Problematik Hochdruckpumpe TDI - bis wann kritisch?
Hallo,
angeregt durch mehrere Berichte zu defekten HD-Pumpen (Spanbildung) bei den Dieselmodellen im A4, A5 und Q5 und den daraus resultierenden hohen Reparaturkosten (z.T. im fünfstelligen Bereich), habe ich mal versucht die Problematik auf bestimmte Baujahre einzugrenzen. Ich bin dabei allerdings zu keinem eindeutigem Ergebnis gekommen.
Nach verschiedenen Quellen im Internet gibt es wohl eine neue Generation (bzw. überarbeitete Version) der HD-Pumpen von Bosch ab 2013.
Allerdings liest man hier beim A4, A5 und Q5 immer nur von Defekten bei den Vorfaceliftmodellen, d.h. bis ca. Baujahr 2011.
Beim aktuellen A6 findet man auch beim Vorfaceliftmodell ab Baujahr 2011 keine Berichte zu defekten Pumpen.
A4 FL, A5 FL, Q5 FL und A6 VFL (alle ab Ende 2011 bzw. 2012) bedienen sich alle aus dem gleichen Motorenpool, d.h. haben bei gleichem Baujahr die gleiche Motorenpalette, bei denen keine Defekte im Bereich der HD-Pumpe auftreten (zumindest liest man hier nichts mehr).
Dagegen steht die Recherche, dass es die überarbeitete Version der Pumpen erst ab 2013 gibt, so dass eigentlich o.g. Modelle bis Baujahr 2012 Defekte aufweisen müssten.
Kann jemand dazu Aufklärung leisten bzw. gibt es weitere Erkenntnisse zur Eingrenzung der HD-Pumpen-Schäden?
Ich fahren einen A4 FL TDI, Baujahr 2012, darum interessiert mich dieses Thema...
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Also meine persönliche Meinung ist das es fast nur der 2.0 Liter das Problemkind ist. Dieser hat nur einen Kolben im Gegensatz zu den großen die zwei haben.
Die Nummer hat sich geändert es wurde aber keinerlei Veränderungen gemacht.
Tipp von mir. Monzol oder andere 2Takt Öle bei mischen die in der Liste getestet worden. Wenn es zum Schadensfall kommt in einer freien Werkstatt neue HD Pumpe einbauen lassen. Am bessten selber eine Instandgesetze für 500 taken kaufen. Leitungen durchspülen und schauen ob danach die Injektoren was abbekommen haben. Filter wechseln und auf eine nur 800€ Rechnung freuen.
Lg. Eine ehemaliger HD pumpen geschädigter aus eigenem Verschulden.
150 Antworten
Ich würde zur Sicherheit die Vorförderpumpe ein paar mal laufen lassen. Die Hochdruckseite entlüftet sich dann selbstständig.
Hallo,
gibt es bei dem A4 2.0 TDI mit 163 PS Bj.2012 Ultra noch Probleme mit der Hochdruckpumpe wie beim 143/177 PS oder ist das ein neuer Motor mit Pumpe?
Vom 150 PS hört man gar nichts mehr von dem Problem mit der Pumpe.
Ich habe nämlich ein A4 in Sicht den ich eventuell kaufen möchte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 163 Ps noch Probleme mit der Hochdruckpumpe?' überführt.]
Das man von den neueren Motoren nichts hört, liegt vielleicht auch daran, dass die einfach noch nicht so die hohen Laufleistungen haben. Ich würde aber trotzdem mal behaupten, dass es trotzdem weiterhin passieren kann, dass die HD-Pumpe versagt. Aber deshalb ein Auto nicht kaufen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 163 Ps noch Probleme mit der Hochdruckpumpe?' überführt.]
Ähnliche Themen
Beim Zahnriemenwechsel bei 180.000 würde ich dann den Wechsel vorsorglich trotzdem mal als Möglichkeit offenhalten. Kommt also auf den Kilometerstand an. So teuer ist die Pumpe ja auch nicht und dann ist man auf der sicheren Seite. Vor allem bei viel Vollgasbetrieb ist die aufgrund der Drücke einfach eine Schwachstelle.
Aktuell denke ich, das Abgasupdate ist das größere Problem bei den Fahrzeugen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 163 Ps noch Probleme mit der Hochdruckpumpe?' überführt.]
Sers 🙂
Ich neige mich langsam den 160.000 km und möchte ebenfalls die HD Pumpe tauschen. (Habe Leistungssteigerung)
3.0 TDI CCWA (239 PS) / BJ 10/2009
Bei HAS Antriebstechnik finde ich nur ein Angebot, da steht für : ab Baujahr 2011
Jemand ne Idee ob die Pumpen gleich sind ?
Zitat:
@tidus26 schrieb am 6. Mai 2018 um 10:52:46 Uhr:
Sers 🙂Ich neige mich langsam den 160.000 km und möchte ebenfalls die HD Pumpe tauschen. (Habe Leistungssteigerung)
3.0 TDI CCWA (239 PS) / BJ 10/2009
Bei HAS Antriebstechnik finde ich nur ein Angebot, da steht für : ab Baujahr 2011
Jemand ne Idee ob die Pumpen gleich sind ?
Schreib ihnen eine Mail, die antworten recht schnell :-)
Hallo
Ich habe nun einiges an Recherche betrieben aber Ich werde einfach nicht schlau daraus...
Das Problem mit der Fehlerhaften Hd Pumpe ...
Kann mal jemand eine Konkrete Aussage treffen ob das ein Problem des Vfl ist oder ob das bei meinen 2.0 Tdi 2012 auch Auftritt denn ich kann wirklich nichts finden ... denn alle Beiträge beziehen sich immer auf die Bj 09 und 10 ...
Das einzigsten was Ich finden konnte ist das sich die Teilenummer von Bosch geändert hat beim Fl Modell...
Gibt es jemanden mit einem Fl der das Problem auch hatte?
Oder kennt jemand eine Auflistung welcher Motorcodes betroffen sind ?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TDI - Problem mit Hochdruckpumpe auch beim FL?' überführt.]
Meine Anfrage beim Bosch Teilelieferant hat mit bestätigt das es keine Änderung der HD Pumpen gibt. Meine Infos Stand 2018
CP4
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TDI - Problem mit Hochdruckpumpe auch beim FL?' überführt.]
Bisschen nach unten Scrollen da hat ein User ein FL 2015 bei dem das auch passiert ist.
Meine Frage ist aber, da ich selber ein FL fahre mit 155k Kilometer auf der Uhr, soll ich wenn ich beim großen Service bin einfach die HD Pumpe wechseln oder bringt das nichts ? Es passiert ja bei Fahrzeugen mit allen Kilometer Leistungen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TDI - Problem mit Hochdruckpumpe auch beim FL?' überführt.]
Zitat:
@rainz schrieb am 15. März 2019 um 14:50:45 Uhr:
Auch beim FLBisschen nach unten Scrollen da hat ein User ein FL 2015 bei dem das auch passiert ist.
Meine Frage ist aber, da ich selber ein FL fahre mit 155k Kilometer auf der Uhr, soll ich wenn ich beim großen Service bin einfach die HD Pumpe wechseln oder bringt das nichts ? Es passiert ja bei Fahrzeugen mit allen Kilometer Leistungen.
Der zitierte Beitrag hat nichts mit einem Defekt an der HD-Pumpe zu tun.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TDI - Problem mit Hochdruckpumpe auch beim FL?' überführt.]
Ah okay. Dann mein Fehler. Aber wenn die HD Pumpe die selbe ist wie beim VFL dann wird es auch beim FL passieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TDI - Problem mit Hochdruckpumpe auch beim FL?' überführt.]
Bleibt immer noch die Frage offen gibt es jemanden Mit Fl den es getroffen hat ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TDI - Problem mit Hochdruckpumpe auch beim FL?' überführt.]
Hat Bosch nicht die Legierung der Bauteile innen geändert? Ab 2011 ist ja nun erheblich weniger von HD-Pumpenschäden zu lesen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TDI - Problem mit Hochdruckpumpe auch beim FL?' überführt.]
Anscheinend schon. Im HD Pumpe Thread hab ich auch kein FL gefunden also würd ich auch sagen das die verbessert worden ist sonst würde man wirklich mehr davon hören.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0 TDI - Problem mit Hochdruckpumpe auch beim FL?' überführt.]