Probleme mit der Spiegelabsenkung
Hallo Leute,
Hat von eich noch jemand Probleme mit der Spiegelabsenkung?
Normalerweise sollte es so sein, dass beim einlegen des Rückwärtsganges sich der rechte Spiegel absenkt, das tut er bei mir nicht, obwohl ich es im DM aktiviert habe.
Gruß
Louis90
Beste Antwort im Thema
Wenn ich rückwärts fahre, benötige ich die Spiegelabsenkung nicht in allen Fällen. Beim Einparken ist das ganz praktisch, um den Bordstein sehen zu können, doch bei einer einfachen Rückwärtsfahrt ist ein nicht abgesenkter Rückspiegel erforderlich, um den rückwärtigen Verkehr und Hindernisse erkennen zu können. Insofern bin ich froh darüber, dass man die Funktionsweise wählen kann.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
359 Antworten
Danke für die Info! Die Ruckler habe ich übrigens die letzten Tage bei .ir auch bemerkt. Dann ist es wohl doch der Motor... muss ja überall ne fehlerhafte Serie verbaut worden sein.
Bei mir wird am Dienstag auch der Spiegelmotor gewechselt. Bin gespannt, ob der Fehler damit behoben wird.
Nachtrag: nicht nur "er sagte es" sondern ich habe es auch festgestellt. Es funktioniert jetzt einwandfrei...
Dafür haben wir noch etwas anderes festgestellt: mein Lenkrad "knarzt" bei großem Lenkeinschlag je nach Temperatur. Scheint an einer Feder in der Lenksäule zu liegen, die komischerweise gerade nicht lieferbar ist. Warum wohl? Egal, sobald er sie bekommen hat, wird sie getauscht.
Eines muss man trotz dieser Wehwehchen sagen: mein Meister beim Händler löst das alles super und kümmert sich perfekt darum!
Aber das ist jetzt alles OT...
@lanix_pensacola
Denke ich auch...
Ähnliche Themen
War heute in Werkstatt und natürlich trat das Problem mit der Spiegelabsenkung nicht auf 🙁. Fehler ist ebenfalls keiner im Speicher.
Habe darauf verwiesen, dass das Problem bei einigen neuen AS Mj19 vorkommt, aber nicht immer auftritt.
Er hat mal irgendwas ausgelesen und schickt das jetzt an VW. Habe ihm auch mitgeteilt, dass das Problem mit einem Tausch des Spiegelmotors behoben ist.
Er meldet sich, bin gespannt, wann und was gemacht wird. Ich hoffe natürlich auf eine Problembehebung.
Vielleicht können die mit neuen Spiegelmotor einen kurzen Erfahrungsbericht, nach sagen wir zwei, drei Wochen abgeben, ob das Problem tatsächlich behoben ist.
@FoxMulder75
Also bei mir ist es definitiv weg.
Aber es äußerte auch so, dass er beim wieder hochfahren sich ein wenig bewegte und zuckte. Auch wenn es klappte, zuckte es.
Vielleicht hilft dir das ja...
So, nach einer erneuter Woche fahren kann ich fix sagen, dass der Fehler Geschichte ist...
Jetzt noch Federtausch wegen "Lenkradknartschen" und alles ist (vorerst OK)...
Generell sind Kinderkrankheiten nicht cool, aber mit einer guten Werkstatt, auf die man sich verlassen kann, ist alles okay.
Bei mir ist der Fehler leider immer noch vorhanden. Es sollte ja auch der Stellmotor gewechselt worden sein. Aber momentan ist die Fehlerquote sehr sehr hoch, dass der Spiegel nicht mehr hochfährt. Total nervig.
Ich war letzte Woche in der Werkstatt und er hat meinen Soft- & Hardwarestand ausgelesen. Natürlich funktionierte der Spiegel in der Werkstatt und machte keine Zicken, auch ich schaffte es nicht, dass er "stecken" bleibt. VW versucht jetzt den Fehler per Software zu lösen. Fragt mich bitte nicht, wie sie das machen wollen. Wie dem auch sei, der Freundliche meldet sich bei mir, sobald das Update von VW freigegeben ist.
Ich denke mir, es ist für VW natürlich billiger dieses Problem per Soft-, als per Hardware zu lösen. Ich bin gespannt, ob das Problem dann tatsächlich gelöst ist. Ich melde mich wieder hier, sobald ich das Update einspielen hab lassen und ein paar Tage damit rumgefahren bin.
Der Spiegelotor ist per Diagnose nicht auszulesen.
Der Spiegelm. bekommt das Signal vom türstg.
2 Arten von Motoren gibt es, 3 und 7 adrige.
Ich denke, sie haben die Softwareversion und die Steuergeräte, die verbaut und dafür zuständig sind ausgelesen, damit sie einschränken können, was vielleicht das Problem sein könnte.
Ist doch echt egal. Es muss gefixt werden und basta... Wie, wer, was, wo mit wem kommuniziert kann einem als Kunde doch egal sein?
Hallo zusammen,
ich habe Schwierigkeiten mit der "automatischen Rückspiegelabsenkung Beifahrerseite" bei meinem 2019er Allspace (Spiegelpaket).
Vorne weg:
- Im Menü habe ich den Haken gesetzt
- Rädchen bleibt immer auf R
- Rückwärtsgang eingelegt und Beifahrerspiegel Richtung Bordstein eingestellt
Wenn ich nun vorwärts fahre, stellt sich der Spiegel automatisch (ab ca. 15 kmh) wieder nach oben.
Sobald ich dann wieder den Rückwärtsgang einlege, senkt er sich ab. Soweit alles bestens!
Das Ganze funktioniert aber nur etwa 2-3 mal, danach bleibt der Spiegel permanent in unterer Position und fährt nicht mehr automatisch nach oben. So dass ich ihn erst wieder über das Rädchen nach oben stellen muss. Danach selbes Spiel: Nach 2-3 mal bleibt er wieder unten...
Hat jemand vielleicht das selbe Problem? Oder übersehe ich irgendwas?
Schon einmal vielen Dank fürs Durchlesen und eure Hilfe! :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwierigkeiten mit automatischer Rückspiegelabsenkung Beifahrerseite' überführt.]
Hallo
Offensichtlich ein Serienproblem beim AS. Inzwischen scheint es aber eine Lösung durch Austausch des Spiegelstellmotors zu geben.
Lies mal ab hier und weiter bis Ende:
https://www.motor-talk.de/.../...er-spiegelabsenkung-t5936196.html?...
Lösung:
https://www.motor-talk.de/.../...er-spiegelabsenkung-t5936196.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwierigkeiten mit automatischer Rückspiegelabsenkung Beifahrerseite' überführt.]