Probleme/Fragen zu Stoßdämpfern, 320i Touring mit M-Paket
Hallo ihr,
habe mir erst vor ein paar Monaten meinen ersten BMW zugelegt, einen e46 320i Touring mit M-Paket.
Der Wagen hat EZ Ende 2004 und bisher 229.000km gelaufen, fuhr sich aber die letzten Monate erstmal ohne Probleme.
Seit ein paar Tagen klapperte es jetzt vorne links im Radkasten, also ging es eben erst mal zum nachschauen in eine freie Werkstatt.
Fazit: Der Stabilisator vom Stoßdämpfer vorn links ist teilweise herausgebrochen und wurde zur Sicherheit erstmal nur komplett entfernt.
Laut der Werkstatt ist das Auto so aber weiterhin fahrtüchtig.
Weiter kam heraus, dass der Gebrauchte vorne doch etwas tiefer liegt als erwartet. Statt den 20mm die er ab Werk haben sollte, sind es vermutlich etwa 50mm.
Eintragung, Infos oder ähnliches gab es beim Kauf leider nicht mit dazu.
Welche Stoßdämpfer genau verbaut sind, konnte eben auf die Schnelle auch noch nicht festgestellt werden. Da der Wagen aber einen gepflegten Eindruck macht, wurden vermutlich auch da keine halben Sachen gemacht. In der Werkstatt ging man von Bilstein Dämpfern oder ähnlichem aus.
Ich hatte bisher noch bei keinem Auto Probleme mit den Dämpfern und frage mich nun wie ich günstig, aber eben nicht "billig" aus der Nummer heraus komme.
Die Tieferlegung von rund 50mm brauche ich eigentlich nicht.
20-30mm würden bei den kaputten Straßen und den Wald- und Feldwegen hier locker reichen.
Was ich bisher erfahren hab übers Internet, ich soll wohl auf keinen Fall "Original BMW Dämpfer" kaufen, sondern Sachs Dämpfer oder ähnliches.
Ich frage mich nun folgendes:
1. Kann ich den Wagen so wie er jetzt ist (mit dem gebrochenen/entfernten Stabilisator) wirklich bedenkenlos weiter fahren?
2. Wie komme ich am günstigsten weg, ohne billigen Schrott zu verbauen?
Kann man einen einzigen (gleichen) Ersatzdämpfer einbauen lassen, oder müssen vorne zwangsläufig beide neu? Über das Alter der Dämpfer weiß ich leider gar nichts.
3. Die aktuelle Tieferlegung, muss die eingetragen werden? Wenn ja, was würde sowas kosten?
Ich vermute ja mal ich würde spätestens Ende nächstes Jahr dann beim TÜV Probleme damit bekommen?!
4. Kann ich vorne z.B. einfach zwei weichere Sachs Dämpfer einbauen lassen, um den Wagen damit etwas höher zu legen und weicher zu machen?
Falls ja, was sollte sowas mit Einbau in etwa kosten?
Fragen über Fragen... ;-)
Gruß Andi
PS: Was mich wundert ist, der Wagen hat ja mit November 2019 relativ neuen TÜV. Falls also schon eine Eintragung über eine Tieferlegung vorliegt, ich sie nur nicht habe, lässt sich das irgendwie herausfinden?
117 Antworten
Ja, also der Hersteller sagt mir rein gar nichts. Vielleicht wären Beläge von einem namhaften Hersteller wie zB ATE die bessere Wahl gewesen, aber die waren ja in einem Set dabei.
Wie gesagt, kann dir bei der Handbremse nicht helfen, hab zu wenig Erfahrung mit.
Aber so nebenbei, bist ja quasi durch diesen Thread zum Schrauben gekommen, wenn ich alles richtig verfolgt habe ... wie ists 😁 ?
Grüße
Ich glaub ich fahr dann jetzt erstmal so, brauch das Auto mal 2 Wochen. Wenn das Ganze nix taugt, kommen noch welche von ATE nach. :-)
Ja genau, bin ich. Macht Spaß! Bin froh das ich damit angefangen hab :-P
Habe das ganze vor 3 Wochen auch das erste Mal gemacht (notgedrungen). Habe dämlicherweise nach einer Regenfahrt die Handbremse angezogen und das Auto dann 1 Woche lang nicht mehr bewegt. Ergebnis: schön festgerostet (und Belag abgerissen) und ich kam nur mit "Gewalt" vom Fleck. Danach war die Bremsleistung der HB quasi nicht mehr vorhanden und ich konnte den Hebel fast bis zum Dachhimmel ziehen 😁
Ich hatte allerdings ATE gekauft. Dürfte bei der Handbremse auch Erstausrüster sein und ich hatte auch 0 Probleme beim Einbau. Ein bisschen fummelig vielleicht mit den Haltefedern aber ansonsten...
Ähnliche Themen
Ohje, die sieht ja noch schlimmer aus als meine... :-P
Hast du denn auch einen Touring?
Leute ich hab mal ne Frage...
Den Gedanken find ich nicht verkehrt:
Bisher bin ich mit einem Auto rumgefahren was ein paar cm tiefer lag als das normale M-Paket.
Gutachten dafür hatte ich keins.
Jetzt hab ich den Wagen ziemlich genau auf die Tiefe gelegt, die das normale M-Paket hat.
Die TÜV Abnahme sollte doch damit theoretisch gar nicht mehr nötig sein, oder?
Ich mein der Wagen liegt ja jetzt ziemlich genau da wo er hin gehört und die Tiefe die er vorher hatte, war dem TÜV sowieso nicht bekannt. Oder überseh ich da irgendwas?
Hey,
die Tiefe spielt direkt keine Rolle, die einzelnen Komponenten müssen eingetragen sein. Was hast du denn für Federn verbaut ? Haben diese eine ABE oder ein Teilegutachten ?
Grüße
Das Eibach Prokit mit 30/20mm.
Ja Teilegutachten hab ich hier liegen.
Will halt nur keine schlafenden Hunde wecken wie man so schön sagt :-P
Okay, mit dem Prokit kannst du Serien- und Sportdämpfer problemlos fahren und alle serienmäßigen Rad-Reifen-Kombinationen verwenden. Also ein kurzer Besuch beim TÜV und alles ist schick und schön und eingetragen. Ohne diese Eintragung bist du erstmal quasi illegal unterwegs.
Und keine Angst, der Prüfer kann dir da noch wirklich eine Mängelliste wie zur HU ausstellen.
Grüße
Zitat:
@LuckyLuke87 schrieb am 26. Juli 2020 um 13:10:16 Uhr:
Das Eibach Prokit mit 30/20mm.
Ja Teilegutachten hab ich hier liegen.
Will halt nur keine schlafenden Hunde wecken wie man so schön sagt :-P
Naja, was heißt keine schlafenden Hunde wecken? An sich ist es doch gar nicht verkehrt, dass hier jemand, nach deinem Einbau als Laie, vom Fach drauf schaut und seinen Segen gibt. Fand ich seinerzeit bei mir gut so. 🙂
Ja, bei der Achsvermessung kannste den Mechaniker ja mal beiläufig fragen, ob das alles so gut ausschaut. aber bloß selbstbewusst und sicher auftreten, sonst nehmen die dich aus :P
... und nicht bei der großen Kette mit drei Buchstaben, niemals, bloß nicht!
Grüße