Probleme mit der Verkehrszeichen-Erkennung
Ich fahre einen V60 D6, zugelassen März 2015, ich denke mein Problem betrifft aber auch andere Volvos.
Meine Hoffnung auf die Verkehrszeichen-Erkennung ist einer gewissen Ernüchterung gewichen: Das System erkennt keinen Ortsanfang / -ende; es erkennt keine Einmündungen, die ja eine Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben; und meine größte Hoffnung war, dass ich bei "30 - 200m" nicht mehr auf den Tacho starren muss, um zu erkennen, wann die 200m vorbei sind. Dabei erkennt das System ja z.B. "bei Nässe" und zeigt dieses Limit bei Trockenheit nicht an.
Meine Frage an Mitglieder, die schon länger Volvo fahren: Ist es Eures Erachtens denkbar, dass auch die Verkehrszeichen-Erkennung irgendwann mal ein Update bekommt? Eigentlich müsste das ja Software-technisch lösbar sein, die Hardware könnte sicher entsprechend sensibel die Schilder erkennen.
Können andere Hersteller das besser?
Beste Antwort im Thema
bin bei meinem XC60 MJ2015 auch von der Schildererkennung enttäuscht. Auch wenn es "nur" ein Assistenzsystem ist, erwarte ich, dass es weder auf der Landstraße 30km/h noch innerorts 100km/h anzeigt, nur weil das System nicht Ortsende, bzw Ortsanfangschilder nicht erkennt. So ist die Schildererkennung nicht nutzbar und eher verwirrend. Von einer Premiumclass erwarte ich da mehr
117 Antworten
Zitat:
@Wilde schrieb am 1. Dezember 2015 um 15:04:10 Uhr:
Wobei die Volvo Lösung billiger ist als meine Frau.
😁
der ROI kommt nach der X-ten Radarfalle in der CH oder in A
Bei einigen Kommentaren fühle ich mich wie bei Apple-Jüngern wo es dann heisst: was das iDings nicht kann, das braucht man auch nicht oder wer sowas braucht, der hat sowieso keine Ahnung von nix und soll sich doch was anderes kaufen, statt hier rumzumeckern.
Wenn ich das richtig sehe, könnte eine Verbesserung der Verkehrszeichenerkennung (wie scheinbar beim XC90) per Software-Update gemacht werden. Und ich wage es ja fast nicht zu sagen, aber genau solche Updates hab ich eigentlich erwartet, als mir der Verkäufer damals was von Updates während der nächsten 3 Jahre erzählt hat.
Aber zur Beschwichtigung: ich bin mit meinem V60 super zufrieden und würde ihn auch ohne Verkehrszeichenerkennung, Navi, ganz ohne Schnickschnack, sofort wieder kaufen.
Sorry @reini.felder... Bei deinem Post musste ich jetzt kurz schmunzeln.
Ganz verkneifen kann ich mir eine Antwort jetzt aber nicht.
Sich hinzustellen und (wie in diesem Thread von mehreren usern demonstriert) beleidigt, angefressen oder enttäuscht zu sein weil ein Produkt nicht das erfüllt was man unterschwellig erwartet, über das man sich aber nie im Detail informiert hat ist halt immer recht einfach.
Das hat auch weder mit Affinität zu bestimmten Marken oder Philosophien zu tun.
Sondern einfach damit sich über komplexe Produkte und seine Erwartungen an diese zu informieren bzw. diese vorher zu verifizieren. Das hilft manchmal...
Wenn du an die Aussage deines Verkäufers glaubst dann hat er seinen Job wahrlich gut gemacht.
In meiner Welt und Erwartungshaltung wird Volvo ein Auslaufprodukt wie die hier diskutierte Verkehrszeichenerkennung nicht mehr updaten.
Lies dir mal die Probleme und Features der aktuellen Sensus Generation im XC90II Forum durch.
Da fahre ich lieber weiter mit meiner "schlichten" Erkennung im V60, ohne Update...
Volvo wird sich hoffentlich tunlichst darauf konzentrieren das für die zukünftigen Fahrzeuge auf die Reihe zu bringen, sonst laufen bald alle teuer erkauften und erworbenen Kundenschichten wieder weg 😉
Zitat:
@Rookie_79
Systeme von z.b. BMW und anderen beziehen hier die Navi Daten mit ein und liefern damit auch beim Wechsel von Bundesstraße auf Landstraße richtige Geschwindigkeiten ohne daß ein Schild vorhanden sein muss.
Funktioniert an sich super (wir haben einige aktuelle 3er/5er BMWs im Fuhrpark).
Kostet aber auch deutlich mehr.
Nö. Mein XC60 kostet nicht weniger als mein alter 5er mit RTTI-Navi und da funzt die Erkennung tip top, wie Du es auch bestätigst. Bei vergleichbar identischer Ausstattung ist BMW daher hier spürbar besser bei gleichen Preis. Auch wenn Volvo nicht auf Augenhöhe mit den Bayern sein kann - wer auf Premium macht und solche Preise aufruft, muss sich diese Anmerkungen gefallen lassen.
Ähnliche Themen
Ich hatte es hier schon mal geschrieben, weiss aber nicht ob das wirklich stimmt:
mein 🙂 hatte mir erzählt, dass die Ortsschild-Erkennung mal enthalten war 8ic hmeine auch, dass ich mal einen Vorführer hatte, wo das ging), aber von Volvo wieder raus genommen wurde, weil sie irgendeine Prozess verloren hätten.
Da Volvo aber die Navi.Kopplung nicht hat, ist das ohne Ortsschild-Erkennung tatsächlich etwas unschön. Man muss halt wissen - und das sollte man auf jeden Fall - das man innerorts ist und nur 50 fahren darf (ggf. auf noch angezeigt 80 bitte schön ignoriert).
In der Gegenrichtung, wenn man aus dem Ort raus fährt, wird halt entweder noch das letzte Tempo im Ort, oder wenn da keines war, das letzte vor der Ortschaft. ist nun vl. kein Problem, man fährt allenfalls langsamer,als erlaubt.
Auch der Wechsel auf eine andere Straße wird mangels Navi-Kopplung nicht erkannt.
Somit wird einem ja nur das letzte erkannte Tempolimit angezeigt - nicht aber, wie schnell man gerade fahren darf.
Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
@elch1964 schrieb am 3. Dezember 2015 um 11:54:19 Uhr:
Somit wird einem ja nur das letzte erkannte Tempolimit angezeigt - nicht aber, wie schnell man gerade fahren darf.
Nicht mehr und nicht weniger.
und genau deswegen möchte ich auch Map-Tempolimits sehen, die so wie so drin sind. Solange keine Kopplung zwischen der VZE und Sensus vorhanden ist, bin ich bereit diese Kopplung im Kopf zu erzeugen, die Möglichkeit dafür wurde leider entzogen, da Sensus Navigationsgerät grundsätzlich keine Tempolimits zeigt.
Aus der Pressemitteilung zum V40 Facelift:
"Die Verkehrszeichenerkennung im Bediensystem ist jetzt sowohl mit dem Sensus Navigationssystem als auch mit der Verkehrszeichen-Erkennung verbunden. Damit ist ein präziser und nahtloser Überblick über Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Basis verschiedener Quellen möglich."
Vielleicht gibt es auch ein Update für ältere Modelle? Schön wäre es 🙂
Nunja wenn man es sich schön reden will, muss man sich eben sagen, das es halt eine Verkehrszeichenerkennung und nicht eine Ortseingangschilderkennung ist.
Immerhin wenn da eine 80 steht erkennt der Volvo keine 60... Besser als nichts... trotzdem dämlich und nicht zeitgemäß.
wobei ein Ortseingangsschild definitiv ein Verkehrszeichen ist.
Zitat:
@citius schrieb am 25. Februar 2016 um 21:16:32 Uhr:
Nunja wenn man es sich schön reden will, muss man sich eben sagen, das es halt eine Verkehrszeichenerkennung und nicht eine Ortseingangschilderkennung ist.Immerhin wenn da eine 80 steht erkennt der Volvo keine 60... Besser als nichts... trotzdem dämlich und nicht zeitgemäß.
Wenn Volvo zeitgemäße Autos baut, dann ist das aber für viele auch nicht richtig. Ich sage nur ... 4 Zylinder (ja, er hat Jehova gesagt), schräge Heckklappe ... Schau mal in den S/V90 Thread. 😁
Zitat:
@elch1964 schrieb am 26. Februar 2016 um 11:58:32 Uhr:
wobei ein Ortseingangsschild definitiv ein Verkehrszeichen ist.
Welches aber nicht zwingend Tempo xy bedeutet, zumindest gibt es die DE Regelung in anderen Ländern nicht.
So. Laut den nun verfügbaren Handbüchern für das MJ17 hat nicht nur das 40er Facelift die Kombination mit den Navidaten bekommen, sondern auch die 60er Reihe:
Sensus Navigation
In Fahrzeugen mit Sensus Navigation werden in
folgenden Fällen geschwindigkeitsrelevante
Daten aus dem Navigationssystem bezogen:
• Bei indirekter Angabe einer Höchstgeschwindigkeit*, z. B. durch Schilder für Autobahn und Schnellstraße.
• Wenn ein zuvor erfasstes Schild als nicht
mehr gültig bewertet wird und kein neues
Schild passiert wurde.
* Dies kann je nach Markt variieren.
Wer nervt seinen 🙂 ob man die Funktion auch in älteren Modelljahren nachgerüstet bekommt? 😉
Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe einen xc60 my16 und war erst kürzlich zum "update" (Kraftstoffzufuhr-Problematik). Dort wurde wohl auch am Navi rumgedoktort, denn meine "POI" (Blitzer...) waren danach weg.
Laut 🙂 wurde nichts dran gemacht, aber es war doch so einiges wieder auf Standard gestellt.
Werde ich mal drauf achten, ob bei den Verkehrsschildern nun etwas anders/besser ist.
Zitat:
@Foxbau schrieb am 29. April 2016 um 13:36:00 Uhr:
Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe einen xc60 my16 und war erst kürzlich zum "update" (Kraftstoffzufuhr-Problematik). Dort wurde wohl auch am Navi rumgedoktort, denn meine "POI" (Blitzer...) waren danach weg.
Laut 🙂 wurde nichts dran gemacht, aber es war doch so einiges wieder auf Standard gestellt.Werde ich mal drauf achten, ob bei den Verkehrsschildern nun etwas anders/besser ist.
dito - allerdings waren meine Blitzer alle noch da
Wenn alle soviel Wert auf Geschwindigkeitsangaben legen, frage ich mich aber, warum sich bisher kaum einer daran gehalten hat. Insbesondere in den Fahrzeugen, die ach so toll eine solch formidable Einbindung haben, scheint aber eine automatische Anpassung nicht erwünscht. Ich fahre inzwischen einen XC90 und die Verkehrsschilderkennung funktioniert deutlich besser, als in unserem aktuellen V40. Dennoch bleibt für mich die Einblendung der Geschwindigkeitsschildes sogar im Head up Display nichts anderes als ein Hinweis. Ob ich den umsetze hat nichts mit Software, Elektronik oder sonst was zu tun, sondern schlicht mit meinem Verständnis vom Fahren mit angepasster Geschwindigkeit.
Grüße
bkpaul