Probleme mit dem 8HP-Getriebe

BMW 3er F30

Hallo,

wer hat oder hatte Probleme mit dem 8HP-Getriebe ("Rucken", Totalschaden, etc.)?
Eher unauffällig/haltbar oder tendentielle "Schwachstelle"?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JooJooo schrieb am 21. Dezember 2016 um 23:52:30 Uhr:



Zitat:

@Mario540i schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:10:15 Uhr:


Sehr, sehr wenige Probleme! Keine wirkliche Schwachstelle vorhanden.
Anders sieht es mit dem Verteilergetriebe der xDrive Modelle aus.

Immer das gleiche Vorurteil. Oder hast du belastbare Infos/Links?

Meine eigene Statistik sieht jedenfalls anders aus: Ich fahre jetzt den dritten x-Drive: Nie Probleme, außer dem großen Wendekreis. Hier in der Nähe der Alpen wird der x-Drive reichlich verkauft. Und ich höre auch in meinem privaten/ beruflichen Umfeld nichts schlechtes.

Die ZF-Automatik ist bei BMW unbestritten richtig gut. Bei Jeep gabs Probleme mit der Automatik mit unsicherem Wählhebel/ Schaltung. Hat aber mit der Lösung von BMW nichts zu tun, dafür ist das Fahren durch Waschanlagen etc. etwas umständlicher.

JooJooo

Wenn du jetzt schon den dritten xdrive fährst - hast du diese evtl nicht lange genug und deine Nachfolger evtl. das Problem. Es gibt einen ausführlichen Thread sowohl hier als auch in den Nachbarforen dazu. Suchen musst du bitte selbst. Ich sage ja auch nicht, daß jedes VTG nach einer Zeit x den Geist aufgibt. Im Verhältnis zu den gesamten Verbauten Getrieben (Automatik vs VTG) fallen die VTG aber häufiger mit Defekten auf. Belastbare Zahlen dazu hat aber sicher nur BMW selbst und auf diese habe ich leider keinen Zugriff.
Einen indirekten Hinweis auf Probleme ergibt sich auch aus dem ETK - da gibt es mittlerweile 6 Ausbaustufen bzw. Änderungen über die Laufzeit!

Gruß Mario

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@RalphM schrieb am 24. Januar 2017 um 10:35:36 Uhr:


Danke für die Info. Bisher dachte ich immer, dass bei BMW nur bei 6-Gang-Automaten Aisin als Lieferanten hat.

Dito!

Ja, bei den Quermotoren ist immer die Aisin Automatik verbaut, egal ob 6- oder 8-Gang.

Bin auch schon mal beide Aisin-Automaten im 2er AT gefahren und war auch überrascht wie schnell und knackig geschaltet wird. Fühlt sich teilweise fast schon wie ein Doppelkupplungsgetriebe an.

Das würde ich bei der 8HP auch erwarten, gerade in der sog. Sportautomatik Variante. Der starke/lange Wandlereinsatz beim Anfahren und das weiche "verschliffene" Schaltverhalten überzeugen mich nach wie vor nicht, von einer "Sportautomatik" erwarte ich etwas anderes. Auch wenn das Getriebe sonst schon nicht schlecht ist.

Mein "Problem" auf meiner Probefahrt mit einem 318 GT mit Automatik war: wo ist denn hier die "Hold"-Funktion? Ich kennen das so, dass man beim Stillstand nochmals fest aufs Bremspedal tritt un der Wagen dann alleine in "D" steht, bis man wieder Gas gibt. Sagt mir jetzt bitte nicht, dass es sowas bei der weltbesten Automatik nicht gibt.... 😉

Einfach am Berg anhalten. Ein separates "Nachdrücken" ist nicht nötig.

Ähnliche Themen

Also wenn kein Berg da ist, rollte der bei mir in "D" ohne Bremse wieder weiter... 😮

Erweiterung: Woanders habe ich hier gerade gelesen, dass es so mühsam wäre, bei der Sportautomatik von Hand 5 Gänge runterzuschalten. Auch hier kenne ich das von MB so, dass man einfach lange am Paddle zieht und der Wagen direkt in den kleinsten Gang schaltet, ist das bei BMW nicht so? (Bzw, dann benötigt man wohl eher keine Sportautomatik)

Klick klick klick klick klick... kein Problem. Lange ziehen musste ich noch nie. Wäre bei mancher Geschwindigkeit auch nicht gesund, daher wohl eher nur dann zulässig, wenn Drehzahlen passen. Gibt wohl eher höchstseltene Situationen, wo man tatsächlich 5 Gänge runterschalten muss/will. 1-2 ja und das geht fix.

Ich kann Berba nur beipflichten, mit den Paddels geht das Schalten über mehrere Gänge sehr fix. Langes Ziehen macht da allerdings keinen Unterschied zum kurzen Ziehen, es wird nur ein Gang gewechselt.
Daher hilft da nur kurzes Ziehen und loslassen, und Wiederholung dieses Vorgangs je nach Bedarf.

Ich habe allerdings noch nie über mehr als 2 Gänge gewechselt, bzw. wechseln müssen.

Die Frage ist ja, das ich vorher nicht weiß, in welchem Gang ich gerade bin und wie viele Gänge ich runterschalten müsste, um "optimal" zu beschleunigen. Da fand ich das schon sinnvoll, ohne Hirn einfach den Hebel lange ziehen und dann bin ich "automatisch" im optimalen Beschleunigungs-Gang und die Luzie geht ab, das geht besser als Kick-Down, weil ich es "vorbereiten" kann..

Und "hold" gibt's da auch nicht...?

Ich drück einfach das Gaspedal durch, das reicht dann auch für die Luzie.

In meiner Betriebsanleitung steht, dass mit längerem Betätigen und Halten der linken Schaltwippe am Lenkrad automatisch in den kleinstmöglichen Gang geschaltet wird.
Habe ich allerdings noch nicht gemacht und noch nie gebraucht.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 24. Januar 2017 um 16:00:07 Uhr:


Ich drück einfach das Gaspedal durch, das reicht dann auch für die Luzie.

So wirds in 99% der Fälle auch von mir gemacht. Im Sportmodus ist da ruck zuck der richtige Gang drin!

Was meinst du mit hold? Aufwärts am Berg? Er rollt nicht zurück! Abwärts Bremse getreten halten und gut.

Steht doch hier:

Zitat:

@moonwalk schrieb am 24. Januar 2017 um 11:42:38 Uhr:


Mein "Problem" auf meiner Probefahrt mit einem 318 GT mit Automatik war: wo ist denn hier die "Hold"-Funktion? Ich kennen das so, dass man beim Stillstand nochmals fest aufs Bremspedal tritt un der Wagen dann alleine in "D" steht, bis man wieder Gas gibt. Sagt mir jetzt bitte nicht, dass es sowas bei der weltbesten Automatik nicht gibt.... 😉

Bremse beim Automatikwagen feste treten und loslassen => Wagen steht, wenn's grün wird aufs Gas und weiter geht's, finde ich sehr praktisch. Hatta oder hatta nich?

Da steht nicht genau , wie du es meinst. Auf Ebene bzw bergabwärts musst du in D auf der Bremse bleiben, sonst rollt er langsam los. Es sei denn, ich hab da seit 7 Jahren irgendeine Funktion verpasst.

Zitat:

Bremse beim Automatikwagen feste treten und loslassen => Wagen steht, wenn's grün wird aufs Gas und weiter geht's, finde ich sehr praktisch. Hatta oder hatta nich?

Hatta nich.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen