Probleme/Erfahrungen beim B58 Motor gesucht
Hallo zusammnen,
da ich mich für einen F3x als x40i interessiere:
Gibt es bis jetzt Probleme mit dem B58 Motor?
Gefühlt lese ich sehr wenig über Kinderkrankheiten o.Ä. (nur zu B38 gab es meines Wissens nach)
Hätte aber gerne mal ein paar Erfahrungen in diesem Thread zusammengefasst.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Na ja, sagen wir's mal so: Es gibt momentan noch kenien B58 mit 100tkm oder 150tkm. Erst dann wird man sehen, ob der Motor wirklich langfristig sauber läuft. Aber prinzipiell hat er schonmal beste Voraussetzungen. Das Getriebe hat dagegen schon gezeigt, dass es Spitze ist.
202 Antworten
Schaut euch die Konstruktion vom B58 an. Der ist Overengineered was das angeht.
Gerade beim B58 würde mir was das Thema Haltbarkeit angeht wenig Sorge bereiten.
Dazu kommt, dass keine eklatanten Kinderkrankheiten (im Vergleich zu den Vorgängern) vorhanden sind.
Zitat:
@ikz schrieb am 7. Mai 2021 um 10:37:42 Uhr:
Schaut euch die Konstruktion vom B58 an. Der ist Overengineered was das angeht.
Kannst du da mal ins Detail gehen?
schau dir mal den Tear Down vom B58 im Toyota Supra an
https://www.youtube.com/watch?v=MckxlP60cnY
Der Wiederaufbau kommt auf +1000ps
https://www.youtube.com/watch?v=WzgzSnYDvz4
die Basis scheint also ganz OK zu sein :-P
Ähnliche Themen
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 7. Mai 2021 um 12:46:02 Uhr:
Zitat:
@ikz schrieb am 7. Mai 2021 um 10:37:42 Uhr:
Schaut euch die Konstruktion vom B58 an. Der ist Overengineered was das angeht.Kannst du da mal ins Detail gehen?
Google mal nach Technical Training B58. Das erklärt es besser als ich es je könnte.
Man hört bislang nur Gutes über den B58... ich würde sagen, dass eher das Getriebe Probleme macht, oder bei xDrive das Verteilergetriebe - evtl. der Turbolader. Aber das sind alles Dinge, die evtl. ersetzbar wären, zumindest nicht so teuer wie der ganze Motor....
@kollegahselfmade Kann gut verstehen, dass du nach deiner Mitfahrt im 340i Blut geleckt hast und jetzt auch einen 40er haben möchtest. Ich habe meinen 440er erst seit ca. 7 Wochen und kann dir daher natürlich keine Langzeiterfahrungen berichten. Aber von den Emotionen her bin ich nach wie vor begeistert von dem Wagen. Du kannst den Wagen aufgrund des früh anliegenden hohen Drehmoments im Endeffekt auch völlig entspannt im unteren Drehzahlbereich fahren oder du gibst ihm richtig die Sporen und genießt die Leistung und den Sound. Meiner hat zum Glück noch keinen OPF (Baujahr 2017) und macht auch mit der Serienanlage beim Kaltstart und im Sportmodus gut Radau. Lässt sich aber im Comfortmodus natürlich auch dezent und völlig unaufgeregt fahren. Für mich der perfekte Daily.
Hat jemanden ne Ahnung bis zu welcher Steigung der Motor zuverlässig mit Öl versorgt wird?
Ich bin kürzlich umgezogen und hab an der neuen Bude ne Art "Einzeltiefgarage".
Da die Garage die Moppeds beherbergt steht der 340i vor der Garage "in" der Steigung (ca. 20%) und muss da halt auch seine Kaktstarts absolvieren.
leute ich wolte euch auch uber dem b58 und dann b48 ich weiss nicht was soll ich kaufen bmw 330i g20 oder bmw 540i g30.
vebrauch ist mir egal
service kosten bzw reparaturen ja lieber biliger aber geht noch
und ich hab viel gelesen uber oilfilter gehause probleme bei b58 bei oilservice ist das ernst oder nur weniger motoren sind betrofen ?
Was ist das denn für eine eigenartige Frage? Guck welche Plattform dir besser gefällt, ob 5er oder 3er und nimm dann den 340i oder 540i.
Kein Witz, bei uns ist beim dritten Ölwechsel auch das Ölfiltergäusebrim Ausbau des Filters tatsächlich gebrochen - scheint ab und zu mal passieren zu können, keine Ahnung wie teuer das kommt, denn es wurde noch auf Gewährleistung gemacht.
Vermutlich ist das aber nicht so der Rede wert.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 14. Juni 2021 um 18:28:21 Uhr:
Ölfiltergehäuseprobleme? Noch nie gehört, guter Witz.
Gab's beim B58 durchaus. Sollte aber längst erledigt sein.
Zitat:
@Woytec78 schrieb am 14. Juni 2021 um 18:39:21 Uhr:
Kein Witz, bei uns ist beim dritten Ölwechsel auch das Ölfiltergäusebrim Ausbau des Filters tatsächlich gebrochen - scheint ab und zu mal passieren zu können, keine Ahnung wie teuer das kommt, denn es wurde noch auf Gewährleistung gemacht.
Vermutlich ist das aber nicht so der Rede wert.
Beim dritten Service? Dann ist das ein anderes Problem als die Filter, die sich beim ersten Service gerne aufgelöst haben und dann in den Motor wandern konnten.
Zitat:
@vaskoctxFF schrieb am 14. Juni 2021 um 17:53:12 Uhr:
leute ich wolte euch auch uber dem b58 und dann b48 ich weiss nicht was soll ich kaufen bmw 330i g20 oder bmw 540i g30.
vebrauch ist mir egal
service kosten bzw reparaturen ja lieber biliger aber geht noch
und ich hab viel gelesen uber oilfilter gehause probleme bei b58 bei oilservice ist das ernst oder nur weniger motoren sind betrofen ?
Du vergleichst hier einen 4-Zylinder 3er BMW mit einem 6-Zylinder 5er BMW...du musst doch selbst wissen, ob du eher ein größeres Fahrzeug brauchst und ob dir ein 6-Zylinder wichtig ist?
Und warum eigentlich nicht ein 340i?