Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS
Hallo,
da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.
PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!
Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉
Ich mache mal den Anfang:
Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.
Beste Antwort im Thema
mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.
2006 Antworten
Motor bei Zöllner richten lassen,
waren 2 Kolben Defekt.
Steuerkette und Kettenspanner wurde auch gewechselt + diverse Kleinteile.
Soll die ersten 1000 KM etwas langsam tun.
Der Golf läuft nun wieder eiwandfrei !
Es wurden alle 4 gewechselt
Ähnliche Themen
Hallo @xbobselx
schön, dass Dein Bolide wieder läuft!
Daraus schließe ich, dass VW keine Kulanz gewährt hat!?
Möchtest Du verraten, was so eine Motorreparatur in Eigenregie kostet?
Ich habe mein Auto nur nicht verkauft, weil ich das niemandem antun will und habe die Garantieversicherung noch laufen. Das geht zwar ins Geld, aber viel hat die Versicherung an dem Auto noch nicht verdient. Dafür sorgt schon das DSG, das jetzt nach 130 tkm mit der zweiten Mechatronik auf das vierte Kupplungspaket zusteuert. 😉
Grüße!
Hallo Staubfuss,
Kulanz hab ich keine bekommen.
Der nette Herr von VW meinte wir könnten noch Sonderkulanz probieren, würde mich aber erst mal 1000€ kosten für den Motor auseinander bauen um zu sehen was wirklich kaputt ist.
Das war mir dann aber doch zu unsicher.
Hatte hier im Blog gelesen, dass man den Motor Generalüberholen lassen kann und er war sehr zufrieden.
Also angerufen, Problem geschildert und er hat mir mal gesagt was es so ca kostet: 3633€ alles inklusive.
Also Termin gemacht, Auto dorthin abschleppen lassen, hat mich mit Schutzbrief 115€ gekostet.
Nach 4 Tagen war das Auto fertig und es wurde sogar billiger, hab dann nur noch 3257,01€ bezahlt.
So zusammengefasst mit Werkstätten, Abschleppen und Reparieren hat mich das alles ca 3500€ gekostet.
Habe es am Freitag geholt und bin echt zufrieden soweit, läuft wieder wie ne eins.
Die ersten 1000 Km soll man noch cool tun.
Alle 10000 Km oder einmal im Jahr einen Ölwechsel, nicht mit dem teuren Longlife Öl sondern mit einem guten Mittelklasseöl 5W40 dann dürfte ich keine Probleme mehr bekommen.
Danke für die ausführliche Rückmeldung!
Zitat:
@xbobselx schrieb am 24. Juli 2017 um 11:03:43 Uhr:
[.....]
Alle 10000 Km oder einmal im Jahr einen Ölwechsel, nicht mit dem teuren Longlife Öl sondern mit einem guten Mittelklasseöl 5W40 dann dürfte ich keine Probleme mehr bekommen.
Meine Empfehlung diesbezüglich ist das Addinol SUPER LIGHT 5W-40
UPDATE:
Ohne, dass auch nur eine einzige Schraube am Auto rausgedreht wurde, hat VW den Kulanzantrag mit 100% Material und 20% Lohn bewilligt.
Es kommt ein neuer Rumpfmotor rein.
Bezeichnend, als ob VW genau weiß, was kaputt ist. Dauerbenner?
Zerlegen zur Prüfung entfällt daher.
Habe jetzt auf Sonderkulanz beantragt, weil die 80% Lohnkosten, die ich zu tragen hätte, immer noch 1600 Euro wären.
Neuer Motor kostet 5000, Lohn ca 2000 Euro, lt. Autohaus.
Heftig.
Sobald die genau Diagnose festeht, schreib ichs hier rein. Versuche dann Bilder machen zu können.
Grüße
Mir hat man die Marke Cartec empfohlen,
denke aber das dürfte wurscht sein von wem das Öl kommt, oder ?!
Meine Empfehlung zum Addinol beruht auf sehr gute Werte im Datenblatt und nicht nur vom Hörensagen.
Von einer Ölmarke "Cartec" habe ich hingegen noch nie was gehört und es ist auch definitiv nicht "wurscht", welches Öl du nutzt!
UPDATE 2:
Sonderkulanzantrag wurde abgelehnt. Weiter nur 20%-Kulanz bzgl. des Werklohnes, also 1600 Euro Eigenanteil.
Krönung des heftigen Gesprächs war dann noch, als ich gesagt hab, dass ich nie wieder VW kaufen werde: Das könnten sie dann auch nicht ändern.
Ich solle mich lieber freuen, 6000 Euro "geschenkt" zu kriegen, anstatt mich über 1600 Euro Kosten zu ärgern.
So kann man die Tatsachen auch verdrehen...
So'n Hals, Leute.
Die Antwort ist natürlich eine Frechheit, aber mich wundert das überhaupt nicht!!! VW sitzt immer noch auf einem so hohen Ross, dass es, auch in Anbetracht des immer größer werdenden "Betrugskartells", Zeit wird VW komplett den Rücken zu kehren! Ich habe wie gesagt mit meinem Golf nach 2 Motorschäden angefangen und unser Polo ist der nächste der weg kommt. Und dann kommt VW mir nicht mehr ins Haus!
1600 € Reparaturkosten sind echt ärgerlich in Anbetracht des Alters und der so geringen Laufleistung. Wäre vielleicht nochmal einen Bericht an die Autobild o.ä. wert. Vielleicht machen die ja nochmal einen Bericht zu dem offensichtlich immer noch nicht gelösten Problem.
Aber sowas kostet natürlich auch noch wieder Nerven.
Unrecht hat deine Werkstatt aber nicht, denn ändern können die wirklich nichts daran!
Weiterhin solltest du mal daran denken, dass du außerhalb der Garantie bist und keine Garantieverlängerung abgeschlossen hast, somit dir gleich Null zustehen würde!
Jetzt im Schadensfall möchtest du aber gefälligst genauso gestellt werden wie die Leute, die viel Geld für eine Garantieverlängerung auf den Tisch legen mussten?!
Überleg nochmal, wer hier gerade die Tatsachen verdreht.
Du hast schon Recht, aber dass nach 33.000 Kilometer ein Motor hops geht, damit musst, darfst und solltest Du als Neuwagenkunde gerade nicht rechnen. Mal im Ernst: Wenn Du ein Auto für 35.000 Euro kaufst und die Garantieverlängerung im Glauben abschließt, dass Du sie wegen eines möglichen Motorschadens brauchst, dann würde ich an Deiner Zurechnungsfähigkeit zweifeln - weil dann kaufst Du ohne Vertrauen zu der Marke.
Denn niemand kauft ein Auto eines Herstellers, wenn er meint, dass nach 33.000 Kilometern der Motor hinüber sein könnte und schließt daraufhin eine Versicherung ab. Das ist für mich eine Frage der Qualität. Und selbst bei billigeren Autos: 33.000 Kilometer ist fast nichts.
Nenn mich von ewiggestern, aber: Am Auto kann nach 33.000 Kilometern von mir aus echt alles verrecken. Aber der Motor? No go.
Das zeugt dann von einem Montagsauto oder mangelnder Qualitätssicherung, unausgereifter hochgezüchteten Motoren oder so. Aber dann soll VW auch bitte umfassende Kulanz gewähren.
so far.
Zitat:
@noergelman schrieb am 25. Juli 2017 um 13:21:37 Uhr:
1600 € Reparaturkosten sind echt ärgerlich in Anbetracht des Alters und der so geringen Laufleistung. Wäre vielleicht nochmal einen Bericht an die Autobild o.ä. wert. Vielleicht machen die ja nochmal einen Bericht zu dem offensichtlich immer noch nicht gelösten Problem.
Aber sowas kostet natürlich auch noch wieder Nerven.
Schon erledigt. Danke!