Probleme mit Audio-Link
Hallo User,
sorry wenn das thema schon angeschnitten wurde bzw. gepostet worden ist. Falls das der Fall wäre bitte um Weiterleitung des Themas.
Nun folgendes:
Ich glaube das ich vllt. eher weniger chancen sehe ob mir jemand hier überhaupt helfen kann da es wohl etwas komplizierter sein könnte.
Habe für meinen Audi A3 mit dem Concert 2+ Radio (doppeldin) ein Audio-Link gekauft. Leider war bei der 1. Bestellung der falsche Adapter geliefert worden aber beim 2. der richtige. Nun bin ich zu 🙂 gefahren um den USB-Adapter anzuschließen zu lassen (da ich mich mit solchen sachen weniger auskenne). Leider mußte ich feststellen das der 🙂 mal wieder wenig Zeit hatte und mir den Adapter "nur" angeschlossen hat ohne irgendetwas einzubauen. Jetzt liegt also der Adapter in der Konsole drin. Zum glück hatte ich gleich ein USB-Stick dabei mit ein paar liedern drauf, angeschlossen und.... geht nicht 🙁 schade, was nu? Ich dachte daran in der Bedienungsanleitung steht ja man sollte den entsprechenden Ordner als CD01 bzw. CD02 etc. bennen. Gut hab ich gemacht und.... geht nicht 🙁 als ich mittlerweiler zuhause war hatte ich noch einen anderen USB-Stick da ich gelesen hab das der Adapter nur FAT32 liest. Der andere war FAT. Okay das ganze nochmal in Grün und CD01 etc. und... geht immer noch nicht. Dann sollte man auch die Kobination drücken CD,FM,CD und...geht auch nicht NO DISK zeigt er immer an. Mir ist aufgefallen das auf der USB (hat kleine Diode) nicht leuchtet wie wenn ich ihn am PC stecke.
Da Audio-Link auf der Homepage bis zum 18.04.08 nicht erreichbar sind (nur Mittags da bin ich aber meistens Arbeiten) wende ich mich in der Hoffnung an euch.
Vielen Dank im voraus.
Mikey
Beste Antwort im Thema
So also hier ist die Lösung:
wenn jemand den audio-link nachrüsten will sollte er folgendes beachten:
1. Das der Audio-link Adapter der richtige für das Radio ist.
2. Wenn du beim freundlichen bist und er meinte er hätte es angesteckt, glaub ihm nicht vergewissere dich selber...
3. Bei mir war das problem der Stecker war etwas lose und nicht richtig drin bzw. gar nicht.
4. Wenn alles richtig angeschlossen ist und es geht dann immer noch nicht solltest du evtl. zum 🙂 gehen oder lieber zu nem Freund der dir über VAG-COM evtl. dein radio codiert. (ich empfehle die 2. variante da man hier live dabei ist und auf nummer sicher geht das es auch richtig gemacht wird)
5. Sollte es immer noch nicht gehen, könnte es sein das die Namen für die Ordner nicht richtig sind bei concert 2+ solltest du 6 ordner mit CD01 bis CD06 erstellen. Nun die jeweiligen mp3 in die ordner verschiebe.
6 sollte es nicht gehen würde ich es zurückschicken und auf ein neuen warten.
7. Ist jede der antworten weder eingetroffen noch als lösbar erschienen empfehle ich ein Werkzeug (z.B. Hammer, Bohrmaschine etc.) um damit den Adapter spürbar zu zeigen wer hier der chef ist...
Euer Mikey
PS:
Fals irgendwelche probleme nicht aufgetaucht sind bitte mitteilen ich werde dann diese hinzufügen 🙂
100 Antworten
Stimmt schon, aber ich habe einen Kufatec Adapter inklusive Wechsleransteuerung die das Mini-Iso auf den Quadlock umpinnt. Damit sollte es meiner Meinung nach eigentlich gehen, oder?
Theoretisch ja, hab da aber eine Erfahrung. Würd halt die Ordner mal richtig von CD01 bis CD06 benennen und des testen.
Hi zusammen,
ich habe auch das Problem, dass meine Audio Link so rein gar nichts macht. Die Lösung mit der Radio Codierung werde ich die Tage beim Freundlichen in Auftrag geben. Zuvor habe ich aber noch ne Frage zum Anschluss und zwar habe ich einen Audi A3 8p (Bj. 2007) mit Radio Chorus II+ auch bekannt als Chorus III also das Doppel Dinschacht Radio.
Passend zu diesem Radio habe ich den neuen Audio Link mit Bluetooth bestellt. Die Einbauanleitung von Audio Link war nur bedingt hilfreich, da sie für ein anderes Radio gedacht war. Wie auch immer. Ich habe also den Blauen Stecker angeschlossen den schwarzen jedoch nicht, da er nirgends passte. Ich dachte mir, dass der schwarze Stecker für eine Art Schleifenlegung zu einem evtl. original CD-Wechsler da ist also hab ich ihn wie gesagt nicht angeschossen. Die beiden Massekabel habe ich mit einem Stromdieb an ein braunes Massekabel, dass bereits am Radio angeschlossen war angeklemmt.
Mein Frage ist nun: Ist meine Verkabelung korrekt und es liegt wirklich an der Codierung oder muss ich z.B. die Massekabel am Radiogehäuse anschließen?
Hier noch ein Bild von den Kabeln und Steckern, allerdings fehlt auf dem Bild glaube ich ein Massekabel.
Schon mal danke für Eure Hilfe.
Sykles
Kennt sich niemand mit der Verkabelung aus?
Ähnliche Themen
Du musst schon beide Stecker anstecken, wie das jetzt genau gleich wieder aussieht weiß ich auswendig auch nicht mehr.
Glaub man musste da einen Stecker am Radio wegklicken und anstelle diesen dann den blauen Audiolinkstecker. Das weggeklickte dann in die schwarze Audiolink-Buchse.
Möglich is natürlich auch, das dir der falsche Audio-Link geschickt wurde. So wie in deinem Anhang siehts bei Mini-Iso fürs Concert II aus.
Masse sollte am Radio anliegen.
Hat sich erledigt
Bei mir geht der Audio Link jetzt doch. Ich hatte nen Stromdieb für die Masserverbindung genommen. Dieser griff allerdings nicht richtig und somit hatte ich keinen Massekontakt. Nun habe ich den Kontakt hergestellt und alles leuft prima.
Danke für die Hilfe 😉
Grüße
Sykles
Hallo zusammen ich habe soeben mein Audio link angeschlossen und das erdungskabel habe ich an einer radio schraube angeschlossen und alles andere wie von radio link beschrieben. Nun läuft er zwar aber wechselt dauernd zwischen den liedern und den cd's weiß einer was das sein kann oder was ich amchen kann ?? kann das am usb liegen ??
Zitat:
Original geschrieben von Lutz89
Nun läuft er zwar aber wechselt dauernd zwischen den liedern und den cd's weiß einer was das sein kann oder was ich amchen kann ??
Die Verzeichnisse müssen mit CD01 bis maximal CD06 benannt sein. Kannst auch gerne einen Ordner CD07 benennen, den wird das Audiolink allerdings nicht erkennen. Mit Unterordnern habe ich ebenfalls schlechte Erfahrung gemacht.
Bei mir läuft das Audiolink an einem Concert II und ich hatte zu Anfangs das gleiche Problem. Die Anzeige springt zwischen den Titeln und den CDs hin und her.
Zitat:
Ist der CD-Wechseler (der im HSF) beim Concert II nicht codiert "kann" es zu Problemen kommen; bzw. zu einem Fehlereintrag...
Beim II+ müsste es eigentlich wie beim RNS-E auch codiert werden.Ein versuch wäre es jedenfalls wert.
wie kann man den cd Wechsler bzw den Adapter codieren?
In der Codierung den Hacken setzen fertig