Probleme/Fragen zu Stoßdämpfern, 320i Touring mit M-Paket
Hallo ihr,
habe mir erst vor ein paar Monaten meinen ersten BMW zugelegt, einen e46 320i Touring mit M-Paket.
Der Wagen hat EZ Ende 2004 und bisher 229.000km gelaufen, fuhr sich aber die letzten Monate erstmal ohne Probleme.
Seit ein paar Tagen klapperte es jetzt vorne links im Radkasten, also ging es eben erst mal zum nachschauen in eine freie Werkstatt.
Fazit: Der Stabilisator vom Stoßdämpfer vorn links ist teilweise herausgebrochen und wurde zur Sicherheit erstmal nur komplett entfernt.
Laut der Werkstatt ist das Auto so aber weiterhin fahrtüchtig.
Weiter kam heraus, dass der Gebrauchte vorne doch etwas tiefer liegt als erwartet. Statt den 20mm die er ab Werk haben sollte, sind es vermutlich etwa 50mm.
Eintragung, Infos oder ähnliches gab es beim Kauf leider nicht mit dazu.
Welche Stoßdämpfer genau verbaut sind, konnte eben auf die Schnelle auch noch nicht festgestellt werden. Da der Wagen aber einen gepflegten Eindruck macht, wurden vermutlich auch da keine halben Sachen gemacht. In der Werkstatt ging man von Bilstein Dämpfern oder ähnlichem aus.
Ich hatte bisher noch bei keinem Auto Probleme mit den Dämpfern und frage mich nun wie ich günstig, aber eben nicht "billig" aus der Nummer heraus komme.
Die Tieferlegung von rund 50mm brauche ich eigentlich nicht.
20-30mm würden bei den kaputten Straßen und den Wald- und Feldwegen hier locker reichen.
Was ich bisher erfahren hab übers Internet, ich soll wohl auf keinen Fall "Original BMW Dämpfer" kaufen, sondern Sachs Dämpfer oder ähnliches.
Ich frage mich nun folgendes:
1. Kann ich den Wagen so wie er jetzt ist (mit dem gebrochenen/entfernten Stabilisator) wirklich bedenkenlos weiter fahren?
2. Wie komme ich am günstigsten weg, ohne billigen Schrott zu verbauen?
Kann man einen einzigen (gleichen) Ersatzdämpfer einbauen lassen, oder müssen vorne zwangsläufig beide neu? Über das Alter der Dämpfer weiß ich leider gar nichts.
3. Die aktuelle Tieferlegung, muss die eingetragen werden? Wenn ja, was würde sowas kosten?
Ich vermute ja mal ich würde spätestens Ende nächstes Jahr dann beim TÜV Probleme damit bekommen?!
4. Kann ich vorne z.B. einfach zwei weichere Sachs Dämpfer einbauen lassen, um den Wagen damit etwas höher zu legen und weicher zu machen?
Falls ja, was sollte sowas mit Einbau in etwa kosten?
Fragen über Fragen... ;-)
Gruß Andi
PS: Was mich wundert ist, der Wagen hat ja mit November 2019 relativ neuen TÜV. Falls also schon eine Eintragung über eine Tieferlegung vorliegt, ich sie nur nicht habe, lässt sich das irgendwie herausfinden?
117 Antworten
Zitat:
@LuckyLuke87 schrieb am 12. Juli 2020 um 09:39:39 Uhr:
Ist es denn möglich, dass ich nur auf einer Seite eine verkürzte Koppelstange brauche und auf der anderen nicht? Die verkürze würde vermutlich perfekt passen.
Mehr Spannung würde ich das nicht nennen, er lässt sich auch mit Gewalt keinen cm bewegen
Nein das macht keinen Sinn sonst wäre das wirken des Stabis ja nicht gleich auf beiden Seiten.
Machst du es denn auf der Bühne oder Grube?
Wenn du es auf einer Grube machst belaste das schon montierte Rad voll und belaste dann dass noch freie Rad langsam bis es rein passt dafür braucht man aber 2 Mann.
Nein, bei deinen Teilen müssen die normalen Koppelstangen passen. Beidseitig!
Hier mal ein Video wie der Stabi montiert ist.
Entweder machst du einen Fehler oder es ist was defekt.
Hey, danke euch für die Antworten.
Dank euch und dem Video weiß ich vermutlich jetzt wo das Problem liegt.
Wenn ich das da richtig verstanden hab, müssen ja beide Reifen in der Luft sein damit der Stabi überhaupt spiel hat.
Ansonsten wird er ja von der Koppelstange auf der anderen Seite festgehalten.
Ich hab das ja mit Wagenheber gemacht, es war also immer nur ein Reifen in der Luft.
Auf der Beifahrerseite konnte ich den Stabi wohl auch nur bewegen, weil auf der Fahrerseite ja damals die Koppelstange rausgebrochen war. Auf der Fahrerseite ging es dann nicht mehr, weil die Koppelstange auf der Beifahrerseite später schon einbaut war und der Reifen wieder auf dem Boden stand.
Ich hab gerade von einer ordentlichen Werkstatt in der Nähe erfahren, dort werde ich demnächst mal vorbei fahren, die Koppelstange einsetzen lassen und auch mal über meine Arbeit drüber schauen lassen.
Das war ja (bis auf Reifen wechseln) das erste mal das ich selber irgendwas am Auto gemacht hab, von daher fährt es sich dann schon besser wenn da mal einer mit Ahnung drüber schaut. 😛
Die Dämpfer und Federn hinten würde ich aber auch gern noch machen vorher.
Ich find nur grad kein passendes Set.
Die Federn für hinten hab ich ja schon, mir fehlen da also nur die beiden Dämpfer mit Domlagern für Sportfahrwerk/M-Paket.
Am liebsten auch so ein Set von Sachs und weil hinten alles schwer am Rosten ist, am besten auch passende Unterlegscheiben dazu.
Vorne hab ich ja jetzt die hier verbaut:
https://www.bandel-online.de/.../..._BMW_3er_E46_i102_111413_0.htm?...
Federn hab ich die:
https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../index_1318_.html
Wäre super wenn mir da einer hilft die passenden Sachen zu finden, finde irgendwie nur Sets für Wagen mit Standard Fahrwerk
Sorry für den Doppelpost.
Ist es das hier wonach ich Suche? Schüsselnummer unten passt auf jeden Fall.
http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?...
Wenn ja fehlen mir nur noch die Unterlegscheiben...
Ähnliche Themen
Hey,
also die Eibach Federn sind eine gute Wahl, werde mir die definitiv auch noch verbauen an meinem Touring. Und das mit dem Stabi ist natürlich einleuchtend, bin natürlich davon ausgegangen du wärst auf einer Bühne.
Welche Dämpfer du hinten brauchst ist erstmal unabhängig von den Federn, aber sehr abhängig von deiner Ausstattung: Schlechtwegepaket verbaut ? M-Paket ? Sportliche Fahrwerksabstimmung ? Am besten (wie bei allen Teilen immer grundsätzlich!) bei Leebmann im ETK nachschauen:
https://www.leebmann24.de/.../?...
Dort deine VIN eingeben und dann siehste die originalen Teilenummern von BMW. Persönlich bin ich Fan von Kayaba, aber Sachs ist auch gut. Such diese dann einfach nach der BMW-Teilenummer.
Für Fahrzeuge mit Sportlicher Fahrwerksabstimmung (0226) und M Sportpaket II (0338) ist die BMW-Nummer folgende: 33522282099
Grüße
Also ich habs ja nur schon 2 mal geschrieben wenn du das 2. Rad teilbelastest bekommst du die Koppelstange problemlos rein wenn du aber nicht lesen willst kann dir niemand helfen ....
Zitat:
@Mr7X schrieb am 12. Juli 2020 um 12:51:27 Uhr:
Also ich habs ja nur schon 2 mal geschrieben wenn du das 2. Rad teilbelastest bekommst du die Koppelstange problemlos rein wenn du aber nicht lesen willst kann dir niemand helfen ....
Also jetzt wo ich das ganze System erstmal verstanden hab, versteh ich deine ersten beiden Posts auch 😛
Ah okay, verstehe. Über die Seite kann man also vor allem auch die Kleinteile gut bestellen.
Die Domlager würd ich schon gern am Stück kaufen. Ich weiß nur nicht so genau welche Kleinteile ich dann noch brauche um die alten zu ersetzen.
Ich schau mir nochmal ein Video an und suche mal raus was mir auffällt und schicke dann hier die Links.
Passt denn das Set was ich eben als Link geschickt hab zu meiner Ausstattung?
Sonderausstattung
Abgasnorm EU4 (0167) • Selektion COP relevanter Fahrzeuge (01CA) • Dynamische-Stabilitäts-Control (0210) • Sportliche Fahrwerksabstimmung (0226) • Multifunktion für Lenkrad (0249) • M Sportpaket II (0338) • Frontscheibe grün Grünkeil (0354) • Dachreling (0386) • Fussmatten Velours (0423) • Warndreieck und Verbandstasche (0428) • Innenspiegel automatisch abblendend (0431) • Armlehne vorne (0473) • Sportsitz (0481) • Sitzheizung Fahrer/Beifahrer (0494) • Scheinwerferreinigungsanlage (0502) • Park Distance Control (PDC) (0508) • Nebelscheinwerfer (0520) • Regensensor (0521) • Xenon-Licht (0522) • Klimaautomatik (0534) • Kilometertacho (0548) • Bordcomputer (0550) • CD Laufwerk (0650) • Radio BMW Business (C43) (0661) • M Lederlenkrad (0710) • Aerodynamikpaket (0716) • Edition Sport (0724) • Hochglanz Shadow-Line (0760) • Interieurleisten Alu Silver Cube (0770) • Dachhimmel anthrazit (0775) • Blinkleuchten weiss (0785) • BMW LM Rad M Doppelspeiche 135 (0787) • DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG (0801) • Batterie im Kofferraum (0832) • Sprachversion deutsch (0851) • Händlerverzeichnis Europa (0863) • Bordliteratur deutsch (0879) • Steuerung COP (08SP) • Komfortpaket (0972)
Verbaut habe ich an der Hinterachse Sachs Supertouring Dämpfer. Sachs Advantage für hinten gab/gibt es nicht mehr. Bei mir hatte der Touring nach dem Verbau des Pro-Kits einen leichten Hängearsch. Vermutlich auch deswegen, weil er vorne durch das nicht verbaute Z4-Domlager etwas höher kam als geplant. Um das zu korrigieren gibt es das von Schmitt76 angesprochene Schlechtwegepaket für die HA. Sind im Prinzip einfach nur 2 dicke Gummischeiben die oben auf die Federn kommen, um ihn hinten wieder etwas höher zu kriegen...aber vielleicht schraubst du erstmal alles zusammen und schaust dir an wie es aussieht.
Okay das ist schon mal gut zu wissen.
Sind das nicht sogar die gleichen Dämpfer wie in meinem Link?
http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?...
Dieses Schlechtwegepaket, kann man das denn einfach nachrüsten?
Zitat:
@LuckyLuke87 schrieb am 12. Juli 2020 um 14:37:12 Uhr:
Okay das ist schon mal gut zu wissen.
Sind das nicht sogar die gleichen Dämpfer wie in meinem Link?
http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?...Dieses Schlechtwegepaket, kann man das denn einfach nachrüsten?
Ja, könnte sein, dass das die gleichen Stoßdämpfer sind. Da steckst du aktuell mehr drin als ich. OEM-Teilenummern vergleichen.
Das Schlechtwegepaket gibt es Original von BMW und kann man easy nachrüsten. Einfach untere Schraube am Dämpfer nochmal öffnen, Achse nach unten ziehen, Gummiteller auf Feder setzen und wieder fest schrauben das ganze.
Alles klar, danke.
OEM Nummern sind schwierig, da steht ja noch nix dabei.
Werde sie mir wohl einfach mal bestellen und dann stehen die Nummern ja drauf.
Ich denke schon die sollten passen, aber man weiß ja nie.
Hier mal der Original ebay Link:
https://www.ebay.de/i/163429617988?...
Dazu wollte ich bei Leebmann je 2x folgendes holen:
Teller klein oben Teilenummer: 33 52 6 788 999
Teller groß unten Teilenummer: 33 52 6 762 325
Distanzscheiben Teilenummer: 33 52 6 779 398
und 4x Bundmutter selbstsichernd Teilenummer: 07119905374 um die Lager oben fest zu schrauben.
Die alten Schrauben sind mit Sicherheit nicht mehr das Wahre.
Wobei ich mir bei den Distanzscheiben gar nicht so sicher bin ob ich die überhaupt brauche.
Denkt ihr ich hab dann alles was ich brauche um die alten Dämpfer samt Lager direkt so in den Müll werfen zu können?
Federn bau ich wohl erstmal so ein. Wenn dann wirklich ein Hängearsch dabei raus kommt kann ich ja nachrüsten.
Edit: Achso, die beiden Schrauben unten wollt ich direkt auch neu machen:
Sechskantschraube Teilenummer: 07119900402
Das passt soweit alles. Stoßdämpfer im Set + alle Kleinteile sind vorhanden.
Warum solltest du die Distanzscheiben nicht brauchen?
Jetzt besorgst du alle Kleinteile neu und dann soll es an 3 Euro scheitern?
Wenn du alles aus dem Bild verbaust, kannst du den alten Dämpfer samt Lager entsorgen.
Zitat:
@woife199 schrieb am 13. Juli 2020 um 12:41:25 Uhr:
Das passt soweit alles. Stoßdämpfer im Set + alle Kleinteile sind vorhanden.
Warum solltest du die Distanzscheiben nicht brauchen?
Jetzt besorgst du alle Kleinteile neu und dann soll es an 3 Euro scheitern?
Wenn du alles aus dem Bild verbaust, kannst du den alten Dämpfer samt Lager entsorgen.
Nein, natürlich nicht.
Ich wollte nach diesem Video vorgehen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZTzfRnCss8k&t=320s
Da hatte ich nur keine gesehen.
Wenn du sagst ich brauch die, bestell ich sie natürlich mit. 😛
Falls du mit Distanz Scheibe die nr.5 auf dem Bild meinst - die ist essentiell... Ohne das kleine Ding wird das domlager nicht lange halten sondern in der ersten zünftigen Bodenwelle nach oben rauskloppen. Der vogel in dem Video hat die auch weggelassen... Tolles Tutorial 🙄 auch die Beschreibung der Dämpfer im Bezug zu den Fahrwerken kommt mir komisch vor...