Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Zitat:
@stereo schrieb am 26. August 2018 um 02:17:31 Uhr:
Baudatum ist der 09.07.
Er hat keine Chromspangen auf den Türgriffen und er hat EURO 6 WLTP.
Die Kühlleistung im Innenraum bei 35 Grad außen war in Ordung, nur
die Fußraumtemperatur passt nicht. Die Grenze scheint um die 19 Grad
(eingestellt) zu sein. Drunter kommt sofort kalte Luft im Fussraum, stellt
man mehr ein, kommt sofort warme Luft unten. Oben kühlt es nach meiner
Wahrnehmung immer normal und abgestuft je nach gewählter Temperatur.
Probiers mal mit dem rechter Mittelausströmer zu.
Meine erste längere Fahrt mit dem 2019er G31 540i, die Klimaanlage macht nicht das, was sie soll bzw. macht das, was sie will:
- seitliche Ausströmer an den Türen -> fast keine Luft
- Mittelausströmer im Armaturenbrett -> lässt sich schlecht regeln, entweder zu kalt oder zu warm
- Fußraum -> leichter Luftzug, aber nicht warm
- erst bei einer Einstellung von 19° C tritt ein merklicher Kühleffekt ein (Außentemepratur 22 °C).
Alles im Automatik-Modus mit mittlerer Einstellung, 4-Zonen-Klima.
Also entweder bin ich zu blöd, oder die Klimaanlage ist zu blöd ...
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 27. August 2018 um 14:11:09 Uhr:
Meine erste längere Fahrt mit dem 2019er G31 540i, die Klimaanlage macht nicht das, was sie soll bzw. macht das, was sie will:
- seitliche Ausströmer an den Türen -> fast keine Luft
- Mittelausströmer im Armaturenbrett -> lässt sich schlecht regeln, entweder zu kalt oder zu warm
- Fußraum -> leichter Luftzug, aber nicht warm
- erst bei einer Einstellung von 19° C tritt ein merklicher Kühleffekt ein (Außentemepratur 22 °C).
Alles im Automatik-Modus mit mittlerer Einstellung, 4-Zonen-Klima.
Also entweder bin ich zu blöd, oder die Klimaanlage ist zu blöd ...
Willkommen im Club ... es gibt wohl die Option die Kühlleistung um 3 Grad zu erhöhen. Werde ich auch machen lassen. Und die Ausströmer müssen zwingend nach oben zeigen.
Habe heute mit meinem :-) telefoniert und ihn drauf angesprochen. Mein G32 kommt erst in einigen Wochen aber hier mal die Infos (deren Wahrheitsgehalt ich nicht beurteilen kann):
- Im G32 sollte das nicht auftauchen, weil quasi alles im Motorraum vom Siebener kommt (außer ggf den neueren 5er Assistenzsystemen)
- Beim 5er ist das Problem wohl gefunden und seit einigen Monaten wird das wohl anders produziert. Inwiefern dies proaktiv oder reaktiv bei alten Modellen umzustellen ist, es überall auftritt etc. no comment.
Wenn das stimmt, dann gibt es für neue Modelle Hoffnung und ggf auch für die alten.
Ähnliche Themen
Also, scheinbar haben einige wohl das Problem immer noch. Bei mir, MJ 2019, produziert Anfang Juli hatte ich bis jetzt keine Probleme!
Zitat:
@j.koopmann schrieb am 28. August 2018 um 18:32:35 Uhr:
Habe heute mit meinem :-) telefoniert und ihn drauf angesprochen. Mein G32 kommt erst in einigen Wochen aber hier mal die Infos (deren Wahrheitsgehalt ich nicht beurteilen kann):- Im G32 sollte das nicht auftauchen, weil quasi alles im Motorraum vom Siebener kommt (außer ggf den neueren 5er Assistenzsystemen)
- Beim 5er ist das Problem wohl gefunden und seit einigen Monaten wird das wohl anders produziert. Inwiefern dies proaktiv oder reaktiv bei alten Modellen umzustellen ist, es überall auftritt etc. no comment.Wenn das stimmt, dann gibt es für neue Modelle Hoffnung und ggf auch für die alten.
Es wäre halt schön, wenn man von BMW proaktiv auf einen Fix für die Klimaanlage angesprochen würde. Jetzt einfach zu warten, bis sich einzelne Kunden beschweren, finde ich unverschämt
Ich würde mal sagen, die Probleme sind auch abhängig von der persönlichen Empfindung, wie die Klimaanlage arbeitet. Mir wäre selbst nicht aufgefallen, dass die seitlichen Düsen kaum Luft bringen, wenn es hier nicht genannt worden wäre. Die Düsen auf dem Armaturenbrett darüber sind scheinbar nur als Dekoration da.
Dass im Automatikbetrieb die Hauptleistung durch die mittleren Ausströmer gebracht wird, ist für mich nach dem Klima des F10 etwas gewöhnungsbedürftig.
Ich kann mich noch entsinnen, dass meine Beifahrerin im F10 stets als Erstes den rechten seitlichen Ausströmer schloss, weil dieser so zog. Jetzt kommt auch da nur ein flaues Lüftchen. Gerade bei seitlicher Sonneneinstrahlung war dieser Kaltluftschleier an der Seitenscheibe entlang eine gute Lösung. Jetzt knallt die Sonne von der Seite, weil ja BMW auch keine Klimakomfortverglasung für die Seitenscheiben hat.
Ein sinnloser Quatsch ist auch, dass man jedes mal ins Menü muss, um die Temperatur der Mittelausströmer zu verändern. Das Warm-/Kalt-Rad vom F10 war da eine ausgezeichnete Lösung. Im 7er hat man da wenigstens noch Sensorfelder unter den Ausströmern, sicher im Gegensatz zum 5er, um den Klassenunterschied zu unterstreichen.
Und nochmal - alles beim Modelljahr 2019!
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 29. August 2018 um 08:26:25 Uhr:
Mir wäre selbst nicht aufgefallen, dass die seitlichen Düsen kaum Luft bringen, wenn es hier nicht genannt worden wäre.
Dafür ist ja ein Forum da.
Das man sich mit Problemen auseinandersetzt, die man ohne Forum gar nicht hätte. 😁
Mein G31 steht seit gestern wieder in der Werkstatt. Man hat wohl in Kommunikation mit München einen Plan vorgeschlagen, was zu tun ist.
Ich habe aber keine Hoffnung, dass sich was bessert, weil man mir keine konkreten Maßnahmen nennen konnte, sondern „erst mal messen will“. Das habe ich in der Zwischenzeit ja schon selber mit ernüchterndem Ergebnis (siehe Anhang). Auch bzgl. des Knisterns bin skeptisch, dass man was ändern will (obwohl das Problem vorzuführen war und nach Aussage des Meisters so nicht sein darf).
wow, ich möchte nicht wissen, wie lange Du für die Auflistung gebraucht hast, Respekt
UPS. Verklickt.
Hat der Werkstattaufenthalt neue Erkenntnisse oder gar merkbare Verbesserungen gebracht, oder heizt der Fussraum weiter auf, so wie offensichtlich ab Werk beabsichtigt?
Hoffentlich wird’s nach dem Update im Winter im Innenraum nicht zu kalt.
Auto steht seit Dienstag in der Werkstatt....
Schaun mer mal 🙄
Ich möchte mal kurz meine Meinung zu dem Status meines Wagens mitteilen. Seit genau einem Jahr fahre ich einen 540D xDrive mit nahezu Vollausstattung (nur, da das dem Ein oder Anderen wichtig ist). Schöner Wagen, allerdings konnte ich ihn bisher nur etwa 9 Monate nutzen. 5-6x stand er beim Händler zur Behebung diverser Fehler, meist wegen der nicht funktionierenden Klimaautomatik. Zuletzt 2 Monate in Dingelfing, als Ersatzwagen gab es einen nagelneuen X5 mit sehr ähnlicher Ausstattung, habe ihn heute um 12 Uhr zurück erhalten. Ebenfalls wegen diverser kleinerer Fehler, Hauptproblem ist die Klima.
Laut Serviceleiter seien diverse Probleme behoben worden, die Klimasteuerung sei komplett getauscht und neu programmiert worden, ich habe sogar auf Kulanz Seitens BMW ein beflocktes Fach unterhalb des Lichtschalters bekommen. Ich war bei Abholung begeistert. Service und Anspruch um Welten besser, als bei Audi (20 Jahre vorher nur VW und Audi gefahren). Es sind bei uns heute knapp 28 Grad. Schönstes Sommerwetter. Nach etwa 30 Minuten Fahrt bin ich kurz vor meinem Ziel, die Klimaautomatik musste ich auf Handbetrieb und 16° Celsius einstellen. Das musste ich vorher nie. Dafür war der Fußraum nicht mehr lauwarm wie bisher, die ausströmende Luft war extrem warm, fast heiß. Das war fast schlimmer (oder schlechter) als vorher. Ich weiß nicht, was die da in Bayern mit dem Wagen gemacht haben, behoben haben sie die Mängel in den letzten Monaten eindeutig nicht. Werden die Wagen vor Auslieferung nicht getestet? Fällt den Ingenieuren nicht auf, dass da immer noch warme Luft rauskommt? Ist in Bayern so schlechtes Wetter, dass die Bazies das nicht bei warmen Temperaturen testen können?
BMW angerufen, der Wagen soll wieder eingesteuert werden. Ich schätze, es wird eher auf eine Wandlung hinauslaufen. Schade BMW, so vergrault man sich die Kunden auch.