Probleme mit der ET ???
Schönen guten Abend,
Hab momentan 195/50/R15 eingetragen auf meinem Golf 2 mit den normalen BBS Felgen ohne Tiefbett Et45. Das Auto besitzt ein 60/40 Fk Fahrwerk und passt eig. gut zusammen mit den oben genannten Reifen. Hab mir nun Brock B2 Tiefbett Alufelgen für meinen zweier geholt. Nun meine Frage: Die Felgenmaße sind: Brock B2 7J x 15H2 ET25 auf 195/50/R15. Die Reifenkombination hat mir der Tüv schon eingetragen ohne Bördeln zu müssen. Wenn ich die neuen Alufelgen mit den Reifen drauf haben will, muss ich da Bördeln oder Kanten umlegen? Oder bekomm ich sonst irgendwelche Probleme wegen dem Et25? Das Gutachten hab ich auch schon liegen für den Golf 2.
Vielen dank 🙂
Beste Antwort im Thema
na klar kannst du das..ist doch völlig egal, was dein tüv-prüfer da damals für forderungen gestellt hatte. fahr einfach zu einem anderen und gut is.
1. schneide die waagerechte kante (also die in der auch die löcher für die nieten sind) von ca. 10-2uhr weg..
2. dann nimmst einen heißluftfön, einen holzklotz und einen hammer..
3. den lack mit dem fön schön erwärmen (damit der lack dehnungsfähig wird und beim umlegen der kanten nicht sofort reißt) und dann stück für stück die kante von innen nach oben schlagen..
4. hinterher alles schön mit einem vernünftigen rostschutz versiegeln.
5. dann die verbreiterung von innen anschleifen, anschließend schön sauber und fettfrei machen (mit silikonentferner zb)
6. mit karosserie-kleber eine durchgehende zickzack-wurst in die verbreiterung schmieren und diese dann ans auto ansetzen..mit kleinen schraubzwingen oder etwas ähnlichem fixieren (dabei von außen ein stück holz zwischen schraubzwinge und radlauf legen, sonst hast nachher noch schöne abdrücke vom kof der zwinge)
7. da wo es noch geht (also untenrum) neue nieten in die noch vorhandenen löcher und fertig..
8. ein bier trinken😉
über nacht trocknen lassen.
also kleber nehme ich immer "Teroson Terostat 9320-Multifunktionale Dichtmasse". sikaflex geht aber zb auch.
in einigen selbsthilfewerkstätten kann man sich auch ein bördelgerät ausleihen (hier kostet sowas zb pro tag nen 10er). damit könntest du dir dann den hammer-einsatz sparen und hast im endeffekt evtl noch ein besseres ergebnis bzgl der lackbeschädigung.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vw gangster
Jemand erfahrung mit Reifen Günther?
wo isn der? solltest mal angeben, woher du kommst. dann kann dir sicher jemand n juten Betrieb empfehlen.
Tobi
PS: einmal n felgen-foto posten reicht! 😁😁
kanten kann man entweder selber umlegen mit nem rund holz und hammer oder man lässt das machen
frag einfach in verschiedenen werkstätten nach,,
pro rad" 25-30€
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
hast du plastik-verbreiterungen dran?
Die hatte ich dran aber mussten da leider ab, weil sie ein bißchen dran geschliffen haben 🙁 Darf die reifen auch nur mit 3mm Spurplatten fahren. Deswegen hab ich sie halt eintragen lassen aber nun ist ein Jahr rum und will nun andere.
Komm aus Ostfriesland - liegt in Niedersachsen und der Ort heißt Südbrookmerland in 26624.
Ähnliche Themen
normalerweise beschneidet man die waagerechte kante der plastikverbreiterungen einfach dort, wo sie stören...dadurch fallen befestigungpunkte für die nieten weg, was man durch ankleben der verbreiterungen ausgleicht.
Der Tüv Prüfer sagte entweder ganz oder gar nicht. Mit dem gar nicht war ich nicht einverstanden und dann ist halt die Verbreitung abgenommen worden. Wenn ich die neuen Felgen drauf habe. Kann ich die dann vielleicht wieder dran machen Edition82?
na klar kannst du das..ist doch völlig egal, was dein tüv-prüfer da damals für forderungen gestellt hatte. fahr einfach zu einem anderen und gut is.
1. schneide die waagerechte kante (also die in der auch die löcher für die nieten sind) von ca. 10-2uhr weg..
2. dann nimmst einen heißluftfön, einen holzklotz und einen hammer..
3. den lack mit dem fön schön erwärmen (damit der lack dehnungsfähig wird und beim umlegen der kanten nicht sofort reißt) und dann stück für stück die kante von innen nach oben schlagen..
4. hinterher alles schön mit einem vernünftigen rostschutz versiegeln.
5. dann die verbreiterung von innen anschleifen, anschließend schön sauber und fettfrei machen (mit silikonentferner zb)
6. mit karosserie-kleber eine durchgehende zickzack-wurst in die verbreiterung schmieren und diese dann ans auto ansetzen..mit kleinen schraubzwingen oder etwas ähnlichem fixieren (dabei von außen ein stück holz zwischen schraubzwinge und radlauf legen, sonst hast nachher noch schöne abdrücke vom kof der zwinge)
7. da wo es noch geht (also untenrum) neue nieten in die noch vorhandenen löcher und fertig..
8. ein bier trinken😉
über nacht trocknen lassen.
also kleber nehme ich immer "Teroson Terostat 9320-Multifunktionale Dichtmasse". sikaflex geht aber zb auch.
in einigen selbsthilfewerkstätten kann man sich auch ein bördelgerät ausleihen (hier kostet sowas zb pro tag nen 10er). damit könntest du dir dann den hammer-einsatz sparen und hast im endeffekt evtl noch ein besseres ergebnis bzgl der lackbeschädigung.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
na klar kannst du das..ist doch völlig egal, was dein tüv-prüfer da damals für forderungen gestellt hatte. fahr einfach zu einem anderen und gut is.-schneide die waagerechte kante (also die in der auch die löcher für die nieten sind) von ca. 10-2uhr weg..
-dann nimmst einen heißluftfön, einen holzklotz und einen hammer..
-den lack mit dem fön schön erwärmen (damit der lack dehnungsfähig wird und beim umlegen der kanten nicht sofort reißt) und dann stück für stück die kante von innen nach oben schlagen..
-hinterher alles schön mit einem vernünftigen rostschutz versiegeln.
-dann die verbreiterung von innen anschleifen, anschließend schön sauber und fettfrei machen (mit silikonentferner zb)
-mit karosserie-kleber eine durchgehende zickzack-wurst in die verbreiterung schmieren und diese dann ans auto ansetzen..mit kleinen schraubzwingen oder etwas ähnlichem fixieren (dabei von außen ein stück holz zwischen schraubzwinge und radlauf legen, sonst hast nachher noch schöne abdrücke vom kof der zwinge)
-da wo es noch geht (also untenrum) neue nieten in die noch vorhandenen löcher und fertig..
über nacht trocknen lassen.
also kleber nehme ich immer "Teroson Terostat 9320-Multifunktionale Dichtmasse". sikaflex geht aber zb auch.
in einigen selbsthilfewerkstätten kann man sich auch ein bördelgerät ausleihen (hier kostet sowas zb pro tag nen 10er). damit könntest du dir dann den hammer-einsatz sparen und hast im endeffekt evtl noch ein besseres ergebnis bzgl der lackbeschädigung.
Vielen vielen dank. Genau so werd ich das machen! Werd mir denke ich auch so ein bördelgerät ausleihen. Dann bin ich auf dem richtigen Wege. 1000 Dank
Na dann kann es ja nur gut gehen😉
noch eine anmerkung:
wenn es sich bei deinem golf um ein seltenes/gepflegtes sondermodell oder einen scheckheftgepflegten oma-GL mit nachweislichen 80tkm auf der uhr handelt, würde ich mir das nochmal genau überlegen..🙂 irgendwann gammelt es halt..wirst du evtl nicht mehr sehen, weil das erst in einigen jahren kommen wird..aber potentielle käufer könnte das eben abschrecken (zu recht).
bei einem ganz normalen golf der 1000-2000-euro preisklasse kann man sowas aber ruhig machen, finde ich..
versiegel es gut, dann hast du lange freude dran.
Hat knapp 160.000 auf der Uhr. Hab mal mit einem Kumpel drüber geredet und der sagte ich soll auch nach Reifen Günther gehen. Er sagte Felgen drauf und dann den Auftrag geben und die sollen nicht mal teuer sein. Einfach anfragen und nen Kostenvoranschlag geben lassen. Denn dann hab ich es super und nächstes Jahr soll der Wagen wahrscheinlich noch einmal neu in Tornadorot gelackt werden. Gibt nur noch sehr wenige Golf 2´s in der Farbe die auch gepflegt werden. Und an sich ist die Farbe sehr geil.