Probleme mit der Verkehrszeichen-Erkennung
Ich fahre einen V60 D6, zugelassen März 2015, ich denke mein Problem betrifft aber auch andere Volvos.
Meine Hoffnung auf die Verkehrszeichen-Erkennung ist einer gewissen Ernüchterung gewichen: Das System erkennt keinen Ortsanfang / -ende; es erkennt keine Einmündungen, die ja eine Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben; und meine größte Hoffnung war, dass ich bei "30 - 200m" nicht mehr auf den Tacho starren muss, um zu erkennen, wann die 200m vorbei sind. Dabei erkennt das System ja z.B. "bei Nässe" und zeigt dieses Limit bei Trockenheit nicht an.
Meine Frage an Mitglieder, die schon länger Volvo fahren: Ist es Eures Erachtens denkbar, dass auch die Verkehrszeichen-Erkennung irgendwann mal ein Update bekommt? Eigentlich müsste das ja Software-technisch lösbar sein, die Hardware könnte sicher entsprechend sensibel die Schilder erkennen.
Können andere Hersteller das besser?
Beste Antwort im Thema
bin bei meinem XC60 MJ2015 auch von der Schildererkennung enttäuscht. Auch wenn es "nur" ein Assistenzsystem ist, erwarte ich, dass es weder auf der Landstraße 30km/h noch innerorts 100km/h anzeigt, nur weil das System nicht Ortsende, bzw Ortsanfangschilder nicht erkennt. So ist die Schildererkennung nicht nutzbar und eher verwirrend. Von einer Premiumclass erwarte ich da mehr
117 Antworten
@citius
Mir geht es nicht darum etwas schön oder schlecht zu reden.
Ich will einfach nur darauf hinweisen daß man vor der ganzen Meckerei hier einfach mal lesen sollte was Volvo definiert hat und wofür man sein Geld gezahlt hat.
Zitat aus der Anleitung:
Zitat:
Die Funktion Verkehrszeicheninformation (RSI – Road Sign Information) hilft dem Fahrer, sich daran zu erinnern, welche geschwindigkeitsbezogenen Verkehrsschilder das Fahrzeug passiert hat.
Ich darf regelmäßig in unseren Firmen BMWs erfahren wie man es besser macht.
Da werden die Navi Daten sauber mit einbezogen.
Auch Volvo kann es mittlerweile besser (im XC90).
Wie konnten wir bloss bislang ohne Verkehrszeichenerkennung auskommen?
Ist ja richtig: in unserer schnellebigen ex-und-hopp Wegwerfgesellschaft wird das immer weniger nützliche und sinnvolle als absolutes "MUSS" an einem Auto definiert. Und wenn etwas, was man bislang vollkommen problemlos mit der eigenen Aufmerksamkeit (die ja im Strassenverkehr IMMER gegeben sein sollte), erledigen konnte, in einem Fahrzeug nur an Hand der erkannten Schilder (und dass sogar ziemlich gut) funktioniert, dann ist dass der letzte Dreck, aber ein Auto, dass Navi-Daten mit einbezieht (der update-Zyklus lässt grüssen!) dann ist das der glänzende Sonnenhimmel! Was macht eigentlich der geneigte BMW-Fahrer, wenn man nicht das affig teure Navi mit gekauft hat?
Dass man sich aber bei den anderen Autos den Steiss beim Einstieg auf die Rücksitzbank prellt, zählt nicht. Dass man als Fahrer Beine bräuchte, die sich um 45° nach rechts abknicken können, auch nicht.
Ich muss zugeben: so manche Diskussion hier ist verdammt tief in meinem "Paralleluniversum".
Meine Verkehrszeichenerkennung funktioniert tadellos und ich betrachte sie, als das, was sie ist: als eine weitere, zusätzliche Anzeige der Schilder, die ich eigentlich hätte sehen müssen. Eine Hilfe. Mehr nicht.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 1. Dezember 2015 um 11:27:39 Uhr:
Wie konnten wir bloss bislang ohne Verkehrszeichenerkennung auskommen?....
Meine Verkehrszeichenerkennung funktioniert tadellos und ich betrachte sie, alks das, was sie ist: als eine weiter, zusätzlich Anzeige der Schilder, die ich eigentlich hätte sehen müssen. Eine Hilfe. Mehr nicht.
genau so isses.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 1. Dezember 2015 um 11:27:39 Uhr:
Meine Verkehrszeichenerkennung funktioniert tadellos und ich betrachte sie, als das, was sie ist: als eine weitere, zusätzliche Anzeige der Schilder, die ich eigentlich hätte sehen müssen. Eine Hilfe. Mehr nicht.
Ich wurde gern das System komplett ausschalten solange Navi auch Tempolimits zeigt. Generell brauche ich diese Daten nicht, aber falls ich an einem Ort zum ersten Mal bin, wurde ich mich einfach ab und zu kontrollieren um sicher zu sein, das ich nicht zu schnell oder zu langsam fahre. Mindestens in meinem vorherigen Auto war das so. Aber solange das System vorhanden ist - erwarte ich dass das System vernünftig funktioniert.
Übrigens: als ich noch beim Probefahrt war, auf viele meine Anfragen bezüglich vernünftige Features kam die Aussage: "das hat nur XC90". Sorry, bedeutet das, dass XC90 ein einziges vernünftiges Auto im Programm ist? Ich mag SUVs grundsätzlich nicht (im Flachland ohne Schnee brauche ich kein SUV) und preislich für diejenigen, die das Auto privat kaufen, auch meistens zu teuer.
Ähnliche Themen
Hm, Jürgen jetzt bist Du aber mal wieder etwas übers Ziel hinausgeschossen. Als ähnlich Vielfahrender wie Du, allerdings ohne Blagen oder mitzunehmendes Viechzeugs ist der Komforts der Rücksitzbank völlig irrelevant, eine funktionierende Verkehrszeichenerkennung schon etwas sehr wichtiges.
Allerdings reicht mir auch die "alte" im V60 völlig aus. Wenn ich in einen Ort fahre merke ich das schon noch selber. Das Einzige was mich öfter mal stört, ist das die Warnung "ewig" anbleibt, wenn sie nicht explizit wieder aufgehoben wird, was gerade auf Landstrassen mit Tagesbaustellen fast nie passiert.
Wo sie mich schon mehrfach vor teuren Fotos bewahrt hat ist eher auf meinen "Hausstrecken" wo dann auf einmal nach 20 Jahren eine Begrenzung (ohne Baustelle o. ä, sondern einfach nur so) aufgebaut ist. Die übersehe ich zugegeben schon manchmal.
Zitat:
@Matvei schrieb am 1. Dezember 2015 um 12:44:35 Uhr:
Übrigens: als ich noch beim Probefahrt war, auf viele meine Anfragen bezüglich vernünftige Features kam die Aussage: "das hat nur XC90". Sorry, bedeutet das, dass XC90 ein einziges vernünftiges Auto im Programm ist?
Nein, er ist nunmal der modernste und die Autos in diesem Unterforum sind inzwischen oft schon etwas veraltet. Der S90 wird ja wohl morgen vorgestellt, danach kommt der V90, sodaß auch die Nicht-SUFF-Käufer in den Genuß eines modernen Autos kommen können.
Darf man nichts gegen ABM sagen?
Wir befinden uns iin einem freien Land, aber auch Du wirst zugeben müssen, das die Funktion einer Verkehrszeichenerkennung eine andere wie die einer Rückbank ist und das es da durchaus unterschiedliche Wertigkeiten geben kann. Meine Privatfahrzeuge haben nicht mal eine Rückbank, ist das dann gut für die Verkehrszeichenerkennung, oder eher schlecht?
Du brauchst nicht jedes Mal, wenn jemand es auch nur wagt zu erwähnen, das etwas bei ABM besser gelöst sein könnte als bei VOLVO gleich Gegenbeispiele an den Haaren herbeiziehen. Es gibt bei jeder Marek etwas wo andere besser und wo andere schlechter (oder neutraler: anders) sind. Das ist so und das ist auch gut so, sonst wären wir wieder beim Trabi, dann könnten wir uns solche Diskussionen sparen.
ich ziehe nichts an den Haaren herbei.
DIR ist eine Rückbank egal.
MIR ist eine "höhere Funktionalität" der Verkehrszeichenerkennung egal.
Wie willst Du das gegeneinander abwiegen?
Ruhe getz !
Ich vergleiche die Verkehrszeichen-Erkennung bzw. -Anzeige mal mit unserem Foffi ( New Beetle MJ 2016).
Da funzt das Teil Datenbank-gestützt. Zeigt aber auch z.B. die 50 km/h an, wenn da eine Baustelle mit 30er Begrenzung ist.
Ihr versteht hoffentlich worauf ich hinaus will ?
Kein System wird so gut sein wie ein verantwortungsbewusster Fahrer. Es handelt sich um Assistenz-Systeme und nicht um ein"Ich nehme Dir Denken/Handeln/Verantwortung übernehmen ab-System".
Die Verkehrszeichen-Erkennung funktioniert fast ausschließlich tadellos - wo keine Schilder sind, können auch keine erkannt werden. Dafür gibt es das Hirn zwischen Ohren.
Und ja, Marke A kann dies besser, und Marke B kann dafür etwas anderes schlechter. So what: "Entscheiden heißt verzichten!"
Ich wiege da gar nichts ab, in diesem Thread geht es aber IMHO nicht um VOLVO vs. ABM, sondern um die Verkehrszeichenerkennung. Wenn die bei anderen besser ist, was ich selbst nicht beurteilen kann, dann ist das halt so und hat nichts mit Rückbänken oder Kniewinkeln zu tun.
Das die in den Altmodellen verbaute noch nicht so der Brüller ist, hat wohl VOLVO selbst auch erkannt, sonst wären ja im XC90 nicht die Hauptkritikpunkte verbessert.
Weißt Du übrigens das es den nicht mit 6-Zylindern gibt, geht gar nicht, da ist ja jeder ABM viel besser ...
jetzt wirst Du anstrengend
Genau. Niemand ist verpflichtet, einen VOLVO zu kaufen.
VOLVO ist und bleibt eine kleine Firma, bei der manches auch in Schritten vorangeht. Bei den 60/70 ist die Verkehrszeichenerkennung momentan da, wo sie ist, im XC90, ist sie einen Schritt weiter.
Dass die Entwicklung bei VOLVO manchmal nicht während der Laufzeit einer Modellreihe kommt, sondern manchmal auch mit einer neuen Fahrzeuggeneration Einzug hält, ist auch nichts Neues.
Die Anzeige der Tempolimits im Navi war zu mindestens 60% falsch. Ich habe da zum Schluss gar nicht mehr hingeschaut. Sicherlich ist der Entschluss, die vorhandenen Daten gar nicht mehr anzuzeigen, nicht glücklich. Ich hätte mir da zumindest eine Wahlmöglichkeit gewünscht.
Mir sind die vielen kleinen Fortschritte, die ich in vielen Bereichen zwischen dem MJ 13 und dem MJ 16 merke, viel wichtiger, als eine noch ausgefeiltere Verkehrszeichenerkennung.
Und: worauf soll man sich denn dann noch beim nächsten Wagen freuen?
Aber jeder, was er mag.
Ich habe meine Personal Verkehrszeichen-Erkennerin dabei. Die ruft zwischendurch - z.B. in der CH - Du, da ist achtzich !
Funktioniert bestens.
Wobei die Volvo Lösung billiger ist als meine Frau.