1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Probleme mit dem Motor. Unerklärliche Ursache auch mit Auslesung

Probleme mit dem Motor. Unerklärliche Ursache auch mit Auslesung

BMW 3er E46

Guten Tag,
Aus Verzweiflung hoffe ich ihr ein paar gute Lösungsansätze mitgeteilt zu bekommen.
Ich hab das Problem bei meinem e46 320ci, dass zb. der Anlasser aus dem Kaltstart manchmal so 3-4 Sekunden leiern muss, eh der Motor anspringt. Das heißt dann meistens auch, dass auch das nächste Problem nicht auf sich warten lässt, was da wäre: Wenn ich in der Fahrt bei egal wann 2..3000 Umdrehungen Volllast gebe, er nur schleppend nach oben zieht und auch (gefühlt) etwas lauter aus dem Auspuff "röhrt".
Ich fahre dann meistens rechts ran, mache den Motor aus, warte kurz und beim nächsten Start fängt er sich meistens und läuft dann normal. Damit meine ich das er sauber die Drehzahl nach oben zieht und seine Leistung auch frei gibt.
Ich hab ihn schon paar mal auslesen lassen (Bilder im Anhang) und dann auch schlussendlich mal den Nockenwellensensor ausgetauscht gegen einen neuen. Danach wurde er wieder zurück gesetzt und seit dem geht auch die MKL nicht mehr an.
Was nur kurz nach dem Motorstart ist, dass die gelbe Öllampe angeht für ca. 30 Sekunden und dann aber auch wieder verschwindet. Da vermute ich einfach mal, dass es der Ölniveausensor ist.
Ich will als nächstes mal die Zündkerzen wechseln. Motoröl kommt auch bald dran.
Ich hoffe hier findet sich ein BMW 3er M54 Spezie! Nehme auch gerne privaten Kontakt auf.
Ich hab nämlich überlegt ihn einfach in die Werkstatt zu geben, aber da werde ich wahrscheinlich gut Geld los.

Ähnliche Themen
43 Antworten

Es gibt auch einen quick'n'dirty-Weg auf Falschluft zu prüfen:
Ziehe den LMM ab und fahre. Läuft er jetzt besser, ist Falschluft sehr wahrscheinlich. Der Befund könnte auch auf einen defekten (oder untauglichen) LMM hindeuten, was man im Hinterkopf behalten sollte, aber gesetzt den Fall, dass da ein originaler LMM drin ist, ist Falschluft wahrscheinlicher.
Dann weißt du dann zwar immer noch nicht, wo die Lecks sind, aber du weißt, was du als nächstes machen darfst.

Nochmal zum LMM: Ein LMM wird natürlich über die Jahre immer träger, aber Komplettausfälle sind selten. Dennoch schadet auch hier ein Tausch nicht. Empfehlen kann ich ausschließlich das Originalteil von BMW. Das ist zwar ziemlich teuer, aber LMMs aus dem Zubehör (vor allem der Schrott für unter 100 €) sind unzuverlässig.

Falschluft ist auch ein Indiz für das flackern der Innenraum Beleuchtung.....ich würde bei den kommenden und gehenden Symptomen einen Kabelbruch, an welcher Stelle auch immer nicht ausschließen. Der wird im FS nicht angezeigt kann aber die merkwürdigsten Auswirkungen haben.

Zitat:

@Violance schrieb am 29. Juli 2021 um 08:40:26 Uhr:


Falschluft ist auch ein Indiz für das flackern der Innenraum Beleuchtung.....

Wie bitte? Das sind doch keine Gaslaternen.

Das Flackern kommt durch die Drehzahlschwankungen und damit Schwankungen der Bordspannung.

Mit ner Tüte über denn ansaugschlauch und dann mit einer Eshisha Rauch rein gedrückt. Hatte ihn an einem BWM Ausleseprogramm dran und die Luftmenge sah auch normal aus meinte auch der Spezie. Der Wert des Nockenwellensensors hatte sich nicht bewegt auch beim Gas geben nicht. Deswegen hab ich da jetzt mal einen originalen bzw hella verbaut. Anspringen tut er jetzt definitiv besser.
Lamdawerte passten auch soweit, vllt weil er da warm war, keine Ahnung. Aber hab ich auch überlegt vllt mal zu wechseln. Könnte sowas auch mit der Klappe im Auspuff zu tun haben? Die schließt nämlich nicht mehr ??
Was dazu zu sagen ist, wenn ich im Gang bin und voll drauf drücke zieht er schon mal ganz geschmeidig hoch. Nur im Ersten huppelt er manchmal etwas wenn ich aus dem unterem Drehzahlbereich voll Stoff gebe.
Was sind denn die typischen Merkmale wenn der KWS einen weg hat?
Der BMW Heini hat mir ein mobiles Auslesegerät mitgegeben Cartrend heißt das. (Bild im Anhang von dem integrierten Diagnoseprogramm)
In dem Programm zeigt er entweder ready oder not ready an.
Misfire: ready
Fuel: ready
CCM: ready
CAT: Not ready
HCM: N/A (wird nicht unterstützt)
EVAP: Not ready
2Air: Not ready
AC: N/A
O2S: Not ready
HO2S: Not ready
EGR: N/A

20210715
Screenshot-20210721-135841-samsung-internet
Screenshot-20210721-153653-samsung-internet
+1

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 29. Juli 2021 um 08:44:34 Uhr:



Zitat:

@Violance schrieb am 29. Juli 2021 um 08:40:26 Uhr:


Falschluft ist auch ein Indiz für das flackern der Innenraum Beleuchtung.....

Wie bitte? Das sind doch keine Gaslaternen.
Das Flackern kommt durch die Drehzahlschwankungen und damit Schwankungen der Bordspannung.

Also mit diesem Absacken der Drehzahl nach einem Gasstoß meinst du? Von 800 auf 600.

Als mal dir Stecker vom Megnetventil abgemacht wurde hat er ganz normal runter getourt. Wieder dran gemacht...auch ganz normal runter getourt. Macht er also auch nicht immer. Vllt ist das Magnetventil der Kurbelwellenverstellung einfach träge geworden?

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 29. Juli 2021 um 08:44:34 Uhr:



Zitat:

@Violance schrieb am 29. Juli 2021 um 08:40:26 Uhr:


Falschluft ist auch ein Indiz für das flackern der Innenraum Beleuchtung.....

Wie bitte? Das sind doch keine Gaslaternen.
Das Flackern kommt durch die Drehzahlschwankungen und damit Schwankungen der Bordspannung.

Ach so....ich dachte dafür gibt's den Regler in der Lima...so kann man sich irren...

Zyl. Schacht 3 sag etwas "verkockelt" aus ??

20210721
20210721
20210721
+1

Hier mal ein Bild der alten Zündkerzen. Wurde jetzt schon zwei mal gesagt das sie etwas mager aussehen.

20210701
20210701
20210701

Hmmmmmmm...

Worauf könnte das nur hindeuten, wenn die Kerzen nach Magerlauf aussehen?

Da sind wir wieder bei Falschluft.

Das wollte ich durch mein Posting implizit ausdrücken

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 29. Juli 2021 um 22:29:38 Uhr:


Das wollte ich durch mein Posting implizit ausdrücken

Dass es Falschluft sein könnte? :p

Nein echt? hätte das doch nur schon mal wer eher erwähnt hier :(
um auf die Frage nach den typischen KWS Symptomen einzugehen. Wirklich eindeutig typisch wüsste ich jetzt nicht - ich habe das eher als Zusammenschau verschiedener Phänomene erlebt die, für sich allein genommen, eher auf was anderes hindeuten könnten. als da wären unregelmäßig auftauchend:
NWS im Fehlerspeicher
schlechter Kalt- und/oder Warmstart
manchmal kraftlos im Bereich bis 4000RPM
Anfahrschwäche
unrunder Leerlauf
"Gemisch zu mager" im Fehlerspeicher.
Das ist jetzt persönliche Erfahrung, diese Symptome blieben am 325ci vfl von einem Arbeitskollegen, nachdem er bereits ~2500€ in einer Werkstatt gelassen hatte und der Wagen immer noch nicht richtig lief, wurde er mit der Diagnose "beginnender Motorschaden" nach hause geschickt. Nach Beseitigung von Falschluft lief er wieder manchmal top und manchmal mit den genannten Symptomen. Die gingen dann erst nach KWS Tausch weg.

Interessant. Ich erkenne einige der Symptome wieder. Ich habe nun mal den KWS auf die Liste der zu tauschenden Teile mit aufgenommen, danke. Ich werde das aber wohl in meiner Werkstatt machen lassen. Alles in einem Aufwasch. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen