Probleme Mit Benzinpumpe E 10 Golf II NZ 1,3/ 40 KW
Der Golf II 1,3 Motorcode NZ ist vom Hersteller für E 10 zugelassen ! 0600/610 ( Schlüsselnummern)
Ich habe direkt bei VW angerufen. Mir wurde aus der Zentrale bestätigt das dieses Modell E 10 fähig ist.
Pustekuchen!!!!!!!!! Das Verbindungsstück zwischen der Fördereinheit und dem Tauchrohr im Tank besteht aus Gummi !Diese Gummiverbindung ist nicht-------- E10 fähig. Tankt man E 10 löst sich dieser Gummi in wohlgefallen auf was zur Folge hat,das der notwendige Förderdruch nicht mehr erreicht wird. Erkennbar ist auch am Ansaugsieb die entsprechenen Gummirückstände. Wenn der Tank mindestens halb voll wird durch die Viskusität des Treibstoffes ein annährender Druck erreicht. Wehe dem der Tank ist nur viertel voll. Dann gibt es enormen Leistungsverlust. Der Motor geht zwar nicht aus, dennoch kann man nicht mehr fahren. Schaltet man den Motor aus und wartet eine Minute, kann man wieder ca. 2 Km weiter fahren. Also, kurz die Förderanlage am Tank ausbauen. Mit dem Fingernagel das Verbindungsstück prüfen. Wenn es wie weicher Kaugummi ist , weißt du bescheid. Eigendlich müsste man von VW Schadensersatz verlangen. Ich hoffe ich habe euch ein wenig weiter geholfen.
MFG Martin
25 Antworten
Vermutlich waren 5% Ethanolmännchen zu schwach.
Die haben sich Verstärkung geholt und sind nachts rausgeklättert und eine Schelle gelöst.
Pumuckl?
Der NZ Motor hat eine Digijet-Einspritzanlage. Damit hat er selbstverständlich eine Hochdruck-Benzinpumpe im Motor-Raum. Der Bereich befindet sich örtlich hinter dem Zahnriemen. Dort ist der Benzinschlauch angeschlossen.
Hier kam es zur Undichtigkeit. Diese Info ist für alle, die sich ernsthaft interessieren.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 28. Oktober 2024 um 11:31:53 Uhr:
Vermutlich waren 5% Ethanolmännchen zu schwach.
Die haben sich Verstärkung geholt und sind nachts rausgeklättert und eine Schelle gelöst.
Pumuckl?
Vermutlich zielt diese Aussage darauf ab, die Sache mit der Schelle in Frage zu stellen. Hier gilt es zu verstehen was E10 mit Gummileitungen macht. Wie schon im Forum mehrfach geschrieben wurde, macht E10 Gummileitungen unter Umständen weich. Das ist vermutlich auch hier geschehen, der Gummi wurde durch das E10 weich und am Anschluss zur Hochdruck-Benzinpumpe konnte Benzin austreten. Die Schelle war für einen festen Gummi genug festgezogen, aber nicht für den nun weichen Gummi. Durch Festziehen der Schelle konnte die Dichtigkeit wiederhergestellt werden.
Das zu verstehen erfordert offensichtlich eine gewisse Erfahrung und detektivisches Nachdenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wenndann schrieb am 28. Oktober 2024 um 13:32:00 Uhr:
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 28. Oktober 2024 um 11:31:53 Uhr:
Vermutlich waren 5% Ethanolmännchen zu schwach.
Die haben sich Verstärkung geholt und sind nachts rausgeklättert und eine Schelle gelöst.
Pumuckl?Vermutlich zielt diese Aussage darauf ab, die Sache mit der Schelle in Frage zu stellen. Hier gilt es zu verstehen was E10 mit Gummileitungen macht. Wie schon im Forum mehrfach geschrieben wurde, macht E10 Gummileitungen unter Umständen weich. Das ist vermutlich auch hier geschehen, der Gummi wurde durch das E10 weich und am Anschluss zur Hochdruck-Benzinpumpe konnte Benzin austreten. Die Schelle war für einen festen Gummi genug festgezogen, aber nicht für den nun weichen Gummi. Durch Festziehen der Schelle konnte die Dichtigkeit wiederhergestellt werden.
Das zu verstehen erfordert offensichtlich eine gewisse Erfahrung und detektivisches Nachdenken.
Vielleicht, oder auch nicht.
Sicherlich nicht kurzfristig.
Und weich wäre ja gut. Hart, spröde ist tatsächlich das Problem. Normaler Alterungsprozess. Ist dann normaler Verschleiß.
Haben andere auch.
Zitat:
@wenndann schrieb am 28. Oktober 2024 um 13:02:36 Uhr:
Damit hat er selbstverständlich eine Hochdruck-Benzinpumpe im Motor-Raum.
Nein hat er nicht. Es handelt sich um einen Saugrohreinspritzer, keinen Direkteinspritzer. Somit gibt es keine Hochdruckpumpe. Die Kraftstoffpumpe ist elektrisch und sitzt unterhalb des Rücksitzes am Unterboden.
Diese alten Gummikraftstoffschläuche werden gerne an den Enden spröde. Besonders nach ein paar Tagen Standzeit trocknet der Gummi aus und die feinen Risse lassen etwas Kraftstoff durch.
Das passierte aber auch schon vor E10 bei älteren VW mit Einspritzanlage.
Zitat:
@GLI schrieb am 28. Oktober 2024 um 15:15:17 Uhr:
Zitat:
@wenndann schrieb am 28. Oktober 2024 um 13:02:36 Uhr:
Damit hat er selbstverständlich eine Hochdruck-Benzinpumpe im Motor-Raum.
Nein hat er nicht. Es handelt sich um einen Saugrohreinspritzer, keinen Direkteinspritzer. Somit gibt es keine Hochdruckpumpe. Die Kraftstoffpumpe ist elektrisch und sitzt unterhalb des Rücksitzes am Unterboden.Diese alten Gummikraftstoffschläuche werden gerne an den Enden spröde. Besonders nach ein paar Tagen Standzeit trocknet der Gummi aus und die feinen Risse lassen etwas Kraftstoff durch.
Das passierte aber auch schon vor E10 bei älteren VW mit Einspritzanlage.
Zitat:
@wenndann schrieb am 28. Oktober 2024 um 16:08:09 Uhr:
Zitat:
@GLI schrieb am 28. Oktober 2024 um 15:15:17 Uhr:
Nein hat er nicht. Es handelt sich um einen Saugrohreinspritzer, keinen Direkteinspritzer. Somit gibt es keine Hochdruckpumpe. Die Kraftstoffpumpe ist elektrisch und sitzt unterhalb des Rücksitzes am Unterboden.Diese alten Gummikraftstoffschläuche werden gerne an den Enden spröde. Besonders nach ein paar Tagen Standzeit trocknet der Gummi aus und die feinen Risse lassen etwas Kraftstoff durch.
Das passierte aber auch schon vor E10 bei älteren VW mit Einspritzanlage.
Danke für das eingehen auf die Thematik.
Das Missverständnis liegt wahrscheinlich auf der falschen Verwendung von Begriffen. Von mir wurde der Begriff Hochdruckpumpe verwendet. Es muss heißen: Druckregler. Örtlich gesehen, trat hier in der Nähe das Benzin am Benzinschlauch aus. Es geht also nicht um den Druckregler, sondern es geht darum, dass eine Undichtigkeit beobachtet wurde und die Ursache bei E10 vermutet wurde.
Du vermutest falsch. E10 macht Deinem Motor nichts aus. Bei den mickrigen 3 bar passiert gar nichts.
Wie bereits von GLI geschrieben: relevant ist das bei einigen wenigen Direkteinspritzern. Dein Auto wurde undicht, weil es alt ist.
Komisch, mein Jetta mit dem RP hat jetzt fast 80tkm und 8 1/2 Jahre E10 gesehen und bis heute ist auf Kraftstoffseite nichts passiert. Werde es auch weiterhin fahren, denn Klopfregelung gibt es nicht und auch sonst ist der Motor für 91 Oktan gebaut und heute gibt es eben nichts mehr unter 95.
Und selbst wenn jetzt mal was undicht werden würde, liegt es unter Garantie NICHT am E10. Die Leitungen sind 33 Jahre alt, die sollte man auch hin und wieder mal checken und anschauen und bei rissen oder ähnlichem direkt tauschen.
Wer aber Sorge hat, das etwas passieren könnte, der sollte seine Leitungen tauschen gegen welche die E10 vertragen. Kaputt gehen nur die Gummileitungen, aber wer Gummi kennt, der weiß das die so oder so nicht für die Ewigkeit sind.