Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI

Ford Focus Mk3

Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem

Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.

Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.

Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).

Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)

Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)

Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.

Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind

Meine Frage ist jetzt:

Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.

Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.

Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern

923 Antworten
Habe keine Rückrufaktion laut Ford.

Mit welcher Begründung?

Was würdet ihr machen?

Zweitauskunft bei einem anderen Ford-Händler einholen und schriftlich bestätigen lassen.

Bei gleicher Auskunft an das KBA jeweils eine Kopie des Kfz . Scheins und des Schriftstücks des Händlers senden, den Sachverhalt erklären und um Bestätigung bitten, dass dein Auto lt. Hersteller nicht am überwachten Rückruf 14555R / 24E06 teilnimmt.

dto.

Je nach Aussage des KBA den Hersteller auf die VO (EU) 2018/858 Art. 53, Absatz 8 verweisen.

@WalterE200-97

Dann gilt die Rückrufaktion für jeden Wagen, egal wie alt ,und den DPF-Ersatz gibt es bis max160kkm, wenn ich dich richtig verstehe ?

Zitat:
@Rollicoco schrieb am 11. Juni 2025 um 17:38:14 Uhr:
... wenn ich dich richtig verstehe ?

Hallo zusammen und @Rollicoco ,

die von mir aus dem Beitrag von @Eifel1 erstellten Zitate sind selbstverständlich auch an die Allgemeinheit gerichtet, regen jedoch auch hier eine Einzelfallprüfung an, dessen Ergebnis wiederum für die betroffene und erkennbar immer öfter Orientierung suchende Ford-Klientel evt. von Interesse sein könnte.

Der vom KBA veröffentlichte Rückruf 14555R / 24E06 enthält zahlreiche namentlich erwähnte Fahrzeugtypen mit "einem" typübergreifenden Bauzeitraum, wobei keinesfalls ausgeschlossen ist, dass einzelne Fahrgestellnummern aus diesem Zeitfenster davon ausgenommen sind.

Darüber hinaus steht es jedem betroffenen Mitleser frei, den Artikel 53, Absatz 8 der Verordnung (EU) 2018/858 zur Kenntnis und für sich in Anspruch zu nehmen. Und um auf deine zu Anfang gestellte Frage direkt einzugehen, der Gesetzestext enthält keine Bestimmungen, die zurückgerufene Fahrzeuge älter als 10 Jahre/160.000 km von den jeweils veröffentlichten "gerechtfertigten" Abhilfemaßnahmen ausschließen.

Servus,

passt zwar nicht direkt zum Thema ist aber dennoch ein Skandal.

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/probleme-mit-airbag-citroen-verhaengt-fahrstopp-fuer-zwei-modelle,UoTbI7R?UTM_Name=Web-Share&UTM_Medium=Link&UTM_Source=Link

Gruß

fordfuchs

Ähnliche Themen

Hallo, musste jetzt zum tüv, da ich eh schon drüber war! Hab gestern noch ein liqui Molly Partikelschutz rein und voll getankt, danach auf die Autobahn und mit 160 bis 170 so um die 50 km gefahren und dann wieder zurück, heute zu meinen Händler gefahren wegen tüv, was soll ich sagen: 5.278 Partikel…habe auf meinen 1.5 tdci mittlerweile 307.600 km drauf, hab ihn mit 169.900 km!

Hoffe mal er hält noch bisschen durch, tanke immer den etwas besseren Sprit, also Aral ultimate oder Supreme bei ESSO! Füge auch immer wieder mal liqui Molly motorenreiniger hinzu, bis etz läuft er einwandfrei, bis auf ab und an knarzt er bei Tempo 125 hinten rechts…

Gruß

Jürgen

So, war heute nochmal beim örtlichen Ford Händler, bei dem ich im März schon einmal nach dem Rückruf angefragt habe (Brief von Ford und dem KBA habe ich bekommen). Damals war nichts bekannt, also AU gemacht und mit 80t Partikeln bestanden (nicht toll, aber noch unter der max Grenze von 250t).
Der Händler meinte damals, ich soll in einem viertel Jahr nochmal Nachfragen, oft dauert die Kommunikation vom Hersteller zum Händler wohl länger ....

Ich also heute beim Händler vom März nachgefragt, die haben nachgeschaut, für meinen Focus ist nur die Garantieverlängerung für den DPF eingetragen, aber nicht der Rückruf 24E06 bzw. 14555R.
Warum das so ist, konnte mir niemand erklären, ich soll mich direkt an Ford wenden.

Also, auf der Hotline angerufen, Hotline bestätigt die Aussage des Händlers. Warum ich dann ein Anschreiben von Ford und dem KBA bekommen habe, konnte mir niemand beantworten. War halt ein Versehen, meinte die Hotline ..... mhhh, sie wollten mir aber auch kein Schreiben schicken, das mein Auto jetzt nicht von der Maßnahme betroffen ist. Komisch ....

Bin dann mal noch zum Ford Händler, bei dem ich den Focus damals 2019 gekauft habe hin. Der kannte den den Rückruf und meinte, das Anfang 2025 mehrere Autos deshalb bei ihm waren und der Rückruf mittlerweile wohl aber so in der Form nicht mehr existiert und er dies auch nicht mehr bei Ford abrechnen kann.

Nachdem mein Focus jetzt die 159tkm voll gemacht hat und ich ihn auch weiter fahren möchte, muss ich wohl damit rechnen bei der nächsten AU im März 2027 einen neuen DPF zu brauchen. Vielleicht sind sie aber bis dahin wieder lieferbar und etwas günstiger :-)

Komischerweise habe ich auf Anfrage die gleiche Aussage bekommen. Ich hab aber schon einen Neuen.

@Entstoerer78

mein Kumpel brauchte einen neuen Dpf da beim TÜV 2.9 mio Teilchen angezeigt wurden. Wir haben hier den passenden gefunden und wir sind der Meinung, dass dieser auch recht günstig ist. Lieferung war innerhalb von 48 Stunden da und er hat super gepasst. Danach beim TÜV nur noch 3500 Teilchen. Vielleicht hilft das einigen, die einen Neuen suchen.

MfG

Ford hat aber eine Rückrufaktion deswegen gestartet. Sowas verfällt nicht einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen