Probleme mit Bastuck

BMW 3er E36

Hallo,

ich möchte mir für meinen 3er Compact, 316i mit 1600ccm,EZ94, eine Bastuck Anlage ab Kat zulegen. Jetzt hab ich mal bei ein paar Händlern angerufen und bin vorbeigefahren, aber sowas hab ich echt noch nicht erlebt....

Bis jetzt hat mir jeder Händler was anderes gesagt....

Bei dem einen hab ich gesagt bekommen, für mein Auto gibt es von Bastuck nur einen ESD, eine komplette Anlage gäbe es von Bastuck nicht (Preis je nach Ausführung 300-390 Euro für den ESD)
Er meinte bei dem Modell wäre der Kat und Vorschalldämpfer ein Teil, mehr würde dahinter nicht mehr kommen außer ESD.

Bei dem zweiten Händler hab ich gesagt bekommen ich müßte so ca.1000 Euro rechnen?! Als ich gefragt hab hat er mir gesagt, da wär ein Vorschalldämpfer mit dabei, ein Flansch, Verbindungsrohre und ein ESD.

Weiß absolut nicht mehr wem man glauben kann bzw. wer jetzt Recht hat.
Hab auf der Homepage von Bastuck geschaut, aber da ist ja auch immer nur der ESD abgebildet.

Könnt ihr mir weiterhelfen?! Wer hat jetzt Recht?

Gruß Tobi

116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ]ZD[


Ui das hab ich auch noch nie gehört, dass sich die Endrohre verzogen haben :O

@moepschaf danke 🙂
Also ich bereue es nicht dass ich ihn mir gekauft habe und würde es jederzeit wieder machen, ja und ich hab nur den ESD, so wies überall fürn 1.6er Compact angeboten wird, Edelstahl geht dann bis zum Flansch kurz nach dem Kat, brauchst nur noch neue Schrauben und Muttern, weil die sicherlich ziemlich vergammelt sind und schon kanns losgehen!

gut gut 😁

macht es nicht viel aus wenn das stück vor dem ESD schon rostig ist? 😁

also der sound ist nicht soo übertrieben gut wie bei manchen youtube videos aber auch schon ziemlich gut ja?
hat man mit so nem ESD eigentlich auch einen kleinen leistungszuwachs?

Naja welches Stück meinst du ?
Weil wie ich bereits gesagt habe, bis kurz nachm Kat geht auch jetzt der alte ESD + Rohr, das wird sowieso alles duch Edelstahl ersetzt und wenn der Flansch ein wenig verostet ist, was sicher normal ist, ist das kein Problem!

Ich find den Sound einfach gut ist ja alles auch Geschmacks und Ansichtssache, Leistung bringt dir kein ESD, höchstens eine komplette Abgasanlage mit Fächerkrümmer Metallkats + Abstimmung

Zitat:

Original geschrieben von ]ZD[


Naja welches Stück meinst du ?
Weil wie ich bereits gesagt habe, bis kurz nachm Kat geht auch jetzt der alte ESD + Rohr, das wird sowieso alles duch Edelstahl ersetzt und wenn der Flansch ein wenig verostet ist, was sicher normal ist, ist das kein Problem!

Ich find den Sound einfach gut ist ja alles auch Geschmacks und Ansichtssache, Leistung bringt dir kein ESD, höchstens eine komplette Abgasanlage mit Fächerkrümmer Metallkats + Abstimmung

hmmm...hab das auto bisher nur einmal kurz von unten gesehen 😁

also da war ungefähr mittig son ding was das alles festhält (ist das dieser flansch?)....der war auf jeden fall rostig. aber das was davor liegt, ist dann ja der neue ESD...aber was davor kommt...das war auch rostig...glaube ich 😁

Ach mach dir keinen Kopf, die E36 sind einfach auch nicht mehr die neusten, da kann der Unterboden nicht mehr Blitzblank sein 😉
Wichtig ist nur, dass die Analge dicht ist, aber das würdest merken und hören wenn was nicht dicht wäre ^^

Ähnliche Themen

Müssen die Bastuck ESD (egal ob für 4 oder 6 Zylinder) eigentlich eingetragen werden?
Oder kann/darf man mit ABE oder ähnlichem so rumfahren?

Gibt unterschiedliche Ausführungen und meiner Meinung kommts auf das Modell an welches man fährt, für den E36 316i Compact wurde mir ein Teilegutachten mitgeliefert somit musste ich ihn eintragen lassen.

Gibt aber auch für andere Modelle, bei denen eine EG-Genehmigung sprich eine ABE mitgeliefert wird, die müssen nicht eingetragen werden.

Teilegutachten --> eintragen lassen
EG-Genehmigung --> ohne Eintragung einfach Wisch mitführen!

Ich weiß, dass du für 325/ 328 nur noch mit ABE bekommst. Die mit TG werden nicht mehr verkauft.

und wie siehts beim 316i aus?
wie teuer ist denn so eine eintragung?

Fährst du ne limo ?
Ich weiß es nicht sicher, aber ich gehe bei dir auch mal von einem Teilegutachten aus. Aber frag einfach mal da an wo du ihn kaufen willst...
Eine Eintragung kostet je nach Region würd ich sagen 30-40€!

Zitat:

Original geschrieben von ]ZD[


Fährst du ne limo ?
Ich weiß es nicht sicher, aber ich gehe bei dir auch mal von einem Teilegutachten aus. Aber frag einfach mal da an wo du ihn kaufen willst...
Eine Eintragung kostet je nach Region würd ich sagen 30-40€!

nene, fahre nen compact.

aber ich denke mal dass da wohl eine eg-genehmigung dabei sein wird, wenn nicht lass ich es halt eintragen 😁

bei meinem 323ti war von bastuck ne eg genehmigung dabei 😉

Beim 316i Compact vom Kollege war auch eine EG-Genehmigung dabei.

Bei meinem 318ti auch (war auch gültig fürn 323ti)

so, der kauf steht kurz bevor.
nur kann mir einer genau sagen ob da jetzt ne EG genehmigung oder ein tüv-gutachten dabei ist?!

ich hab kein bock 45 euro für die eintragung hinzublättern 😁
kommt zu der tüv-eintragung eigentlich noch was hinzu?

Frag doch da einfach wo du den kaufst, kann man nie pauschal sagen, hernach wird dir nen Altbestand verkauft dann ist er sicher noch mit Teilegutachten.
Ansonsten sollten keine Kosten mehr anfallen, bis auf neue Schrauben + Muttern für den Flansch 😉

Zitat:

Original geschrieben von ]ZD[


Frag doch da einfach wo du den kaufst, kann man nie pauschal sagen, hernach wird dir nen Altbestand verkauft dann ist er sicher noch mit Teilegutachten.
Ansonsten sollten keine Kosten mehr anfallen, bis auf neue Schrauben + Muttern für den Flansch 😉

ok.

mit den kosten meinte ich eher ob man nach dem tüv-gutachten noch welche gebühren zahlen muss? oder trägt das der tüv in die papiere ein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen