Problematik Hochdruckpumpe TDI - bis wann kritisch?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

angeregt durch mehrere Berichte zu defekten HD-Pumpen (Spanbildung) bei den Dieselmodellen im A4, A5 und Q5 und den daraus resultierenden hohen Reparaturkosten (z.T. im fünfstelligen Bereich), habe ich mal versucht die Problematik auf bestimmte Baujahre einzugrenzen. Ich bin dabei allerdings zu keinem eindeutigem Ergebnis gekommen.

Nach verschiedenen Quellen im Internet gibt es wohl eine neue Generation (bzw. überarbeitete Version) der HD-Pumpen von Bosch ab 2013.
Allerdings liest man hier beim A4, A5 und Q5 immer nur von Defekten bei den Vorfaceliftmodellen, d.h. bis ca. Baujahr 2011.
Beim aktuellen A6 findet man auch beim Vorfaceliftmodell ab Baujahr 2011 keine Berichte zu defekten Pumpen.
A4 FL, A5 FL, Q5 FL und A6 VFL (alle ab Ende 2011 bzw. 2012) bedienen sich alle aus dem gleichen Motorenpool, d.h. haben bei gleichem Baujahr die gleiche Motorenpalette, bei denen keine Defekte im Bereich der HD-Pumpe auftreten (zumindest liest man hier nichts mehr).
Dagegen steht die Recherche, dass es die überarbeitete Version der Pumpen erst ab 2013 gibt, so dass eigentlich o.g. Modelle bis Baujahr 2012 Defekte aufweisen müssten.

Kann jemand dazu Aufklärung leisten bzw. gibt es weitere Erkenntnisse zur Eingrenzung der HD-Pumpen-Schäden?

Ich fahren einen A4 FL TDI, Baujahr 2012, darum interessiert mich dieses Thema...

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Also meine persönliche Meinung ist das es fast nur der 2.0 Liter das Problemkind ist. Dieser hat nur einen Kolben im Gegensatz zu den großen die zwei haben.

Die Nummer hat sich geändert es wurde aber keinerlei Veränderungen gemacht.

Tipp von mir. Monzol oder andere 2Takt Öle bei mischen die in der Liste getestet worden. Wenn es zum Schadensfall kommt in einer freien Werkstatt neue HD Pumpe einbauen lassen. Am bessten selber eine Instandgesetze für 500 taken kaufen. Leitungen durchspülen und schauen ob danach die Injektoren was abbekommen haben. Filter wechseln und auf eine nur 800€ Rechnung freuen.

Lg. Eine ehemaliger HD pumpen geschädigter aus eigenem Verschulden.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Ja das denk ich auch. Dann mach ich nur Zahnriemen, Keilriemen, glühkerzen , wasserpumpe und fertig. ..

Ich hatte nun 3 audi a4 8k Modelle vor 2015... sowohl Benziner als auch Diesel.. alle hatte entweder probleme mit dem Kraftstoffsystem oder querlenker... das schon bei 130000km

Der 2015 facelift... Toi toi toi alles io.. bisher nur 2x Lenker mit Öllager getauscht ... sonst komplett Problemfrei...

Muss aber auch auch.. je älter mab wird desto mehr passt man seine Fahrweise an.. der Audi wird ordentlich geschohnt. Die anderen wurden alle umgebaut, gechippt usw..

Deine Antwort
Ähnliche Themen