Probleme im Winter ...
seit gestern habe ich den Eindruck, dass mein S212 den Winter und Temperaturen unter 0° nicht mag:
- mit dem Bedienschalter in der Fahrertür konnte ich die elektr. Heckklappe zwar öffnen, aber nicht schließen
- die linke hintere Seitentür hat nicht entriegelt (Knopf ging nicht hoch) und konnte nicht geöffnet werden ... weder von Innen noch von Außen
- es hat heute Morgen fast 1/2 Minute gedauert, bis ich die Feststellbremse lösen konnte
Hattet Ihr auch schon diese o.g. Probleme und wie konnten die abgeschafft werden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rudolf_Diesel schrieb am 3. Februar 2019 um 10:38:25 Uhr:
Was ich noch nicht gehört habe, wird ab sofort kategorisch ausgeschlossen.
Ich bestreite ja nicht, dass Du ein Problem mit der Heckklappe deines S212 hast.
Allerdings widerspreche ich dahingehend , und auch nicht als einziger Fahrer eines S212 hier, dass ich bei Frost und als Laternenparker Probleme beim Öffnen der Heckklappe meine S212 habe.
Diese Verallgemeinerung ( "jeder S212 bei Frost"😉 deines vorhandenen Problems halte ich nicht für zutreffend. Nicht mehr und nicht weniger.
Für den Fall, dass jemand ein solches Problem bekommt ist der Hinweis auf eine mögliche Fehlerquelle ja dennoch hilfreich.
Gruß
Hagelschaden
75 Antworten
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 21. Januar 2019 um 15:26:03 Uhr:
Das probiere ich auch gleich mal! Dachte immer, das geht garnicht!
Wichtig ist auch, daß Du den Knopf zum Schliessen der Heckklappe GEDRÜCKT hälst, lässt Du den Knopf los bleibt die Klappe irgendwo zwischen auf und zu stehen; ist jedenfalls beim meinen 212er Mopf Kombi so, eghal ob SOmmer oder Winter
Gruß
Wolli
... Und beim Schließen von innen per Knopfdruck immer darauf achten, ob die Heckklappe auch wirklich zu ist. Wenn sie auf einen Widerstand trifft, geht sie wieder auf. Bin so schon mal in der Hektik mit offener Klappe losgefahren. Zum Glück kein Handyfilmer in der Nähe, sonst wäre ich heute bei FailArmy zu sehen. 🙂
Schon ausprobiert! Es geht wirklich! 🙂
Das habe ich mir codieren lassen. 😉 🙂 🙂
Ähnliche Themen
Eure Probleme möchte ich haben. Bei mir geht die Klappe gar nicht erst auf! Springt auf, bimmelt, blinkt und geht wieder zu. Man kann dabei schön beobachten wie das Rollo jedes Mal hin- und herfährt. Man kann sie nur noch gewaltsam mit der Hand aufziehen. Da ist doch so eine Schutzschaltung verbaut, die merkt, wenn die Klappe irgendwo gegenfährt und dann wieder zurückfährt. Nun im Winter ist alles etwas schwergängiger und das reicht wohl, damit die Schutzschaltung anspricht. Hatte auch schon bei 10-15 Grad 2x die Probleme, bei Minusgraden jetzt ständig.
Gibt es evtl. eine "Geheimmenü", wo man die Ansprechschwelle verändern kann? Oder sollte man die Dämpfer und Scharniere mal mit einem guten Sprühöl einsprühen?
Wird die Heckklappe bzw. das Einstellen eigentlich von der Jungen-Sterne-Garantie übernommen? Sonst bliebe nur die Händlergewährleistung, die einzige Reparatur, die in der Historie hinterlegt ist, ist die Heckklappe. Seltsam, dass Mercedes das nach so vielen Jahren elektrischer Heckklappe immer noch nicht im Griff hat? Gabe es wohl schon im W124.
Ein Tropfen Öl hilft manchmal wirklich! Das Schlimme: bei einer (teuren) Durchsicht wird ja heute nichts mehr abgeschmiert! 🙁
Die Einstellung der Heckklappe wird, soweit ich weiss, via Software vorgenommen und ist somit nicht von JS/MB100/MB80 abgedeckt.
Vllt hast du auf Kulanz eine Chance oder dein Freundlicher hat nen guten Tag...
Dann hoffe ich, du musst nicht zu meinem 🙂! Der lässt sich alles bezahlen! 🙁
Zitat:
@Bastler-TT schrieb am 21. Januar 2019 um 13:43:36 Uhr:
sehr wahrscheinlich hat einer oder mehrere Sensoren feuchtigkeit gezogen was jetzt nun mal gefroren ist,ergo keine Impulse mehr ans Steuergerät
Das kann schon sein, ich finde das aber schwach, es sind nun schon insgesamt 4 Sensoren und sogar mal das Steuergerät ausgetauscht bisher, vorn und hinten, bei starkem Regen geht es trotzdem nicht... 12 Jahre Skoda Oktavia - hat immer funktioniert, daher hab ich eine andere Erwartungshaltung an die Mercedes Piepser ;-)
Aber offensichtlich kochen die auch nur mit Wasser :-)
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 22. Januar 2019 um 16:48:23 Uhr:
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 22. Januar 2019 um 12:41:21 Uhr:
Solche Dinge findet man im Manual, auch als app oder online verfügbar. 😉
Gruß
HagelschadenIch habe die App und das Manual komplett gelesen! (Bilde ich mir jedenfalls ein!) ich hab’s übersehen! Wenn das Schließen jetzt noch über Schlüssel gehen würde! 😁
Wie heißt die App genau oder was gebe ich für ein Suchbegriff im Internet ein?
VG
Suche mal nach Mercedes Guides! Dann findet man die!
„Mercedes-Benz Guides“ im Apple App Store
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 24. Januar 2019 um 06:36:20 Uhr:
Suche mal nach Mercedes Guides! Dann findet man die!
Danke für den Tipp, ich gebe mal den Hinweis, dass die App nur eine Suchfunktion zur pdf erfüllt. Das Handbuch öffnet im Browser und muss für OFFLINE Nutzung in eine andere App gespeichert werden, z.B. Goodreader oder iBooks.
Ziemlich schwach von MB finde ich, dass die pdfs nicht verlinkt sind, also nicht über ein Inhaltsverzeichnis usw. verfügen.
LG solarhome
Ist bei mir anders! Alles in der App! Man muss allerdings vor ersten Gebrauch die Anleitung für das spezielle Fahrzeug herunterladen! PS wir reden aber vom IPhone!?
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 25. Januar 2019 um 12:33:57 Uhr:
Ist bei mir anders! Alles in der App! Man muss allerdings vor ersten Gebrauch die Anleitung für das spezielle Fahrzeug herunterladen! PS wir reden aber vom IPhone!?
Hi, ja, iPhone 6s+, iOS 12.1.2, habe alle vier Handbücher unserer Wagen versucht, keines öffnet in der App, es erscheint nur der link zur PDF.
Vielleicht gehts nur mit neuen Modellen?
Wir haben W 208, 204, 212 und 164...
Edit, ich habe es mal mit ner neuen a Klasse getestet, ja, die geht, aber nur online. Will man OFFLINE lesen, muss man für ältere Modelle die pdf herunterladen und in einer anderen App speichern - schwach in meinen Augen