Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI

Ford Focus Mk3

Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem

Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.

Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.

Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).

Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)

Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)

Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.

Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind

Meine Frage ist jetzt:

Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.

Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.

Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern

922 Antworten

Zitat:

@snah007 schrieb am 12. März 2025 um 22:30:44 Uhr:


Ich bin immer noch gespannt, ob Fahrzeuge mit mehr als 160.000 km einen defekten DPF auf Ford-Kosten ersetzt bekommen.

Nein.

Zitat:

@ArthurDaley schrieb am 13. März 2025 um 15:52:06 Uhr:


Natürlich. Die 160000 km gelten als neue Garantie ab Austausch. Das wurde aber schon dutzende Male geschrieben.

Nein, nicht für den ausgetauschten DPF.

Zitat:

@Entstoerer78 schrieb am 13. März 2025 um 20:27:24 Uhr:


Also meiner Meinung nach gilt die 10 Jahre oder 160tkm als Verlängerung der Werksgarantie. Somit wird es für meinen Bj 17 und 154tkm schon eng. Für neu eingebaut DPF wird es die gesetzliche Garantie/Gewährleistung Regelung gelten.
Anbei ein Ausschnitt aus dem Ford Anschreiben, das man Besitzer eines betroffenen Fahrzeugs bekommt.

Es heißt dort ausdrücklich "für Ihr Fahrzeug " und nicht für alle betroffenen Fahrzeuge.

Ist in dem gezeigten Schreiben nicht ausschließlich von Ecoblue-Motoren die Rede?

Damit wären die Focus MK-3 mit ihren PSA Dieseln doch sowieso raus und es würde sich erst auf den Focus MK-4 beziehen.

Ähnliche Themen

@JoergFB
auch wenn in dem Schreiben von Ford nur von EcoBlue die Rede ist werden auch Besitzer mit dem 1,5 tdci im MK3 angeschrieben.
Ich habe den Brief erhalten und die Garantieverlängerung ist für meinen MK3 1,5 tdci bei Ford hinterlegt.

Im Rückruf selbst ist diese Einschränkung nicht vorhanden und 2014 gab es meines Wissens nach auch noch gar keine Ecoblue die dürften erst ab 2016 auf dem Markt gekommen sein.

Es scheint sich also wohl um eine Ungenauigkeit im Costumer Letter zu handeln.

Genau das meine ich ja, die EcoBlue Motoren sind ja erst mit dem MK4 beim Focus eingeführt worden.

Mein 2,0TDCI, hatte beim letzten TüV-Termin noch Topwerte, ist aber sowieso seit November Geschichte - verkauft 😁

....

Hallo, habe am Donnerstag 27.05 Termin zum Wechsel DPF. Anschließend direkt TÜV. Werde über den TÜV Bericht und evtl. Kosten veruchten

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 1. Februar 2025 um 15:18:31 Uhr:


Ja leider.

In der AMS heißt es wörtlich:

"Das Unternehmen [Ford] verwies darauf, dass eine Garantieverlängerung auf 10 Jahre bzw. 160.000 km für den Austausch defekte DPF mit Originalteilen für alle betroffenen Fahrzeuge eingeführt worden sei."

Das ist eine völlig inhaltslose Aussage.

Ich habe heute erfolgreich meine Garantie Verlängerung unterschrieben!
9 Jahre alt und 155tsd. Kilometer gelaufen, so viel dazu.
Jeder der die Garantie Bedingungen erfüllt kriegt einen neuen DPF, falls nötig.

Wie unterschrieben ?

Musst Du das extra bei Ford beauftragen ???

Sieht bei meinem Focus, Bj 17 und 155tkm so aus....aber schon seit ich den "Rückruf"-Brief von Ford bekommen habe.

Garantieinformationen

Zitat:

@Entstoerer78 schrieb am 26. März 2025 um 19:37:37 Uhr:


Wie unterschrieben ?

Musst Du das extra bei Ford beauftragen ???

Sieht bei meinem Focus, Bj 17 und 155tkm so aus....aber schon seit ich den "Rückruf"-Brief von Ford bekommen habe.

Ich habe bei Ford angerufen und von meiner AU Untersuchung beim TÜV berichtet, bei dem Wert 9.000.000 wurde ich doch gebeten einen Termin beim Ford Händler zu vereinbaren, obwohl für mein Fahrzeug kein Rückruf vorliegt!
Heute da gewesen nach 2 Wochen warten, ernüchternde Antwort wir müssen einen DPF erst bestellen.
Ja musste heute die Garantie Verlängerung von Ford unterschreiben, dass ich diese in Anspruch nehme.

Haben die nach dem Km-Stand geschaut bzw. war der Wert relevant?

Zitat:

@A.Senna schrieb am 26. März 2025 um 21:22:32 Uhr:


Ja musste heute die Garantie Verlängerung von Ford unterschreiben, dass ich diese in Anspruch nehme.

... weil damit zumindest eine kostenpflichtige Diagnose verbunden sein wird.

Zitat:

@snah007 schrieb am 26. März 2025 um 21:25:04 Uhr:


Haben die nach dem Km-Stand geschaut bzw. war der Wert relevant?

Ja die achten definitiv da drauf schon beim Telefonat bei Ford wurde ich nach dem Kilometerstand gefragt, sowie als ich beim Ford Händler war nochmal.

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 26. März 2025 um 21:26:13 Uhr:



Zitat:

@A.Senna schrieb am 26. März 2025 um 21:22:32 Uhr:


Ja musste heute die Garantie Verlängerung von Ford unterschreiben, dass ich diese in Anspruch nehme.

... weil damit zumindest eine kostenpflichtige Diagnose verbunden sein wird.

Richtig, aber nicht für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen