Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 21. August 2017 um 09:46:33 Uhr:


Und darauf schliesst du auf massive Probleme bei vielen Leuten?

Ja, denn ich bin schon 2 dieser 5 Fahrzeuge gefahren, die angeblich deutschlandweit betroffen sind. 😁

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 21. August 2017 um 10:36:39 Uhr:


[.....] Wer hier über seine Vergangenheitserfahrungen mit seinem DSG berichtet, ich aber widerlegen kann, dass die mit der Gegenwart nichts zu tun haben [.....]

Habe ich was verpasst, WO hast du meine Erfahrungen mit dem DQ200 wiederlegt? 😕 😕 😕

Glaubst du ernsthaft, weil Zeitschriften und Magazine nicht stetig immer und immer wieder über die Probleme berichten, gibt es die Probleme nicht mehr?

Ach ja, aktuelle Problemberichte von Usern ignorierst oder leugnest du ja auch, somit sind deren Erfahrungen auch wiederlegt! 🙄

Zitat:

@WQ33 schrieb am 21. August 2017 um 10:47:42 Uhr:


Das DQ200 als "Fehlkonstruktion" zu bezeichnen halte ich für nicht rechtens.
M.E. ist - diese Neuentwicklung - für die kleinen Motoren das optimale DSG.
[.....]

Ein 10 Jahre altes Getriebe würde ich nicht als "Neuentwicklung" bezeichnen und dessen Kupplung unter bestimmten Fahrprofilen auch nach 10 Jahren nicht länger als 30.000Km hält bis es zu den ersten Komforteinbußen kommt, würde ich ganz sicher nicht "optimal" bezeichnen!

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 21. August 2017 um 11:13:52 Uhr:



Zitat:

@WQ33 schrieb am 21. August 2017 um 10:47:42 Uhr:


Das DQ200 als "Fehlkonstruktion" zu bezeichnen halte ich für nicht rechtens.
M.E. ist - diese Neuentwicklung - für die kleinen Motoren das optimale DSG.
[.....]

Ein 10 Jahre altes Getriebe würde ich nicht als "Neuentwicklung" bezeichnen und dessen Kupplung unter bestimmten Fahrprofilen auch nach 10 Jahren nicht länger als 30.000Km hält bis es zu den ersten Komforteinbußen kommt, würde ich ganz sicher nicht "optimal" bezeichnen!

Es dauert eben seine Zeit, mit "allen" Fahrprofilen genügend Erfahrungen zu sammeln,
auszuwerten, konstruktiv und "softwaremäßig" zu berücksichtigen
und in die laufende Produktion einzubauen.
Die ganze Entwicklung ist ein Iterationsprozess.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WQ33 schrieb am 21. August 2017 um 12:02:06 Uhr:


[.....]
Es dauert eben seine Zeit, mit "allen" Fahrprofilen genügend Erfahrungen zu sammeln,
[.....]

Klar, um auch für das seltene Fahrprofil "Stadtverkehr" die Erfahrungen zu sammeln, damit die Kupplungen länger als nur 30.000Km halten, reichen 10 Jahre auch nicht aus. 🙄

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 21. August 2017 um 12:30:32 Uhr:



Zitat:

@WQ33 schrieb am 21. August 2017 um 12:02:06 Uhr:


[.....]
Es dauert eben seine Zeit, mit "allen" Fahrprofilen genügend Erfahrungen zu sammeln,
[.....]

Klar, um auch für das seltene Fahrprofil "Stadtverkehr" die Erfahrungen zu sammeln, damit die Kupplungen länger als nur 30.000Km halten, reichen 10 Jahre auch nicht aus. 🙄

Die unendliche Geschichte: Deine Erfahrungen / meine Erfahrungen. 😁

Zitat:

@WQ33 schrieb am 21. August 2017 um 12:53:09 Uhr:


[.....]
Die unendliche Geschichte: Deine Erfahrungen / meine Erfahrungen. 😁

Ist dein Fahrprofil auch fast ausschließlich Stadtverkehr? Wenn nicht kannst du auch nicht meine Erfahrungen diesbezüglich gesammelt haben.

Ich habe nie bestritten, dass jemand der viel auf Autobahnen und Landstraßen zu Hause ist ohne Probleme mit dem DQ200 auch 6-stellige Kilometerleistungen schaffen kann, Beispiel der Golf 7 Testwagen der Auto Bild, da rupfte die Kupplung erst nach 150.000km.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 21. August 2017 um 13:06:12 Uhr:



Zitat:

@WQ33 schrieb am 21. August 2017 um 12:53:09 Uhr:


[.....]
Die unendliche Geschichte: Deine Erfahrungen / meine Erfahrungen. 😁

Ist dein Fahrprofil auch fast ausschließlich Stadtverkehr? Wenn nicht kannst du auch nicht meine Erfahrungen diesbezüglich gesammelt haben.

Ich habe nie bestritten, dass jemand der viel auf Autobahnen und Landstraßen zu Hause ist ohne Probleme mit dem DQ200 auch 6-stellige Kilometerleistungen schaffen kann, Beispiel der Golf 7 Testwagen der Auto Bild, da rupfte die Kupplung erst nach 150.000km.

Ich habe noch keine 6-stellige Kilometerleistung, fahre aber seit mehr als 4 Jahren
- teils extremen - Kurzstreckenverkehr, meist rauf und runter,
im schönen Bergischen Land.
Mein DQ200 funktioniert immer noch wie am 1.Tag! 😎

Zitat:

@WQ33 schrieb am 21. August 2017 um 12:53:09 Uhr:


Die unendliche Geschichte: Deine Erfahrungen / meine Erfahrungen. 😁

Unsere Erfahrungen! 😁😉

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 26. Februar 2017 um 10:37:17 Uhr:


Wir haben im Freundeskreis drei TSI 160 PS mit derzeit ca 280 tkm Gesamtfahrleistung und Kupplung Nr. 9 in Betrieb.
Eine Stunde Großstadt-Verkehr und sie ruckeln, beim Wechsel in den 2.G.. Wer auf dem Land wohnt, wird es vermutlich nie merken. Ist ein thermisches Problem.

Sowie einige Monate später:

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 24. Juli 2017 um 09:02:25 Uhr:


Ich habe mein Auto nur nicht verkauft, weil ich das niemandem antun will und habe die Garantieversicherung noch laufen. Das geht zwar ins Geld, aber viel hat die Versicherung an dem Auto noch nicht verdient. Dafür sorgt schon das DSG, das jetzt nach 130 tkm mit der zweiten Mechatronik auf das vierte Kupplungspaket zusteuert. 😉

Unsere Erfahrung bestätigt jene von Jubi. Im Mittel brauchen wir für 30.000 km ein Kupplungspaket. 😰

Wir fahren jedoch nicht nur in der Stadt rum, da wir am Rande großer, süddeutscher Ballungszentren leben. Wir haben jedoch immer wieder Stadt- bzw. Kriechverkehr, mit dem das Getriebe auch im Jahr 2017 noch nicht klar kommt. 😠

VG myinfo

@WQ33

Kurzstreckenverkehr kann man definitiv nicht mit Stadtverkehr und den damit verbundenen Stop and go vergleichen!

Wenn du täglich 3km über die Landstraße bergauf und bergab ins nächste Dorf fährst, wirst du auch mit großer Wahrscheinlichkeit keine Probleme mit deiner Kupplung bekommen!

Sorry, aber bei deinen Fahrprofil bist du kein adäquater Gesprächspartner, wenn es um Probleme mit den Kupplungen eines 7-Gang DSG geht.

@myinfo und @Jubi,
Diese Thematik haben wir doch alle schon x-mal durchgekaut.
Wollen wir jetzt wieder bei Adam und Eva anfangen?
Ich jedenfalls habe dazu keine Lust und verabschiede mich
aus diesem Thread.

Zitat:

@WQ33 schrieb am 21. August 2017 um 13:38:39 Uhr:


Ich habe noch keine 6-stellige Kilometerleistung, fahre aber seit mehr als 4 Jahren
- teils extremen - Kurzstreckenverkehr, meist rauf und runter,
im schönen Bergischen Land.
Mein DQ200 funktioniert immer noch wie am 1.Tag! 😎

Ohne echten Kriechverkehr wird dies nichts.

Und dieses hoch und runter ist auch kontraproduktiv.

Du sollst die Kupplung zwischendurch doch nicht fordern.

Wo kommen wir denn da hin?

Ein DSG, welches keinen Ärger macht.

Nee, so wird das nix.

🙁

😁😉

VG myinfo

Edith sagt, ich soll noch schreiben:
1. Ups! Ihr seid zu schnell für mich. 😉
2. Keine Panik, immer locker bleiben, es gibt wichtigere Dinge im Leben.
3. Jeder von uns weiß ja mittlerweile, was beim anderen Sache ist. Das haben wir ja schon oft genug durchgekaut.
4. Nutzt endlich die Ingnorieren-Funktion. 😉
5. Frohe Ostern! 😁
6. Diese Rechtschreibreform geht mir auf den ..., grr, Keks. 😉

Zitat:

@WQ33 schrieb am 21. August 2017 um 13:51:33 Uhr:


@myinfo und @jubi,
Diese Thematik haben wir doch alle schon x-mal durchgekaut.
[.....]

Was dich aber nicht davon abhält, in regelmäßigen Abständen immer wieder zu behaupten wie toll das "neue" DQ200 doch ist und die Problemberichte der vielen anderen User damit in Frage stellst!

Zitat:

@kirschi68 schrieb am 21. August 2017 um 10:59:27 Uhr:


Ja, denn ich bin schon 2 dieser 5 Fahrzeuge gefahren, die angeblich deutschlandweit betroffen sind. 😁

Meine Frau fährt vermutlich das dritte im Bunde. Mal sehen, was die Werkstatt morgen sagt.

Zitat:

@mobafan schrieb am 21. August 2017 um 14:54:18 Uhr:


Meine Frau fährt vermutlich das dritte im Bunde. Mal sehen, was die Werkstatt morgen sagt.

Abzüglich

@Staubfuss

gibt es da ja nur noch ein defektes Fahrzeug in Deutschland 😁

Dänische Foren haben übrigens auch Beiträge zum Thema.

Aber mal zurück zum Ernst des Lebens: Da technisch gesehen hier keiner mehr Daten beitragen kann, will oder darf, bleibt dies wohl nur eine emotionale Debatte. Ich habe mich damit abgefunden und lese gerade, daß es Neuigkeiten vom SV FL gibt, der dann hoffentlich mit DQ381 daherkommt.

Ähnliche Themen