Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Hab zwar einen F10, aber da kommt bei Auto im Fußraum und an der Scheibe auch keine kalte Luft raus. Hab die 4-Zonen. Bin jetzt geschäftlich schon einige G30/31 bei unterschiedlichen Witterungen gefahren - konnte jetzt ggü. der F10/11 Klima keine wesentliche Verschlechterung feststellen. Das einzige was mich stört, ist der fehlende Schichtungssteller bei der einfachen Klima.

Nichtsdestotrotz: Beim Freundlichen gibt's eine sehr detaillierten Abarbeitungsplan als PUMA.

Habe gerade ca eine Stunde Fahrt hinter mir. Was soll ich sagen, am Oberkörper gibt es mehr als genügend kalte Luft, fast schon zu viel, aber dafür qualmende Füße. So etwas kenne ich von meinem vorherigen F10 nicht.
Die 4 Zonenklima funktioniert ja soweit ganz gut aber warme Luft im Fußraum geht bei diesen Temperaturen gar nicht. Dabei spielt es keine Rolle ob ich das Teil manuell oder im Automatikmodus betreibe.
Selbst der Polo meiner Frau ist da um Klassen besser.

Der F10 war im Fußraum miserabel isoliert. Nach längerer Autobahnfahrt war der selbst bei gemäßigten Temperaturen ohne Klima nicht vernünftig zu temperieren - aber zumindest ging es mit Klima an problemlos.
Hab im G mal laienhaft die Ausströmtemperatur im Fußraum gemessen: Die ersten 10 min bei gut 36 Grad Außentemperatur (20,5 vorne eingestellt auf Auto) ist der Luftkanal geschlossen (was soweit ok und üblich ist zum schnellen abkühlen) , dann für ca. 3 min tatsächlich so um 10 Grad und ab da immer 28-30 Grad. Das fühlt sich gar nicht mal so warm an (bis zum ersten Update war das nahezu heiß) weil der Mensch bewegte Luft als kühler empfindet (daher sind auch reine Innenraummessungen wie weiter oben mit Vorsicht zu genießen!), trotzdem lassen sich so natürlich keine vernünftigen Innentemperaturen erreichen. Aus den Mitteldüsen kühlt der Kram dagegen wie der Teufel.
Aber dafür kühlt das Ding oft bei ausgeschalter Klima nach dem Motorstart wenn eigentlich gemäßigter Heizbetrieb nötig wäre - einfach unglaublich.

So - heute bei 38 Grad nochmal ausgiebig mit kurzen Hosen getestet. Im Automatikmodus kommt keine gekühlte Luft in den Fußraum und nur ein laues Lüftchen oben aus dem Armaturenbrett. Auf Max AC kommt oben mehr, unten nix. Manuell kommt auch bei entsprechender Einstellung auch unten und oben mehr. Allerdings muss ich sagen, dass ich den Wagen zwar runterkühlen kann, aber jetzt nicht so, dass es angenehm frisch ist. Selbst auf 16 Grad und Oberkörpertemperatur auf max. Kalt gestellt, kommt aus den Düsen kühle, aber keine kalte Luft. Das kenne ich anders. Aus dem Mokka Mietwagen, aus dem Sorento meiner Frau und auch von meinem alten W212. Auf 16 Grad ist man erfroren. Wie ist das bei Euch bei den jetzigen Temperaturen? Vermute, dass meine Anlage einfach nicht genug Power hat... Na ja - Termin beim Freundlichen steht eh - wobei ich jetzt den Überblick verloren habe, ob das Update auch bei zu geringer Kühlleistung hilft. Es ist und bleibt eine Peinlichkeit...

Ähnliche Themen

Meine Erfahrung von gerade eben. Landstraße und Autobahn 60 km gefahren. Kurze Hose, Sandalen und KEINE Socken. Fenster und Sonnendach zu
22 Grad ,Automatik und Lüfter volle Pulle also 5 : Ergebnis: es war mir zu warm
Die Lüftung hat bei 22 Grad bereits runtergeregelt.
Dann auf 20 Grad eingestellt. Ergebniss: viel Wind lauter Lüfter gefühlte 24 Grad im G31. An den Füßen zu warm.

ja - das klingt wie bei mir. Man kann es aushalten aber richtig angenehm und der Premiumklasse angemessen ist echt anders. Na ja - 2 Versuche hat der Händler noch ... ist glücklicherweise ein Firmenwagen und daher ist man doch bemüht. Wenn das alles nicht fruchtet versuche ich zum nächsten Frühjahr zu wandeln (18 Monate Haltefrist) - dann sollten auch wieder w213 mit vernünftiger Motorisierung lieferbar sein.

Würde mich interessieren ob bei den 2019er Fahrzeugen (Produktion ab Juli) die Klimaanlage nun besser funktioniert.

Diese Hoffnung hatte ich Anfang diesen Jahres auch schon. Das Problem ist ja seit Anfang an bekannt. Bin davon ausgegangen, dass meiner (Bj. 3/2018) nicht mehr betroffen sei. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Zitat:

@tp-1000 schrieb am 8. August 2018 um 06:54:44 Uhr:


Diese Hoffnung hatte ich Anfang diesen Jahres auch schon. Das Problem ist ja seit Anfang an bekannt. Bin davon ausgegangen, dass meiner (Bj. 3/2018) nicht mehr betroffen sei. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Was hat das jetzt mit den 2019er Fahrzeugen zu tun?

Ich habe seit gestern einen Leihwagen, weil meiner wieder wegen der Klimaanlage und den knisternden Leisten beim Service steht.
Punkt1 - schön, dass man die ganze Litanei was die Klimaanlage macht, wieder herunterbeten und sich Erklärungen über die Funktionsweise anhören darf.
Punkt2 - Der Leihwagen ist ein G31 mit 4Zonen Klimaanlage. Alles auf Automatik gelassen, 22Grad eingestellt und nach 30Minuten Fahrt sogar auf 24Grad hochgestellt, weil es mir zu kalt geworden ist. Außentemperatur zu der Zeit: 39Grad....
Punkt3 - es ist mir sowas von egal, ob da nun ein Sonnenstandsensor verbaut ist, irgendjemand Schaumstoff in den Lüftungskanälen eingebaut hat oder ein Schamane im Kompressor die Wunschtemperatur ertanzen soll. Interessiert mich alles einen Shicedreck, ich erwarte eine funktionierende Klimaanlage.

Bin etwas entnervt mittlerweile.....

Ein Fleißbienchen für den tanzenden Schamanen! Made my day! Danke.

Inhaltlich bin ich da komplett bei Dir. Ich erwarte im Oktober meinen G32 und hoffe inständig, dass ich keine Klimaprobleme bekomme.

Zitat:

@j.koopmann schrieb am 8. August 2018 um 12:02:19 Uhr:


Ein Fleißbienchen für den tanzenden Schamanen! Made my day! Danke.

Inhaltlich bin ich da komplett bei Dir. Ich erwarte im Oktober meinen G32 und hoffe inständig, dass ich keine Klimaprobleme bekomme.

Vermutlich erstmal nicht: im Oktober ist die Klima hierzulande so ziemlich aus dem kritischen (Aussentemperatur-)Arbeitsbereich raus.
Sommer 2019 wird dieser Thread dann aber wohl wieder lebendig. Befürchte ich.

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 8. August 2018 um 09:06:53 Uhr:



Zitat:

@tp-1000 schrieb am 8. August 2018 um 06:54:44 Uhr:


Diese Hoffnung hatte ich Anfang diesen Jahres auch schon. Das Problem ist ja seit Anfang an bekannt. Bin davon ausgegangen, dass meiner (Bj. 3/2018) nicht mehr betroffen sei. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Was hat das jetzt mit den 2019er Fahrzeugen zu tun?

Noch nichts.

Zitat:

@jackhollister schrieb am 8. August 2018 um 11:44:41 Uhr:


Ich habe seit gestern einen Leihwagen, weil meiner wieder wegen der Klimaanlage und den knisternden Leisten beim Service steht.
Punkt1 - schön, dass man die ganze Litanei was die Klimaanlage macht, wieder herunterbeten und sich Erklärungen über die Funktionsweise anhören darf.
Punkt2 - Der Leihwagen ist ein G31 mit 4Zonen Klimaanlage. Alles auf Automatik gelassen, 22Grad eingestellt und nach 30Minuten Fahrt sogar auf 24Grad hochgestellt, weil es mir zu kalt geworden ist. Außentemperatur zu der Zeit: 39Grad....
Punkt3 - es ist mir sowas von egal, ob da nun ein Sonnenstandsensor verbaut ist, irgendjemand Schaumstoff in den Lüftungskanälen eingebaut hat oder ein Schamane im Kompressor die Wunschtemperatur ertanzen soll. Interessiert mich alles einen Shicedreck, ich erwarte eine funktionierende Klimaanlage.

Bin etwas entnervt mittlerweile.....

BMW weißt mittlerweile, anhand der Fahrgestellnummer, ganz genau was bei unseren Klimaanlagen fehlt. Die haben aber zur Zeit viel wichtigeres zu tun da 324.000 BMW-Modelle wegen möglicher Brandgefahr zurückgerufen wurden. In Südkorea sind ja schon 30 Autos in Brand geraten. Heizen können die bloß mit dem Kühlen klappt es nicht.

Da geht es aber um F10/11.

Deine Antwort
Ähnliche Themen