Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI

Ford Focus Mk3

Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem

Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.

Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.

Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).

Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)

Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)

Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.

Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind

Meine Frage ist jetzt:

Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.

Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.

Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern

923 Antworten

Lese hier nur noch 10 Jahre Garantie ist das gegen durchrosten?

nein für den DPF, bis 160000 km oder 10 Jahre

Januar 2024 neuen DPF bekommen und 1Jahr Garantie original Ford Teil bei 45000km gewechselt

Zitat:

@erwiedermal schrieb am 28. März 2025 um 15:33:28 Uhr:


Januar 2024 neuen DPF bekommen und 1Jahr Garantie original Ford Teil bei 45000km gewechselt

Denn für die vom KBA veranlassten Rückruf 24N06 betroffenen Diesel gewährt der Hersteller mit der Aktion 24N13 freihändig, nicht verpflichtend und nach den bekannten Kriterien, Fahrzeuge nicht älter als 10 Jahre und/oder bis zu einer Laufleistung von 160.000 km, eine Garantieverlängerung für den DPF. Für das Austauschteil gewährt der Hersteller 1 Jahr Garantie, wie von @erwiedermal bestätigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 28. März 2025 um 16:12:52 Uhr:


Für das Austauschteil gewährt der Hersteller 1 Jahr Garantie, wie von @erwiedermal bestätigt.

Quatsch, @erwiedermal hat den neuen DPF vorm Rückruf erhalten, das sagt also in der Beziehung gar nichts aus wie Ford das jetzt handelt.

Hallo so erledigt. Neuer DPF eingebaut. Kosten Nachuntersuchung TÜV 60,10€
Partikelwert 103000 PN/ccm

Finde das für einen neuen DPF viel... oder da hat sich noch was vom Einbau weggebrannt ... 😁

meiner lag mit seinem 190 tkm alten DPF bei der letzten HU irgendwo bei 90 Partikel...

Zitat:

@Pfadi schrieb am 10. März 2025 um 15:24:56 Uhr:


Kein TÜV bekommen weil 696000 Partikel
Nachfrage was es kostet, Antwort nichts. Bin mal gespannt ob es bei der Auskunft bleibt. Mein Auto EZ 31.07.2017 121000 km

Zitat:

Kosten Nachuntersuchung TÜV 60,10€
Partikelwert 103000 PN/ccm

Hallo zusammen und @Pfadi,

nachgefragt:

  • keine Kosten für die Diagnose?
  • Rückrufaktion 24N06 mit Update durchgeführt?
  • Garantieverlängerungsaktion 24N13 hat die Kosten für den neuen DPF übernommen, weil dein Auto folgende Kriterien erfüllt
    1. Original-DPF noch vorhanden, aber defekt
    2. Auto jünger als 10 Jahre und Laufleistung geringer als 160.000 km
  • und wurde dir zugesichert, dass die vorgenannten Kriterien für die Garantieverlängerung ebenso für den den neuen DPF gelten?

Zitat:

@tartra schrieb am 29. März 2025 um 08:50:47 Uhr:

Zitat:

Finde das für einen neuen DPF viel... oder da hat sich noch was vom Einbau weggebrannt ... 😁meiner lag mit seinem 190 tkm alten DPF bei der letzten HU irgendwo bei 90 Partikel...

Könnte mir vorstellen, dass noch Ruß im Abgasstrang war und der mal richtig frei gepustet werden muss

Zitat:

@Pfadi schrieb am 29. März 2025 um 07:48:00 Uhr:


[Kein TÜV bekommen weil 696000 Partikel]
Neuer DPF eingebaut.
Partikelwert 103000 PN/ccm

Zitat:

Finde das für einen neuen DPF viel...

Zitat:

Könnte mir vorstellen, dass noch Ruß im Abgasstrang war und der mal richtig frei gepustet werden muss

Hallo zusammen und @Pfadi,

auf jeden Fall vor Ablauf der einjährigen Teilegarantie eine Partikelanzahlmessung durchführen lassen.

Bekommt man die Garantie 160000km/10 Jahre eigentlich auch wenn man die Serviceintervalle in einer freien Werkstatt hat machen lassen ?
In meinem Fall bin ich immer zur freien Werkstatt ca 4km entfernt gefahren ,dann mit dem elektrischen Rollstuhl nach Hause und umgekehrt, um den Wagen wiederzuholen. Die nächste Ford Werkstatt war in der nächsten Stadt dazu zu weit weg. Außerdem auch nicht Barrierefrei, also für mich sowieso nicht zugänglich.

Der Rückruf hat nichts mit Service-Intervallen zu tun.

Das ich einen Rückruf bekommen werde, davon gehe ich aus. Die Frage war ja auch ob das Fahrzeug die Garantieverlängerung bekommt ,bzw genauso behandelt wird wie ein Fahrzeug das immer in einer Ford Werkstatt gewartet wurde.

BGH Urteil: Kein Garantieverfall, wenn das Auto in freier Werkstatt gewartet wird

Zitat:

@Rollicoco schrieb am 3. April 2025 um 12:20:45 Uhr:


Bekommt man die Garantie 160000km/10 Jahre eigentlich auch wenn man die Serviceintervalle in einer freien Werkstatt hat machen lassen ?
In meinem Fall bin ich immer zur freien Werkstatt ca 4km entfernt gefahren ,dann mit dem elektrischen Rollstuhl nach Hause und umgekehrt, um den Wagen wiederzuholen. Die nächste Ford Werkstatt war in der nächsten Stadt dazu zu weit weg. Außerdem auch nicht Barrierefrei, also für mich sowieso nicht zugänglich.

Ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen