Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Wie lange her, der Kauf? Wieviele km bist du gefahren seit Kauf? Rücktritt vom Kaufvertrag (Wandlung) noch denkbar, bei 0,5% des Listen(?)preises an den Händler als Nutzungsentschädigung, pro 1000km, die du gefahren bist? Dann mal hier im Thread die Posts von DieselSeppel suchen, er hat es mehrfach erklärt wie man sich verhalten muss mit der schriftlichen Fristsetzung und wie die Formulierungen sein sollten. Anwalt sollte in der Hinterhand sein.

Ansonsten sitzt du im selben Boot wie ich - bei 35% Nutzungsentschädigung auf 37000 EUR Listenpreis stehst du mit einem kaputten DSG am noch recht neuen Golf besser da, als mit Rücktritt vom Kaufvertrag.

Kauf ist ca. 8 Monate her. Ich bin ca. 8000km gefahren. Kauf war bei einem Audi Zentrum. Wenn es keine anderen Optionen gibt, muss man wohl das ziehen, wenn sich Audi weigert, Teile zu bezahlen und vertröstet. Das war definitiv mein letzter VAG Wagen...

Hallo zusammen,

also am Polo meiner Frau (Polo 1.2 TSI DSG BJ.2016) gibt es seit Kilometerstand 6200KM Probleme mit dem DSG, zdiese machten sich zuerst durch wilde Schaltvorgänge bemerkbar welche nicht mit der Anzeige im Display übereinstimmten. Auch wurden die Schaltvorgänge immer ruppiger bis es dann plötzlich beim Anfahren einen extremen Schlag gab und das Fahrzeug nur noch manuell im 3.Gang zur Werkstatt fahrbar war.
Diese hatte nach Angaben von VW das DSG neu angelernt wo nach es dann wieder normal Fahrbar war für die nächsten ca.4000KM, dannach wurden die Schaltvorgänge wieder Ruckeliger und jetzt beim KM Stand von 15000 erscheint die Meldung "Fehler Werkstatt" Fahrzeug nur in P verlassen ! Ein Fehler im Speicher wurde jedoch nicht abgelegt und jetzt wird auf Garantie die Mechatronic getauscht.
Also Spaß mit DSG ist was anderes.........

Es ist so gut wie immer die Mechatronik wenn das schrott DQ200 klemmt.
Aber da Software nix kostet das Teil jedoch ein Vermögen, wird es erst mal so vertuscht.

Ähnliche Themen

@omaka124

Also VW arbeitete bei mir auch an einer Lösung. DIESE Lösung sah so aus das ich 3mal ne neue Kupplung und 1 neues Getriebe bekam. Und was denkst du? PROBLEM behoben? NEIN !!!!

Das ganze geschah in einem Zeitraum von 20 Monaten und dann hieß es wieder VW arbeitet an einer Lösung ....und ich habe dann auch an einer Lösung gearbeitet. Habe an der Wandlung bzw. Rücktritt gearbeitet.

Setze Fristen und wenn die es nicht hinbekommen wandle die Kiste ....

Jetzt wo es wieder kälter und feuchter ist wird es wieder mehr DQ 200 mit rutschenderKupplung geben. Wartet ab......und staunt....wieviele es noch werden...jetzt wo alle wegen der Dieselhisterie auf einen Benziner mit DQ 200 umsteigen.

Meiner geht auch zurück. Allerdings aufgrund elektronischer Mängel.

Die erste Kupplung kam bei 10 000 km neu.

Schaue jetzt auch nach einem 2l. Habe allerdings das Problem das wohl die Umweltprämie nicht erneut angerechnet wird. Angebot liegt aber noch nicht vor.

VG Thommi

Was mich immer wieder schockiert ist, wieviele Leute ihren Golf mit viel Aufwand und Stress wandeln und dann wieder einen Golf oder zumindest VW(-Konzernbruder) nehmen.

Das ist so wie mit den Wählern hierzulande.

Vier Jahre lang schimpfen und dann wieder die gleiche Partei wählen. Typisch Michl eben ...

Das hat VW halt drauf. Die Technik kann zu Tode gespart werden, aber in die PR-Abteilung muss voll investiert werden.

Aber die Kundschaft springt ja darauf an, das heißt der Plan geht auf.

Hallo,

dann will ich jetzt hier Mal eine Lanze brechen:

Mein 150 PS TDI DSG läuft jetzt seit 85.000 km ohne Probleme.
Wahrscheinlich weil ich 780,00 €
oder so ca. für die Garantieverlängerung ausgegeben habe. 😉

Doch jetzt nähere ich mich dem Auslauf der Garantie bei 100.000 km, also bei meiner Fahrleistung in ca. 6 Monaten.

Einzigst fällt mir in letzter Zeit ein Vibrieren beim langsamen Zurücksetzen aus der Garage auf und ein Vibrieren des Golf bei 95 km/h bis ca. 115 km/h in Gang 7.

Gefühlsmäßig würde ich sagen dass es vom Antrieb kommt, da ich es ganz leicht bis in die Sitzfläche spüre, also Popometer.

Also müsste ich vor Garantieablauf noch zum Freundlichen und der sagt sicherlich: "Also wir merken und spüren nichts"

Reifen und Räder würde ich ausschließen, da diesen Sommer neu und aus den o.g. Gründen bereits nachgewuchtet wurden.

Eventuell könnte es sich bei der Laufleistung um eine Unwucht der Bremsscheiben handeln, bremsen aber auch aus hohen Geschwindigkeiten ohne Vibrationen runter.

Sollte es sich also doch um das DSG als Ursache handeln, sagt mir der Freundliche in 8 Monaten bei Kilometerstand 101.000 dass ich ein neues Kupplungspaket brauche für 2.000,00 Euro.

Wie ist eure Einschätzung ??

Gruß an Alle

Golf (Neuwagen) EZ 10/2015, angeblich keine Verlängerung der Garantie möglich, ursprünglich 3Jahre max. 100.000 km

Zitat:

@Yvivonne schrieb am 15. Sep. 2018 um 14:39:07 Uhr:


Mein 150 PS TDI DSG läuft jetzt seit 85.000 km ohne Probleme.
Wahrscheinlich weil ich 780,00 €
oder so ca. für die Garantieverlängerung ausgegeben habe. ??

Wahrscheinlich, weil Du ein ganz anderes DSG hast.

Zitat:

@Yvivonne schrieb am 15. September 2018 um 14:39:07 Uhr:


[.....]
Wie ist eure Einschätzung ??

Sorry, aber meine Glaskugel ist momentan beschlagen. 😉

Zitat:

Golf (Neuwagen) EZ 10/2015, angeblich keine Verlängerung der Garantie möglich, ursprünglich 3Jahre max. 100.000 km

Wäre mir neu, dass eine jährliche Verlängerung innerhalb der Vertragslaufzeit nicht möglich wäre.

Ui, 85tkm ohne Probleme, das ist natürlich ein Maßstab.

Melde dich einfach mal nach 10 Jahren und 200/300tkm wieder, dann kannst ne Lanze brechen

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 15. September 2018 um 14:02:00 Uhr:


Das hat VW halt drauf. Die Technik kann zu Tode gespart werden, aber in die PR-Abteilung muss voll investiert werden.

Aber die Kundschaft springt ja darauf an, das heißt der Plan geht auf.

Hier trifft sich nicht "das Volk", sondern nur die Interessierten, wahrscheinlich im Promille Bereich.
Die Masse ist mit dem "Volkswagen" zufrieden und wird dadurch zum Stammkunden, weil er genau das abliefert was man benötigt um sich wohlzufühlen. Preislich etwas höher als die asiatische Konkurrenz, aber immer noch spürbar unter den "Premiumanbietern", was natürlich auch ein starkes Argument bleibt. Dazu kommt noch ein starker Anteil an betrieblich genutzten Fahrzeugen, was sich auch in den hohen Verkaufszahlen ausdrückt.

Zitat:

@Suppersready69 schrieb am 15. September 2018 um 14:40:20 Uhr:



Zitat:

@Yvivonne schrieb am 15. Sep. 2018 um 14:39:07 Uhr:


Mein 150 PS TDI DSG läuft jetzt seit 85.000 km ohne Probleme.
Wahrscheinlich weil ich 780,00 €
oder so ca. für die Garantieverlängerung ausgegeben habe. ??

Wahrscheinlich, weil Du ein ganz anderes DSG hast.

Ja wurde ich auch etwas skeptisch.... aber schau mal in die Signatur. Da steht ein 1.4 TSI mit 150PS.

Ein Golf 2.0 TDI aus 2015 kann schließlich noch keinen 7. Gang (7 G-DSG) haben, da dort das DQ381 mit 7 Gängen erst Ende 2016 eingesetzt wurde.

Ähnliche Themen