Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Zitat:

@mk28 schrieb am 21. August 2018 um 22:11:21 Uhr:


Hab heute mal den fechten Luftausströmer abgestellt und siehe da, did Klima funktioniert sie sie soll. Scheint am Sensor zu liegen, der darunter ist.

Habe ich glaub schon vor 4 Wochen hier gepostet.. 😛

Zitat:

@CoupeFan3er schrieb am 21. August 2018 um 22:12:21 Uhr:


fechten Luftausströmer? Meinst Du den rechten? vorne oder hinten?

Den rechten vorne.

Zitat:

@sasch85 schrieb am 21. Aug. 2018 um 19:41:03 Uhr:


Zumal ein G30 weitaus mehr elektrische Verbraucher bietet als der G20, aber trotzdem mit nur 12-Volt auskommen muss !??

Die 48V werden aber ausschließlich für den Generator selbst inkl. Anlasser (Startergenerator) inkl. eigenem Akku verwendet. Es dient der höheren Leistungsfähigkeit beim Rekuperieren und der Unterstützung beim Antrieb. Als Komfortlösung ist noch ein elektrisch angetriebener Klimakompressor möglich um eine Vorklimatisierung zu ermöglichen. Die gewöhnlichen Verbraucher bleiben bei 12V.

PS: Audi verwendet für den elektrischen Turbo noch das 48V Netz.
Es werden also auch aktuell nicht elektrisch angetriebene Komponenten elektrifiziert.

Zitat:

@sasch85 schrieb am 21. August 2018 um 19:41:03 Uhr:



Zitat:

@clex schrieb am 18. August 2018 um 14:23:20 Uhr:


Vielleicht liegt das ganze Elend ja ein Level weiter oben, nämlich an der zu "konservativen" Auslegung des Bordnetzes.
Ich registriere jedenfalls deutliche Einbußen in der Leistungsfähigkeit der Klimaanlage wenn viel "Gedöns" an ist und gleichzeitig viel Motorleistung abgerufen wird. Sollte dieser Zustand länger aktiv sein, so ab 15min, dann kommt es zu den hier beschriebenen Heizattacken. Das Ganze lässt sich klar reproduzieren. Sollte das also mit dem Bordnetz zusammenhängen, ist eine Lösung wohl nicht zu erwarten.

Meine Worte, die ich schon seit Beginn dieses Problems sage !

Zufälle gibt es, heute ist in Bimmertoday ein schöner Artikel über das 48 Volt Bordnetz und wie schnell es doch plötzlich auch bei BMW kommen soll ! Ein Schelm wer böses denkt !

https://www.bimmertoday.de/.../

Wenn man den Text gelesen hat fragt man sich :
Warum bekommt der kommende 3er G20 plötzlich doch noch das 48-Volt Bordnetz der ersten Generation, um kurze Zeit später ein Update auf die zweite Generation zu erhalten ? Warum hat dann der G30 bei der Markteinführung vor 1,5 Jahren nicht auch das der ersten Generation erhalten ? 😮😠

Da hat man wohl festgestellt, dass man beim G30 in die Scheixxe gegriffen hat mit dem hoffnungslos überlasteten 12-Volt Bordnetz !!? Zumal ein G30 weitaus mehr elektrische Verbraucher bietet als der G20, aber trotzdem mit nur 12-Volt auskommen muss !?? Man kann die beiden deutschen Mitbewerber mögen oder nicht, aber bei diesem Punkt sind sie beide weit vor BMW !

Alles ziemlich ärgerlich, aber die kriegen ihr Fett gerade ( zurecht ) weg, wenn man die Zulassungszahlen der letzten Monate beim G30 anschaut.

Du solltest den Text noch einmal lesen. Da steht z.B., warum das eben nicht plötzlich kommen soll, sondern nur in Ausnahmefällen. Deine Fragen werden im Text beantwortet, Deine Schlussfolgerungen sind m. E. nicht korrekt...

Ähnliche Themen

So Auto war am Montag beim 🙂, es wurde ein Update gemacht und der SB meinte das für die Klima nun die Temperatur für den Fußraum programmiert wird. Kurzum gestern dann eine längere Fahrt gemacht und ich muss sagen, es war ernüchternd. Der Fußraum fühlt sich zwar nicht mehr ganz so heiß an, aber Kühlung sieht für mich da anders aus. Auch zieht es nun auch wieder auf meine Oberschenkel. Werde das in den nächsten tagen mal weiter beobachten

Weiterhin noch ne Frage: Ist es eigentlich normal das wenn ich die beiden hinteren Luftauslässe schließe, das ein Luftzug aus der Mittelkonsole (Gangwahlhebel) kommt und die ALU-Leiste wirklich eiskalt wird?

VG
Holger

Klima: 4-Zonen, BJ 10/2017

Ich habe hinten immer alles abgeschaltet, weil es vorne sonst gar nicht kühlt. Bei 4 Zonenautomatik. Aber bei mir kommt keine Luft aus der Mittelkonsole. Da wurde bei vielen Fahrzeugen richtig Mist gebaut und offensichtlich schlagen die stümperhaften Besserungsversuche alle fehl.

Zitat:

@Hakko99 schrieb am 22. August 2018 um 20:23:57 Uhr:


So Auto war am Montag beim 🙂, es wurde ein Update gemacht und der SB meinte das für die Klima nun die Temperatur für den Fußraum programmiert wird. Kurzum gestern dann eine längere Fahrt gemacht und ich muss sagen, es war ernüchternd. Der Fußraum fühlt sich zwar nicht mehr ganz so heiß an, aber Kühlung sieht für mich da anders aus.

Exakt das gleiche wurde mir auch kommuniziert. Und auch bei mir hat es nichts gebracht. Weiterhin bleibt der Fußraum viel zu warm. Habe das Auto heute zur erneuten Beschau wieder beim Servicepartner gehabt. Resultat: man hat keinen Ideen mehr und will erst mal mit München sprechen. Schön zu sehen, wie dann der Werkstattmeister sich selbst wundert, dass zwischen Fahrer/Beifahrerseite deutliche Unterschiede bestehen und auch im Fußraum überhaupt keine kühle Luft ankommt. Mal als blödes Beispiel: selbst mit MAX A/C bekommt man das Auto nicht kühler als 25Grad bei 32Grad Außentemperatur.

Naja, zusammen mit der knisternden Geräuschkulisse macht mir das Auto echt keinen Spaß mehr.

... geht mir auch so. Habe meinem Freundlichen eine Mail geschrieben und mitgeteilt das dies der zweite Versuch ohne Erfolg war und ich ernsthaft den Weg der Wandlung in Betracht ziehe, sollte der dritte Versuch nicht erfolgreich sein.

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 14. August 2018 um 21:38:15 Uhr:


Die Position des Temperatursensors kann jedenfalls nicht ausschlaggebend für die Fehlfunktion sein, denn sonst würde die Klimaanlage bei niemandem ordentlich funktionieren.

Kommt auf die Einstellung der Klappen und des Frischluftgrills drauf an. Es müsste ja auch generell mehrer Tempertursensoren geben min. für Füße, Oberkörper, Gesicht , Vorn hinten und rechts Links. Zumindest bei 4 Zonen Klima.

Beim mir meinte die Werkstatt, dass die Einstellung der Klappen + der Frischluftklappen so ungünstig war, dass der Temperatursensor von Kalter Luft umströmt wurde und falsch reguliert hat. Wahrscheinlich durch irgendein Spalt am Frischluftgrill/I-Tafel.
Bekomm es jetzt auch nicht mehr hin, vielleicht wurde es abgekleppt. Aber es soll wohl damit zusammen hängen dass die Frischluftgrills stark nach unten gestellt sind, damit man nicht die kalte Luft direkt ins Gesicht bekommt.

Im Endeffekt gibt es viele Faktoren Klimaeinstellung, Art des Kältemittels, Menge des Kältemittels, Sonderausstattung, BJ, Benziner oder Diesel etc.

Für mich ist es mittlerweile nur komplizierter geworden, für jemand der nur fahren will und keine Zeit hat sich stundenlang mit den Menüs und untermenüs zu beschäftigen, ist es etwas nervig.

Zitat:

@michaelfeder schrieb am 9. August 2018 um 10:55:34 Uhr:



Zitat:

@jackhollister schrieb am 8. August 2018 um 11:44:41 Uhr:


Ich habe seit gestern einen Leihwagen, weil meiner wieder wegen der Klimaanlage und den knisternden Leisten beim Service steht.
Punkt1 - schön, dass man die ganze Litanei was die Klimaanlage macht, wieder herunterbeten und sich Erklärungen über die Funktionsweise anhören darf.
Punkt2 - Der Leihwagen ist ein G31 mit 4Zonen Klimaanlage. Alles auf Automatik gelassen, 22Grad eingestellt und nach 30Minuten Fahrt sogar auf 24Grad hochgestellt, weil es mir zu kalt geworden ist. Außentemperatur zu der Zeit: 39Grad....
Punkt3 - es ist mir sowas von egal, ob da nun ein Sonnenstandsensor verbaut ist, irgendjemand Schaumstoff in den Lüftungskanälen eingebaut hat oder ein Schamane im Kompressor die Wunschtemperatur ertanzen soll. Interessiert mich alles einen Shicedreck, ich erwarte eine funktionierende Klimaanlage.

Bin etwas entnervt mittlerweile.....


BMW weißt mittlerweile, anhand der Fahrgestellnummer, ganz genau was bei unseren Klimaanlagen fehlt. Die haben aber zur Zeit viel wichtigeres zu tun da 324.000 BMW-Modelle wegen möglicher Brandgefahr zurückgerufen wurden. In Südkorea sind ja schon 30 Autos in Brand geraten. Heizen können die bloß mit dem Kühlen klappt es nicht.

Naja wenn das stimmt erklärt das einiges 🙂

Kann mir aber nich vorstellen das der Motorenbereich mit Entwicklung auch für die Klimafunktionen zuständig ist. Also wenn jeder da alles macht, hilf uns Gott.

Denke dann doch eher das dass Kapa Problem u.a. in der Umstellung 48V, vorher schon mit dem G3x Umstellung auf neues Kältemittel, G30 wird jetzt auch in Graz produziert, einläuten des E-Fahrzeug Zeitalter (der i4 kommt 2020 im Werk München), die Aktionäre wollen mit Krüger jetzt noch mehr Gewinn machen, es muss noch mehr gespart werden etc.
Man erkennt doch die Problematik der hohen Taktfrequenz von neuen Fahrzeugen und der Einsparung für die Absicherung (Klima nur im Sommer bzw. in Heisslandländern) jetzt wieder bei G01, Laut IQS Studien war selten ein BMW zum Thema Klima, schlechter.

G31 im Juli gebaut-kühlt oben ordentlich, gleichzeitig heizt es im Fussraum.

Es ist zum .....

VG Stereo

Zitat:

@stereo schrieb am 25. August 2018 um 20:39:45 Uhr:


G31 im Juli gebaut-kühlt oben ordentlich, gleichzeitig heizt es im Fussraum.

Es ist zum .....

VG Stereo

Ich dachte die hätten das mit MJ19 endlich hinbekommen :/
Kannst du uns dein genaues Produktionsdatum/Werk mitteilen ?

Mein G31 ist auch im Juli gebaut und heizt im Fußraum nicht.

Baudatum ist der 09.07.
Er hat keine Chromspangen auf den Türgriffen und er hat EURO 6 WLTP.
Die Kühlleistung im Innenraum bei 35 Grad außen war in Ordung, nur
die Fußraumtemperatur passt nicht. Die Grenze scheint um die 19 Grad
(eingestellt) zu sein. Drunter kommt sofort kalte Luft im Fussraum, stellt
man mehr ein, kommt sofort warme Luft unten. Oben kühlt es nach meiner
Wahrnehmung immer normal und abgestuft je nach gewählter Temperatur.

ich wollte nochmal so blöd fragen, ob es Stand jetzt irgend jemand gibt, der eine konkrete Aussage zu den Problemen von BMW erhalten hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen