Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Darf ich mal fragen was genau ihr mit springender Nadel beim DrehzahlMesser meint.
Wenn ich per Hand schalte also in einen höheren Gang fällt die Nadel doch auch ab.

Hierzu empfehle ich

http://www.golf7freunde.de/.../?pageNo=1

in einem anderen Forum. Dort sind auch Videos des Drehzahlmessers, da sieht man gut, was gemeint ist.

Zitat:

@Carli1978 schrieb am 10. Dezember 2017 um 22:19:54 Uhr:


Darf ich mal fragen was genau ihr mit springender Nadel beim DrehzahlMesser meint.
Wenn ich per Hand schalte also in einen höheren Gang fällt die Nadel doch auch ab.

Es geht aber nicht um den Drehzahlsprung beim Schalten.

Es ist ein Gang, z.B. der fünfte drin, und nun wird beschleunigt, ohne dass das Getriebe schaltet. Normalerweise klettert die Nadel peu à peu hoch und immer schön gleichmäßig.
Bei vielen ist es aber nicht so. Die Drehzahl steigt wie bei einer Treppe. 1500U/min, "springt" dann auf 1700U/min usw. Wenn es schlimmer wird, sind die "Sprünge" noch größer. Diese Phänomen findet meist in den Gängen 3,5 und 7 statt, also immer bei der gleichen Kupplung.

Zu Anfang der Malaise bemerkt man erstmal den "Sprung" bei etwa 1.500 U/min (bezogen auf den 1.6 l TDI), immer wenn der Turbo für das Extradrehmoment sorgt. Irgendwann sieht man das ungleichmäßige, nicht mehr lineare Ansteigen der Drehzahlnadel. Nach weiterem Fortschreiten des Mangels springt die Drehzahl dann regelrecht in Stufen nach oben.

Es tritt nur bei kaltem Getriebe auf, wobei diese Kaltzustandsdauer von "erste 2 km" bis "erste 40 km" bei Fortschreiten des Mangels immer weiter steigt.

Ursachen:
a) Drehzahlmessernadel steigt überproportional / Ursache: Kupplung rutscht durch --> Vortriebsverlust
b) Drehzahlmessernadel steigt unterproportional oder bleibt sogar stehen / Ursache: Drehzahl Ausgangswelle passt sich wieder an Drehzahl Eingangswelle an --> "nachgeholter" Vortrieb

Zwischen beiden "Betriebszuständen" schwingt das "System" dann gerne mal.

Ähnliche Themen

Mit diesem Getriebe ist es aussichtslos. Man könnte jetzt wieder Romane schreiben über Mögliche Ursachen. Aber das spare ich mir, denn mit dem Satz ist eigentlich alles gesagt.

Du meinst weil es das DQ200 ist ?
Nun ein ehemaliger jahrzehnte langer Mitarbeiter von VW (heute Meister und eigene Werkstatt) hat mir ganz klar gesagt das ihm in den all den Jahren keine unverhältnismäßig hohe Beanstandungen zu dem Getrieben aufgefallen sind. Er kann sich an 4 Reparaturen des kleinen und 7 der größeren erinnern ....aber nun gut das ist nun meine Begründung warum ich mich dann wohl auch auf das Wagnis einlasse.

Alles zurück auf Null.
Popcorn bitte.

:-)

Ja Suppersready69, es ist ein ewiger Kreislauf.

Zitat:

@Carli1978 schrieb am 11. Dezember 2017 um 15:29:17 Uhr:


... warum ich mich dann wohl auch auf das Wagnis einlasse.

Eines möchte ich Dir aber abseits der Argumente und Spekulationen rund um das DQ200 doch noch ans Herz legen: Wenn Du ohne Vorwissen und in treuem Vertrauen in die Produktqualität enttäuscht wirst, ist das schon mal blöd. Wenn Du Dich aber vorher informiert hast und nach reiflicher Abwägung trotzdem das "Wagnis", wie Du es selbst nennst, eingehst und damit ins Klo greifen würdest, wäre das noch viel, viel ärgerlicher.

Unter diesem Aspekt kannst Du m.E. mit dem DQ200 potentiell viel mehr verlieren, als Du gegenüber den Alternativen (Schaltgetriebe oder andere DSG/Motorkombination) gewinnen könntest. Bei den Alternativen liegen die Nachteile (z.B. Mehrausgaben bzw. weniger Komfort) wenigstens klar auf dem Tisch. Da kann man sich dafür entscheiden, die entsprechnden Nachteile in Kauf nehmen, abhaken und wird sich später nicht mehr drüber ärgern müssen.

Zitat:

@Suppersready69 schrieb am 11. Dezember 2017 um 15:54:13 Uhr:


Unter diesem Aspekt kannst Du m.E. mit dem DQ200 potentiell viel mehr verlieren, als Du gegenüber den Alternativen (Schaltgetriebe oder andere DSG/Motorkombination) gewinnen könntest.

Und eine Alternative wird oft nicht in Betracht gezogen: Einfach ein Auto aus einem anderen Konzern kaufen.

Das dein Meister dich verarscht dürfte doch klar sein.

Er hat jeden Tag Autos zur Reparatur da und fast kein DSG ist dabei. Aber VW macht trotzdem eine TPI dazu...

Passt nicht zusammen, außer dein Meister hat ein verdammt schlechtes Gedächtnis.

Zitat:

@Suppersready69 schrieb am 11. Dezember 2017 um 15:54:13 Uhr:



Zitat:

@Carli1978 schrieb am 11. Dezember 2017 um 15:29:17 Uhr:


... warum ich mich dann wohl auch auf das Wagnis einlasse.

...Wenn Du Dich aber vorher informiert hast und nach reiflicher Abwägung trotzdem das "Wagnis", wie Du es selbst nennst, eingehst und damit ins Klo greifen würdest, wäre das noch viel, viel ärgerlicher.

...und irgendwie warst Du ja auch schon mal ganz auf dieser Linie:

https://www.motor-talk.de/.../...lliger-laufleistung-t6147038.html?...

Zitat:

@Carli1978 schrieb am 11. Dezember 2017 um 15:29:17 Uhr:


Du meinst weil es das DQ200 ist ?
Nun ein ehemaliger jahrzehnte langer Mitarbeiter von VW (heute Meister und eigene Werkstatt) hat mir ganz klar gesagt das ihm in den all den Jahren keine unverhältnismäßig hohe Beanstandungen zu dem Getrieben aufgefallen sind. [.....]

😁😁😁😁😁

Ja das war mein damaliger Stand und der stimmt auch. Da ich den Mehrpreis beim Sportsvan von rund 3.000 für das Risiko nicht bereit bin zu bezahlen wird es ein DQ200.
Es gab zu verschiedenen Dingen in den letzten Jahren TPI ich habe ihn gefragt (und das war nicht mein einiger VW Mitarbeiter den ich in den letzten Monaten gefragt habe) ob er mir aufgrund der Erfahrungen vom DQ 200 abraten würde.
Seine Antwort war klar Nein.
Er meinte die Probleme von früher seien längst überwunden und selbst wenn ich Probleme bekomme hoffe ich entweder auf die Garantie oder eben noch die 3.000 € die ich ja weniger investiert habe.
Wichtig ist das man eine Entscheidung trifft und dafür alle Fakten auf dem Tisch liegen.
Das tun sie und es gibt Stand heute keine Alternative (Sportsvan Diesel oder Tiguan) die weniger wie 3.000€ an Mehrkosten verursachen.

@Carli1978:

Zitat:

Er meinte die Probleme von früher seien längst überwunden

teilweise kann das sein, aber dass es immer noch (anscheinend genügend) Probleme gibt, dürfte zumindest dir im Golf 7 Forum nicht entgangen sein.
Garantie nützt bei dem Drehzahlsprung-Problem offenbar nichts und nach der Garantie darfst du im VW-Konzern eher gar nicht mehr hoffen...

Ähnliche Themen