Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Zitat:
Sollte der 🙂 nicht kooperativ sein, würde ich im übrigen sofort wechseln.
Absolut! Und wenn ich lese, daß jeder eigentlich andere Probleme hat, tippe ich da eher auf Defekte. Und auf eine starke Anfälligkeit für Defekte.
Für mich sieht das sehr stark nach mangelner Kompetenz der 🙂 und Werkstätten aus.
Und nach einer grundsätzlichen Anfälligkeit des Systems für Defekte, schlechten Diagnosewerkzeugen und fehlender Kompetenz durch schlechte Schulung der Werkstätten aus.
Frei nach Goethes Zauberlehrling... "die ich rief, die Geister, werd' ich nicht mehr los..."
Hallo zusammen
So ich habe mein Auto wieder. Es wurde tatsächlich ein "Gesamt-Update" gemacht.
Dies merkt man da diverse Einstellungen nicht mehr vorhanden sind bzw. auf dem Standard-Wert sind.
Bei der Abholung wurde mir erklärt, dass zum einten das Update gemacht wurde, zum anderen wurde die Klima auf (ACHTUNG jetzt kommts) minus 3° codiert. Dies gemäss dem PUMA Leitfaden!!
Die Klimaanlage kühlt nun mehr, da bei eingestellten 22° nun versucht wird, auf 19° zu kommen.
Schaut man sich meine Messungen an vor zwei Wochen, so war die Abweichung im Durchschnitt immer so um die 3°, ich zumindest finde also diesen Schritt nur logisch und es scheint, dass BMW genau weiss, dass die Klima +/- 3° zu wenig kühlt im Automatikmodus.
Auf dem Heimweg hatte es draussen 28°, bewölkter Himmel, daher kann ich noch nicht viel sagen, aber, ich musste nach 10min die Klima von 21° auf 22° hochstellen und die Lüfterstufe von Stufe 2 auf 1 runter nehmen da es mir deutlich zu kühl wurde, es ist also wirklich ein ganz anderes Kühlverhalten.
Ich werde das nun beobachten und in ein paar Wochen nochmals hier berichten.
Meine Werkstatt ist mit der Reklamtion sehr gut umgegangen, das soll an dieser Stelle auch noch erwähnt sein.
Hier noch die Daten:
BMW 540ix Touring
MJ 2018 (Produziert Feburar 2018)
4 Zonen-Klima
Das hört sich doch prima an!
..... dann bin ich ja mal gespannt. Meiner (520D Touring 10/2017) ist am Montag beim 🙂
Ähnliche Themen
Stark! Danke für die Info. Hört sich auch nach meinem Problem an!!!
Wenn das die Lösung sein sollte, dann gab es meiner Meinung nach ja vorher kein richtiges Problem. Dann hätte man vorher eben 3 Grad kälter gestellt als gewünscht, und alles wäre gut gewesen. Oder ist es euch so wichtig, dass da die Temperatur im Display absolut genau angezeigt wird?
Nee - aber wenn es richtig heiss ist, reichen bei meiner Anlage auch nicht die eingestellten 16-18 Grad. Interpretiere das so, dass die Anlage dann auch wirklich kältere Luft produziert - sonst hast du recht ...
Bei mir war nach dem Update der Temperaturregler, der früher als warm kalt Rädchen da war, auf max. kalt. Fand ich nicht so toll.
? Du meinst die Schichtung? Das kann man doch einstellen.
Ja klar, meinte das eher im Sinne von: Da beschwert sich jemand über die Klima, dann stellen wir dem Kunden erstmal alles auf kalt, da ist er bestimmt noch nicht drauf gekommen....
Gut dass ich keine Klima Probleme habe.
Vielleicht liegt das ganze Elend ja ein Level weiter oben, nämlich an der zu "konservativen" Auslegung des Bordnetzes.
Ich registriere jedenfalls deutliche Einbußen in der Leistungsfähigkeit der Klimaanlage wenn viel "Gedöns" an ist und gleichzeitig viel Motorleistung abgerufen wird. Sollte dieser Zustand länger aktiv sein, so ab 15min, dann kommt es zu den hier beschriebenen Heizattacken. Das Ganze lässt sich klar reproduzieren. Sollte das also mit dem Bordnetz zusammenhängen, ist eine Lösung wohl nicht zu erwarten.
Nach ca. 3500km Urlaubsfahrt im Süden würde ich sagen, dass man das Auto schon kalt bekommt, aber nicht unbedingt automatisch und nicht dort, wo man es haben möchte. Die mittleren seitlichen Auslässe links und rechts sind fast arbeitslos und man kann sie auch manuell nicht zur richtigen Arbeitsaufnahme überreden! Gerade bei seitlicher Sonneneinstrahlung definitiv kein Premium!
Außerdem hatte ich gestern abend auf der Bahn bei 17 Grad AT auch ca. 30 Grad warme Luft im Fussraum, bei eingestellten 22 Grad. Die Beifahrerin fand es nicht schlimm ;-)
Beim bald ersten Service werde ich mal eine Liste aufsetzen mit PDC, Klima, Schiebedach, Gespeicherte Sender. Der nächste gibt besser kein frisches Modell.
Ansonsten 3 Wochen komfortables Reisen mit dem 30d an die Ardeche, Cannes und Südtirol.
Bei mir blasen auch die äußeren richtig wenn ich Manuell auf Oberkörper und Scheiben einstelle. Aber auch nur dann.
Zitat:
@clex schrieb am 18. August 2018 um 14:23:20 Uhr:
Vielleicht liegt das ganze Elend ja ein Level weiter oben, nämlich an der zu "konservativen" Auslegung des Bordnetzes.
Ich registriere jedenfalls deutliche Einbußen in der Leistungsfähigkeit der Klimaanlage wenn viel "Gedöns" an ist und gleichzeitig viel Motorleistung abgerufen wird. Sollte dieser Zustand länger aktiv sein, so ab 15min, dann kommt es zu den hier beschriebenen Heizattacken. Das Ganze lässt sich klar reproduzieren. Sollte das also mit dem Bordnetz zusammenhängen, ist eine Lösung wohl nicht zu erwarten.
Hmm. Der Kompressor wird ja über einen Riemen angetrieben und läuft nicht elektrisch. Kalt sollte es also immer werden. Und da die Elektrik auch aus der Lichtmaschine kommt, ist gerade bei schneller Fahrt immer genug Strom da.
Beim seeligen E46 wurde beim Kickdown der Kompressor abgekoppelt. Aber bei den heutigen Motorleistungen ist das glaube ich nicht mehr notwendig.
BG
Auch bei mir ein komplettes Update im G30 540ix. Die iPhones mussten bspw. neu angemeldet werden. Mein Freundlicher meinte, dass je nach Herstellungsdatum nicht jede Puma-Nummer an jedem G30 angewandt werden muss.
Beim Einsteigen und ersten Ausprobieren ist mir sofort aufgefallen, dass die Klimaanlage im Automatik-Modus und eingestellten 21 Grad tatsächlich kühlt und die Luftleistung anhebt. Ich bin seit dem Update nicht häufig gefahren, Dazu komme ich erst nächste Woche. Ich bin bereits jetzt deutlich zufriedener.