Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Die Position des Temperatursensors kann jedenfalls nicht ausschlaggebend für die Fehlfunktion sein, denn sonst würde die Klimaanlage bei niemandem ordentlich funktionieren.
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 14. August 2018 um 21:37:47 Uhr:
Wozu ist denn dann bitte die Automatik da, wenn nicht, um eine eingestellte Temperatur möglichst genau zu halten? So ist es übrigens (s.o.) auch in der Anleitung beschrieben. Etwas Toleranz ist sicher OK, aber über 30 Grad bei eingestellten 21 ist etwas anderes, über 40 Grad im Fussraum ebenso. Ich nenne auf Anhieb 10 Modelle (auch BMW), bei denen ich über Monate und Jahre mit einer eingestellten Temperatur zurechtgekommen bin. Bei meinem G31 ist das nicht so.
Ja, dann ist da definitiv was defekt, entweder ein Sensor oder auch etwas anderes. Gibt wohl mehr als ein Dutzend Möglichkeiten...
In der Puma dazu stand bei meinem 🙂 was von: Da das Klimasystem erstmals im G30/31 neu platziert wurde..... Evtl hängen da viele Fehler.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 14. August 2018 um 21:38:15 Uhr:
Die Position des Temperatursensors kann jedenfalls nicht ausschlaggebend für die Fehlfunktion sein, denn sonst würde die Klimaanlage bei niemandem ordentlich funktionieren.
Nicht nur das. So drastisch, wie das bei einigen ist, liegt das nicht an der Position.
Wenn man so komplexe Steuerungen hat, muß BMW da auch für Diagnosegeräte und angemessene Schulung der Mechatroniker in den Filialen und Autohäusern sorgen. Das ist wohl offensichtlich versäumt worden.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt alle Artikel zu dem Thema mitgelesen und ich habe bei fast allen die über das Problem berichten(mich eingeschlossen) eine Gemeinsamkeit: kommend vom F11/F10 war man etwas gewohnt, was jetzt nicht mehr gegeben ist. Nämlich absolut zugfrei, konstant eingestellt ohne Änderung. Funktioniert.
Das ist jetzt nicht mehr so. Ich bin jetzt 5 verschiedene G31 gefahren und das Verhalten war überall gleich. Massives auf Temperatur bringen am Anfang und dann massiv nachlassen.
Wenig bis warm aus dem Fussraum. Der F11 hat länger gebraucht aber blieb dafür auf mehr Leistung danach.
Reines Regelungsthema, also Software.
Ich kann damit leben aber nur weil mich der Motor entschädigt :-)
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 14. August 2018 um 14:33:34 Uhr:
Da machst du es dir aber sehr einfach! Es gibt einen Innenraumtemperatursensor dort, aber der ist ganz sicher nicht im Strömungsbereich der Düsen, sondern die Position im Klimabedienteil ist meiner Meinung nach absolut okay.
Nochmal der Innenraumtemperatursensor ist nicht im Klimabedienteil , sondern unter der rechten Mitteldüse.
Beim F10 war er im Klimabedienteil und hatte bis 2012 sogar ein integriertes Innentemperatursensorgebläse das Luft aus dem Fahrzeuginnenraum saugte.
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 14. August 2018 um 14:33:34 Uhr:
Und das Verfahren im G30/G31 ist komplexer als bei vielen einfacheren Klimaanlagen. Im Normalfall sollte man da sehr gut und genau justieren können, es kann aber auch viele denkbare defekte im Vergleich zu simpler aufgebauten Anlagen.
Die Komponenten der Klimaanlage sind annähernd gleich , wie sie auch im F10 eingebaut wurden. Also so komplex und neu dürften die Anforderungen für den BMW Service nicht sein.
Zitat:
@bernie123456 schrieb am 15. August 2018 um 00:22:05 Uhr:
Nochmal der Innenraumtemperatursensor ist nicht im Klimabedienteil , sondern unter der rechten Mitteldüse.
Beim F10 war er im Klimabedienteil und hatte bis 2012 sogar ein integriertes Innentemperatursensorgebläse das Luft aus dem Fahrzeuginnenraum saugte.
https://www.newtis.info/.../1VnYbf5uNO
Das steht aber da:
Innentemperatursensor
Im Bedienteil Heiz-Klimaanlage ist ein Innentemperatursensor eingebaut. Der Innentemperatursensor misst die Lufttemperatur im Fahrzeuginnenraum.
... in den beiden mittleren Auslässen ist jeweils noch ein Sensor, der die Austrittstemperatur misst...
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 15. August 2018 um 21:04:37 Uhr:
... in den beiden mittleren Auslässen ist jeweils noch ein Sensor, der die Austrittstemperatur misst...
Und daher stellt sich, wie schon geschrieben, nochmals die Frage:
Bei VW kann man mit VCDS die Werte, wie Sonneneinstrahlung, Einstellung, Ausblastemperaturen links-rechts-oben-unten, Außentemperatur und Außentemperatur berechnet, Innentemperatur usw. laufend auslesen und protokollieren, gibt es für BMW auch so ein Programm (E-Sys)? Dann müsste sich doch relativ leicht und vor allem objektiv eingrenzen lassen, wo die Fehler liegen.
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 14. August 2018 um 16:23:21 Uhr:
Zitat:
@bernie123456 schrieb am 14. August 2018 um 14:03:03 Uhr:
Wo mache ich das Auto schlecht? Es geht um die Klimaanlage, die nicht richtig funktioniert.
Der Innenraumsensor ist völlig fehl plaziert beim G30. Der sitzt dort , was Du als "Infrarotsensor" betitelst.
Siehe hier:
https://www.newtis.info/.../1VnYbf5uNOBeim F10 saß dieser im Bedienteil der Klimaanlage unterhalb der linken Temperatureinstellung.
Im "Himmel" gibt es vieles nur keinen Temperatur Sensor.
Es gibt einen Regen-Licht-Solar-Beschlagsensor an der Scheibe, der die Temperatur an der Innenseite der Frontscheibe und die Sonneneinstrahlung misst.Kaum 78 Seiten später und und mindestens 10x so viele Mutmaßungen, dürfte doch für den letzten hier nun klar sein, wo dieser Innenraum-Temperatursensor sitzt... Danke Bernie123456!
O.T. Bei der Innenbeleuchtung (groß) sitzen da oben u.a. die Sensoren für die Alarmanlage drum herum.
Es gibt hier nicht EINE nicht funktionierende Art der Klimaanlage sondern mind. DREI!
1. Das Ding kühlt gar nicht.
2. Das Teil kühlt runter und nach einiger Zeit geht die Temperatur wieder hoch.
3. Die Anlage kühlt aus den mittleren Auslassdüsen raus super, doch im Fußraum kommt warme Luft raus (so war es bei mir).
4. Die Anlage pustet wie verrückt. Nur nicht auf die Scheiben, die sich in der Sonne aufheizen und einem Kopf und Oberkörper wärmen. Dagegen kann man nur angehen, indem man die Mitteldüsen auf sich dreht, mit der entsprechenden Erkältungsgefahr. Da sind Düsen neben den Centerlautsprecher, die eigentlich die Scheibe kühlen sollten und seitlich auf dem Armaturenbrtt an der A-Säule. Da kommt bei mir quasi nichts raus. Velleicht liegts am lederbezogenen Armaturenbrett.
Stellt man manuell auf oben und Mitte kühlt der Wagen auf Gebläsestufe 1 locker runter.
Im übrigen macht meine Anlage nach dem Starten erstmal eine Minute gar nichts. Und dann irgendwann fängt sie dann an. In der Zeit ist mein M4 schon auf 23 Grad runtergekühlt, denn die Klimaautomatik legt dort sofort nach dem Start los wie verrückt. Da kommt abe auch jede Menge kalte Lust aus den Düsen auf dem Armaturenbrett.
Mein Freundlicher kann mir im Moment keine Hoffnung machen. Er gibt nicht einmal zu, dass nicht nur ich dieses Problem habe und hat keine Lösung. Auch, dass aus den Schlitzen auf dem Armaturenbrett nichts herauskommt, kratzt ihn nicht. Ich denke es ist Zeit, dass er ein nettes Motivationsschreiben vom Anwalt bekommt.
Zitat:
@Lefandor schrieb am 16. August 2018 um 15:24:38 Uhr:
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 14. August 2018 um 16:23:21 Uhr:
Kaum 78 Seiten später und und mindestens 10x so viele Mutmaßungen, dürfte doch für den letzten hier nun klar sein, wo dieser Innenraum-Temperatursensor sitzt... Danke Bernie123456!
O.T. Bei der Innenbeleuchtung (groß) sitzen da oben u.a. die Sensoren für die Alarmanlage drum herum.
Es gibt hier nicht EINE nicht funktionierende Art der Klimaanlage sondern mind. DREI!
1. Das Ding kühlt gar nicht.
2. Das Teil kühlt runter und nach einiger Zeit geht die Temperatur wieder hoch.
3. Die Anlage kühlt aus den mittleren Auslassdüsen raus super, doch im Fußraum kommt warme Luft raus (so war es bei mir).4. Die Anlage pustet wie verrückt. Nur nicht auf die Scheiben, die sich in der Sonne aufheizen und einem Kopf und Oberkörper wärmen. Dagegen kann man nur angehen, indem man die Mitteldüsen auf sich dreht, mit der entsprechenden Erkältungsgefahr. Da sind Düsen neben den Centerlautsprecher, die eigentlich die Scheibe kühlen sollten und seitlich auf dem Armaturenbrtt an der A-Säule. Da kommt bei mir quasi nichts raus. Velleicht liegts am lederbezogenen Armaturenbrett.
Stellt man manuell auf oben und Mitte kühlt der Wagen auf Gebläsestufe 1 locker runter.
Im übrigen macht meine Anlage nach dem Starten erstmal eine Minute gar nichts. Und dann irgendwann fängt sie dann an. In der Zeit ist mein M4 schon auf 23 Grad runtergekühlt, denn die Klimaautomatik legt dort sofort nach dem Start los wie verrückt. Da kommt abe auch jede Menge kalte Lust aus den Düsen auf dem Armaturenbrett.
Mein Freundlicher kann mir im Moment keine Hoffnung machen. Er gibt nicht einmal zu, dass nicht nur ich dieses Problem habe und hat keine Lösung. Auch, dass aus den Schlitzen auf dem Armaturenbrett nichts herauskommt, kratzt ihn nicht. Ich denke es ist Zeit, dass er ein nettes Motivationsschreiben vom Anwalt bekommt.
Hmm... wenn Deine Klima nicht funktionieren würde, dann käme aus der Mitte auch keine kalte Luft. Ich habe seit Freitag meinen Neuen und ich fahre (heute knapp über 500 km) mit der Einstellung 20,5° autom. und die Temperatureinstellung der Mitteldüsen stehen genau in der Mitte. Im übrigen habe ich auch das lederbezogene Armaturenbrett. Beim Schiebedach habe ich die Verdunklung vorgemacht. Für mich war das angenehm.
Bei meinem alten wäre das nicht möglich gewesen. Da war es fast wie bei Dir.
Ich bin aus Ulm... wenn es Dir irgendwie hilft, kannst Du gerne mit meinem mal fahren und Deine persönlichen Einstellungen testen.
Sollte der 🙂 nicht kooperativ sein, würde ich im übrigen sofort wechseln. Wenn es Dir hilft, kann ich auch gerne einen Kontakt herstellen. Meiner hatte mir damals einen G31 gegeben, mit der Bitte, ob es sich für mich besser anfühlt oder nicht. Das war dann auch so. Danach haben die das Ersatzfahrzeug für die Werkstatt reserviert und meinen dazu genommen.
Hast Du eigentlich mal ein Update der Software bekommen? Wenn ja, hat sich danach etwas verändert?
@Tom E61
Ist das ein 2019er, d.h. Produktion ab 07.2018?
Zitat:
@rogerm schrieb am 16. August 2018 um 16:44:30 Uhr:
@Tom E61
Ist das ein 2019er, d.h. Produktion ab 07.2018?
Ja
Hat BMW das Problem mit den Knackgeräuschen aus dem Bereich Armaturenbrett
resp. Interieurleisten bei den 2019er abgestellt?
Bei mir knacken die Interieurleisten nicht. Habe Alu...