Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Oktober 2018 um 20:16:04 Uhr:
Ich habe schon die Handschalterkupplung auf Garantie tauschen lassen. Geht! Man muss halt diskutieren können. Da die Anschlussgarantie in dem Sinne gleichwertig ist, sehe ich das Problem nicht.
das ist dann aber schon eine Frage der Zeit bzw. der Kilometerleistung.
ich glaube nicht, dass du z.B. nach 22 Monaten und 90000km noch eine neue Kupplungsscheibe kostenfrei bekommen würdest.
Das kannst Du annehmen -. so zugeknöpft wie die mittlerweile sind.
Habe mir meine Türöffnerfolienaktion auch selbst gemacht und bezahlt . Weil mich das ganze Theater im Vorfeld dermaßen angekotzt hat ...
Kein Wunder.
Sparen ist angesagt weil die Dieselumrüstungen bezahlt werden müssen. Zu recht !
Das geht dann schon an das Eingemachte . Soll es !
Ist hier Märchenstunde ?
Ähnliche Themen
Ich fürchte, das Kulanzverhalten von VW hat einfach Lotteriecharakter, es kommt wahnsinnig darauf an, an welchen Sachbearbeiter man gerät. Wir haben hier ja schon mal zwei Fälle gehabt, wo sehr sehr ähnlich gelagerte Ausgangssituationen einmal zu voller Kostenübernahme auf Kulanz und einmal zu völliger Ablehnung jeglicher Kulanzbeteiligung geführt hatten. Und das innerhalb von wenigen Tagen.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 24. Oktober 2018 um 13:16:35 Uhr:
Das kannst Du annehmen -. so zugeknöpft wie die mittlerweile sind.Habe mir meine Türöffnerfolienaktion auch selbst gemacht und bezahlt . Weil mich das ganze Theater im Vorfeld dermaßen angekotzt hat ...
Kein Wunder.
Sparen ist angesagt weil die Dieselumrüstungen bezahlt werden müssen. Zu recht !
Das geht dann schon an das Eingemachte . Soll es !
gerne bezahlt hat VW auch schon vor dem Dieselbetrug nicht unbedingt...
Zitat:
@Ugolf schrieb am 24. Oktober 2018 um 13:34:59 Uhr:
Ist hier Märchenstunde ?
Erste Kupplung innerhalb Garantie. Zweite innerhalb von zwei Jahren nach dem ersten Tausch = Ersatzteilgarantie. Dritter Tausch wieder innerhalb von zwei Jahren -> wieder Ersatzteilgarantie. Die Frage ist aber wie sich der Händler einsetzt!!! Aber so hab ich noch nix gezahlt.... und dann die vierte Kupplung drin. Es gab halt jedes Mal entweder eine TPI oder die Kupplung war offensichtlich defekt! Dazu zählt Rutschen und Rupfen wenn reproduzierbar. Hatte dafür auch schon ein EKG im Auto.
Weit verbreiteter Irrtum. Das geht so nur, wenn über Gewährleistung repariert wurde, nicht Garantie. Also, wurde im Rahmen der Herstellergarantie repariert oder vom Verkäufer im Rahmen der Gewährleistung?
Ich weiß nicht wo matcher1.6 herkommt, aber bei uns in Ö ist es so, dass PA auch auf Garantiegetauschte Teile wieder 2 Jahre Garantie gibt.
kann ich so bestätigen Kupplungstausch vor 1Woche bei VW auf Gewährleistung in Graz durchgeführt.
2Jahre Garantie auf das Ersatzteil (also die Kupplung)
Wenn ihr in Österreich 2 Jahre auf das Ersatzteil habt seid ihr gut dran.
Aber ihr seid generell besser dran wie wir. Viel bessere Rente usw. ...
Hätte die Geschichte nur nicht aus meinem Großvater ( damals Bürger des Habsburger Reiches und damit Österreicher ) nicht einen Deutschen gemacht !
Dann würde ich auch immer Kupplungen gratis bekommen 😉
Mir wurde mal beim Freundlichen gesagt daß es auf Ersatzteile nur ein Jahr Gewährleistung gäbe.
"gut dran" ist relativ. Dafür zahlen wir auch bis 15% mehr fürs Auto als ihr. Die NOVA gibt es nur bei uns und das soll halt ein kleiner Ausgleich sein, sagt PA.
Und wir haben zwar echte Wechselkennzeichen, aber dafür zahlen wir ein vielfaches an Kfz Steuer, und Vignette usw.
Es ist nicht alles Gold was glänzt.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 24. Oktober 2018 um 14:41:35 Uhr:
@matcher1.6Weit verbreiteter Irrtum. Das geht so nur, wenn über Gewährleistung repariert wurde, nicht Garantie. Also, wurde im Rahmen der Herstellergarantie repariert oder vom Verkäufer im Rahmen der Gewährleistung?
Im Rahmen der Garantie! Ich kapiere aber selber nicht wann was auf welche Kosten repariert wird/wurde. Habe aber nie was gezahlt... warum auch immer. Ich glaube das hängt stark vom Händler und seinem Einsatz ab!
Zitat:
@lufri1 schrieb am 24. Oktober 2018 um 18:16:32 Uhr:
"gut dran" ist relativ. Dafür zahlen wir auch bis 15% mehr fürs Auto als ihr. Die NOVA gibt es nur bei uns und das soll halt ein kleiner Ausgleich sein, sagt PA.
Und wir haben zwar echte Wechselkennzeichen, aber dafür zahlen wir ein vielfaches an Kfz Steuer, und Vignette usw.Es ist nicht alles Gold was glänzt.
Lufri was ist denn "die NOVA" und wer oder was ist "PA"?