Problem mit Ölstandsanzeige
Hallo Forengemeinde,
seit gestern habe ich ein kleines Problem mit der Ölstandsanzeige.
Auf dem Heimweg kam die Meldung "bitte max. 1l Öl nachfüllen". Kein Problem, Öldose geholt, Motorhaube auf und nochmal Ölstand mit dem Peilstab gecheckt. Den hatte ich mir gleich zu Anfang als erstes Extra geleistet 🙂
Hier war ich dann vewundert, da der Ölstand eigentlich passen sollte. Der Peilstab hat zwischen Min und Max so einen Würfel in der Mitte. Ölstand ist an der Oberkante des Würfels, also so ca. bei 2/3. Im MMI wird aber nur knapp über Min angezeigt.
Ich habe nun den Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen. Hier war aber nichts verdächtiges zu erkennen. Daher meine Frage an Euch: Kann man den Sensor irgendwie testen bzw. messen? Ich weiß leider nicht wie die Messung des Ölstandes erfolgt, oder wo der Sensor sitzt. Vielleicht ist es ja nur ein Kontaktproblem oder Wackler.
Motor ist der 3.2 FSI, MKB: CALA
Ich bin hier über jeden Hinweis dankbar 🙂
Euch allen einen schönen Abend
Beste Antwort im Thema
@Derrain: Aktuell grad nicht. Aber ich kann morgen gerne eins machen, wenn dir das hilft. Bei mir war damals ein gelber Stöpsel drauf, mein ich. Sah aus wie das Plastikoberteil des Ölstabs.
@tororoso: Ich trau dem Stab mehr als der Elektronik 😉
27 Antworten
Such mal hier im Forum. Mein 🙂 meinte auch das gibts nicht. Nur die universellen, die sie in der Werkstatt benutzen. Ich habe dann hier eine Teilenummer gefunden. Der 🙂 hat sie geprüft und gesagt, dass der Stab der richtige für meinen Motor ist. Und dass er was gelernt hat 🙂
Die Info dass es sowas gibt scheint nicht so sehr verbreitet zu sein. Evtl. kanns auch sein, dass es die Individuellen garnicht mehr gibt, und die Öffnung nur noch für die Werkstatt da ist.
So, bin jetzt mal auf die geniale Idee gekommen mal ein wenig Öl nachzufüllen und zu schauen wie der Sonsor reagiert. Ich hab nur mal so schwache 200ml reingekippt. Auf dem Messstab ists jetzt zwischen dem Würfel und Max. Im MMI konnte ich auch eine Erhöhung des Füllstandes feststellen. Ist jetzt weiter weg von Min, aber immernoch eine große Abweichung. Aber ich denke solange es unter Max ist, ist das kein Problem. Was die Warnung im FIS macht werde ich wohl erst Montag erfahren. Beim Aufklappen der Haube wird die Fehlermeldung ja zurückgesetzt. Aus Erfahrung der letzten Tage dauert das dann so 60km bis die Meldung wieder erscheint.
Falls noch jemand einen heißen Tipp oder auch Erfahrung mit der Problematik hat sind Infos immer gerne willkommen 🙂
mach 50km ohne die haube zu öffnen hast du eine Detail Messung; dann sollte er den richtigen wert anzeigen
alles andere ist nur eine schnell Messung
Also heute war nach der Nachfüllung im FIS nichts mehr zu sehen.
Dennoch würde mich mal interessieren, ob auch anderen hier schon mal so eine Abweichung zwischen Messtab und MMI aufgefallen ist. Und ob bei mir vielleicht irgendein Fehler vorliegt.
Ich habe das bisher noch nie so verglichen. Ab und an mal am Messtab geguckt. Wenn das FIS gemault hat am Messtab geprüft, nachgefüllt und wieder geprüft. Das hatte aus meiner Erinnerung bisher immer so gepasst.
Da das recht selten vorkommt kann ich mich da bei der Meldung an keine Ungereimtheit erinnern.
Ist mir erst jetzt aufgefallen.
Hier wäre ich auf Eure Erfahrungen gespannt 🙂
@Scotty18
Was ist denn der Unterschied zwischen Schnell- und Detailmessung? Weißt Du vielleicht wie und wo das gemessen wird?
Ähnliche Themen
die Teilenummer sollte diese sein 06E115611E
Zitat:
@robmale schrieb am 5. Juli 2016 um 08:43:10 Uhr:
die Teilenummer sollte diese sein 06E115611E
Danke für den Tip. Im Internet steht aber überall, dass der für den 3.2 Liter ist. Ich habe aber den 2.0TFSI
ich habe für den 3.2 FSI hier gepostet
für den 2.0 TFSI 155kW sollte diese Teile-Nr: 06D115611A/B/Q passen??
für die Modelle ab 2008 laut ETKA kein Stab zu finden diesen habe ich aus dem A4 B7 2.0tfsi 147kW
Wenn die Anzeige bei warmen Motor nur noch 50% anzeigt, kann man dann bedenkenlos 1l nachfüllen oder soll ich bis zum Warnlämpchen bzw. Meldung im Bordcomputer warten?
Zitat:
@warzennase schrieb am 6. Juli 2016 um 22:05:09 Uhr:
Wenn die Anzeige bei warmen Motor nur noch 50% anzeigt, kann man dann bedenkenlos 1l nachfüllen oder soll ich bis zum Warnlämpchen bzw. Meldung im Bordcomputer warten?
Ich würde lieber eine kleinere Menge nachfüllen, noch mal kontrollieren und dann bei Bedarf noch etwas nachschütten. Nicht, dass Du überfüllst.
Zitat:
@warzennase schrieb am 6. Juli 2016 um 22:05:09 Uhr:
Wenn die Anzeige bei warmen Motor nur noch 50% anzeigt, kann man dann bedenkenlos 1l nachfüllen oder soll ich bis zum Warnlämpchen bzw. Meldung im Bordcomputer warten?
Hallo,
Würdest du mit einem Messtab den Ölstand in der "Mitte" ablesen, würdest du dann einen Liter Öl einfüllen? Wahrscheinlich NEIN. Natürlich soll man den Ölstand kontrollieren, aber eine Messanzeige bei 50 % ist ein ganz normaler Ölstand. Gemessen wird immer mit betriebswarmen Motor, ein paar Minuten nach dem Abstellen auf ebener Fläche.
1 Liter ist hier definitiv zu viel! Ich würde nicht mal einen halben Liter einfüllen.
Gruß BSCom
Zitat:
@robmale schrieb am 5. Juli 2016 um 13:26:57 Uhr:
ich habe für den 3.2 FSI hier gepostet
für den 2.0 TFSI 155kW sollte diese Teile-Nr: 06D115611A/B/Q passen??
für die Modelle ab 2008 laut ETKA kein Stab zu finden diesen habe ich aus dem A4 B7 2.0tfsi 147kW
Also kann man die Teilenummer ob a b oder q nehmen ?
Hab nämlich ein a5 165 kw Motor 2.0 Tfsi 2014
Der 🙂 konnte mir leider net weiterhelfen, da er selber nicht mal wusste das es einen gibt.
Keiner Bescheid ?
Könnte jemand mir helfen, ob die Teilenummer die ich davon gepostet hab, für meinen Motor geht ?
Danke
Hat jemand noch Erfahrung bzw. weiß jemand Bescheid ?
Keiner antwortet leider und würde gerne wissen wer Ahnung
Welcher ölstab der richtige ist