Probleme mit Autohaus/Gebrauchtwagengarantie
Hallo,
habe mir ja letztes Jahr im Mai den 3.0 V6 A4 gebraucht gekauft. Zusätzlich zu der Gebrauchtwagengarantie habe ich noch die CarLife+ Versicherung bekommen. Jetzt ist folgendes passiert:
- im August (also 3 Monate nach dem Kauf) leuchtet zum ersten Mal die Motorelektronikkontrollleuchte auf; im Autohaus wurde der Fehler ausgelesen und danach gelöscht. Es wurden insgesamt 3 Fehler gelöscht:
3 Fehler erkannt
Vorkatalysator, Bank1
Wirkung zu gering
sporadisch
Bank1-Sonde1
Signal zu langsam
sporadisch
Vorkatalysator, Bank2
Wirkung zu gering
sporadisch
- Der Fehler ist danach noch 2 weitere Male aufgetaucht, entweder genau die gleichen Fehler oder einer weniger. Habe dann schon beim Autohaus angerufen und die haben gesagt "Ja, noch einmal löschen, dann gucken was kaputt ist."
- Beim vierten Mal wurde durch eine andere Audi Werkstatt ein Softwareupdate eingespielt
- Jetzt ist der Fehler schon wieder aufgetreten. Also habe ich das Auto in die Werkstatt (nicht der Händler, andere Audi Werkstatt) gegeben um den Fehler zu beseitigen. Jetzt wollen die den kompletten Kat ersetzen. Kostenpunkt: 1100€ Materialkosten zzgl. Stundenlohn
- Das Autohaus (wo ich den Wagen gekauft habe) weigert sich jetzt allerdings die Kosten dafür zu übernehmen. Der Verkäufer meint, das ich das Auto schon zu lange besitze (10 Monate).
Zusammengefasst: Im Mai 2007 bei einem Audihändler (A) den Wagen gekauft, erster Fehler tritt nach 3 Monaten auf. Der Fehler tritt 4 weitere Male auf, jedesmal werde ich vertröstet. Ein Softwareupdate wird ebenfalls eingespielt. Jetzt reicht es mir, Werkstatt B will einen neuen Kat einbauen, Kostenpunkt 1100€ + Lohn. "A" will die Kosten dafür nicht übernehmen, obwohl der Fehler schon seit über einem halben Jahr besteht und so die Gebrauchtwagengarantie noch greifen sollte?! PS: Ich habe natürlich noch alle Fehlerereignisprotokolle!
Kann ich da was machen oder muss ich wirklich löhnen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wie gut dass du weisst, woher meine Reifen sind. Ich denke, nach 20 Jahren auf Motorrädern hab ich etwa eine Ahnung, wie wichtig Reifen sind.
Bin selbst Chemiker, Fachbereich Katalyse. Und daher bilde ich mir ein in etwa zu wissen wie Katalysatoren funktionieren, ob/wie diese altern und ob ein derartiger Preisunterschied technisch gerechtfertigt ist. Um es vorweg zu nehmen: ist er nicht. Teuerstes Metall ist Platin/Palladium und da nehmen sich die Metallmengen nicht viel, Dispersionsgrade nebst Stabilisierung der Aluoxid-Matrix durch Lanthan als Schutz vor Wasserdampf sind weit wichtiger. Lanthandotierte Alumosilikate und Ceroxide als HC/O2 Speicher sind preislich nicht relevant. Der Rest ist Handwerk des Katalysatoren-Herstellers. Mit einer E-Nummer hat der Hersteller in einem Abgastest bewiesen, dass er nicht schlechter als das Original gewesen ist.
Ich bilde mir exakt gar nichts darauf ein nen Audi zu fahren, sehe das im Gegensatz zu den Vertreterkutschen nicht als "ich habs geschafft/verdient" Privileg. Es ist eine Karre, die fehlerfrei lange und zuverlässig fahren soll. Wenn ich meine Bremsscheiben bei ATE kaufe oder bei Audi, kommen die wahrscheinlich aus der selben Fertigungsstraße. Nur einmal mit Audi Aufschlag, einmal ohne - dann verdient der Zulieferer. Und dem gönne ich die paar Euro. Dass zwischen 30€ Chinabremsen und 200€ ATE Teilen ein Unterschied ist hoffe ich.
139 Antworten
Guten Morgen. 🙂
Ich spring nur noch schnell unter die Dusche und dann fahre ich los. 11:20 Uhr geht es los, ich melde mich dann wieder bei meiner Rückkehr. 😉
Bis dann!
Da bin ich auch schon wieder. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll... Ich mach es am besten kurz! 😉
Wir haben uns auf einen Vergleich geeinigt (unter Vorbehalt oder wie das heißt). Kostenaufteilung 50:50. Jetzt muss der gegnerische Anwalt nur noch seinen Mandanten (den Geschäftsführer des Autohauses) überzeugen und fertig. Der Richter war zwar auf meiner Seite, allerdings wollte er mir keinen komplett neuen Katalysator zuerkennen. Er meinte irgendwas von "... dann hätten Sie ja einen komplett neuen Katalysator!". Naja... Die andere Möglichkeit: es hätte ein Gutachten erstellt werden müssen, mindestens ein weiterer Gerichtstermin, und dann hätte ich entweder Glück (Autohaus muss die Rechnung übernehmen) oder Pech (ich muss die Rechnung übernehmen) gehabt.
Da es mir nie um das Geld ging, sondern um mein Recht, bin ich mit der 50:50-Regelung schon ziemlich zufrieden.
Alles Gute,Ich hätte mich mit 50zu 50 nicht zufrieden gestellt.Schließlich geht es dir um dein Recht und da es innerhalb der ersten 6 Monate passiert ist hast du doch das recht zum neuen KAT.Oder Irre ich mich da.
Überleg doch mal.Der ganze Stress Mnate lang und dann nur 50 zu 50.Du hast jetz 2 Tage Urlaub gemacht 150€x2 macht 300€.und wenn du die Hälfte zahlen muss sind das 500€+300=800€ +zusätzlich Sprit!Da konntest du dir Gleich einen selber kaufen und den ganzen Stress sparen.
Ähnliche Themen
@AudiA4-712
Es sind ~730€.
@xplutier
So einfach ist das leider nicht! Ich kann mich jetzt nicht so gut ausdrücken warum und wieso (Amtsdeutsch halt), aber mir wurde halt gesagt (vom Richter sowie meinem Anwalt): Mit Glück kriege ich den vollen Betrag, mit Pech bleibe ich auf den kompletten Kosten sitzen. So habe ich zwar (auf gut deutsch gesagt) den Schwanz eingezogen, aber immerhin habe ich 50% der Kosten "retten können". Außerdem ist ja noch nicht einmal klar, ob der Vergleich angenommen wird. Der gegnerische Anwalt muss jetzt erstmal seinen Mandanten überzeugen! Bis 18.06. muss das Ergebnis schriftlich vorliegen, sonst gibt es am 25.06. die nächste Verhandlung.
Zitat:
Original geschrieben von morf
Der Richter war zwar auf meiner Seite, allerdings wollte er mir keinen komplett neuen Katalysator zuerkennen. Er meinte irgendwas von "... dann hätten Sie ja einen komplett neuen Katalysator!".
ich kann dir auch sagen warum. du hast den mangel rechtzeitig gerügt und damit zählt der prinzipiell ab dem datum an dem du ihn zum ersten mal gerügt hast. dass der händler durch mehrmaliges löschen dies nur verzögert/herausgeschoben hat ist da relativ unwichtig.
das mit dem neuen katalysator ist auch logisch, da du ja auch kein neues auto bekommst, wenn du n 4jahre alten a4 von einem unfallgegner zerlegt bekommst.
ich denke das ergebnis ist ganz gut für dich, da du vermutlich sowieso nicht viel mehr bekommen hättest durch den mehrwert den der neue kat darstellt.
fuer mich waere das ergebniss indiskutabel. es wurde wieder mal ein vergleich geschlossen weil jemand betroffenes nicht genuegend nerven hatte die sache bis zum ende durchzuziehen - schade. der haendler wird es beim naechsten kunden identisch handhaben.
gruesse vom doc
ich würde dann halt sagen:bauen sie mir einen Kat ein der genau so alt ist wie mein Fahrzeug,du hast das Recht dazu.Aber da die dir kein alten einbauen können und du gesagt hast ich will einen der genau so alt ist,bleibt dennen keine andere Möglichkeit als einen neuen Kat einzubauen.Du sagst ja der Richter hat gesagt 😁ann hätten sie aber einen neuen Kat.
Dann forder einfach einen gebrauchten .Da es das Autohaus nicht zutande bekommt einen alten einzubauen müssen sie einen neuen einbauen.
Hallo,
ich wäre wahrscheinlich auch mit 50:50 einverstanden gewesen.
Wenn der Händler nämlich TÜV und ASU neu gemacht hat, so kann dies durchaus als Beweis angesehen werden, dass der Katalysator beim Kauf in Ordnung war. Somit müsste man den kompletten Katalysator selbst bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
ich würde dann halt sagen:bauen sie mir einen Kat ein der genau so alt ist wie mein Fahrzeug,du hast das Recht dazu.Aber da die dir kein alten einbauen können und du gesagt hast ich will einen der genau so alt ist,bleibt dennen keine andere Möglichkeit als einen neuen Kat einzubauen.Du sagst ja der Richter hat gesagt 😁ann hätten sie aber einen neuen Kat.
Dann forder einfach einen gebrauchten .Da es das Autohaus nicht zutande bekommt einen alten einzubauen müssen sie einen neuen einbauen.
es gibt auch sowas wie eine unzumutbarkeit, bzw. unverhältnismässigkeit. was wäre denn das für ein aufwand einen gebrauchten kat im alter und mit der laufleistung des fahrzeugs zu finden ? absolut unzumutbar und vermutlich auch nicht machbar. das gibt aber trotzdem nicht das recht auf "tja pech, dann musst du mir einen neuen einbauen"
Ich weiß ja nicht ob mich manche hier für dumm halten, aber ich habe mich nach dem gerichtet, was mir mein Rechtsbeistand empfohlen hat! Es wurden die Pros und die Contras aufgelistet und dann habe ich mich entschieden. Und ich nehme lieber 730€ als 0€ - verständlich oder?
Weitere Kosten (Gericht, Gutachter) hätten mich nicht interessiert, dank Rechtschutzversicherung! Es bringt mir aber nichts, wenn ich am Ende weitere Monate warten muss und dann 0€ vom Autohaus bekomme - warum auch immer!
Zitat:
Original geschrieben von morf
Ich weiß ja nicht ob mich manche hier für dumm halten, aber ich habe mich nach dem gerichtet, was mir mein Rechtsbeistand empfohlen hat! Es wurden die Pros und die Contras aufgelistet und dann habe ich mich entschieden. Und ich nehme lieber 730€ als 0€ - verständlich oder?Weitere Kosten (Gericht, Gutachter) hätten mich nicht interessiert, dank Rechtschutzversicherung! Es bringt mir aber nichts, wenn ich am Ende weitere Monate warten muss und dann 0€ vom Autohaus bekomme - warum auch immer!
Ich hätte es genauso gemacht.
Der Richter hat klar durchblicken lassen, daß er keine Veranlassung sieht einen neuen Katalysator einbauen zu lassen - womit er IMHO auch Recht hat. Damit würde das Fahrzeug aufgewertet und das AH unangemessen belastet.
Als Alternative hätte das AH einen Katalysator von z.B. einem verunfallten Fahrzeug einbauen können. Mit anschliessender AU wäre das auch kein Thema.
In diesem Fall stumpf auf 100% zu gehen wäre wirklich leichtsinnig gewesen. So bekommst Du einen neuen Kat für die 1/2. Den Urlaub und den Stress lassen wir mal aussen vor. Den Rest übernimmt ja Deine RSV.
Ich habe auch leider mehrere Rechtsstreits durch und musste auch erkennen, daß die "Kopf durch die Wand Methode" vor Gericht nicht funktionieren muss.
"Vor Gericht und auf hoher See sind wir allein in Gottes Hand" oder so ähnlich 😉
Gruß,
Thilo
das gibt aber trotzdem nicht das recht auf "tja pech, dann musst du mir einen neuen einbauen"Ich sag ja nicht er soll mir einen neue einbauen.Ich verlange einen alten, das ist akzeptabel.Ich sag nicht tja da hast du Pech gehabt, bau mir einen neuen ein.Ich sag lediglich er soll mir einen alten Kat einbauen der die gleiche Fahrleistung wie mein Fahrzeug hat.Und wenn der Richter sagen würde sie müssen ihm einen alten Kat einauen, würde das Auohaus ruhe wollen und nicht nach einem gebrauchten suchen sie würden einfach einen neuen einbauen.Was sind schon 1000€ für ein Audi Autohaus!Statt desen machen die sich den Stress und ruhinieren sich ihren Ruf wegen denn paar Euros verlieren sie Kunden.
Was were jetz eigentlich wenn da Autohaus es nicht mit 50:50 akzeptiert?Wenn es dann zu einem Gutachten kommtund du gewinnst,kannst du dann eigentlich das verlorene Geld durch die Urlaubstage vom AH verlangen?ich denk mal nicht oder?Du hattest ja keine Pflicht mit deinem Anwalt mit zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
das gibt aber trotzdem nicht das recht auf "tja pech, dann musst du mir einen neuen einbauen"
[/quoteIch sag ja nicht Er soll mir einen neue eibauen.Ih verlange einen alten ds ist akzeptabel.Ich sag nicht tja da hast du Pech gehabt bau mir einen neuen ein.Ich sag der soll mir einen alten einbauen.Und wenn der Richter sagen würde sie müssen ihm einen alten Kat einauen würde as Auohaus ruhe wollen und nicht nach einem gebrauchten suchen sie würden einfach einen neuen einbauen was sind schon 1000€ für ein Audi Autohaus!
Das AH hat sich hier schon auf einen Rechtsstreit mit ungewissem Ausgang eingelassen und zeigt damit deutlich an, daß auch für ein Audi AH 1000,- Euro nicht Nichts sind.
Wenn es mich einen Anruf kostet einen gebrauchten Kat beim Autoteileverwerter um die Ecke zu bekommen, warum sollte das das AH nicht auch machen?
Hier haben zum 1.6. ein Audi AH und ein VW AH dicht gemacht und ich wohne nicht im tiefsten Osten. Glaubst Du im Ernst, daß die noch so mit Euros um sich schmeissen? 🙄
Gruß,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Das AH hat sich hier schon auf einen Rechtsstreit mit ungewissem Ausgang eingelassen und zeigt damit deutlich an, daß auch für ein Audi AH 1000,- Euro nicht Nichts sind.Zitat:
Original geschrieben von xplutier
das gibt aber trotzdem nicht das recht auf "tja pech, dann musst du mir einen neuen einbauen"
[/quoteIch sag ja nicht Er soll mir einen neue eibauen.Ih verlange einen alten ds ist akzeptabel.Ich sag nicht tja da hast du Pech gehabt bau mir einen neuen ein.Ich sag der soll mir einen alten einbauen.Und wenn der Richter sagen würde sie müssen ihm einen alten Kat einauen würde as Auohaus ruhe wollen und nicht nach einem gebrauchten suchen sie würden einfach einen neuen einbauen was sind schon 1000€ für ein Audi Autohaus!
Wenn es mich einen Anruf kostet einen gebrauchten Kat beim Autoteileverwerter um die Ecke zu bekommen, warum sollte das das AH nicht auch machen?
Hier haben zum 1.6. ein Audi AH und ein VW AH dicht gemacht und ich wohne nicht im tiefsten Osten. Glaubst Du im Ernst, daß die noch so mit Euros um sich schmeissen? 🙄Gruß,
Thilo
sry aber ich hatte mein Bericht noch mal überarbeitet und was dazu geschrieben.Es lohnt sich doch eigentlich für das Autohaus nicht! Damit ruhinieren sie sich ihrenRuf weil es dann rumgesprochen wird,das sie denn Fehler absichtlich verlängert haben und dann nichts zahlen wollten.Denkst du sie verlieren da durch überhaubt keine weiteren Kunden?