Probleme/Fragen zu Stoßdämpfern, 320i Touring mit M-Paket
Hallo ihr,
habe mir erst vor ein paar Monaten meinen ersten BMW zugelegt, einen e46 320i Touring mit M-Paket.
Der Wagen hat EZ Ende 2004 und bisher 229.000km gelaufen, fuhr sich aber die letzten Monate erstmal ohne Probleme.
Seit ein paar Tagen klapperte es jetzt vorne links im Radkasten, also ging es eben erst mal zum nachschauen in eine freie Werkstatt.
Fazit: Der Stabilisator vom Stoßdämpfer vorn links ist teilweise herausgebrochen und wurde zur Sicherheit erstmal nur komplett entfernt.
Laut der Werkstatt ist das Auto so aber weiterhin fahrtüchtig.
Weiter kam heraus, dass der Gebrauchte vorne doch etwas tiefer liegt als erwartet. Statt den 20mm die er ab Werk haben sollte, sind es vermutlich etwa 50mm.
Eintragung, Infos oder ähnliches gab es beim Kauf leider nicht mit dazu.
Welche Stoßdämpfer genau verbaut sind, konnte eben auf die Schnelle auch noch nicht festgestellt werden. Da der Wagen aber einen gepflegten Eindruck macht, wurden vermutlich auch da keine halben Sachen gemacht. In der Werkstatt ging man von Bilstein Dämpfern oder ähnlichem aus.
Ich hatte bisher noch bei keinem Auto Probleme mit den Dämpfern und frage mich nun wie ich günstig, aber eben nicht "billig" aus der Nummer heraus komme.
Die Tieferlegung von rund 50mm brauche ich eigentlich nicht.
20-30mm würden bei den kaputten Straßen und den Wald- und Feldwegen hier locker reichen.
Was ich bisher erfahren hab übers Internet, ich soll wohl auf keinen Fall "Original BMW Dämpfer" kaufen, sondern Sachs Dämpfer oder ähnliches.
Ich frage mich nun folgendes:
1. Kann ich den Wagen so wie er jetzt ist (mit dem gebrochenen/entfernten Stabilisator) wirklich bedenkenlos weiter fahren?
2. Wie komme ich am günstigsten weg, ohne billigen Schrott zu verbauen?
Kann man einen einzigen (gleichen) Ersatzdämpfer einbauen lassen, oder müssen vorne zwangsläufig beide neu? Über das Alter der Dämpfer weiß ich leider gar nichts.
3. Die aktuelle Tieferlegung, muss die eingetragen werden? Wenn ja, was würde sowas kosten?
Ich vermute ja mal ich würde spätestens Ende nächstes Jahr dann beim TÜV Probleme damit bekommen?!
4. Kann ich vorne z.B. einfach zwei weichere Sachs Dämpfer einbauen lassen, um den Wagen damit etwas höher zu legen und weicher zu machen?
Falls ja, was sollte sowas mit Einbau in etwa kosten?
Fragen über Fragen... ;-)
Gruß Andi
PS: Was mich wundert ist, der Wagen hat ja mit November 2019 relativ neuen TÜV. Falls also schon eine Eintragung über eine Tieferlegung vorliegt, ich sie nur nicht habe, lässt sich das irgendwie herausfinden?
117 Antworten
Zitat:
@LuckyLuke87 schrieb am 13. Juli 2020 um 12:49:52 Uhr:
Nein, hatte jetzt die Nr 11 gemeint.
Muss ich die 5 auch bestellen? Kam im Video auch nicht vor
Ja - siehe edit oben - das kleine Ding ist wichtig. Wird in sogenannten Meisterwerkstätten auch gerne weggelassen :/ musste bei mir das auch erstmal ausbessern... Der Vorbesitzer hatte neue Dämpfer hinten machen lassen...
Alles klar, hab ich auch mit eingepackt. Vielen Dank für den Tipp.
Sonst hab ich aber jetzt alles ja? 😛
Hey ihr,
also Projekt Stoßdämpfer/Federn hinten startet am Montag.
Hab schon alles dafür da (siehe Bilder) und ein passendes Video hab ich auch gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=2iFfgSpy9b4&t
Noch eine kurze Frage:
https://www.bandel-https/.../..._touring_cabrio_coupe_i35_113917_0.htm
Sollte passen oder?
Brauch dringend neue Handbremsbacken. Rest hinten wollte ich gleich mit machen...
Hab auch ein Billigset gefunden, aber ich vermute mal bei sowas wichtigem wie den Bremsen, sollte ich da lieber die Finger von lassen?!
https://www.atp-autoteile.de/.../...iben-bremsbelaege-vorne-hinten?...
Ähnliche Themen
Mit Bremsscheiben und -Belägen von ATE, Brembo, Textar machst du nichts falsch. Von billigem Zeug ohne Namen würde ich die Finger von lassen.
Grüße
Zitat:
@LuckyLuke87 schrieb am 17. Juli 2020 um 18:12:01 Uhr:
Hab auch ein Billigset gefunden, aber ich vermute mal bei sowas wichtigem wie den Bremsen, sollte ich da lieber die Finger von lassen?!
https://www.atp-autoteile.de/.../...iben-bremsbelaege-vorne-hinten?...
Finger weg... selbst wenn es nur Motorhauben-Dämpfer wären.
Und was Schmitt76 sagt (er war schneller)
https://www.bandel-online.de/.../...nten_bmw_3er_e46_i109_122822_0.htm
also die kann ich auch mit gutem Gewissen nehmen?
Zitat:
@LuckyLuke87 schrieb am 17. Juli 2020 um 18:21:57 Uhr:
https://www.bandel-online.de/.../...nten_bmw_3er_e46_i109_122822_0.htm
also die kann ich auch mit gutem Gewissen nehmen?
Ja, machste im Endeffekt nichts falsch. Bin von den Standard-Brembos zwar nicht überzeugt, aber das ist nicht ausschlaggebend. Sonst können wir hier wieder eine Bremsen-Diskussion starten und jede Kombination analysieren (es gibt immer zwei zufriedene und zwei unzufriedene und niemandem ist geholfen).
Grüße
@Schmitt76 nö das brauchen wir nicht. Wenn du sagst ich mach nichts falsch, reicht mir das ;-)
Jetzt bin ich aber auf den Geschmack gekommen... Würde gern auch Radnaben mit samt Radlagern ersetzen... hab ich aber keine Ahnung von, außer vom ein- und ausbau durch videos :-P
vorne:
https://www.bandel-online.de/.../...er_e34_7er_8er_z3_i72_126120_0.htm
hinten:
https://www.bandel-online.de/.../...r_e36_e46_316-328_i72_126247_0.htm
Brauch ich spezielles Werkzeug um die hinten einzubauen? Vorne krieg ich ja alles am Stück oder?!
Zitat:
@LuckyLuke87 schrieb am 17. Juli 2020 um 18:41:22 Uhr:
@Schmitt76 nö das brauchen wir nicht. Wenn du sagst ich mach nichts falsch, reicht mir das ;-)
Jetzt bin ich aber auf den Geschmack gekommen... Würde gern auch Radnaben mit samt Radlagern ersetzen... hab ich aber keine Ahnung von, außer vom ein- und ausbau durch videos :-PGibts nen Set wo ich alles neu kriege?
PS: Hinterachse hat keine Radlager?! Oder sind die nur schwerer einzubauen?
Mit Radlagern am E46 habe ich keine Erfahrung. Mein alter 318i hatte zwar ein kaputtes, aber vorher wurde der verkauft. Damals habe ich mich nur bisschen belesen und bin zum Schluss gekommen, dass die hinteren Radlager sehr bescheiden zu wechseln sind. Hätte ich lieber meine Werkstatt überlassen, obwohl ich eigentlich alles selbst mache. Und vorne sind die Radlager mit Nabe wohl eine Einheit und leicht zu tauschen. Aber wie gesagt, Erfahrungen habe ich keine dazu.
Grüße
Zitat:
@LuckyLuke87 schrieb am 17. Juli 2020 um 18:44:46 Uhr:
Brauch ich spezielles Werkzeug um die hinten einzubauen? Vorne krieg ich ja alles am Stück oder?!
Es bedarf speziellem Auszieh/Ausdrück-Werkzeug...
Ich steh grad aufm Schlauch... hier in der Beschreibung steht:"brembo BREMSSCHEIBEN + BELÄGE + HANDBREMSBACKEN VORNE + HINTEN BMW 3er E46"
Sind die Handbremsbachen nicht immer hinten?