Probleme GTI mit Tieferlegungsfedern?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi GTI Drivers,

über die suche hab ich nix gefunden. Wollte wissen, ob es Probleme mit den Seriendämpfern gibt, wenn man Tieferlegunsfedern 30mm vorne + hinten einsetzt?

Härteres Fahrwerk + strafferes ist klar, aber geben die Seriendämpfer schon vorher den Geist auf?

Ist es notwendig gleich noch entsprechende Stossdämpfer mit einzubauen und was gibt es da für Möglichkeiten?

60 Antworten

Also der rote schaut echt nimmer gut aus, die Reifen verschwinden ja schon fast im Radhaus. Aber ist ja alles Geschmackssache.

Originaltext aus den H&R Garantieunterlagen:

Die TÜV-Angabe der Tieferlegung ergibt sich aus der Differenz der im Kfz-Brief angegebenen Fahrzeughöhe und der nach der Umrüstung an der Dachoberkante gemessenen Höhe. Die Angaben haben sich bei zahlreichen Nachmessungen als richtig erwiesen.

Und noch was:

Tieferlegung des Aufbaus bis zu ca. 30mm (GTI), 25mm (R32) und 40mm (Leon) durch die Verwendung anderer Federn.

Noch Fragen????

Der GTI geht durch die Verwendung von H&R Federn zusätzlich 30mm in die Knie.

Genau so is es und wers nicht glaubt schaut selbst:

http://www.h-r.com/bin/29176.pdf

Das heist der GTI ist dann um 45mm tiefer als ein Standart G5 😁

Zitat:

Original geschrieben von hestia


es ist doch jetzt schon paarmal besprochen worden, dass bei den H&R Federn der GTI tatsächlich noch einmal 3cm zur serienmässigen Tieferlegung runterkommt. Also insgesamt 4,5cm.

Ich habe meine bei ebay für 166,-€ incl. Versand ersteigert - ein Schnäppchen 😉

Sie werden heute in 1 Woche eingebaut und dann werde ich ja sehen wie tief er runterkommt.

Hier haste aber was anderes geschrieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ecki76


Hier haste aber was anderes geschrieben.

sorry, ich meinte zusätzlich 30mm. Habe ich oben schon korrigiert.

Gratuliere Jungs, jetzt habt ihr alle solche Stoppelhopser dank dem nutzlosen Federtuning. By the way: Seit wann kontrolliert der TÜV die Dämpfer bei der Tieferlegung? So ein Gschmarr. Dat Dingens ist ja eben nicht TÜV pflichtig. Sonst hätts die Rumhopserei endlich mal.

weis garnicht was das soll mit ich glaube das nicht das das 30mm sind und nie und nimmer sind das 30mm Federn!!!
Warum sollte ich denn lügen?ich habe 30mm Federn gekauft von B&B und nix anderes,warum er so tief würgt oder so ist weis ich auch nicht, ich finde es jedenfalls gut so.er ist nicht wirklich härter geworden etwas vieleicht, aber das ok.

Zitat:

Original geschrieben von Dödelsepp


Gratuliere Jungs, jetzt habt ihr alle solche Stoppelhopser dank dem nutzlosen Federtuning. By the way: Seit wann kontrolliert der TÜV die Dämpfer bei der Tieferlegung? So ein Gschmarr. Dat Dingens ist ja eben nicht TÜV pflichtig. Sonst hätts die Rumhopserei endlich mal.

Sorry, aber deine Aussage ist Gschmarr..... 😉

Bin schon zig Autos mit Tieferlegung lediglich durch Federn gefahren, aber von Rumhopserei hab ich nichts gemerkt.

@Stefan182

sind die Federn rot und haben die Teilenummer 29176-1?

rot sind sie, Teilenummer muss ich morgen mal im hellen gucken

Zitat:

Original geschrieben von hestia


sorry, ich meinte zusätzlich 30mm. Habe ich oben schon korrigiert.

Ich glaube Du hast es nicht richtig gelesen. Da steht nirgendwo was von zusätzlichen 30mm!

Du hast es oben schon richtig zitiert: Tieferlegung des Aufbaus bis zu 30mm beim GTI bei Verwendung der H&R Federn. Mehr nicht!

Wären es die oftbehaupteten ca.45mm, würde dabeistehen ca. 30mm zusätzlich zur Serientieferlegung. Schau mal bei H&R unter Technische Hinweise.

Da steht folgender Satz: Bei Fahrzeugen mit werkseitiger Tieferlegung, z.B. BMW M-Technik, MB Sport-Line Fahrwerk, Audi-Sportfahrw. usw., wird nur eine geringere Tieferlegung erzielt, da diese Fahrzeuge schon"ab Werk"tiefer liegen.

Vielleicht wird das ganze jetzt etwas klarer.

hi

hestia hat recht. Das sieht man doch an den Bildern die hier reingestellt werden. Die GTI´s mit den 30er-Federn sind alle deutlich tiefer als ein "normaler" Golf mit 30er-Federn. Die 30er Federn für den GTI sind vergleichbar mit den 45/50 Federn für die anderen Gölfe.
Da brauch man noch nicht mal messen, das sieht man mit bloßem Auge. Hier gibt es ja genug Fotos.
Oft wird die angepeilte Tieferlegung sowieso nicht erreicht, dann fehlt noch der ein oder andere cm. Das liest man ja hier auch ständig.

gruß Norbert

@ecki76

Hallo? was steht den da?

"Tieferlegung des Aufbaus bis zu 30mm beim GTI" was soviel heißt das der GTI um 30mm tiefer wird und das wiederum heißt das er dann um 45mm tiefer ist als ein normalo GolfV.

Moin,
Alles klar, dann bleibt ihr bei eurer und ich bei meiner Meinung.
Es ist nur so, das ich anfangs das mit den 45-50mm auch geglaubt habe, als ich meinen 4er GTI vor einigen Jahren tieferlegen wollte. Da mir aber in der Werkstatt keiner genau sagen konnte, wie weit er runterkommen würde, hab ich bei H&R nachgefragt. Da wurde mir genau das erklärt was ich die ganze Zeit schreibe, das der GTI bei Verwendung von H&R Sportfedersätzen "insgesamt nur" 30-35mm tiefer kommen würde und man nicht den Fehler machen sollte und die werkseitige Tieferlegung von 20mm (Golf 4 GTI) dazuzählen! Ich glaube daran wird sich auch beim 5er GTI nichts geändert haben.

P.S.: Ich wollte noch hinzufügen das ich es gut finde das die Diskussion bisher in einem vernünftigen und ruhigen Ton geführt wurde und nicht, wie bei MT so oft, in Anfeindungen und Beleidigungen ausgeufert ist. Hoffe das bleibt so!

@ ecki76

für den gti gibt es eigene Federn. Guck dir doch mal das Gutachten von "normalen" golf V federn an. Da steht es mit der serientieferlegung. bei den gti federn nicht.

Mensch Leute ist doch ganz einfach..

H&R hat für den GTI spezielle 30mm Federn gefertigt. 30mm ist die angabe die besagt das der GTI um 30mm tiefer kommt. Das heisst 30mm + 15mm (Serie) = 45mm im vergleich zu einen Golf mit normalen Fahrwerk. Diese 30mm Federn von H&R sind NUR für den GTI freigegeben, habe mich da mal bei H&R erkundigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen