Probleme Dieselpartikelfilter
Hallo Zusammen,
im ARD Ratgeber Auto & Verkehr (30.06.2007) wurde über Probleme mit Dieselpartikelfiltern berichtet.
Hier der Link:
http://www.daserste.de/.../..._beitrag_dyn~uid,k0g5gbobwiy88rrb~cm.asp
Anscheinend gibt es Probleme mit dem "Freibrennen" bei geschlossenen Systemen im Kurzstreckenverkehr, wenn der Filter nicht die notwendige Temperatur für das "Freibrennen" erreicht.
Worst case wird verlangt (Auszug Bedienungsanleitung Nissan) 30 Minuten mit mind. Tempo 80 zu fahren. In dem Bericht wurde sogar empfohlen ganz auf den Filter zu verzichten. Die Ingenieure arbeiten an dem Thema, Ergebnisse sind aber erst in ein paar Jahren zu erwarten.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Dieselpartikelfiltern die im A3 eingebaut werden gemacht ?
Wie verhält sich der Filter im Kurzstreckenverkehr ?
Funktioniert das "Freibrennen" problemlos ?
Für Eure Rückmeldungen im Voraus vielen Dank.
Dirk
102 Antworten
Meiner regeneriert sich in 400 KM abständen aktiv. Zuletzt bin ich nur Kurzstrecken gefahren, da waren es genauso 400 KM wie auch auf der fahrt in den Urlaub auf der Autobahn ohne anzuhalten auch 400 KM waren. Also nix mit passiver reinigung bei meinem.
MfG Thomas
dann will ich mich auch mal dazu melden.
2500km bisher drauf und ich habe die dpf reinigung noch nie mitbekommen.
Laut vag-com war meine beladung schon mal bei 0%.
fahrprofil :viel kurzstrecke ~10km und am wochenende mal etwas autobahn.
Bin sehr zufrieden mit auto und motor.
Gruss Andy
Bin jetzt seit Anfang Juni knapp 10.000 km gehafren und hab wirklich auch noch NIE was von DPF Reinigung mitbekommen.
Zum Verbrauch möcht ich noch kurz was sagen:
Fahrstil is im Moment etwas spritorientiert, schalte früh und fahr max 160 km/h... hab im Moment einen Verbrauch von 6,1 l/100km.
Allerdings macht das ganze auch noch Spaß.
-> Super zufrieden!
Grüße
Klaus
6.1L/100km ?
Ich liege noch bei 7.0L -ab wann geht eigentlich der verbrauch spürbar zurück?
Mfg Andy
Ähnliche Themen
Hallo Scotty18,
bei meinem 140 PSL'er zwar ohne DPF ab 9000-10000 km.
Ab da sank der Verbrauch deutlich.
Es ist zwar ein anderer Motor und ohne DPF aber es
sollte sich bei Dir vergleichweiße genauso verhalten
Sportlichere Fahrweiße und trotzdem weniger Verbrauch.
Ich liebe meinen Traktor 😉
Gruß
LC
3.400 km und 6,2 Liter.. bei meinem Alten 140er ging der Verbrauch auch nach ca. 8.000 km etwas zurück.
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
3.400 km und 6,2 Liter.. bei meinem Alten 140er ging der Verbrauch auch nach ca. 8.000 km etwas zurück.
6,2L .. davon kann ich nur träumen ...
Nach jetzt 1 Jahr und 20000 km ist der Durchschnitt bei 6,8.
Großteil Kurzstrecke (12km) aber regelmässig längere Strecken.
Von einer DPF Reinigung habe ich direkt eigentlich noch nie was mitbekommen, er röhrt eigentlich immer wie ein Hirsch :-)
Antreten tut er auch schnell nur bei vmax lässt er sich bis auf Tacho 230 ganz schön bitten.
-Dirk
oh auch ein misanoroter ;-)
@stefan
Wie ist denn dein fahrprofil so?
Wie gesagt mein schnitt steht bei 7.2 ab werk...
In letzter zeit liege ich laut bc aber immer bei 6.5-7L..
Wie weit kommst du mit einer tankfüllung?
Gruss andy
So hier mal paar Zahlen:
Gefahren seit Anfang Juni: ca 10.000 km
Tachostand bei Kauf: ca 20000 km
vmax laut Tacho: 242 km/h
Max km mit einer Tankfüllung: ca. 850 km
Durschnittl. km mit einer Tankfüllung: ca 720 km -> aber bei gemischter Fahrweise
Verbrauch max lt FIS Ebene1: 7,9 l auf 100km -> aber bei extremen Ausfahren der unteren Gänge
Verbrauch min lt FIS Ebene1: 6,1 l auf 100km -> frühes Schalten, aber auch nicht untertourig, meist so bei 1800 U/Min aber Max 3000 U/Min. Trotzdem kommt man gut vorwärts und sportliches Fahren ist auch möglich
Gefühlte DPF-Reinigungen: KEINE
-> Es kommt wirklich immer ganz auf die Fahrweise an, wobei ich noch NIE über 8 l auf 100km gekommen bin
-> Hab auch eine Zeit gebraucht bis ich die 6 l auf 100 km erreicht hab... man muss am Anfang dabei oft Geschwindigkeit und Momentanverbrauch beobachten, damit man weiß bei welcher Geschweindigkeit man am Besten (Spritsparsamsten) in welchem Gang fährt.
Grüße
klaus
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
@stefanWie ist denn dein fahrprofil so?
Wie gesagt mein schnitt steht bei 7.2 ab werk...
In letzter zeit liege ich laut bc aber immer bei 6.5-7L..
Wie weit kommst du mit einer tankfüllung?
Gruss andy
Täglicher Arbeitsweg 35 km - einfach
Aufm Arbeitsweg komm ich eigentlich kaum über 2.000 upm
Tankbelege bin ich noch schuldig.. liegen in der MAL 😛
Zitat:
Täglicher Arbeitsweg 35 km - einfach
Aufm Arbeitsweg komm ich eigentlich kaum über 2.000 upm
Tankbelege bin ich noch schuldig.. liegen in der MAL 😛
Aber gerade in den unteren Gängen schafft man bei rund 2000-2200 Umdrehungen keine 6 Liter.
Grüße
Klaus
habe gestern dann nochmal meinen Beladungszustand abgefragt, 27% bei 395km und ~23L Vebraucht seit letzter Regeneration... 🙂 wenns so weiter geht mit dem DPF bin ich bestens zufrieden!!!
Kein Verrustes Heck mehr - ist schon ne feine Sache wenn ich mir mal die ganzen verrusten A3`s älterer Bj ansehe!
und jetzt meine Frage an die Fachleute unter euch:
Ab wann fängt der DPF an, eine aktive Regeneration einzuleiten? bei 40? 50? 60? 70 %?
Hab gestern Abend die Tankbelege eingetragen.
2.0 TDI 125 KW - MJ 08
Angezeigter Verbrauch lt. FIS²: 6,2 Liter (bin überrascht, dass das diesmal so genau ist.. war bei meinem Vorgänger nicht der Fall.. da fehlte is um 0,3-0,4 Liter)