Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 15. September 2018 um 17:21:56 Uhr:
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 15. September 2018 um 17:14:59 Uhr:
...
Wenn ich zu VW in die Werkstatt komme, gehts erst zur Theke wo eine Dame im Kostüm mich an einen Kundenberater mit Krawatte weiterleitet.
...
Das passiert dir in jeder anderen Herstellerwerkstatt auch. Dies ist kein Phänomen von VW.
Genau, aber da möchte man zeigen das man „besser“ ist, Premium halt. Zusammenhänge haben schon ihre Berechtigung, daher bitte vollständig sehen und zitieren. 😉
Bei Kia passiert es z.B. auch, genau mit dem gleichen Gehabe und diese Marke ist sicher kein Premium, deren Autos sind aber trotzdem gut.
Kein Kundenberater, egal bei welcher Marke, wird dir in zerrissenen Jeans gegenüberstehen, auch die Dame am Empfang nicht.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 15. September 2018 um 16:37:24 Uhr:
Ich fahre ne 11 Jahre alte A-Klasse (169/Diesel) als Handschalter und meine Frau ne E-Klasse Kombi (212/Benziner) als
Automatik. Ansonsten bin ich noch Sprinter gewöhnt.Lauter als beide Fahrzeuge ist der Golf auf jeden Fall, unterhalten von der Rückbank aus bei 100 ist kaum möglich. [.....]
Nach dem letzten Satz habe ich aufgehört deinen Blödsinn weiter zu lesen!
VW deine offensichtliche Hörschwäche anzukreiden ist schon ein starkes Stück.
Zitat:
@chrisdash schrieb am 15. September 2018 um 17:03:44 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 15. September 2018 um 16:51:58 Uhr:
@Bochumer81Deine Signatur:VW frei seid Februar 2015
Du scheinst aber großes Heimweh zu haben, denn dass passt nicht zu Deinem Spruch das Du seit Februar 2015 VW frei bist.😰
Du machst dich über andere wegen seid/seit lustig, schaffst es aber selbst, in einem Satz zweimal das/dass zu verkacken...
Leben und leben lassen, @207ccFeline!
Woher leitest Du das ab? Muss ich den selben Fehler machen? Fass Dich an Deine eigene Nase und finde Deinen Fehler.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 15. September 2018 um 18:13:31 Uhr:
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 15. September 2018 um 16:37:24 Uhr:
Ich fahre ne 11 Jahre alte A-Klasse (169/Diesel) als Handschalter und meine Frau ne E-Klasse Kombi (212/Benziner) als
Automatik. Ansonsten bin ich noch Sprinter gewöhnt.Lauter als beide Fahrzeuge ist der Golf auf jeden Fall, unterhalten von der Rückbank aus bei 100 ist kaum möglich. [.....]
Nach dem letzten Satz habe ich aufgehört deinen Blödsinn weiter zu lesen!
VW deine offensichtliche Hörschwäche anzukreiden ist schon ein starkes Stück.
Bist du so eingeschränkt oder hast du zu lange am Auspuff geschnüffelt?
Ich habe mit keinem Wort geschrieben das es bei allen Autos so ist, sondern habe berichtet das es bei dem Golf den ich als Leihwagen habe so ist.
Auch wenn es meilenweit hinter deinem geistigen Horizont zu liegen scheint, es kann sich auch um einen technischen Defekt bei diesem Auto liegen.
Aber das du ja etwas speziell bist, kann man ja (oder konnte man, mobil sehe ich keine Signatur) unter deinem Beitrag nachlesen. So masochistisch ist wie du ist kein normaler Mensch veranlagt.
Auch für dich gilt das Angebot einer Probefahrt, falls du die Eier hast dir zu deiner Meinung eine Grundlage zu bilden. Alternativ glaub weiter an dein Halbwissen.
Zitat:
Auch wenn es meilenweit hinter deinem geistigen Horizont zu liegen scheint, es kann sich auch um einen technischen Defekt bei diesem Auto liegen.
Und das geben die ausgerechnet dir.😁
https://www.motor-talk.de/.../...sches-geraeusch-bei-s-s-t5390260.html
naja, pure converter automatic kann auch scheinbar viele probleme haben
Hallo Bochumer81,
bitte verlass diesen Thread und beglücke stattdessen Deine Mercedes-Kollegen
mit Deinen Ansichten!
Viele arme Teufel suchen sich für ihr beeinträchtigtes Sozialverhalten ein Plattform, wo sie ihren Frust ausleben können. Das sind in diesem speziellen Fall eben ein paar VW Threads. So eine konträre Position wirkt ja manchmal ganz belebend, aber wenn sie sich über Jahre immer im gleichen Rhythmus dahinzieht, sollte man das besser beenden.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 15. September 2018 um 19:19:52 Uhr:
(.....)
Bist du so eingeschränkt oder hast du zu lange am Auspuff geschnüffelt?
Naja, wer hier geistig eingeschränkt oder irgendetwas geschnüffelt zu haben scheint, sieht man ganz deutlich an deinen abstrusen Beitrag. Mein Vorschlag, nimm weniger davon! 😁
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 15. September 2018 um 19:19:52 Uhr:
Ich habe mit keinem Wort geschrieben das es bei allen Autos so ist, sondern habe berichtet das es bei dem Golf den ich als Leihwagen habe so ist.Auch wenn es meilenweit hinter deinem geistigen Horizont zu liegen scheint, es kann sich auch um einen technischen Defekt bei diesem Auto liegen.
Ach so, dass der Leihwagen dann offensichtlich ein defekt hatte der eine Unterhaltung ab 100 km/h unmöglich macht, hast du nur vergessen zu erwähnen. Aber Okay, solche wichtigen Fakten verwirren den dummen User hier auf MT nur. 🙄
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 15. September 2018 um 19:19:52 Uhr:
Aber das du ja etwas speziell bist, kann man ja (oder konnte man, mobil sehe ich keine Signatur) unter deinem Beitrag nachlesen. So masochistisch ist wie du ist kein normaler Mensch veranlagt.
Weiß zwar nicht, wo genau du drauf anspielst, aber aus deinem Munde geht mir das auch am Arsch vorbei! 😁
Aber wenn ich so einen defekten Leihwagen bekommen wo eine Unterhaltung ab 100 km/h unmöglich ist, hätte ich den am gleichen Tag umgetauscht und würde nicht 7 Tage damit rum gefahren. Soviel zur "masochistischen Veranlagung".
Zitat:
@omaka124 schrieb am 14. September 2018 um 16:12:19 Uhr:
Update von mir. War nun eine Woche im Urlaub und bin ca. 800km gefahren. Kupplung rutscht im kalten Zustand. Je wärmer das Fahrzeug wird, umso besser ist es, bis das Problem ganz verschwindet.Auf zu Audi gesendeten Videos gab es nun auch eine Reaktion...
Problem sei Audi bekannt, es wird gerade an einer generellen Lösung für alle Betroffenen gearbeitet. So lange hier nichts kommuniziert wird, kann kein Teiletausch genehmigt werden, da das Problem wieder ins Auto eingebaut werden kann. Mein Freundlicher versucht nun herauszufinden, wie lange dies dauert. Offiziell läuft dieser Vorgang bereits seit Ende Juli. Nun stellt sich mir natürlich die Frage : Wenn es bekannt ist, wieso werde ich erst mit Softwareupdates abgespeist, wenn eh klar ist, dass Audi im Moment keine Lösung hat. So stand dies eindeutig in der Mail.
Was kann ich hier noch tun? Abwarten und mit rutschender Kupplung weiterfahren? Auch wenn es noch ein halbes Jahr dauert? Gibt es Richtwerte, wie lange so etwas dauert?
Die Geschichte kommt mir bekannt vor.
Im Januar das gleiche bei VW. Es wurde nichts getauscht, sondern auf eine Lösung gewartet. Im April war es dann soweit. Hats geholen? Nein.
Wenn möglich, dann möglichst weg mit der Karre.
Zitat:
@black_max schrieb am 14. September 2018 um 19:01:21 Uhr:
Hallo zusammen,also am Polo meiner Frau (Polo 1.2 TSI DSG BJ.2016) gibt es seit Kilometerstand 6200KM Probleme mit dem DSG, zdiese machten sich zuerst durch wilde Schaltvorgänge bemerkbar welche nicht mit der Anzeige im Display übereinstimmten. Auch wurden die Schaltvorgänge immer ruppiger bis es dann plötzlich beim Anfahren einen extremen Schlag gab und das Fahrzeug nur noch manuell im 3.Gang zur Werkstatt fahrbar war.
Diese hatte nach Angaben von VW das DSG neu angelernt wo nach es dann wieder normal Fahrbar war für die nächsten ca.4000KM, dannach wurden die Schaltvorgänge wieder Ruckeliger und jetzt beim KM Stand von 15000 erscheint die Meldung "Fehler Werkstatt" Fahrzeug nur in P verlassen ! Ein Fehler im Speicher wurde jedoch nicht abgelegt und jetzt wird auf Garantie die Mechatronic getauscht.
Also Spaß mit DSG ist was anderes.........
Das lese ich jetzt schon zum dritten Mal, dass nach einem Tausch der Mehrfachkupplung oder einem DSG Softwareupdate plötzlich diese Fehlermeldung auftritt. Siehe auch meinen Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...it-dsg-7-gang-dq200-t5390018.html?...
Ich wollte nochmal eure Meinung hören zu der Aussage in dem VW Golf Sportsvan 1.4 TSI: 150.000-Kilometer-Dauertest der Autobild Link und der Aussage darin:
Zitat:
An Verschleiß oder einem schleichenden Defekt liegt das übrigens nicht, wie die Untersuchung nach Zerlegung des Getriebes ergab. Nicht ein Zehntelmillimeter Abrieb am Belagelement der Anfahrkupplung.
Kann das denn überhaupt sein nach 100.000km so wenig Abrieb an der Anfahrkupplung!? Mir kommt das ehrlich gesagt ein bischen komisch vor. Da würde die Kupplung ja quasi nie runter sein wenn man von 3,5mm Belagstärke ausgeht.
Sehe die „Maßangabe“ mal als bildliche Darstellung an.
Alles hat einen Verschleiß, aber eine Kupplung kann 300tkm halten, da liegt man dann bei 1mm pro 100tkm wenn man von den 3,5 mm Belag ausgeht. (Ist es wirklich so viel, was abgenutzt werden kann?)
Vielleicht ist auch die wenige Abnutzung das Problem.
Wir hatten hier in der Vergangenheit schon mal Vermutungen, die genau in diese...
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 20. September 2018 um 11:52:24 Uhr:
Vielleicht ist auch die wenige Abnutzung das Problem.
...Richtung gingen. Denn es haben sich hier im Thread Leute gemeldet, die im Alpenvorland oder im Mittelgebirge wohnten, regelmäßig am Berg anfahren mussten und bei denen es überhaupt keine Probleme mit der Kupplung gab.
Aus dem Kontext heraus kam auch der Vorschlag auf, dem Wagen gelegentlich mal Kasalla zu geben, damit sich der Reibbelag "erneuert" - sprich, abreibt.
Das passt alles gut zur Vermutung, dass es bei den Kriechverkehr-geschädigten Rucklern und Rupfern zu einer thermischen Überlastung des Reibbelags und somit Veränderung des Reibwerts gekommen sein könnte, die das DQ200 mangels bestimmter Sensoren nicht kompensieren kann.