Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Wenn acc an war, dann kann es die aktive motorbremse gewesen sein, beim manuellen bremsen macht er das auch.....

Ne, hatte nicht gebremst. ACC war aktiv, aber der Tempomat war nicht drin und es war auch kein Auto vor mir.

Acc hält die Geschwindigkeit, wirst du schneller als eingestellt, schaltet das DSG runter um unnötiges bremsen zu vermeiden....

Hatte aber keine Geschwindigkeit eingestellt, bin quasi frei gefahren

Ähnliche Themen

Das widerspricht sich jetzt aber. War ACC nun aktiv oder nicht?

Das ACC ist doch immer aktiv, also auch ohne eingestellter Geschwindigkeit oder? Also so war ich zumindest immer der Meinung, sonst würde ja der Notbremsassistent nicht funktionieren oder? Oder verwechsel ich da jetzt was?

Das ACC ist nur aktiv solange eine Geschwindigkeit eingestellt ist und geregelt wird. Der Notbremsassistent ist eine davon unabhängige Funktion und immer aktiv.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 24. Februar 2018 um 20:42:19 Uhr:


Das ACC ist nur aktiv solange eine Geschwindigkeit eingestellt ist und geregelt wird. Der Notbremsassistent ist eine davon unabhängige Funktion und immer aktiv.

Genau......
ACC ist ein Tempomat kombiniert mit einen Abstandshaltesystem das den gleichen sensor nutzt, ist aber von der Funktion unabhängig von einander...

Okay, dann war das nicht aktiv

Also kurze Rückmeldung von meinem Besuch in der Werkstatt von der gestern. Problem erkannt, bei VW bekannt,jedoch noch keine Lösung, da von einem Softwareproblem ausgegangen wird seitens VW!

🙁

Ich verstehe nicht, wie sie es geschafft haben, etwas in Software zu versauen ...

In meinem G6 hatte ich noch nie Probleme mit der Kupplung (außer dem üblichen D2 Grollen, aber das wurde mit einer neuen Kupplung behoben) und jetzt in G7 rutscht die Kupplung wie verrückt, bis ich 20 Minuten fahre, dann wird es normal.

Zitat:

Ich verstehe nicht, wie sie es geschafft haben, etwas in Software zu versauen .

Das geht ganz einfach, da jede Software nur zu einer bestimmten Kupplungscharge passt.
Aber Freeletic hat eigentlich ein anderes Problem.

Wenn es nur die Software sein sollte, warum liest man dann in Postings von diversen Reparaturexperimenten mit n'ten Version einer verbesserten Doppelkupplung bzw eines damit einhergehenden verbesserten Reibbelags. Eine angebliche Lösung wurde schon Ende 2016 versprochen. Kann man nun glauben oder auch nicht. Ich glaube da nicht mehr dran. Glaube ja auch nicht an den Weihnachtsmann. VW hat die Konstruktion von Anfang an nicht im Griff gehabt. Deswegen werde ich mit dem baldigen Ablauf der Garantieverlängerung die Marke wechseln.

Man sucht wohl eher einen Mittelweg als das man den Belag verbessern kann.

Hier trifft ein ultra schneller Schaltvorgang auf eine als normal geltende streuende Belagsqualität.

Durch die Bank habert es hier in den meisten Fällen an der Beweisbarkeit beim 🙂.
Vermutlich werden einige Probleme einfach überbewertet.
Im übrigen zicken alle Trockenautomaten rum.

Tach zusammen,

Heute Mittag mit neuer Kupplung Version xxx142F und 4 Personen unterwegs gewesen, und die
neue Kupplung rutscht im 5 Gang. Fahrzeug war noch nicht ganz betriebswarm, danach konnte ich das nicht mehr reproduzieren. Also ist diese Version nicht die Lösung des Problems.
.
LG
vader
.

Ähnliche Themen