Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Wie waere es mit einer Umfrage, habe eine online Excel Datei, mich wuerde es freuen wenn jeder der Probleme hat oder hatte die Daten eintragen koennte:
https://ethercalc.org/tvf4dmg5jdp1
Gruss&Danke
Da wird wohl der Rücklauf nicht so groß sein, wie meistens bei solchen Versuchen. Umgekehrt hatte ich in einem anderen Thread schonmal konkrete Rückfragen an User gestellt, die vorher hohe problemlose Laufleistungen mit ihrem DQ200 angegeben hatten. Da war der Rücklauf auch nicht doll.
Nichts desto trotz habe ich einmal meine Daten eingegeben. Allerdings wird die bloße Angabe "Kupplungstausch ja/nein" innerhalb von 20.000 km-Abschnitten in meinem Fall voraussichtlich nicht reichen. Hier empfehle ich eine numerische Angabe über die Anzahl der entsprechenden Maßnahmen innerhalb des jeweiligen 20.000 km-Abschnittes.
@Suppersready69 da hast du voellig recht, du kannst die Datei anpassen wenn du moechtest. Ich hatte von anfang an probleme mit der Kupplung bei 5000km software update 6000km kupplungsaustausch. Deiner hat auch erst 9000km vielleicht sieht man ein muster.
gruss&danke
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 11. Dezember 2017 um 14:44:53 Uhr:
Zu Anfang der Malaise bemerkt man erstmal den "Sprung" bei etwa 1.500 U/min (bezogen auf den 1.6 l TDI), immer wenn der Turbo für das Extradrehmoment sorgt. Irgendwann sieht man das ungleichmäßige, nicht mehr lineare Ansteigen der Drehzahlnadel. Nach weiterem Fortschreiten des Mangels springt die Drehzahl dann regelrecht in Stufen nach oben.Es tritt nur bei kaltem Getriebe auf, wobei diese Kaltzustandsdauer von "erste 2 km" bis "erste 40 km" bei Fortschreiten des Mangels immer weiter steigt.
Ursachen:
a) Drehzahlmessernadel steigt überproportional / Ursache: Kupplung rutscht durch --> Vortriebsverlust
b) Drehzahlmessernadel steigt unterproportional oder bleibt sogar stehen / Ursache: Drehzahl Ausgangswelle passt sich wieder an Drehzahl Eingangswelle an --> "nachgeholter" VortriebZwischen beiden "Betriebszuständen" schwingt das "System" dann gerne mal.
Ich würde noch ein Bocken/Knallen/Rucken ergänzen wollen, zumindest bei meinem TSI 140 PS. Sonst genau so wie beschrieben. Besonders in Gang 5 und 7, rutscht, knallt, oder die Nadel steigt kaum.
Angeblich hatte der Händler das Problem noch nie gesehen. Er war aber nach diversen Fahrten der Meinung, dass wenn, überhaupt nur ein neues Getriebe helfen würde. Das zahlt VW innerhalb der Garantie aber nicht. Sondern es soll die Kupplung getauscht werden. Das aber erst Ende Dezember, angeblich sind aktuell keine Teile lieferbar.
Frage: ist das Rucken, Springen etc nur ein ästhetisches Problem oder sind Fälle bekannt, wo die Getriebe irgendwann total ausgefallen sind?
Solange es auf Garantie repariert, ok. Aber wenn der Fehler danach wieder auftritt, würde ich einfach damit weiter fahren. Außer man muss befürchten, irgendwann liegen zu bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 11. Dezember 2017 um 16:03:24 Uhr:
Das dein Meister dich verarscht dürfte doch klar sein.Er hat jeden Tag Autos zur Reparatur da und fast kein DSG ist dabei. Aber VW macht trotzdem eine TPI dazu...
Passt nicht zusammen, außer dein Meister hat ein verdammt schlechtes Gedächtnis.
Also mein Sportsvan steht jetzt seit einigen Tagen (Lieferprobleme) in der Werkstatt und soll die 2. neue Kupplung bekommen und ein neues Update! Steht jetzt zum vierten mal in der Werkstatt wegen DSG!
@ Glückwunsch. Da liegst du ja voll im Soll. Wieviele km hast du schon weg und wie alt?
Was waren die anderen zwei DSG-Reparaturen?
Finde die Excel Tabelle mal für alle die sich informieren wollen eine gute Möglichkeit einen Überblick zu erhalten.
Noch habe ich nicht den Eindruck das das DQ 200 ein grds.Problem hat, was nicht heisst das ich es nach den Geschichten hier nicht auch meiden wollen würde.
Aber da meine Wahl beschränkt ist werde ich wohl wie viele andere auch zu einem DQ 200 greifen.
Aber das muss jeder für sich selbst wissen und je besser und genauer die Probleme hier auch in einer Datei gesammelt werden um so leichter geht das.
M.E können sich in der Datei sogar alle DQ 200 Nutzer eintragen so das man für die Foren Nutzer ein Gesamtbild bekommt.
Ich warte auch noch immer auf eine neue Kupplung. Ebenfalls nicht lieferbar. Das Vertrauen in Hersteller und Produkt
schwindet täglich.....
Die Zahlen verbaute Getriebe und produzierte Kupplungen/Getriebe wären interessant.
Aber da wird man wohl nicht dran kommen...
Auch meine Kupplung dzt. nicht lieferbar, was natürlich Raum für entsprechende Spekulationen offenläßt. VW hat von meiner Werkstätte Videofiles angefordert, wurde gemacht, und auch meine eigenen Dokus dazu angehängt. Könnte auch bedeuten, dass man jetzt versucht, das Problem anderswertig in den Griff zu bekommen, als prophylaktisch das Kupplungspaket zu tauschen.
Wenn das Kupplungspaket nicht liefbar ist könnte man dem Händler eine Frist zur Reparatur setzen und anschließend den Rücktritt erklären, sofern er die Frist nicht einhält. In Anbetracht der bevorstehenden Feiertage erscheinen mir 4 Wochen als angemessen.
Zu viel sollte man sich als Kunde auch nicht gefallen lassen. Der Händler kann nicht auf Reparatur bestehen, aber die Reparatur mangels Ersatzteile gar nicht ausführen können.
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 11. Dezember 2017 um 14:44:53 Uhr:
Zu Anfang der Malaise bemerkt man erstmal den "Sprung" bei etwa 1.500 U/min (bezogen auf den 1.6 l TDI), immer wenn der Turbo für das Extradrehmoment sorgt. Irgendwann sieht man das ungleichmäßige, nicht mehr lineare Ansteigen der Drehzahlnadel. Nach weiterem Fortschreiten des Mangels springt die Drehzahl dann regelrecht in Stufen nach oben.Es tritt nur bei kaltem Getriebe auf, wobei diese Kaltzustandsdauer von "erste 2 km" bis "erste 40 km" bei Fortschreiten des Mangels immer weiter steigt.
Ursachen:
a) Drehzahlmessernadel steigt überproportional / Ursache: Kupplung rutscht durch --> Vortriebsverlust
b) Drehzahlmessernadel steigt unterproportional oder bleibt sogar stehen / Ursache: Drehzahl Ausgangswelle passt sich wieder an Drehzahl Eingangswelle an --> "nachgeholter" VortriebZwischen beiden "Betriebszuständen" schwingt das "System" dann gerne mal.
Also ich habe die sog. Preformance Kupplung seit ca. einem Jhar drin. Bei dieser waren am Anfang die Drehzahlsprünge sehr gering. Mit zunehmender Laufleistung der >Kupplung wurden dieser wieder grösser. Was mich nicht unbedingt störte. Was wirklich sehr nervig ist das in dem Moment in dem die kupllung rutscht das Auto starke vibrationen verursacht....so das da ganze Fahrzeug schwingt und brummt.
Vor ca. 5 Wochen bekamm ich ein komplett neues Getriebe, aber die Werkstatt bekamm nicht die Freigabe für eine neue kupllung. Und was soll ich sagen die Kupllung rutschte immer noch. Diesmal im 4. Gang extrem...aber die Software erkannte das rutschen und nach ein paar fahrten im Kaltstart war es fast weg. Nach ca. 1000 km wurde das rutschen wieder stärker im 3,4,5, Gang.
Das alte Getriebe hatte aber defenitiv einen Schlag weg da es nicht mehr exact schaltete und zwischen den Schaltvorgängen die Drehzahl nicht abgesenkt wurde.
Über die Nichtfreigabe der neuen Kupllung habe ich folgende Meinung: Das ist das gleiche als wenn mein eine def. Bremscheibe zu retten, versucht in den man mal den Sattel und die Beläge erneuert und hofft das sich die Bremscheibe wieder erholt!!! Aber ich mache da meinem freundlichen absolut keinen Vorwurf, VW entscheidet was gemacht wird nicht der freundliche!!!! Und das neue Getriebe funktioniert jetzt was das schalten Betrifft einwandfrei!!
Als ich diese Woche meinen freundlichen besuchte um mir den neuen T Roc anzuschauen, sprach mich der Serviceleiter an, und informierte mich darüber das es für das DQ 200 eine brandneue TPI für eine rutschende Kupplung gibt. Diese ist in Verbindung mit neuer Software zu tauschen. Heute kamm der Anruf das die neue Kupllung bestellt wird. Mein Golf bleibt bis dahin da!!!! Das Getriebe wird jetzt das 4. mal ausgebaut und ich bekomme die vierte Kupllung!!!
Ich bin mal gespannt!!??
@superfodi waere toll wenn du dich hier auch eintragen koenntest
https://ethercalc.org/tvf4dmg5jdp1
danke
Zitat:
Das Getriebe wird jetzt das 4. mal ausgebaut und ich bekomme die vierte Kupllung!!!
Hat man denn noch keine Schnellverschlüsse für den Kupplungs-und Getriebewechsel vorgesehen ?
Der Wechselintervall ist anscheinend noch kürzer als das des LL-Öles .
Interessant was man da so liest .
Den Betroffenen mein herzliches Beileid und Mitgefühl. Ich kenne das als ehemalig Leidender .
Nur waren damals die Leidensschübe in größeren Abständen zu ertragen.
Ich bin mit meinem SV und HS zur Zeit so zufrieden wie kaum mit einem Wagen vorher.
Hoffentlich bleibt das .