Probleme GTI mit Tieferlegungsfedern?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi GTI Drivers,

über die suche hab ich nix gefunden. Wollte wissen, ob es Probleme mit den Seriendämpfern gibt, wenn man Tieferlegunsfedern 30mm vorne + hinten einsetzt?

Härteres Fahrwerk + strafferes ist klar, aber geben die Seriendämpfer schon vorher den Geist auf?

Ist es notwendig gleich noch entsprechende Stossdämpfer mit einzubauen und was gibt es da für Möglichkeiten?

60 Antworten

Wie schauts da mit dem GT aus???
wäre schön wenn das mal wer in erfahrung bringen könnte...der hat ja auch 15 mm serie

Zitat:

Original geschrieben von WtalSportline


Mensch Leute ist doch ganz einfach..

H&R hat für den GTI spezielle 30mm Federn gefertigt. 30mm ist die angabe die besagt das der GTI um 30mm tiefer kommt. Das heisst 30mm + 15mm (Serie) = 45mm im vergleich zu einen Golf mit normalen Fahrwerk. Diese 30mm Federn von H&R sind NUR für den GTI freigegeben, habe mich da mal bei H&R erkundigt...

korrekt!!

deswegen hatte ich ja auch aus den H&R Unterlagen zitiert.

hier stehts

http://cgi.ebay.de/...egoryZ44149QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

also ich hab zwar keinen GTI aber jetzt im normalen Golf die H&R Federn mit 35 mm drin aber meiner ist bei weitem nicht soweit runtergekommen 😉

Ähnliche Themen

die federn von denen wir reden wären dann -45mm für normalen golf,-30 für gt/gti,und -25 für R32

du wirst einfach -30mm von H&R haben,gibts ja auch

mal ne generelle frage:
werden die Dämpfer dann schneller kaputt wenn ich nur federn verbau...hab ja schon original sportfahrwerk eigentlich

hier mal ein bild wo meiner noch ohne Federn war, nur mal als vergleich...

Ich habe auch (noch) die H+R verbaut.
Vorher/Nachher Messergebnis: etwa 2,4 cm tiefer als vorher ( Abstand Boden zum Radlauf ).
Aber bei Stefan sieht das wirklich extrem aus. Vor allem wirkt der Wagen hinter tiefer wie vorne. Zu sowas haben wir früher "Sterne-Gucker-Fahrwerk" gesagt.

Sobald KW endlich mein Gewinde-FW liefert, fliegen bei mir die Federn wieder raus...

Zitat:

Original geschrieben von stefan182


Habe meine von B&B 30mm, von H&R sind die die B&B verbaut.Kosten 248€ und einbau 200€,bin ich sehr mit zufrieden, hier auch mal ein Bild...

schoene tieferlegung,

hast du die federwegbegrenzer original auf groesse gelassen oder gekuerzt?

Ist meiner meinung nach alles so geblieben, habe es ja nicht selber eingebaut...daher weis ich es nicht genau.
ja hinten scheint er auf dem foto tiefer ist aber nicht wirklich so das täuscht...

Also meine H&R Federn wurden heute abend eingebaut. War selbst dabei und hab dabei bisschen mein Auto von unten bewundert....😉

Der GTI kommt durch die roten 30mm H&R Federn definitiv nochmals 30mm runter!! Den Unterschied hat man sofort ganz deutlich erkennen können, perfekt!

Erster Fahreindruck - schon härter als die Serienfedern, aber durchaus akzeptabel - sehr akzeptabel.. Und hey - das ist ein GTI und kein Golf Plus.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von hestia


... Der GTI kommt durch die roten 30mm H&R Federn definitiv nochmals 30mm runter!! Den Unterschied hat man sofort ganz deutlich erkennen können, perfekt! ...

Hallo hestia,

hast Du mal Bilder von der Seite vorher / nachher ?

Gruß Dirk

Hallo zusammen habe mein GTI auch mit H&R(30mm) Federn tiefer legen lassen. Er ist dann 25mm runter gekommen sieht super aus der Fahrkonfort ist auch noch ok. Ich finde VW sollte den GTI mit einer solchen Tieferlegung anbieten. Audi bietet ja auch mehrere Fahrwerke an.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Dirk


Hallo hestia,
hast Du mal Bilder von der Seite vorher / nachher ?
Gruß Dirk

vorher??

Muss mal schaun ob die Fotos was geworden sind, die ich bei der Abholung gemacht habe.

Nachher - kein Problem. Werde mal ein Foto machen, worauf man genau erkennen kann, dass er genau richtig runtergekommen ist. Nicht zuviel, nicht zuwenig - für meinen Geschmack.

Also Foto folgt....

Zitat:

Original geschrieben von hestia


... Also Foto folgt....

prima, ich wadde

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen