Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Daher steht es ja in Anführungszeichen

Ich zitiere die newtis.info:

„Der Klimakompressor wird vom Motor über einen Riementrieb angetrieben. Eingeschaltet und ausgeschaltet wird der Klimakompressor über eine Magnetkupplung. Der Body Domain Controller (BDC) steuert die Magnetkupplung des Klimakompressors an.“

Es gibt auch einen kurzen Lupfer in der Motordrehzahl, wenn der Kompressor ein- oder ausgekuppelt wird.

Ich schalte den Kompressor auch regelmäßig ab, weil ich die trockene Luft mit meinen Kontaklinsen nicht so gut vertrage.

BG

Die neueren Autos haben tatsächlich oft wieder eine Magnetkupplung am Kompressor, zusätzlich zur Regelung per Magnetventil. Den Kompressor wirklich mechanisch zu entkoppeln wenn er nicht gebraucht wird spart halt doch nochmal ein paar mL Sprit und senkt damit die CO2-Emissionen.

Zitat:

@Reason330d schrieb am 26. Juni 2019 um 20:58:52 Uhr:


Nochmal kurzes Update nachdem es nun ja richtig warm ist. Heute 200 Km am Stück gefahren, Außentemperatur schwankte laut BC zwischen 30 und 39,5 Grad. Klima auf 21,5 Grad, Sync und Auto, Intensität 3, alles top, Temperatur durchgehend konstant und angenehm. Hab auch mal Intensität 2 probiert, da war mir aber minimal zu warm. Rollo vom Dach hatte ich zu.

SW Update war also nachhaltig ein Erfolg.

Gruß Nils

Wie reguliert man die Intensität, wenn die Klima in Auto läuft?

Ähnliche Themen

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 29. Juni 2019 um 10:35:54 Uhr:


Wie reguliert man die Intensität, wenn die Klima in Auto läuft?

Mit den Ventilator Buttons. Man kann auch in Auto das grundsätzliche Verhalten der Lüfter anpassen. Nach diesem Wunsch regelt die Automatik dann die tatsächliche Drehzahl.

Klima

Danke, Martin. Aber dann geht die Auto aus oder nicht?

Auto bleibt an. Es wird nur eingestellt, wie heftig die Lüftung aufdrehen darf/soll. Sprich, sie arbeitet nur im Bereich null bis zu deiner Einstellung.
Was das soll, hab ich allerdings noch nicht verstanden. Muss ich aber auch nicht 😉

Nein, Auto bleibt an, wie schon dutzendfach in mehreren Threads beschrieben.

Bei anderen Marken ist das der Klimastil.
Unterschied: Bei BMW kann man diesen getrennt für vorne li & re sowie hinten einstellen.
Die einen mögen keinen Durchzug -> 1 oder 2
Die anderen mögens heftig: >= 3

Zitat:

@Itzak schrieb am 29. Juni 2019 um 11:07:29 Uhr:


Auto bleibt an. Es wird nur eingestellt, wie heftig die Lüftung aufdrehen darf/soll. Sprich, sie arbeitet nur im Bereich null bis zu deiner Einstellung.
Was das soll, hab ich allerdings noch nicht verstanden. Muss ich aber auch nicht 😉

Das ist so nicht richtig. Das hieße nämlich, dass sie auf Level 1 auch nur in diesem Level bliebe. Die gezeigten Balken haben nichts mit der Lüfterstufe zu tun sondern geben die Intensitätsstufe vor. Eins ist mild, fünf ist Sturm. Im Auto-Betrieb in Level 1 fährt sie zum Abkühlen auch immer hohe Lüfterstufen an.

Und welche tatsächliche Funktion haben die Stufen dann?

Regelt einfach die Luftmenge, er reduziert also bei weniger Kuhlbedarf nicht die Luftmenge (bei eingestellter hoher Stufe)

wird dann bei niedrigerer Stufe kühlere Luft eingeblasen und umgekehrt? Denn die Gradzahl ist ja vorgegeben. Irgendwie total overengineered das Teil.

Na klar. Überentwickelt find ich das jetzt nicht, state of the art...

Ich finde es super so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen