Probleme mit der Verkehrszeichen-Erkennung
Ich fahre einen V60 D6, zugelassen März 2015, ich denke mein Problem betrifft aber auch andere Volvos.
Meine Hoffnung auf die Verkehrszeichen-Erkennung ist einer gewissen Ernüchterung gewichen: Das System erkennt keinen Ortsanfang / -ende; es erkennt keine Einmündungen, die ja eine Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben; und meine größte Hoffnung war, dass ich bei "30 - 200m" nicht mehr auf den Tacho starren muss, um zu erkennen, wann die 200m vorbei sind. Dabei erkennt das System ja z.B. "bei Nässe" und zeigt dieses Limit bei Trockenheit nicht an.
Meine Frage an Mitglieder, die schon länger Volvo fahren: Ist es Eures Erachtens denkbar, dass auch die Verkehrszeichen-Erkennung irgendwann mal ein Update bekommt? Eigentlich müsste das ja Software-technisch lösbar sein, die Hardware könnte sicher entsprechend sensibel die Schilder erkennen.
Können andere Hersteller das besser?
Beste Antwort im Thema
bin bei meinem XC60 MJ2015 auch von der Schildererkennung enttäuscht. Auch wenn es "nur" ein Assistenzsystem ist, erwarte ich, dass es weder auf der Landstraße 30km/h noch innerorts 100km/h anzeigt, nur weil das System nicht Ortsende, bzw Ortsanfangschilder nicht erkennt. So ist die Schildererkennung nicht nutzbar und eher verwirrend. Von einer Premiumclass erwarte ich da mehr
117 Antworten
Zitat:
@JanV40 schrieb am 29. April 2016 um 10:27:43 Uhr:
So. Laut den nun verfügbaren Handbüchern für das MJ17 hat nicht nur das 40er Facelift die Kombination mit den Navidaten bekommen, sondern auch die 60er Reihe:
Sensus Navigation
In Fahrzeugen mit Sensus Navigation werden in
folgenden Fällen geschwindigkeitsrelevante
Daten aus dem Navigationssystem bezogen:• Bei indirekter Angabe einer Höchstgeschwindigkeit*, z. B. durch Schilder für Autobahn und Schnellstraße.
• Wenn ein zuvor erfasstes Schild als nicht
mehr gültig bewertet wird und kein neues
Schild passiert wurde.* Dies kann je nach Markt variieren.
Wer nervt seinen 🙂 ob man die Funktion auch in älteren Modelljahren nachgerüstet bekommt? 😉
Danke für den Hinweis!
Ich habe meinen 🙂 mal "genervt" und werde berichten...
Ich war am WE auf der A9 unterwegs. Im Baustellenbereich zwischen Langenbruck und Allershausen gibt's Wechselzeichen, die abwechselnd die Fahrspuren und dasTempolimit anzeigen, also mit ca. 2Hz blinken. Angezeigt wurde "60", mein XC60 MJ16 hat mal 30 oder 80 erkannt. Mehrfach, reproduzierbar. Da hätte ich mich über eine automatische Anpassung richtig gefreut.
Tja, bei Wechselzeichen bringen dir die Daten aus dem Navi sowieso nichts.
Ich hab bisher noch keine Probleme mit Wechselzeichen gehabt. Die werden sauber erkannt. Wenn in diesem speziellen Fall die Dinger jedoch abwechselnd blinken, ist das halt ne Ausnahme (hab ich auch noch nie erlebt so). Ist nur verständlich, dass das System nicht alles erkennen kann und auch nur zur Unterstützung gedacht ist.
Antwort meines Händlers:
Zitat:
Hallo Hr. xxx,
es gibt noch keine Software-Updates um ihr Fahrzeug auf den 2017 Stand zu bringen.
Darum kann ich und die Volvo-Techniker ihre Anfrage noch nicht beantworten.
Wenn Informationen darüber verfügbar sind werde ich sie gerne informieren.
Ähnliche Themen
Danke!
Hab ich mir doch gedacht, dass da noch nichts verfügbar ist - wenn es denn überhaupt irgendwann ein Update geben sollte...
Hallo,
ich bin auf der Suche nach eine Antwort auf meine Frage zur Verkehrszeichenerkennung auf diesen Thread gestoßen. Ich habe seit ein paar Tagen eine neuen XC60 als Firmenwagen. Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert auch bei Wechselbrücken und auch in meiner Spielstraße. Aber was gar nicht geht sind die Ortsschilder.
Scheinbar sind diese Schilder für die Software Luft. Ich habe das heute mit meinem Passat ausprobiert, er erkennt das Ortschild und zeigt sofort 50 an, auch das Ende.
Bei Volvo schein diese Erkennung auch bei aktuellen Modellen nicht möglich zu sein. Sehr schade, bei einem premium Produkt.
Gruß
In Schweden erkennt unser Volvo Ortsschilder sehr wohl, kommt ja auch von dort ... Wäre spannend zu wissen, ob der Passat das in SE auch kann ... Und des weiteren bin ich gespannt, auf die nun folgende "Premium-Diskussion" :-)
Zitat:
@superlolle schrieb am 30. Juni 2016 um 19:18:49 Uhr:
In Schweden erkennt unser Volvo Ortsschilder sehr wohl, kommt ja auch von dort ... Wäre spannend zu wissen, ob der Passat das in SE auch kann ... Und des weiteren bin ich gespannt, auf die nun folgende "Premium-Diskussion" :-)
Ob Premium oder nicht: Ein in Deutschland verkauftes Auto sollte bei einer Verkehrszeichenerkennung auch die deutschen Verkehrszeichen (einschließlich Orsteingangsschilder erkennen.
Darüber hinaus bin ich immer noch der Meinung, dass ich das Auto fahre! Und so ein Ortseingangsschild erkenne ich (noch) 🙂
Als Hilfsmittel finde ich sowas aber auch ganz gut (auch wenn unser 2011er XC60 das noch nicht hat!)
Haben wir ja schon öfter durchgekaut: Ortseingangsschilder werden nicht von der Kamera erfasst bzw. von der Software interpretiert. Ist so, fertig, aus.
Wenn es ein MJ17 ist, dann sollte der Wagen die Infos der Kamera mit dem Kartenmaterial des Navis abgleichen und so auch Tempobeschränkungen korrekt einblenden, die nicht explizit per Geschwindigkeits-Verkehrszeichen vorgegeben werden.
Zitat:
@slowdrive schrieb am 30. Juni 2016 um 17:47:05 Uhr:
...Ich habe das heute mit meinem Passat ausprobiert, er erkennt das Ortschild und zeigt sofort 50 an, auch das Ende.
...
VW arbeitet Datebank-basiert. Anhand der GPS-Position "weiß" das Navi, wo es sich befindet und ordnet die aktuelle Regelung der Vmax zu.
Hallo,
es wäre klasse wenn jemand mit einem MJ17 seine Erfahrungen posten würde. Funktioniert die Koppelung Kamera und Navi jetzt vernünftig?
Danke.
Viele Grüße
Es gibt im XC60 keine Koppelung Verkehrszeichenerkennung und Navi. Ht es auch nie gegeben. Die erkannten Verkehrszeichen werden in der Armatureneinheit angezeigt.
Zitat:
@Elkman schrieb am 8. Juli 2016 um 18:34:55 Uhr:
Zitat:
@slowdrive schrieb am 30. Juni 2016 um 17:47:05 Uhr:
...Ich habe das heute mit meinem Passat ausprobiert, er erkennt das Ortschild und zeigt sofort 50 an, auch das Ende.
...VW arbeitet Datebank-basiert. Anhand der GPS-Position "weiß" das Navi, wo es sich befindet und ordnet die aktuelle Regelung der Vmax zu.
Auch VOLVO hatte diese Funktion, man hat sie aber abgeschaltet. Sprich, mein Vorgänger (mj 13) hat im Navi die in den Kartendaten gespeicherten Tempolimits angezeigt.
Im Zeitalter der Verkehrszeichenerkennung hat man darauf verzichtet. Leide auch für die Fahrzeuge OHNE Verkehszeichenerkennung.
Hat mir mein Händler gestern auch so erklärt. Ich kanns ja verstehen wenn man die Verkehrszeichen aus dem Navi nicht mehr anzeigt. Bringt meines erachtens auch nichts. Wenn sich ein Tempolimit ändert, dann wird trotzdem noch das alte angezeigt. Was mich aber wirklich nervt ist, daß die Ortsschilder nicht erkannt werden. Ich kenns bei vielen anderen Herstellern so, daß hierfür dann die Navidaten für den Ortseingang verwendet werden.
Ist aber für mich gottseidank nur das einzige Asisstenzsystem daß fürn Müll ist, der Rest funktioniert relativ gut..;-)
Ab MJ17 werden nun auch zusätzlich die Kartendaten ausgewertet. Also Kamera-Erkennung hat Vorrang, aber bei Unklarheiten wird mit dem Kartenmaterial abgeglichen. Jedenfalls ist es so beim V40 und V60. Ich nehme an, dass der XC60 da keine Ausnahme bildet.
Edit:
Auszug aus der BA des XC60 MJ17 Seite 265/266:
In Fahrzeugen mit Sensus Navigation werden in
folgenden Fällen geschwindigkeitsrelevante
Daten aus dem Navigationssystem bezogen:
• Bei indirekter Angabe einer Höchstgeschwindigkeit, z. B. durch Schilder für Autobahn und Schnellstraße.
• Wenn ein zuvor erfasstes Schild als nicht
mehr gültig bewertet wird und kein neues
Schild passiert wurde.