Probleme mit der Spiegelabsenkung

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute,

Hat von eich noch jemand Probleme mit der Spiegelabsenkung?

Normalerweise sollte es so sein, dass beim einlegen des Rückwärtsganges sich der rechte Spiegel absenkt, das tut er bei mir nicht, obwohl ich es im DM aktiviert habe.

Gruß

Louis90

Beste Antwort im Thema

Wenn ich rückwärts fahre, benötige ich die Spiegelabsenkung nicht in allen Fällen. Beim Einparken ist das ganz praktisch, um den Bordstein sehen zu können, doch bei einer einfachen Rückwärtsfahrt ist ein nicht abgesenkter Rückspiegel erforderlich, um den rückwärtigen Verkehr und Hindernisse erkennen zu können. Insofern bin ich froh darüber, dass man die Funktionsweise wählen kann.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

359 weitere Antworten
359 Antworten

Ich habe kein Spiegelpaket.
Habe jedoch die Codierungen durchgeführt und grundlegend funktioniert es auch.
Nur leider nicht wie gewünscht.
Spiegel auf R, Rückwärtsgang rein, der Spiegel fährt auf die unterste Position, auf Anschlag.
Wenn ich jetzt auf die gewünschte Position einstelle und den Rückwärtsgang wieder rausnehme und vor fahre, fährt der Spiegel hoch auf die höchste Position ganz oben…
Hab ich einen Parameter oder Haken vergessen?

Zitat:

@Robson40 schrieb am 28. Mai 2020 um 20:39:26 Uhr:


Ja das es sowas gibt ist selbstverständlich. Jedoch wollen die es nicht unbedingt machen lassen auf ihre Kosten sondern ehe auf Kosten der Verbraucher ??.

Was bedeutet "die wollen es nicht unbedingt machen lassen"?
Update ist kostenlos von VW! Einspielen lassen, funzt, Amen.

Ich habe exact das gleiche Problem wie MarcelW90. Der Speigel zuckt kurz und bleibt dann mittendrin stehen. Es bleibt nur anhalten und den Spiegel manuell neu einstellen. Ich habe außer dem
Tiguan noch einen Golf, der diese Funktion einwandfrei durchführt. Gibt es irgendwelche Aussagen vom VW Händler in dieser Runde?

Hallo in die Runde,
ich habe nun endlich, aufgrund von Corona" einen Termin beim Freundlichen gehabt. Problem ist beseitigt. Lt. deren Aussage war ein Software Bug (Steuergerät) schuld daran. Also eine Update aufgespielt und der Spiegel verhält sich jetzt einwandfrei.

Ähnliche Themen

Hallo. Hab mal eine Frage wegen der Spiegelabsenkung.
Also wie ich meinen Tiguan letztes Jahr bekommen habe vom Händler (Gebrauchtwagen mit 55tkm,)
sind beim Rückwärtsgang einlegen BEIDE Spiegel nach unten gegangen !!!

( genau so wie auf dem Display der Reifendruck in Bar angezeigt wurde ) - aber das ist ein anderes Thema.

Nach kurzer Zeit ging nur noch der rechte, dann keiner mehr von beiden.
Als ich jetzt zur Inspektion bei VW war, hab ich dem Händler (nicht wo der Wagen gekauft wurde) drauf angesprochen mit dem Spiegel Problem da noch Garantie drauf ist.
Als ich den Wagen abgeholt habe hat er mir den rechten Spiegel eingestellt und erklärt wie es funktioniert.
...wie schon weiter oben beschrieben...
Auf meine Frage warum der linke Spiegel sich nicht mit absenkt sondern nur der rechte, sagte er ganz verwundert das würde nicht gehen. (wäre ja auch logisch, warum sollte sich der linke auch mit absenken) Bodstein ist immer rechts.
Ich bin mir aber zu 100% sicher, das sich BEIDE Spiegel abgesenkt haben !!!

Außerdem wird nach dem Spiegel einstellen die Einstellung auf dem Fahrzeugschlüssel gespeichert !!!
Fährt z.B die Frau mit Ihrem eigenen Schlüssel, stellt sich der Spiegel auf die Frau ein.

Auf die Frage, das es sein kann, das die Spiegeleinstellung nicht mehr funktioniert hat weil ich schon einmal die Batterie vom Schlüssel gewechselt habe ? - hatte er keine Antwort.

Meine Frage also: Ist es möglich, die Spiegel so zu programmieren (irgendwie) das sich beide absenken ???
Wurde es bei mir evtl. gemacht ??? (und ich hab durch den Batteriewechsel die Einstellung gelöscht) ???

Hallo
Also, dass beim Einlegen vom Rückwärtsgang der linke Spiegel auch absenkt, ist mir unbekannt, weder an meinem vorherigen Tiguan1, noch an meinem jetzigen Audi Q2. Ich vermute, dass dies auch gar nicht erlaubt ist, weil du dann beim Rückwärtsfahren den von hinten kommenden Verkehr mit dem linken Außenspiegel nicht mehr beobachten kannst. Verwunderlich jedoch, dass es bei deinem anfangs funktioniert hat.

Im StG 42, Türelektronik Fahrer, gibt es wie im Türelektronik Steuergerät 52 auf der Beifahrerseite unter Langer Codierung auch den Parameter "mirror_lowering_with_rear_gear" (bei mir Tiguan II, MJ20), Standard "not_active".

Also scheint es wohl die Möglichkeit zu geben, auch beide Spiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs abzusenken? Welchen Sinn das macht, sei dahingestellt. Im zuvor beschriebenen Fall ist die fahrerseitige Spiegelabsenkung beim Vorbesitzer offensichtlich mal von jemand codiert worden?

STG42_Tuerelektronik

Es soll ja Länder geben auf denen wird permanent auf der falschen Seite gefahren sowie geparkt, eventuell mach es bei denen Sinn?

Oder der Vorbesitzer parkte regelmäßig in einer Einbahnstraße linke Seite. 😉

Vielen Dank für die Antworten. Wichtig für mich ist, das es möglich ist ! (und ich nicht als völlig bekloppt da stehe).

Also als ich den Wagen bekommen habe und erste mal den Rückwärtsgang eingelegt habe, sind beide Spiegel etwas runter gegangen.
Ich dachte das wäre normal und fand das auch ganz toll diese Funktion. Beide Räder sind zu sehen und das rückwärts fahren hat richtig Spaß gemacht.
( muss dabei sagen, das der Wagen keine Kamera hat und ich nebenbei einen 18m langen Gelenkbus fahre. Da ist auch keine Kamera, kein Warnton und auch kein Rückspiegel. Bin also gewohnt nur die beiden Außenspiegel zu benutzen beim fahren !).
Außerdem ist das doch schon sehr hilfreich wenn z.B Rückwärts in eine Garage oder Toreinfahrt gefahren wird wo es auf beiden Seiten eng wird.
Zusatz:
Nach 2 Wochen besitz, ist mir auch aufgefallen das vorne eine Kappe fehlt. Da musste ich feststellen, das hinter der Kappe eine Düse sitzt für die Scheibenwaschanlage. (wusste überhaupt nicht das der eine hat und wie die funktionieren sollte).
Ich also viel gelesen im Netz und siehe da, die kommt nach 4x betätigen des Waschhebels vorne raus gefahren.
Jetzt schrieben einige, das es wohl öfter passieren würde das die Kappe abgeht. (ich hatte das Pech ,das ich wohl ausgerechnet bei 160km/h auf der Autobahn den Hebel gedrückt habe). Außerdem würde eine neue nicht lange halten.
Also hab ich nachgeschaut ob man die Düse nicht einfach abschalten kann. Würde zwar gehen, ist aber verboten wegen Licht und TÜV usw.
Aber dann schrieb einer: Es ist möglich die Menge an Wischwasser zu verändern die vorne raus kommt !
Hat er auch vorgeführt und geht !
Zusatz 2:
Außerdem ist mir aufgefallen wie ich an dem neuen Wagen rumgspielt habe am Anfang:
Da ist eine Reifenanzeige mit den Reifendrücken in Bar angezeigt worden. Also in der Mitte ein Strich und dann Bildlich die vier Reifen mit Reifendruck ! War auch neugierig wieviel Bar drauf muss.
Angezeigt hat er mir glaube ich 3,0 vorne und 3,2 hinten !
Oh dachte ich noch. Ist aber ganz schön viel.
Da hat der Händler wohl max. Luft drauf gemacht. Ok dachte ich mir. Der geht auf Nr. sicher und weiß ja nicht was der Käufer mit dem Wagen alles so tranportieren möchte.
Nach einiger Zeit hab ich versucht wieder diese Anzeige zu bekommen aber ich komme da nicht mehr hin.
Also beim Reifenwechsel den Reifenhändler gefragt. Seine Antwort: Unmöglich !! Der Druck in Bar kann überhaupt nicht angezeigt werden weil der Wagen keine Sensoren hat.
Da stand ich erstmal doof da.

Will damit sagen, das an dem Auto einiges komisch ist !!! Was vorher ging ist jetzt auf einmal alles unmöglich wie die Profis mir weiß machen wollen.

Hallo
Gehe ich richtig in der Annahme dass du kein deutscher Bundesbürger bist, weil ich keine deutschen Gelenkbussfahrer kenne, bitte nicht falsch verstehen. Desweiteren, ist mir kein aktuelles Auto bekannt, welches keine Scheibenwaschanlage besitzt. Oder meintest du eventuell, Scheinwerfer Waschanlage.

Zitat:

@supereinstein schrieb am 16. Mai 2024 um 02:46:31 Uhr:


Hallo
Gehe ich richtig in der Annahme dass du kein deutscher Bundesbürger bist, weil ich keine deutschen Gelenkbussfahrer kenne,.,...

Bei uns hier im Raum Nbg fahren solche Busse sehr häufig im Linienverkehr der VAG.

Zitat:

@supereinstein schrieb am 16. Mai 2024 um 02:46:31 Uhr:



...Gehe ich richtig in der Annahme dass du kein deutscher Bundesbürger bist...

Was hat denn seine Nationalität mit der Beantwortung seiner Fragen zu tun??😕😕

Immer daran denken: Jeder Mensch ist ein Ausländer, fast überall!!

Zitat:

@supereinstein schrieb am 16. Mai 2024 um 02:46:31 Uhr:


...Oder meintest du eventuell, Scheinwerfer Waschanlage.

Wenn du den Beitrag richtig gelesen hättest wärest du selber drauf gekommen!!😕😕

Zitat:

@Ede71 schrieb am 15. Mai 2024 um 17:47:06 Uhr:


...Würde zwar gehen, ist aber verboten wegen Licht und TÜV usw.

....schon sehr merkwürdig was bei einigen hier im Kopf vorgeht. Aber egal. Mein Fahrlehrer hat immer zu mir gesagt:
" JEDER MENSCH IST FÜR DAS SELBST VERANTWORTLICH WAS ER TUT, UND FÜR DAS WAS ER NICHT TUT " !!!
( vor allem im Straßenverkehr ). Mit "TUT" ist außerdem gemeint was jeder von sich gibt.

Aber lassen wir den Bus, die Ausländer und meinen Fahrlehrer mal weg und konzentrieren uns auf`s Thema.

Ich habe keine Ahnung von Autos auslesen, codieren, oder sonstigen Veränderungen an Fahrzeugen. Würde mich auch nicht daran trauen und irgendwelche Zahlen oder sonstiges im Steuergerät zu verändern. Aber jeder so wie er mag.
Die Sache bei mir hat sich ja auch jetzt erledigt, da sich der Spiegel wieder absenkt. Fehler behoben !
Alles andere bei mir hat sich auch erledigt ! - Geht alles nicht ! - Unmöglich !
Entweder hat mein Vorbesitzer etwas an dem Wagen rumgespielt , oder ich werde langam demenz.
Vielen Dank u. allzeit Gute Fahrt !

Habe nun auch das Absenk-Problem Spiegel Beifahrerseite beim Tiguan Allspace (Bj. 06/2019 HL - mit Spiegel-Paket) meiner Frau festgestellt!

Da wir das Auto recht neu haben, hat das noch keiner seit 12/2024 ausprobiert…obwohl ich es auch von meinem A4 8K Bj. 10/2008 kenne!
Nach der Spiegel-Einstellung (Anleitung wie hier beschrieben) senkt sich der Spiegel beim Rückwärtsgang einlegen und beim wieder losfahren über 15 km/h zuckt er nur 2-3x oder fährt nicht in die Ausgangsstellung zurück.

Da wir auf den Wagen noch bis 12/2025 die Gebrauchtwagen-Garantie haben, werde ich wohl mal zum Freundlichen fahren müssen, um das Problem zu schildern und nach der TPI 2054920/2 (siehe PDF) eine Umprogrammierung vom Tür-Steuergerät 52 durchführen lassen.

Habe mal die Software-Version vom STG 52 Türelektr. Beifahrer ausgelesen (siehe Foto).
Mal schauen, welche Software-Version das STG nach dem Update hat…melde mich dazu, wenn alles geklappt hat…!

STG 52 Türelektr. Beifahrer
Deine Antwort
Ähnliche Themen