Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Streng genommen kennt sich die Anlage einfach gut mit Thermodynamik aus. Sie spielt ziemlich schlau mit den Parametern „Volumenstrom“ und „gekühlte Luft“.
Ich frage mich allerdings, warum bis heute kein Hersteller die Luftrichtung beeinflusst und die Austrittsdüsen aktiv ansteuert...

Zitat:

@JK1986 schrieb am 29. Juni 2019 um 21:34:03 Uhr:


Na klar. Überentwickelt find ich das jetzt nicht, state of the art...

Also ist das wirklich so - dann würde ich sagen - wenn es denn klappt - top. Ich für meinen Teil habe das Gefühl zu viel an dem Teil rumdrehen zu müssen. Kenne ich von anderen Marken so nicht. Klimaupdate hat aber echte Besserung gemacht.Mit ein wenig Nachhilfe wirds zumindest Kühl im Auto.

Zitat:

@EffEleven schrieb am 29. Juni 2019 um 22:16:52 Uhr:


Ich frage mich allerdings, warum bis heute kein Hersteller die Luftrichtung beeinflusst und die Austrittsdüsen aktiv ansteuert...

Du meinst so wie Tesla? 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 29. Juni 2019 um 23:17:48 Uhr:



Zitat:

@EffEleven schrieb am 29. Juni 2019 um 22:16:52 Uhr:


Ich frage mich allerdings, warum bis heute kein Hersteller die Luftrichtung beeinflusst und die Austrittsdüsen aktiv ansteuert...

Du meinst so wie Tesla? 😉

wer?

heute waren es in Minga gute 30 Grad, die Klima leistet prima Arbeit

Ähnliche Themen

Bin heute längs durch die Republik, 850 km von Flensburg bis ca. Ulm. Immer der Sonne entgegen. Bei 25 bis 35 Grad. Die Klimaanlage tut, was sie soll. Ohne Nachjustierung.

Sie war upgedatet Anfang April.

Bei machen, die mit ihrer Klima auf Kriegsfuß stehen, wir das Problem einfach sein das zu viel herum geregelt wird.
Und das nicht von der Anlage sondern von den eigenen Fingern.

Die einzigen Tasten/Regler die ich benötige sind Temperatur +/- 1,5°C und die Intensität +/- 1 Stufe.
Lediglich meine Frau eventuell noch die Sync Taste.

Weder die Lüftungsdüsenregler noch sonst was wird bei mir verstellt.

Bei mir genauso. Vorher sogar nur den Temperaturregler -/+ 2°C verstellt, jetzt auch die Intensität Taste, die steht auf Stufe 2 und wird vielleicht den ganzen Sommer so bleiben. Im Herbst kommt sie wieder auf Stufe 1. Ansonsten wird gar nichts mehr angefasst. Auto läuft immer, wird nie ausgeschaltet.

Zitat:

@Robby81 schrieb am 30. Juni 2019 um 11:42:45 Uhr:


Bei machen, die mit ihrer Klima auf Kriegsfuß stehen, wir das Problem einfach sein das zu viel herum geregelt wird.
Und das nicht von der Anlage sondern von den eigenen Fingern.
[...]

Hallo,

hatte gestern auf einer etwas längeren Fahrt mal wieder die Möglichkeit die Innentemperatur im G31 aufzuzeichnen (gemessen auf Brusthöhe auf dem Beifahrersitz):

[Diagramm im Anhang]

Widerlegt das deine These evt.? Klimaautomatik wurde nicht berührt, es war ständig 22.0°/AUTO/SYNC/A/C/Intensität 2 eingestellt. Mehr Intensität ändert an der Geschichte nichts, ausser dass es halt mehr bläst. Gefühlt wird das Temperaturgefälle vom Mittelkonsole-seitigen Arm zum Fenster-seitigen Arm einfach noch grösser.

Zwischen kühlster und wärmster gemessener Temperatur liegt ein Delta von 4.7K. Interessante Interpretation einer konstanten Regelung, welche in der Bedienungsanleitung versprochen wird...

Viele Grüsse

Messung20190629

Neustes Update drauf?

Bei meinem musste ich schon seit Monaten nichts mehr verstellen.
Lediglich seit Anfang dieser Woche habe ich die Temperaturen von 22°C
auf 24°C umgestellt. Dies aber nicht weil die Klimaautomatik nicht richtig
funktioniert hat. Die Temperaturdifferenz (Aussentemp. / Innentemp.)
war mir einfach zu gross, so dass ich beim Aussteigen fast erschlagen wurde.

Zitat:

@cryptoz schrieb am 30. Juni 2019 um 13:18:18 Uhr:



Zitat:

@Robby81 schrieb am 30. Juni 2019 um 11:42:45 Uhr:


Bei machen, die mit ihrer Klima auf Kriegsfuß stehen, wir das Problem einfach sein das zu viel herum geregelt wird.
Und das nicht von der Anlage sondern von den eigenen Fingern.
[...]

Hallo,

hatte gestern auf einer etwas längeren Fahrt mal wieder die Möglichkeit die Innentemperatur im G31 aufzuzeichnen (gemessen auf Brusthöhe auf dem Beifahrersitz):

[Diagramm im Anhang]

Widerlegt das deine These evt.? Klimaautomatik wurde nicht berührt, es war ständig 22.0°/AUTO/SYNC/A/C/Intensität 2 eingestellt. Mehr Intensität ändert an der Geschichte nichts, ausser dass es halt mehr bläst. Gefühlt wird das Temperaturgefälle vom Mittelkonsole-seitigen Arm zum Fenster-seitigen Arm einfach noch grösser.

Zwischen kühlster und wärmster gemessener Temperatur liegt ein Delta von 4.7K. Interessante Interpretation einer konstanten Regelung, welche in der Bedienungsanleitung versprochen wird...

Viele Grüsse

DANKE!
Das spiegelt genau das Verhalten meiner Klima wieder. Das neueste Update ist seit April drauf, trotzdem wird es nach einiger Zeit in der es perfekt funktioniert aus unerfindlichen Gründen auf einmal stickig und warm und es hilft nur ein Reset der Anlage durch ausschalten und wieder einschalten.
Ich wollte auf der nächsten längeren Fahrt nach Frankreich auch eine solche Kurve aufzeichnen, das kann ich mir jetzt eigentlich ersparen. Sieht sicher ganz genauso aus.
Heute bei 34° fängt die Anlage an erst gut runter zu kühlen, dann, wenn Die Lüfter hörbar langsamer werden, kommt auf einmal reproduzierbar lauwarme Luft aus den Fußdüsen. Und das bei 34° Außentemperatur.
Meine Frau mit ihren dünnen Sandälchen bekommt zu Recht die Krise bei diesem Regelverhalten.
BG

@cryptoz

Die Temperatur messen im Fahrzeug ist generell eine nicht so einfache Sache, besonders wenn die Thermometer sehr empfindlich reagieren.
Bist du die ganze Zeit in die gleiche Richtung gefahren?
Ist Sonne im Auto gewesen, oder auf das Thermometer gekommen?
Schwarze Ledersitze vorhanden die sich ganz anders verhalten wenn das Thermometer dort zu nahe heran kommt?

Möchte da eigentlich gar nichts widerlegen, du hast das so gemessen, ich anders.

Einen konstanten Wert, so wie bei mir es der Fall ist, misst man allerdings ja auch nicht durch Zufall.
Bei so widersprüchlichen Werten kann es an so vielen liegen, aber bei einem Konstanten Wert eigentlich nur daran das die Klima doch arbeiten kann wie sie soll.

Vor meinem Update hätte ich wahrscheinlich das gleiche beschrieben, nun ist es allerdings perfekt.

Zitat:

@cryptoz schrieb am 30. Juni 2019 um 13:18:18 Uhr:



Zitat:

@Robby81 schrieb am 30. Juni 2019 um 11:42:45 Uhr:


Bei machen, die mit ihrer Klima auf Kriegsfuß stehen, wir das Problem einfach sein das zu viel herum geregelt wird.
Und das nicht von der Anlage sondern von den eigenen Fingern.
[...]

Hallo,

hatte gestern auf einer etwas längeren Fahrt mal wieder die Möglichkeit die Innentemperatur im G31 aufzuzeichnen (gemessen auf Brusthöhe auf dem Beifahrersitz):

[Diagramm im Anhang]

Widerlegt das deine These evt.? Klimaautomatik wurde nicht berührt, es war ständig 22.0°/AUTO/SYNC/A/C/Intensität 2 eingestellt. Mehr Intensität ändert an der Geschichte nichts, ausser dass es halt mehr bläst. Gefühlt wird das Temperaturgefälle vom Mittelkonsole-seitigen Arm zum Fenster-seitigen Arm einfach noch grösser.

Zwischen kühlster und wärmster gemessener Temperatur liegt ein Delta von 4.7K. Interessante Interpretation einer konstanten Regelung, welche in der Bedienungsanleitung versprochen wird...

Viele Grüsse

Das trifft genau genau das, was ich vor einem Monat nach einer Urlaubsreise beschrieben hab:

Teile meines Threads von damals:

Zitat:

Enttäuschung, sorry etwas längerer Text. eben vom Kroatienurlaub (4 Insassen) zurück, Woche zuvor 30000er-Service inkl aktuellsten Sw-Update. Trotzdem: ständig am Regeln, manchmal alles perfekt, dann wird's plötzlich warm im Auto, die Mitreisenden fragen, ob ich kühler machen könnte, obwohl die 2-Zonen-Anlage bei mir auf 19 und beim Beifahrer auf 20 ist. Außentemperatur ist 24 Grad bei steiler Sonneneinstrahlung, wie es halt Anfang Juni üblich ist. Pinkelpause, weiterfahrt, alles wieder okay, dann nach 20 Minuten merk ich, ich muss die Düsen wieder auf den Körper richten, weil sonst zu warm, regle wieder auf 19 Grad runter.

Gestern bei 37-39 Grad 5h auf der Autobahn unterwegs gewesen. Oberkörper keine Anpassung, 19 Grad eingestellt, Düsen alle nach oben, Intensität 4 (die vorletzte), beide Seiten gesynct. Habe die erweiterte Klima mit zwei Zonen. Es war trotz ballernder Sonne und Hitze angenehm kühl im Fahrzeug. Baujahr 6/2019.

Wird das Klima-Update über die normale Software des Fahrzeugs eingespielt, oder wie sieht man das? Welche Version ist die aktuellste und welche hat man aufgespielt. Generell würde mich mal interessieren wo man sehen kann ob es Software-Anpassungen gibt, die vielleicht wichtig sind, allerdings vom freundlichen nie ein Hinweis darüber kommt.

Zitat:

@ch3zZ schrieb am 1. Juli 2019 um 09:56:32 Uhr:


Wird das Klima-Update über die normale Software des Fahrzeugs eingespielt, oder wie sieht man das? Welche Version ist die aktuellste und welche hat man aufgespielt. Generell würde mich mal interessieren wo man sehen kann ob es Software-Anpassungen gibt, die vielleicht wichtig sind, allerdings vom freundlichen nie ein Hinweis darüber kommt.

Das kann man nur, wenn man das Steuergerät ausliest. Mit Bordmitteln wüsste ich jetzt nicht wie.

Meine scheint nach dem Update zu laufen. Gestern draussen 39 Grad. innen angenehm kühl, sofern die Sonne nicht von vor durch die Windschutzscheibe brennt. Die filtert kaum etwas raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen