Probleme/Erfahrungen beim B58 Motor gesucht
Hallo zusammnen,
da ich mich für einen F3x als x40i interessiere:
Gibt es bis jetzt Probleme mit dem B58 Motor?
Gefühlt lese ich sehr wenig über Kinderkrankheiten o.Ä. (nur zu B38 gab es meines Wissens nach)
Hätte aber gerne mal ein paar Erfahrungen in diesem Thread zusammengefasst.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Na ja, sagen wir's mal so: Es gibt momentan noch kenien B58 mit 100tkm oder 150tkm. Erst dann wird man sehen, ob der Motor wirklich langfristig sauber läuft. Aber prinzipiell hat er schonmal beste Voraussetzungen. Das Getriebe hat dagegen schon gezeigt, dass es Spitze ist.
202 Antworten
Zitat:
@Shardik schrieb am 29. Aug. 2018 um 13:23:14 Uhr:
Ich habe 48.000 km mit dem B58 runter und bisher keine Probleme.
Nur zweimal etwas Leitungswasser ins Kühlsystem nachgekippt. Bekanntes B58 Problemchen wegen der Entlüftung des Kühlwassersystems.
Nächste Woche knacke ich die 50.000 km.
Auto ist knapp ein Jahr alt und wird ständig schnell gefahren, aber nicht ständig hochtourig. Teilweise mit RaceChip. MPPSK hat er auch. Keine Probleme in irgendeiner Form.
Zitat:
@Celelawar schrieb am 30. August 2018 um 09:09:12 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 29. Aug. 2018 um 13:23:14 Uhr:
Ich habe 48.000 km mit dem B58 runter und bisher keine Probleme.
Nur zweimal etwas Leitungswasser ins Kühlsystem nachgekippt. Bekanntes B58 Problemchen wegen der Entlüftung des Kühlwassersystems.Nächste Woche knacke ich die 50.000 km.
Auto ist knapp ein Jahr alt und wird ständig schnell gefahren, aber nicht ständig hochtourig. Teilweise mit RaceChip. MPPSK hat er auch. Keine Probleme in irgendeiner Form.
Stramme Kilometerleistung per anno mit einem Benziner! Das muss es einen wert sein. 😉
Obwohl der B58 es in meinen Augen auch wert ist. 😎
Den Wertverlust zu produzieren, ist natürlich völlig bekloppt.....aber die Unsicherheit über die Diesel-Zukunft und die Lust auf einen Benziner taten ihr übriges.....und meine ganz schlechten Erfahrungen mit den zwei vorher gebrauchten kamen noch dazu, ich hatte da keine Lust mehr zu und wollte mal ein paar Jahre Ruhe haben.
Deshalb war es ein Neuwagen.
Normalerweise hätte ich noch zirka 15.000 km mehr auf der Uhr.....bin tatsächlich weniger gefahren als die Jahre zuvor.
Ähnliche Themen
Respekt @celelawar
Derselbe Gedanke hat mich umgetrieben, aber mit meiner Ausstattung wäre es kein Neuer geworden. Kann dich ganz gut verstehen und bereue auch keinen Tag meine Entscheidung.
Aber 50/65tkm sind wirklich ordentlich, machen jedoch im Sechszylinder auch wirklich Spaß! 😁
Ich kann noch nicht soviel zum B58 sagen, der in meinem 7er (G12) steckt, was Probleme angeht. Bei 18 TKM ist ein Motor quasi noch jungfräulich. Wenn sie nicht gerade einen grundsätzlichen Konstruktionsmangel haben (mein Beileid den ganzen N63* Fahrern), sollte sich da frühestens > 150 TKM was tun, wenn überhaupt.
Zum Motor aber kann ich nur eins sagen: Es ist ein richtig feines Motörchen als Reihen-6er. Er klingt gut und hat schon unten herum eine tolle Kraftentfaltung, bei durchweg angemessenen, für einen Benziner dieser Leistungsklasse, geringen Verbrauch. Ich fahre ihn mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,8 - 9,0 Liter (AB Richtgeschwindigkeit). Eigentlich hat man das Gefühl, dass er deutlich mehr Leistung als die 326 PS hat. Zumindest im Vergleich zu meinen 335 PS im 4.2 V8 Phaeton, kommt er deutlich agiler dank Zwangsbeatmung.
Er hat einen sehr kultivierten Lauf und häufig merke ich garnicht, dass er überhaupt an ist.
* Wer V8 fahren will, sollte sich einen AMI oder einen MB holen 😉
Zitat:
@harald335i schrieb am 14. Oktober 2018 um 01:19:58 Uhr:
Och, ich bin mit meinem N63TÜ1 sehr zufrieden......
Aber die vielen Ausfallerscheinungen kann man nicht wegdiskutieren und die treten weltweit auf. Ich würde mir keinen zulegen, dann lieber den 12-Ender.
Zitat:
@ikz schrieb am 23. Juli 2018 um 10:27:15 Uhr:
So, wir haben Sommer 2018.
Gibts keine Probleme oder schreibt einfach niemand was (und genießt den Motor)? 🙂
Keine Nachrichten sind ja in dem Fall gute Nachrichten.
Hi, ich habe einen f32 440xi mit B 58 motor seit Nov. 2016, bin dmit 30 000 km gefahren und habe dann mir ein Schnitzer motorturning einbauen lassen. Habe der zeit ca. 57000 km.
Ich hatte bis dato keinen einzigen defekt. Der Motor mit dem tuning ist schlich und einfach umwerfend. Ich habe mit auch eine Datendipls von Awron einbauen lasen - belsten wird der Motor nur wenn das öl min. 90°C hat. Aber dann is da Auto in 3,8 sec auuf 100 / in 2,5 sec von 80 auf 120 und in ca. 12,5 auf 200 - mehr brauch ih nit sagen - der Motor müsste demnach ca. 400 PS haben
Übrigends ich habe auch einen 330xi touring allrad - der hat jetzt 431 000 km - original kupplung und miotor
das geht wie eh und je - unglaublich diese perfektion
grüße
Hallo, nachdem bei 14.000 km der Injektoren vom 6.Zylinder getauscht wurde, ist jetzt bei 19.994 km der nächste Defekt aufgetreten. Fehler im Bereich Turbolader und Öl im Ladeluftschlauch. Die Abgasklappe ließ sich vom BMW Servicemenschen mit der Hand nicht bewegen. Und ich dachte, dass ich motortechnisch mit meinem Reihensechszylinder B58 ganz weit vorne bin...
Ich denke mal, dass BMW das auf Kulanz macht. Das Fahrzeug ist jetzt 33 Monate alt. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Zitat:
@InvictusVS schrieb am 16. Februar 2019 um 07:12:21 Uhr:
Hallo, nachdem bei 14.000 km der Injektoren vom 6.Zylinder getauscht wurde, ist jetzt bei 19.994 km der nächste Defekt aufgetreten. Fehler im Bereich Turbolader und Öl im Ladeluftschlauch. Die Abgasklappe ließ sich vom BMW Servicemenschen mit der Hand nicht bewegen. Und ich dachte, dass ich motortechnisch mit meinem Reihensechszylinder B58 ganz weit vorne bin...
Ich denke mal, dass BMW das auf Kulanz macht. Das Fahrzeug ist jetzt 33 Monate alt. Ich halte Suchmaschine dem Laufenden.
Du nimmst auch alles mit, wie ich. Greift bei dir nicht aktuell noch die 2+1-Garantie?
Halt uns mal auf dem Laufenden!
Viele Grüße
Christian
Meiner ist BJ 05/2016. Da gab es glaube ich nur die 2 Jahre Gewährleistung. Aber bei der Laufleistung sollte es hoffentlich keine Probleme mit der Kulanz geben.
Ich denke nicht, ansonsten musst du ggfs. hartnäckig bleiben, damit es wirklich in der Kulanzabteilung in München ankommt. Die 2+1 gab´s tatsächlich erst seit November 2016.