Probleme im Winter ...

Mercedes E-Klasse S212

seit gestern habe ich den Eindruck, dass mein S212 den Winter und Temperaturen unter 0° nicht mag:

- mit dem Bedienschalter in der Fahrertür konnte ich die elektr. Heckklappe zwar öffnen, aber nicht schließen
- die linke hintere Seitentür hat nicht entriegelt (Knopf ging nicht hoch) und konnte nicht geöffnet werden ... weder von Innen noch von Außen
- es hat heute Morgen fast 1/2 Minute gedauert, bis ich die Feststellbremse lösen konnte

Hattet Ihr auch schon diese o.g. Probleme und wie konnten die abgeschafft werden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rudolf_Diesel schrieb am 3. Februar 2019 um 10:38:25 Uhr:


Was ich noch nicht gehört habe, wird ab sofort kategorisch ausgeschlossen.

Ich bestreite ja nicht, dass Du ein Problem mit der Heckklappe deines S212 hast.
Allerdings widerspreche ich dahingehend , und auch nicht als einziger Fahrer eines S212 hier, dass ich bei Frost und als Laternenparker Probleme beim Öffnen der Heckklappe meine S212 habe.
Diese Verallgemeinerung ( "jeder S212 bei Frost"😉 deines vorhandenen Problems halte ich nicht für zutreffend. Nicht mehr und nicht weniger.
Für den Fall, dass jemand ein solches Problem bekommt ist der Hinweis auf eine mögliche Fehlerquelle ja dennoch hilfreich.

Gruß
Hagelschaden

75 weitere Antworten
75 Antworten

Heckklappe hatten wir noch keine Probleme. Und unser steht immer draußen an der Straße.

Was festgefroren ist, war die Türdichtung aus Filz oben an der Tür. Aber wenn man da was dran macht, ist es auch kein Problem mehr.

Zitat:

@Rudolf_Diesel schrieb am 3. Februar 2019 um 00:15:10 Uhr:


Wenn also die vorhandene derzeitige Winterwitterung im Freien darauf trifft, wird es bei jedem S212 zu diesem Problem kommen.

Was wird das hier, deine Überzeugung gegen real Life und Erfahrung anderer S212 Fahrer?
Hier wird i.d.R. jede Kleinigkeit die nicht funktioniert bemängelt, die Heckklappe mit dem von Dir geschilderten Problem für jeden S212 ist hier nicht vertreten.
Die aktuellen Rückmeldungen sagen aus, dass die Fahrer das Problem auch nicht kennen.
Entweder leiden alle S212 Fahrer still vor sich hin oder Du liegst schlicht und ergreifend mit deiner Behauptung falsch. Eine entsprechende Wetterlage, die ja auch zu diesem Fred geführt hat, war ja gegeben...auch da spielt das von dir geschilderte Problem der Heckklappe bei Frost nur bei Dir eine Rolle.

Aber gut, ich werde meinem S212 das Problem mal schildern, vielleicht wusste er nur nicht, dass er da ein Problem haben muss....

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 3. Februar 2019 um 09:54:23 Uhr:



Zitat:

@Rudolf_Diesel schrieb am 3. Februar 2019 um 00:15:10 Uhr:


Wenn also die vorhandene derzeitige Winterwitterung im Freien darauf trifft, wird es bei jedem S212 zu diesem Problem kommen.

Was wird das hier, deine Überzeugung gegen real Life und Erfahrung anderer S212 Fahrer?
Hier wird i.d.R. jede Kleinigkeit die nicht funktioniert bemängelt, die Heckklappe mit dem von Dir geschilderten Problem für jeden S212 ist hier nicht vertreten.
Die aktuellen Rückmeldungen sagen aus, dass die Fahrer das Problem auch nicht kennen.
Entweder leiden alle S212 Fahrer still vor sich hin oder Du liegst schlicht und ergreifend mit deiner Behauptung falsch. Eine entsprechende Wetterlage, die ja auch zu diesem Fred geführt hat, war ja gegeben...auch da spielt das von dir geschilderte Problem der Heckklappe bei Frost nur bei Dir eine Rolle.

Aber gut, ich werde meinem S212 das Problem mal schildern, vielleicht wusste er nur nicht, dass er da ein Problem haben muss....

Gruß
Hagelschaden

Ich hatte es eigentlich so eindeutig formuliert, dass es jeder verstehen hätte müssen. Und ich bezweifle, dass speziell die Bedingungen, die bei mir herrschten, überall geherrscht haben. Aber gut, ich habe mir das sicher nur eingebildet und Du hast Recht. Jetzt zufrieden?
Vielleicht sollte ich auch meine künftige Vorgehensweise zur Fehlereingrenzung überdenken. Was ich noch nicht gehört habe, wird ab sofort kategorisch ausgeschlossen.

Zitat:

@Rudolf_Diesel schrieb am 3. Februar 2019 um 10:38:25 Uhr:


Was ich noch nicht gehört habe, wird ab sofort kategorisch ausgeschlossen.

Ich bestreite ja nicht, dass Du ein Problem mit der Heckklappe deines S212 hast.
Allerdings widerspreche ich dahingehend , und auch nicht als einziger Fahrer eines S212 hier, dass ich bei Frost und als Laternenparker Probleme beim Öffnen der Heckklappe meine S212 habe.
Diese Verallgemeinerung ( "jeder S212 bei Frost"😉 deines vorhandenen Problems halte ich nicht für zutreffend. Nicht mehr und nicht weniger.
Für den Fall, dass jemand ein solches Problem bekommt ist der Hinweis auf eine mögliche Fehlerquelle ja dennoch hilfreich.

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

wir fahren neben dem Benz noch einen Golf
bei dem kann man ASR (TCR bei MB) separat vom ESP abschalten, hat mir auch letzte Woche geholfen als ich unvermittelt im schneebedeckten Berg ausgebremst wurde (Polizei kam auf meiner Spur entgegen). Ohne Deaktivierung ging einfach nix mehr vorwärts, VA wurde sofort beim durchdrehen gestoppt

Beim Benz (Mopf 220CDI) kann man ja nur ESP abschalten, ist damit das TCR auch deaktiviert?
Bisher hatte ich noch keine Gelegenheit das zu testen, wie sind da so die Erfahrungen hier?

mfg
Stefan

....

Hi Rudolf,

Ich habe den 212er jetzt seit ca. 7 Jahren, knapp 265tkm auf der Uhr, parke meist draussen, Sauerland ist Winterland. Mit der Heck-Klappe nie Probleme. Diverse andere Probleme schon...

Ich mach allerdings auch bei jeder Waschung die Laibungen der Türen sauber, im Winter kommt Hirschtalg an die Dichtungen.

Wenn das bei Dir nicht geht, würd ich das machen lassen, LG solarhome

Zitat:

Beim Benz (Mopf 220CDI) kann man ja nur ESP abschalten, ist damit das TCR auch deaktiviert?
Bisher hatte ich noch keine Gelegenheit das zu testen, wie sind da so die Erfahrungen hier?

Hi Stefan,

in der Betriebsanleitung steht "Wenn Sie ESP ausschalten...
- wird der Motor in seinem Drehmoment eingeschränkt begrenzt und die Antriebsräder können durchdrehen. Die durchdrehenden Räder erzielen aus losem Untergrund eine bessere Traktion.
- ist die Traktionsregelung weiterhin aktiv
..."

Ich habe das auf einem Parkplatz am WE mal ausprobiert - ja, das Heck kommt, er dreht durch, aber nicht so hemmungslos wie mein 210er bei ausgeschalteter ASR.

Michael

Hallo Michael,
Danke! Hatte auf MB online geschaut, da stand nur was von ESP aus ohne Hinweis auf die TCR, aber nur so macht es ja auch Sinn 🙂 beim nächsten Schnee werd ich das auch mal testen

mfg
Stefan

Zitat:

@solarhome schrieb am 4. Februar 2019 um 13:17:37 Uhr:


[/quote

....
[/quote

Hi Rudolf,

Ich habe den 212er jetzt seit ca. 7 Jahren, knapp 265tkm auf der Uhr, parke meist draussen, Sauerland ist Winterland. Mit der Heck-Klappe nie Probleme. Diverse andere Probleme schon...

Ich mach allerdings auch bei jeder Waschung die Laibungen der Türen sauber, im Winter kommt Hirschtalg an die Dichtungen.

Wenn das bei Dir nicht geht, würd ich das machen lassen, LG solarhome

Was soll ich machen lassen? Gereinigt habe ich es ja und dick mit Silikonspray eingesprüht, welches eigentlich ein hervorragendes Trennmittel ist. Die letzten beiden Nächte war es wieder angefroren, diesmal jedoch nicht an den Scharnieren, sondern zwischen Heckspoiler und Dach! Dort war ein dicker Eispanzer drauf, da hilft wohl gar nichts. Ist auch besser, dass sie in diesem Fall nicht hochfährt, sonst würde womöglich etwas beschädigt. Heute morgen hing sie dafür an der oberen, flachen Dichtung zwischen den Scharnieren. Auch diese hatte ich zuvor gereinigt und ordentlich mit Silikonspray engesprüht. Vielleicht ist da Hirschtalg besser, weil dieser vermutlich nicht so stark in die die Dichtung einzieht, sondern mehr auf der Oberfläche haftet? Mehr kann man da wohl nicht tun. Bei uns sind immer um die Null Grad, tagsüber taut es und nachts friert es.

Zwischen Heckspoiler und Dach war ein Eispanzer? Klar, dass die Heckklappe da nicht hochfährt! Wenn das immer ähnliche Symptome sind, ist das aber doch ok! Da würde es bei jedem Hersteller nicht funktionieren! Das ist doch kein Konstruktionsfehler, wenn der Benz im Regen nass wird!! 😮

Zitat:

@Rudolf_Diesel schrieb am 6. Februar 2019 um 11:12:39 Uhr:



Zitat:

@solarhome schrieb am 4. Februar 2019 um 13:17:37 Uhr:


[/quote

....
[/quote
...]

Was soll ich machen lassen? Gereinigt habe ich es ja u.... Vielleicht ist da Hirschtalg besser, weil dieser vermutlich nicht so stark in die die Dichtung einzieht, sondern mehr auf der Oberfläche haftet? Mehr kann man da wohl nicht tun. Bei uns sind immer um die Null Grad, tagsüber taut es und nachts friert es.

Hi, also Eispanzer usw würd ich manuell enfernen, mach ich an den Türen auch, bevor ich sie öffne.

Aber ansonsten geht bei mir jede Tür und jede Klappe bei jeder Witterung auf - aber wie gesagt, ich halte die sauber, möglichst trocken und fette die mit Hirschtalg, ist in jedem Autozubehör zu bekommen.

Sonst hab ich auch Talkumpulver genommen, aber das war immer so ne Stauberei, funktioniert aber auch.

Fröhliches Enteisen! LG solarhome

geh zur Apotheke und lass dir Glycerin geben füll es in einen leeren Deoroller und reibe damit deine Dichtungen ein und schon ist das einfrieren von Dichtungen Geschichte

Hirschtalg hilft auch gut. Nutze ich schon mein ganzes Autofahrerleben. Nun, mit geheizter Garage allerdings nur noch einmal am Anfang der Saison.

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 6. Februar 2019 um 16:12:54 Uhr:


Zwischen Heckspoiler und Dach war ein Eispanzer? Klar, dass die Heckklappe da nicht hochfährt! Wenn das immer ähnliche Symptome sind, ist das aber doch ok! Da würde es bei jedem Hersteller nicht funktionieren! Das ist doch kein Konstruktionsfehler, wenn der Benz im Regen nass wird!! 😮

Nanu? Ich dachte bisher, ich bin der Einzige, dem das passiert 😉
So extrem war es aber nur an einem Tag. Sonst war es nur ganz leicht angefroren. Wie will man das Eis entfernen? Kann ja nur warmfahren und erst wenn es genügend angetaut ist, vorsichtig wegschieben. Der Freundliche meinte nun aber auch, das das so nicht richtig sein kann und hat nach erfolgloser Kalibrierung und Schmierung kurzerhand das Schloss tauschen lassen. Zahlte die JS-Garantie! Jetzt zieht es die Tür auch bei Frost auf. Offenbar hat da drin ein Teil gehangen? Hoffen wir mal, das das nun dauerhaft funktioniert.

Und das Beste ist: nachdem mir MB schriftlich mitgeteilt hat, dass man die Heckklappe mit FB und dem Schalter in der Fahrertür nur öffnen, nicht aber schließen kann, kann ich die Heckklappe seit der Reparatur mit dem Schalter öffnen und schließen! Toll!

Klingt doch gut. Mal eine Frage am Tande: Klackt Deine Heckklappe jetzt immer noch, wenn sie ganz auf ist? Das Thema wurde hier ja schon ein paar mal diskutiert - Tenor ist, dass dabei nichts kaputt geht, bei manchen wurde das aber behoben (neue Dämpfer?).

Mein klackt halt noch und ich frage mich, ob ich dafür JS noch mal bemühen sollte (ist noch 1 1 /2 Jahre Zeit...).

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen