Golf 2 1.6 TD hat nach 3Jahren standzeit Probleme
Einen schönen guten tag gewünscht
Im Vorfeld möchte ich mich schon mal entschuldigend, den die frage wurde bestimmt schon gestellt, nur finde ich den passenden beitrag hier nicht. ( gerne einen link in den Kommentar dann lese ich das mit begeisterung )
Folgendes. Habe einen Golf 2 1.6TD hier stehen, der Motor war 3Jahre nicht an. Jetzt habe ich den Zahnriemen gewechselt, ganz peniebel alles schön auf OT und Nockenwelle mit passenden Werkzeug Justiert.
Den Förderzeitpunkt habe ich nicht neu eingemessen ( da keine Messuhr zu Hand )
Das Kraftstoffsystem mit unterdruck an den Rücklaufleitung so gut es geht entlüftet.
Jetzt geht der gut für eine weile an, aber mit zu hoher Drehzahl, auf einen befehl am Gaszug reagiert er kein bisschen.
Er fängt sich dann von der Drehzahl nach 20-30 sekunden geht dann aber aus.
Kann mir von euch jemand sagen ob ich einen groben Fehler gemacht habe, oder wo ich nach dem Fehler suchen kann.
Ich hoffe das ich die Pumpe durch die 3Jahre standzeit nicht kaputt gemacht habe.
Es würde mich sehr feuen wenn mir hier jemand ein paar hilfreiche Tipps geben könnte.
1 Antworten
Hohe Drehzahl hört sich nach einem nicht funktoinsfähigen (festgegammelten) Fliehkraftregler an.
Es kann auch der Schieber auf dem Pumpenkolben festgegangen sein, der reißt dann u.U. sogar das Regelgestänge kaputt.
War da irgendwann mal Pflanzenöl mit im Spiel?
Wenn du die Pumpe mit dem Absteckdorn eingestellt hast, sollte das für einen normalen Lauf reichen.
Ich würde mal den oberen Pumpendeckel (4 Inbusschrauben) öffnen und rein schauen.
Aber VORSICHT!
Um den Deckel abzunehmen musst du unbedingt:
1. den Gashebel oben auf der Pumpe, und die darunter liegenden Rückholfedern demontieren.
Die Position des Gashebels zur Welle vorher MARKIEREN!
Fotos machen, wie die Federn gesessen haben!!!
2. die Volllastmengenschraube herausdrehen. Das ist die seitliche, auf deren Ende ein Metallring aufgeschweißt ist, damit man sie nicht weiter hineindrehen kann.
3. Das Gestänge für den Leerlauf und die Kaltstartanhebung lösen (winziger Sprengring)
4. unter dem Deckel befindet sich eine Zugfeder, die ausleiert, wenn man den Deckel "einfach so" anhebt.
Die musst du aushängen, sobald du den Deckel nur ganz leicht anhebst.
DoMi