Probleme, Haltbarkeit, Langzeiterfahrungen 2.0tdi 150ps
Hey Leute, bislang liest man zwar viel das 98% der Käufer,mit den 2.0tdi 150ps Motor zufrieden sind, aber was mich gern interessieren würde ist, ob es schon Probleme mit diesen Motor gab?! Wieviel km hat euer 2.0tdi schon runter?! Wie ist somit die Haltbarkeit?!
Die Dieselmotoren von Vw sollten ja ohne Probleme 200.000km erreichen, bloß, wie nicht ganz unbekannt, sparte man Vllt am falschen Ende. Was.sehr schade darum wäre denn ich bin neuer Besitzer eines Golf 7 2.0tdi 😉 und nun haut sinnvolles in die Tasten.
Beste Antwort im Thema
Finde das Interessant selbst wenn es keine Probleme gibt wird ein Treath eröffnet um Pobleme zu finden. Das gibts in keinem anderen Markenforum, bisher war ja scheinbar Nix. Die Show ist eröffnet!
105 Antworten
Wasserpumpen tausch letzte Woche an meiner 1,6 Tdi Rakete, knapp 600.- Euro.
Kulanz und Leasing hat den Rest übernommen in 60/40 Anteil.
Gleiches Problem.
Wenn der Bock keine Garantie gehabt hätte, hätte ich es privat machen lassen.
Gruß
Habe vier Jahre einen Golf Plus 2,0 Tdi 140 PS ( Handschalter) gefahren, hatte ihn mit 155500KM verkauft, Null Problem mit dem Motor etc.
Jetzt aktuell habe ich seit 4,5 Jahren einen Sportvan 2,0 TDI 150PS ( Handschalter), 121000 KM auch bisher Null defekte ausser den Austausch der Glühkerzen bei 118000Km nach Fehlermeldung. Und der nächsten Sportsvan mit 2,0 TDI 150PS Euro6d Temp ist bestellt.
Hallo,
Ich habe aktuell 184000 km auf der Uhr!
2.0 TDI, 150PS, Handschalter.
Mein einziges Problem bisher, mein Teilehändler, konnte mir erst im 3. Anlauf den richtigen Dieselfilter liefern. 😉
Sonst ist das Auto absolut unauffällig.
Bisher etwas über 109tkm in nicht ganz 3 Jahren gefahren.
GTD Variant 184PS DSG.
Probleme am Motor bisher: NULL
Ölverbrauch ~1L / 10 - 11tkm
Ähnliche Themen
Haben den Motor im Tiguan 04/2017. Wir haben leichten Kühlmittelverlust seit Beginn an. Wurde einmal 4 Monate nach Auslieferung aufgefüllt und im Service dieses Jahr wieder und es wird schon wieder etwas weniger. Ein Drucktest hat nichts ergeben. Wollten dann Zylinderkopfdichtung tauschen.
Da noch bis April Garantie drauf ist, wollte ich nochmal abwarten. Kann mir das mit Zylinderkopfdichtung nicht vorstellen.
Hatte das gleiche beim Golf 6 (3x reklamiert) ohne Befund. Dann wurde der Verlust bei 70tkm erheblich, Wasserpumpe lokalisiert. Seit dem im Golf 6 kein Verlust mehr.
Hallo,
meiner ist EZ 2/15.
Xenon getauscht.
Im Mai bei 69000km Krümmerdichtung defekt. Keine Kulanz von VW weil Auto zu alt ist.😕
Haldexpumpe defekt. Da wurde komischer weiße 80% übernommen.
Und sonst noch ein paar Kleinigkeiten.
Alles im allem ist das Auto schlechter wie mein Golf 6. Dieser sah nur die Werkstatt bei einem Kundendienst von innen.
Hallo,
05/2013, 138.000 km, davon 58.000 km bei mir. 55.000 km war nichts außer Service, dafür kam jetzt innerhalb von 1000 km erst das ZMS und danach der Heizungswärmetauscher, in Summe 3000 Euro. Jetzt sollte er die nächsten 55.000 km + x wieder Problemfrei laufen, dann verzeihe Ich ihm das. 😉 Ansonsten bin ich von dem Motor immer noch begeistert, sparsam und trotzdem kraftvoll wenn gewünscht.
Zitat:
@Martin55 schrieb am 11. Dezember 2018 um 13:00:48 Uhr:
Hallo,
meiner ist EZ 2/15.
Xenon getauscht.
Im Mai bei 69000km Krümmerdichtung defekt. Keine Kulanz von VW weil Auto zu alt ist.😕
Haldexpumpe defekt. Da wurde komischer weiße 80% übernommen.
Und sonst noch ein paar Kleinigkeiten.
Alles im allem ist das Auto schlechter wie mein Golf 6. Dieser sah nur die Werkstatt bei einem Kundendienst von innen.
Hi!
Was hat es gekostet?
LG
Hi Martin55
Sorry hab Dir erst geschrieben und gar nicht gesehen das Du bei 2 Beiträgen Dein Problem geschildert hättest.
Eine Antwort würde mir dann langen??. Danke!!
LG
117.000 KM im G7 2.0 TDI DSG EURO 5 / BJ 04/2014
Am Motor bisher keine Probleme gehabt, leichter Kühlmittelverlust feststellbar seit nach der 90.000km Inspektion.
Geräsche vom Radlager vorne? Seit ca KM 115.000
Bisherige Defekte: Steuerungsklappe Lüftung Beifahrerseite
Gerade mit einem Kollegen gesprochen. Knapp 120000km, bisher keine Probleme am Variant aus 2014, lediglich ein Stück Pappe unter die Türverkleidung geklemmt, damits nicht mehr klappert.
Mein 2.0TDI 184ps CUNA Quattro DSG
Bei 90.000 neuer Turbo. Bin ich wohl der erste... axiales Spiel.
Stage 2 auf 225ps optimiert.
Trotz warm und kalt fahren....
auf der Autobahn stieg die öltemperatur auf ca 130grad
Wodurch dieses axiale Spiel nun entstanden ist weiß ich noch immer nicht ...
Tuner sagen zu hoher Abgasgegendruck könnte ein Problem sein
2.0 TDI aus 09/15 (Fahre ich seid 2016) - jetzt 48.000 km auf der Uhr
-Batterie neu
-Tacho neu
-Alle Türgummis aussen neu
-Fahrertür klapperte
-Ausströmer mittig kaputt
-Verkleidung Kofferraum falsch verbaut
-Riementrieb (Keilriemen) komplett neu
-Schaltung neu eingestellt
-ZMS und Kupplung neu
-Rost unterseite Mortorhaube - neu lackiert
-Nockenwellenverstellung defekt
-Hintere Türen beide undicht (Lautsprecher), insg. 3 mal
Puh...du hast ja echt mit beiden Händen in den großen Eimer mit der braunen Masse gegriffen...
Ich dachte schon meine Kupplung und ZMS mit 134.000 km wäre früh gewesen.