Probleme mit Audio-Link
Hallo User,
sorry wenn das thema schon angeschnitten wurde bzw. gepostet worden ist. Falls das der Fall wäre bitte um Weiterleitung des Themas.
Nun folgendes:
Ich glaube das ich vllt. eher weniger chancen sehe ob mir jemand hier überhaupt helfen kann da es wohl etwas komplizierter sein könnte.
Habe für meinen Audi A3 mit dem Concert 2+ Radio (doppeldin) ein Audio-Link gekauft. Leider war bei der 1. Bestellung der falsche Adapter geliefert worden aber beim 2. der richtige. Nun bin ich zu 🙂 gefahren um den USB-Adapter anzuschließen zu lassen (da ich mich mit solchen sachen weniger auskenne). Leider mußte ich feststellen das der 🙂 mal wieder wenig Zeit hatte und mir den Adapter "nur" angeschlossen hat ohne irgendetwas einzubauen. Jetzt liegt also der Adapter in der Konsole drin. Zum glück hatte ich gleich ein USB-Stick dabei mit ein paar liedern drauf, angeschlossen und.... geht nicht 🙁 schade, was nu? Ich dachte daran in der Bedienungsanleitung steht ja man sollte den entsprechenden Ordner als CD01 bzw. CD02 etc. bennen. Gut hab ich gemacht und.... geht nicht 🙁 als ich mittlerweiler zuhause war hatte ich noch einen anderen USB-Stick da ich gelesen hab das der Adapter nur FAT32 liest. Der andere war FAT. Okay das ganze nochmal in Grün und CD01 etc. und... geht immer noch nicht. Dann sollte man auch die Kobination drücken CD,FM,CD und...geht auch nicht NO DISK zeigt er immer an. Mir ist aufgefallen das auf der USB (hat kleine Diode) nicht leuchtet wie wenn ich ihn am PC stecke.
Da Audio-Link auf der Homepage bis zum 18.04.08 nicht erreichbar sind (nur Mittags da bin ich aber meistens Arbeiten) wende ich mich in der Hoffnung an euch.
Vielen Dank im voraus.
Mikey
Beste Antwort im Thema
So also hier ist die Lösung:
wenn jemand den audio-link nachrüsten will sollte er folgendes beachten:
1. Das der Audio-link Adapter der richtige für das Radio ist.
2. Wenn du beim freundlichen bist und er meinte er hätte es angesteckt, glaub ihm nicht vergewissere dich selber...
3. Bei mir war das problem der Stecker war etwas lose und nicht richtig drin bzw. gar nicht.
4. Wenn alles richtig angeschlossen ist und es geht dann immer noch nicht solltest du evtl. zum 🙂 gehen oder lieber zu nem Freund der dir über VAG-COM evtl. dein radio codiert. (ich empfehle die 2. variante da man hier live dabei ist und auf nummer sicher geht das es auch richtig gemacht wird)
5. Sollte es immer noch nicht gehen, könnte es sein das die Namen für die Ordner nicht richtig sind bei concert 2+ solltest du 6 ordner mit CD01 bis CD06 erstellen. Nun die jeweiligen mp3 in die ordner verschiebe.
6 sollte es nicht gehen würde ich es zurückschicken und auf ein neuen warten.
7. Ist jede der antworten weder eingetroffen noch als lösbar erschienen empfehle ich ein Werkzeug (z.B. Hammer, Bohrmaschine etc.) um damit den Adapter spürbar zu zeigen wer hier der chef ist...
Euer Mikey
PS:
Fals irgendwelche probleme nicht aufgetaucht sind bitte mitteilen ich werde dann diese hinzufügen 🙂
100 Antworten
Jar reinlegen geht ja bei ihm nicht, er hat ja kein Fach mit Ablage (CD Wechslerfach)
@Midleja
Ich habe dir mal angedeutete, wie ich das meine. Rot Variante 1 grün Variante 2
könnte aber mit dem USB Stick zu knapp werden
Zitat:
Original geschrieben von labelchanger
Jar reinlegen geht ja bei ihm nicht, er hat ja kein Fach mit Ablage (CD Wechslerfach)@Midleja
Ich habe dir mal angedeutete, wie ich das meine. Rot Variante 1 grün Variante 2
könnte aber mit dem USB Stick zu knapp werden
bleibt aber immer noch die frage offen wie das halten soll?
Hab ne frage zum anschließen:
es gehen 2 Erdungskabel aus dem Kabel vom Audio-Link raus (siehe Bild). Das größere ist für Masse (steht drauf), nur für was ist das kleiner? Muss man das unbedingt anschließen?
btw:
Das Große hab ich auf der linken Seite vom Radio angeschlossen, nach einer Weile rumspielen und Radio einbauen merkte ich das die Seitenfläche doch ziemlich warm wird. ist das normal?
Hallo.
Ich habe mir am Wochenende den Audio-Link eingebaut.
Meine Daten:
Audi A4 / B5 Baujahr 1998
Radio Concert 1 (M4) Nummer: 4BO O35 186C
Habe genau die gleichen Probleme, beim Umschalten mit der Mode-Taste hängt sich der Audio-Link auf.
Mit Ausschalten des Wagens und der RD-Taste bekommt man den Audio-Link wieder zum laufen.
Läuft er erst einmal und es wird nicht umgeschaltet, ist alles super.
Auch der Klang ist top und es sind keine Störgeräusche zu hören.
Allerdings werden die Titel nur bis Track 63 angezeigt und dann fängt es wieder mit 01 an, gespielt wird aber der 64.Titel.
Gibt es hier eine Lösung oder einen Trick die Tracks bis 99 anzeigen zu lassen?
Ich werde mir jetzt zum Testen ein Concert mit der Nummer 4BO O35 186E einbauen.
Ich habe den Audiolink in das Handschuhfach unter die Decke mit Kabelbinder befestigt und einen originalen Blind-Abdeck-stecker entsprechend für den USB-Anschluss ausgefeilt und diesen wieder eingesetzt. Dieser sitzt in der Schalterreihe neben den Schalter für das Warnblinklicht. Schaut super aus, wenn Ihr Fotos möchtet, stelle ich gerne welche bereit.
Um jede weitere Info wäre ich dankbar.
Bis dahin und Gruß
chaccomo
Ähnliche Themen
Fahr doch mal zum 🙂 und lass beim Concert den Wechsleranschluss codieren. Soll ja angeblich was bringen.
Hi, habe heute versucht meinen Audio Link anzuschließen, Habe Audio Concert 2 gerät wurde richtig angeschloßen inkl großen und kleinen Massekabel, die Ordner am Usb Stick wurden mit Kleinbuchstaben cd01..cd06 benannt er erkennt den Audio Link als wechselt nur sprint der wie irre bei den Liedern herrum und es kommt kein Ton woran kann das liegen muss der Wechslereingang codiert werden? Wieviel verlangt Audi dafür.
Und auf meinen Audio Link ist eine beschriftung VW ist das der falsche? habe mit einem Freund 2 Stk für Audi bestellt bei ihm funktioniert er... Woran kann es liegen?
Danke für eure Antworten
Ich würde folgendes probieren:
- nicht cd01 sondern CD01 (glaub ich weniger)
- USB-Stick auf FAT32 formatieren
Hab meinen neuen Audio-Link (kostet jetzt 109,- Euro) an einem Chorus 2. Habe 6 Ordner CD01 ... CD06 auf einer mit FAT32 formatierten SD-Card angelegt.
Folgendes Problem : Ab einer bestimmten Anzahl von MP3s spielt er die hinteren Ordner (CD04,CD05,CD06) nicht mehr und springt beim Druck auf die Next-Cd Taste am Radio wieder auf CD01 - Track1. Habe alle möglichen Konstellationen ausprobiert. Weiß jemand ob es beim Chorus 2 irgendwelche Restriktionen bezüglich der maximalen Stückzahl oder Dateigröße gibt. Leider bin ich vom Support von Audiolink etwas enttäuscht. Die melden sich nicht oder wissen vielleicht auch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von chaccomo
Ich habe den Audiolink in das Handschuhfach unter die Decke mit Kabelbinder befestigt und einen originalen Blind-Abdeck-stecker entsprechend für den USB-Anschluss ausgefeilt und diesen wieder eingesetzt. Dieser sitzt in der Schalterreihe neben den Schalter für das Warnblinklicht. Schaut super aus, wenn Ihr Fotos möchtet, stelle ich gerne welche bereit.Um jede weitere Info wäre ich dankbar.
Bis dahin und Gruß
chaccomo
Jaa, Fotos!
Ansonsten kann ich leider nicht mit weiteren Infos dienen, weil ich selber erst davor stehe, meine Audi(o)-Möglichkeiten zu erweitern...
Zitat:
Original geschrieben von goemmes
Hab meinen neuen Audio-Link (kostet jetzt 109,- Euro) an einem Chorus 2. Habe 6 Ordner CD01 ... CD06 auf einer mit FAT32 formatierten SD-Card angelegt.
Folgendes Problem : Ab einer bestimmten Anzahl von MP3s spielt er die hinteren Ordner (CD04,CD05,CD06) nicht mehr und springt beim Druck auf die Next-Cd Taste am Radio wieder auf CD01 - Track1. Habe alle möglichen Konstellationen ausprobiert. Weiß jemand ob es beim Chorus 2 irgendwelche Restriktionen bezüglich der maximalen Stückzahl oder Dateigröße gibt. Leider bin ich vom Support von Audiolink etwas enttäuscht. Die melden sich nicht oder wissen vielleicht auch nichts.
99 Lieder / Ordner is des Maximum.
Man kann auch mehr als 99 Lieder pro Ordner anlegen. Dann fängt nach dem 99. nur die Display Anzeige wieder bei 01 an, er spielt aber tatsächlich das 100. und so weiter.
Hab ich so grade im Einsatz, geht.
Und zu dem ursprünglichen Problem hier, falls es noch nicht gelöst wurde: Wenn schon die LED vom Audiolink oder des USB-Sticks (falls der eine hat) nicht leuchtet, dann ist das Ding wahrscheinlich nicht richtig angeschlossen und hat keinen Strom oder so. Guck dir das nochmal an.
Ansonsten versuchs vielleicht mal mit nem anderen USB Stick.
Hat denn jemand schon Erfahrung mit dem aktuellen Audiolink (gibt's erst seit dieser Woche) und dem CHORUS 2 (nicht dem Concert)? Das mit den 99 Stücken in 6 Ordnern klappt da definitiv nicht! Kann der Unterordner? Das ist das einzige was ich noch nicht ausprobiert habe.
Problem gelöst! Der Audio-Link mag KEINE Unterordner in den CD01-CD06 Ordnern. Habe die Stücke direkt in diese Ordner gepackt und jetzt geht's.
Ist es beim Audio-Link normal, dass die Zeitanzeige eines Liedes nach dem Motorstart bei 00:00 beginnt, obwohl man sich gerade mitten unterm Lied befindet?
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Georg
Ist es beim Audio-Link normal, dass die Zeitanzeige eines Liedes nach dem Motorstart bei 00:00 beginnt, obwohl man sich gerade mitten unterm Lied befindet?
Ja ist es....