Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Der Wagen geht eh weg. Im übrigen gibt es auch eine neue TPI.
Jetzt nur beim neuen keinen Fehler machen und die Ignoranz des Herstellers berücksichtigen. Sonst ist es doch wieder unverstanden.
Das alles kann man als normal denkender Mensch eh nicht mehr verstehen .
So gesehen sind wir alle " Unverstehende " ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ugolf schrieb am 21. Februar 2018 um 23:38:08 Uhr:
@ unverstanden
Zitat:
@Ugolf schrieb am 21. Februar 2018 um 23:38:08 Uhr:
Zitat:
Der Wagen geht eh weg....
Er hat " verstanden " 😁
....noch zu beachten wäre wenn sich der neue Besitzer hier meldet, das es sich um ein schon hier statistisch erfasstes defektes DSG handelt.😛
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 14. Februar 2018 um 07:43:10 Uhr:
Zitat:
@Mistert1980 schrieb am 14. Februar 2018 um 07:27:42 Uhr:
10wochen ? Kann man bei solangen warten nicht langsam Wandel oder Rabatt aushandeln ? Was dauert denn solange ?
Wenn man eine Frist gesetzt hat, kann man den Rücktritt erklären. Du kannst aber auch jetzt, nachdem schon 10 Wochen vergangen sind, noch eine Frist setzen. Zwei Wochen dürften in Anbetracht der langen Wartezeit ausreichen.Ich rate an dieser Stelle übrigens nochmal dringen dazu die Option Rücktritt vom Kaufvertrag gleich von Anfang an in Betracht zu ziehen. Ich wüsste nicht, dass auch nur bei einem einzigen bestätigterweise die Probleme dauerhaft behoben worden sind. Da muss man doch irgendwann man ins Grübeln kommen und sich überlegen wie man aus dieser Sache wieder rauskommt.
😕
Hallo zusammen,
ich habe heute den Wechsel auf den Sportsvan Handschalter vollzogen. Nach Fristsetzung zum 31.01. und Verhandlungen über den "Neuen" ist das leidige Thema DQ200 beendet.
Schmankerl am Rande: Nach erfolgter Unterschrift beim Händler (beide Fahrzeuge sind EU-Fahrzeuge) kam die Info von VW das die Kupplung lieferbar sei. Nach nur 3 Monaten.... . Jetzt darf sich der nächste mit der tollen Technik vergnügen.
Also, wenn der Ärger zu groß wird nach der 1.erfolglosen Nachbesserung den Verkäufer informieren, nach der 2. erfolglosen Aktion Fristen setzen....
Viel Glück weiterhin an alle DSG-Fahrer.
Basti63
Ich bin durch einen Umstand, den ich hier nicht näher erläutern kann, an die Fahrzeughistorie meines Golfs gekommen.
Beim Kupplungstausch Mitte Dezember 17 wurde ein Reparatursatz mit der Nummer „0AM198142F“ verwendet.
Nach nun rd 2500 km rutscht zwar nichts mehr, aber der Effekt ist:
Das Getriebe schaltet teilweise sehr hart. Besonders beim ausrollen lassen wird kurz vor Stillstand der Gang 1 richtig ruckartig reingehauen, dass es immer einen kleinen Schlag gibt.
Zudem funktionieren die Schaltpedals nicht mehr so gut: beim Schalten hat’s jetzt immer eine Gedenksekunde. Ist mir vorher nicht so aufgefallen.
Vllt hilfts jemandem.
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 23. Februar 2018 um 18:36:36 Uhr:
Beim Kupplungstausch Mitte Dezember 17 wurde ein Reparatursatz mit der Nummer „0AM198142F“ verwendet.Nach nun rd 2500 km rutscht zwar nichts mehr, aber der Effekt ist:
Das Getriebe schaltet teilweise sehr hart. Besonders beim ausrollen lassen wird kurz vor Stillstand der Gang 1 richtig ruckartig reingehauen, dass es immer einen kleinen Schlag gibt.
Ruckts auch beim Runterschalten 5->4 und 3->2 etwas, mit Aufheulen des Motors? Außerdem Gedenksekunde und anschließender Tritt ins Kreuz beim gemächlichen Anfahren wenn 1->2 geschaltet wird? Und bockt der Wagen sporadisch beim Zurücksetzen, wie wenn ein Fahranfänger zu wenig Gas gibt und die Kupplung zu weit kommen lässt?
Tach zusammen,
da hatten wir wohl zeitgleich den gleichen Gedanken, bei mir ist ein Tiguan rausgesprungen. Ging nicht anders weil Automatik Bedingung.
LG vadder
Zitat:
@chrisdash schrieb am 23. Februar 2018 um 19:06:17 Uhr:
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 23. Februar 2018 um 18:36:36 Uhr:
Beim Kupplungstausch Mitte Dezember 17 wurde ein Reparatursatz mit der Nummer „0AM198142F“ verwendet.Nach nun rd 2500 km rutscht zwar nichts mehr, aber der Effekt ist:
Das Getriebe schaltet teilweise sehr hart. Besonders beim ausrollen lassen wird kurz vor Stillstand der Gang 1 richtig ruckartig reingehauen, dass es immer einen kleinen Schlag gibt.
Ruckts auch beim Runterschalten 5->4 und 3->2 etwas, mit Aufheulen des Motors? Außerdem Gedenksekunde und anschließender Tritt ins Kreuz beim gemächlichen Anfahren wenn 1->2 geschaltet wird? Und bockt der Wagen sporadisch beim Zurücksetzen, wie wenn ein Fahranfänger zu wenig Gas gibt und die Kupplung zu weit kommen lässt?
Das Runterschalten mit Aufheulen des Motors (unter Last?) werde ich mal testen. Normalerweise schalte ich nicht unter Last mit den Paddels. Nutze die nur zum Runterschalten ohne Last vor der Ampel, um die Motorbremse zu nutzen bzw Bremsbeläge zu sparen.
Gedenksekunde und Ruck: ja, definitiv. Kein Durchrutschen dafür.
Die Gedenksekunde von R nach D ist echt ärgerlich, teils auch gefährlich. Beim Parken blöd oder beim Wenden auf engen Straßen, wenn schon wieder Querverkehr kommt.
Nee, ohne Last, ohne Paddels. Wenn du sanft bremsend an die rote Ampel heranfährst. Kingt aber alles doch recht anders als "meine" Variante.
Zitat:
@vadder.meier schrieb am 23. Februar 2018 um 19:12:01 Uhr:
Tach zusammen,@Basti63
da hatten wir wohl zeitgleich den gleichen Gedanken, bei mir ist ein Tiguan rausgesprungen. Ging nicht anders weil Automatik Bedingung.
LG vadder
Ich gebe zu dass mir die Automatik etwas abgeht, aber das war die beste Möglichkeit weiter
Sportsvan zu fahren.....
g
Gruß
Basti63
Meiner fängt jetzt damit an oft einfach so runter zu schalten. Vorhin bin ich bergab mit 70 gefahren und plötzlich schält der runter in den vierten Gang und Motor jault auf bei 3000 u min, irgendwann hatte er es sich dann anders überlegt und wieder hoch geschalten
Hast du dabei gebremst?
Ich hoffe die haben dem Getriebe jetzt nicht das Schälen beigebracht, nicht dass es die Zahnflanken abschält. 😉