Probleme im unteren Drehzahlbereich bei Last, Ideen?
Hi,
Honda Civic, 1.8er, 140PS 2008er Baujahr, FK2.
KM: 230000
Letzte Überprüfung Motor: 130000km, damals:
-Ventilspiel eingestellt
-Zylinderkopf geplant
-Zylinderkopfdichtung gemacht
Lief gut bis 225000 km.
Leider hat es mich jetzt auch erwischt: Zündungsprobleme im 4. Gang unter 1500 U/min bei Last, leider kein Fehlercode, aber Aussetzer nur auf dem 4. Zylinder.
Der Fehler ist (nicht immer) im Leerlauf reproduzierbar durch halten der U/Min auf 2000, dann sackt er Regelmäßig alle 3 Sekunden um 100 U/min ab und dreht wieder hoch.
Getauscht wurde:
4 x NGK Zündspule
4 x NGK Zündkerzen
Luftfilter
Massekabel gecheckt
12 Volt scheint stabil zu sein
(Leider keine Zündkabel mehr, die Zündspulen sitzen direkt am Kabelbaum der gefühlt 50 anschlüsse hat)
Problem scheint nur auf 4. Zylinder zu sein, die anderen sind wohl in Ordnung.
FRAGE: Kompressionsdruck messen: Kann man das auf einzelnen Zylindern messen oder nur auf allen gleichzeitig?
Ideen: (Honda meinte einige Sachen sind es nicht wert zu testen
Zylinderkopf nicht mehr Plan (Honda meinte, das ist es nicht)
Ventilspiel (Honda meinte, das ist es nicht)
Massekabel (Honda meinte, das ist es nicht)
Kompletter Kabelstrang hat eine Macke (50 Anschlüsse ca.) und muss getauscht werden (hier meinte Honda das sie so etwas noch nie hatten)
Vermutung war noch er könnte Nebenluft ziehen, also undicht, aber müsste er dann nicht besser laufen/mager laufen?? Unter Last scheint es ja ein Zündungsproblem zu geben, wäre da eine Undichtigkeit nicht förderlich?
Vielleicht hat jemand noch Ideen 🙁
12 Antworten
Ist es ein Zündungsproblem oder Verbrennungsaussetzer? Sind zwei verschiedene paar Schuhe. Bei Dir war doch das Thema mit dem Kabelstrang der Zündkabel. Vielleicht ist doch der Wurm da irgendwo.
Ich würde mal mit dem HDS als Honda Händler ein volllast log ab 1500-Begrenzer machen im 3. Gang und mir die Logdatei anschauen was die verschiedenen Sensoren da sprechen. (Lamda/AFR/Zündung/MAP/MAF/Verbrennungsaussetzer) etc. der Honda Techniker kennt das in der Regel ;-)
Kompression messen ist auch einge gute IDee bei 230.000km kann schonmal sein das ein Zylinder langsam die Grätsche macht. Man kann jeden einzelen Zylinder Messen ja und man kann auch eine Druckverlustprüfung machen.
Beispiel von den Autodocs:
https://www.youtube.com/watch?v=fPink4Kxp1U
Undichtigkeiten lassen sich auch mit einem Rauchgerät feststellen haben auch die Autodocs und sollte in keiner Werkstatt fehlen:
https://www.youtube.com/watch?v=Bth5PWgR4LM
Klasse, danke für die Antwort, das werde ich mal machen. -Ja, leider hat der 2008er (FK2) ja keine Zündkabel mehr und von daher müsste wenn der komplette Kabelbaum getauscht werden (der kostet alleine ca. 800 Euro + Einbau). Wie gesagt, die Hondawerkstatt hat gesagt, so etwas hatten sie noch die, dass der Kabelbaum die Grätsche macht.
Ich hatte festgestellt, dass die NGK Kerzen, die vorher drin vorher waren massive, weiße Spuren hatten, als wenn das Plastik da bricht wo diese sich mit der Zündkerze verbinden. Hatte gelesen, dass die dann hinüber sind. Hatte ich gerade mal 25000 KM drin... hmmm, also die mussten wohl mächtig arbeiten. Die Verbrennung an den Kerzen sah aber gut aus, so wie es sein soll.
Wenn die Zündspulen mehr arbeiten müssen bedeutet dass doch, dass die Kraftstoffzufuhr zu hoch ist, die Zündkerzen schrott sind (kann ich ausschließen) oder zu wenig Luft in der Verbrennung vorliegt, oder? Zu mager dürfte der Wagen dann ja nicht laufen, oder? Also wenn die Zündspule mächtig arbeiten mussten.
Das Plastik was Du meinst ist wahrscheinlich die Keramik? Am TypeR ist mir nach 38.000km eine NGK Kerze (geplatzt) also die Keramik hats gesprengt... Im Netz kursiert auch die Meinung das gefälschte NGK Kerzen unterwegs sind. Sind fast nicht unterscheidbar zu den originalen. Ich bin daher jetzt auf Denso erstmal gewechselt.
DAs sieht man beim Loggen wie die Lamdasonde das Gemisch regelt. Würdest Du bei mir wohnen Nürnberger Raum könnte ich eine Logfahrt mit Dir machen habe das nötige Equipment da. Kompression könnte ich auch messen hab ich auch da.
ABer wie gesagt Du hast ja schon einiges gemacht, die Honda Jungs müssen etz halt mal tiefer schauen und den Laptop ins Auto schmeißen und schauen was die parameter während der Fahrt machen.
Das mit der Kerze liest sich so, als wäre sie zu heiß (thermische Überlastung).
Glühzündung, defekte Ventile, Ablagerung im Brennraum...
Hast Du vllt ein Bild der Kerze?
Ähnliche Themen
Zitat:
@gamer72 schrieb am 13. Januar 2023 um 20:55:27 Uhr:
Das mit der Kerze liest sich so, als wäre sie zu heiß (thermische Überlastung).
Glühzündung, defekte Ventile, Ablagerung im Brennraum...Hast Du vllt ein Bild der Kerze?
Er schrieb ja von Mehrzahl "Kerzen" - ja wie gamer72 schreibt - Bilder von den Kerzen wäre super und ggf. mal Nahaufnahme / Fokus von den Elektroden machen
Denke das hat mechanische Ursachen, Ventilspielkontrolle und Kompressionstest würde ich zuerst machen.
Hi, also ich hatte oben einen Dreher drin: Die ZündSPULEN (von NGK, 25000 km) hatten diese Abnutzungsspuren wo der Kontakt zur Kerze ist - wenn Du von unten in die Zündspulen hineinschaust, dann siehst das so aus als wenn das elastische Plastik an mehreren Stellen gebrochen ist,- die Spulen sind also hinüber und das von NGK nach 25000km! -das waren mit Sicherheit Fälschungen. Ich habe jetzt nochmal meine alten Spulen (>80000km) eingebaut + 4 x Bosch Double Iridium (hatte ich noch da, ich weiß sind nicht die besten Kerzen, aber NGK, darauf habe ich erstmal keinen Bock mehr) und siehe da, der Wagen läuft deutlich ruhiger- mal sehen wie lange.
@EG_XXX: Total lieb von Dir, bin hier im Raum Berlin. Ja, das Problem bei den meisten Werkstätten ist, dass die hier wirklich im Detail getestet werden müsste - dafür haben die meisten einfach keine Lust/Zeit oder nicht das entsprechende Equipment (z.B. Echtzeitauslesung der Fehlzündungen, Gerät kostet wohl noch über 8000 Euro).
Ventilspiel, Zylinderkopf noch Plan und Kompression ist eine gute Idee. Ich werde mal mit der Kompression beginnen- obwohl mein erster Test hier eindeutig war (kalter Motor, starten und Kühlwassereinfüllteil abmachen und gucken ob sich Blasen bilden) - keine Blasen etc.
BZGL KERZENBILD: das ist gut, Rehbraun, so wie es sein soll, auch kein ÖL an den Kerzengewinden, alles dicht. Wie gesagt, die Zündspulen haben die Zündungsprobleme wohl ausgeglichen - und damit mit Ihrem Leben bezahlt. Mal sehen wie lange meine alten Zündspulen jetzt noch halten - das dürften keine 5000 km sein. Ich werde berichten.
Vielen Dank erstmal an Euch, Gruß!
Oh, super, danke. Das wusste ich nicht. Bei meinen alten die über 80000km gehalten haben, steht nämlich nix drauf. Dann sind die nächsten von Denso. Bzgl. Nm hatte ich schon gelesen. Ich ziehe die immer nur minimal an. Sie knacken dann immer noch minimal beim lösen, also scheine ich da alles richtig zu machen.
Die Bezeichnung ist seitlich ein verbundenes ND für Nippondenso.
Bei Berustabzündspulen gilt nur 8Nm Anzugsmoment, sonst kann das Gehäuse reißen und Feuchtigkeit eindringen lassen.
Interessant hier mal zu schmökern; mein 2010er FK2 mit nun 150.000km hatte noch nicht ein mal Ventilspiel geprüft u hat noch die ersten Zündkerzen.
Jedes Jahr Ölwechsel usw. ist klar - moderates Fahren bei meist 6-7 Liter im Schnitt. Vorne noch die ersten Bremsen u noch keine Glühlampe wechseln müssen.
Was denkt ihr - wenn er einfach gut so läuft - Ventilspiel mal überprüfen lassen u Kerzen wechseln?
Der Zylinderkopf ist das teuerste Teil des Autos, brennt ein Sitz mangels Ventilspiel durch wird's teuer.