Problem mit Nokian Z-Line

BMW 3er E46

Habe letztes Jahr neue Nokian Z-Line für hinten und dieses Jahr für vorne gekauft.... beide DOT2013.

Jetzt habe ich folgendes Problem...... es bilden sich Risse ! Siehe Bild.

Vorne UND hinten !

Das kann doch nicht wahr sein oder? Alle vier Reifen wurden beim Händler vor Ort gekauft. Ich denke hinfahren und reklamieren oder?

Das tolle ist, ich fahre nächste Woche 1000km in den Urlaub eine Strecke.....

Beste Antwort im Thema

Solche Probleme gab es schon bei Pirelli und Co.. Nokian als Billigreifen zu bezeichnen, ist Unwissen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

dazu kann ich nur beitragen das Kumho bei Mercedes def. drin ist.
Yokohama dagegen raus ist da nicht beständig.

und was Reifenpreise angeht.
ich hab Freunde und Verwandte in den oberen Etagen bei Mercedes und Porsche...
der Michelin 911er Reifen was im Handel ~600€ das Stück kostet kauft Porsche in der Erstauslieferung für ~80€ ein...

Nokian ist bei leibe kein Billigheimer sondern liefert seit eh und je ein ziemlich gutes Bild ab. vorallem bei den Winterreifen.

ich hab im Sommer auf dem X5 die Nokian Z SUV drauf nicht weil ich auf Nokian stehe sondern weil es der einzige asymetrische Reifen in der Dimension ist wo ich brauche.
im Winter hab ich Bridgestone LM80... diese sind zwar vom Fahren her gut jedoch fehlt denen der Grip auf den letzten 50cm vor dem Stillstand da setzt immer ABS ein und die Karre rutscht. sowas kannte ich noch von keinem Reifen.

als billigreifen würde ich Nangkang bezeichnen mit dem Reifen traute ich mich nicht mal gerade aus schneller als 100 zu fahren so instabil wurde das Auto deshalb sofort innerhalb 14tage reklamiert und zurück den Müll. (auf dem E46 Cabrio)

von Federal höre ich bis jetzt nichts schlechtes... massiv positivprofil aber wie bei den Chinesen üblich sehr weiche Gummimischung dafür angeblich sehr gute Seitenführung. (empfehlung von Driftern)
Profil macht nen guten Eindruck beim Federal 595 EVO
(selbst gefahrenes Straßenfahrzeug 5Jahre alte S500 Airmatic auf 20" 275er...)

der Nexen N9000 schaut auch sehr gut aus.
wobei der Fulda Sportcontrol preislich mit dem N9000, KU39 und 595 EVO gleich zieht...

die Bridgestone Adrenaline oder S001 kosten aber auch nur 10€ mehr bei 225/40/18 von dem her ist da der Spardrang nicht so gegeben 😉
bei der S-Klasse war es 380 zu 900€ Reifenkosten da kann man das dann man ausprobieren aber bei 10€ pro Reifen...

der Nokian Z ist sogar 5-10 teurer als die Bridgestone und preisgleich mit Dulop GT und TT...

das die Lauffläche sich anfängt abzulösen ist def. ein Fehler und wird ersetzt werden müssen.

[EDIT]

ich für meinen Teil hab am E46 meinen traumreifen gefunden.
nach den Enttäuschungen der Hankooks V12 und S1 (Seitenführung mies), Contis SC2, SC3, SC5, Michelin PS2 (verschleiß wie bei Hankook aber deutlich teurer), Bridgestone RE050A. (eigentlich ein super reifen)

inzwischen Pirelli P ZERO... ohne irgend welche Zusätze... also kein Rosso kein Asymetrico kein Nero oder sonst was... viel positiv Profil und rennt jeder spurrinne hinter her noch krasser als der Bridgestone RE050A. (ich mag das verhalten das Lenkrad bei nem spaßigen Auto halten zu müssen)
wenig verschleiß das ist der erste Reifen der def. 2 Saisons durch hält und der macht was Seitenführung (schön steiffe Karkasse) und lenkpräzision angeht richtig spaß!... 🙂
und man bekommt ihn auch für 105-110 mit glück 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mz4


von Federal höre ich bis jetzt nichts schlechtes... massiv positivprofil aber wie bei den Chinesen üblich sehr weiche Gummimischung dafür angeblich sehr gute Seitenführung. (empfehlung von Driftern)
Profil macht nen guten Eindruck beim Federal 595 EVO
(selbst gefahrenes Straßenfahrzeug 5Jahre alte S500 Airmatic auf 20" 275er...)

Ich kenne die Aussagen etwas anders, die Dinger sind perfakt an der Hinterachse zu montieren, da kaum Grip und kaum Seitenführung -> perfekt zum Driften.

hab noch was hinzugefügt.

ich hab am gummiprofil rum gespielt und die waren genauso weich wie die Nangkangs..
das Fahrverhalten ist nur wegen der riesigen Profilblöcke besser..
ich mein was willst an Fahrdynamik von einer S-Klasse erwarten 🙄

ich mein an der HA brauchst auch wenig prositiv profil beim driften soll ja möglichst "leicht" gehen...
ob da so ein Reifen von Vorteil ist 🙄

schnell in kurven kannst da eh nicht sein...
allerdings ist mir das Profil bei den Nokians auch noch etwas zu weich..
ich hatte ne Glasscherbe eingefahrendie fast durch ging!
das passiert bei ner härteren Gummimischung normal nicht.

der Reifen da:
http://www.autokarman.de/index2.php?sektion=reifen2&id=401256

hat letztes Jahr 105 gekostet *g* zum Glück hab ich noch 2 zum einlagern geschnappt 😉

Ähnliche Themen

Ich fahre jetzt Bridgestone Ecopie auf Styling 119 Felgen. 🙂 Sehr schöne Felgen und passen besser zum Fahrzeug als die 68er finde ich....

Bin jetzt zufrieden. 🙂 Die Nokians sind unterwegs zum Hersteller.

Nokian gehört übrigens zum Teil Bridgestone. Bridgestone-Winterreifen, werden wohl zum Teil von Nokian produziert. Ob das bei den Sommerreifen auch gilt, weiß ich nicht.

Hmm willl die Reifen jetzt nicht schlecht machen aber hatte die vor zwei Jahren auf meinen Schnitzerfelgen und empfand die bei Nässe als Lebensgefährlich, mir gingen die ohne vorankündigung hinten weg und bei Regen begrüßte mich ohne fies den anker zu werfen regelmäßig das ABS...hab sie nach einer Saison wieder runter
Evtl hatte ich auch ne schlechte Güteklasse, keine Ahnung

Die Bridgestones? Komisch... Gestern und vorgestern hat es nur geregnet und ich musste es provozieren damit das Heck kommt.... Also ich kann mich nich beschweren. 🙂

Kann mich über meine Nokian Winterreifen nicht beschweren.

Bekommst du einen Prüfbericht vom Hersteller oder nur Geld?

Zitat:

Original geschrieben von Wlane


Kann mich über meine Nokian Winterreifen nicht beschweren.

Bekommst du einen Prüfbericht vom Hersteller oder nur Geld?

Nokian produzierte einst die esten Winterreifen weltweit!!!

Wissenswertes: Nokian Tyres produzierte 1936 den ersten Winterreifen für PKWs weltweit. Seither sind sie nicht nur Spezialisten für die Reifenproduktion im Bereich Schnee und Wald, sondern auch der größte Reifenhersteller in Skandinavien. Seit 1995 ist Nokian eigenständig und an der Börse. 19 % der Aktien gehören dem ehemaligen Mutterkonzern Nokia, weitere 20 % Bridgestone. Der Firmenname Nokian stammt von der finnischen Stadt Nokia.

Erstausrüstung: Porsche; Nokian beschäftigt sich vor allem mit der Produktion von Winterreifen.

Hallo an alle,

gut diesen Thread zu finden, denn ich habe absolut das gleiche Problem (BMW E92 325i-Coupe).

Rissbildung aller 4 seit 2014 montierten Nokian zline - Reifen am Übergang Lauffläche / Seitenwand. Der Prozess beginnt schleichend, es sind viele kaum sichtbare Schnitte, die sich mit der Zeit in Anzahl und Schnitttiefe ausweiten. Der BMW-Händler hat mich jetzt bei der Einlagerung drauf aufmerksam gemacht, ich könnte max. noch eine Saison fahren, es kommt drauf an, ob / wie sich der Reifen während der Einlagerung noch verändert. Ich war fast sprachlos, denn die Tests etc. waren alle ok., und wie schon mehrfach hier erwähnt, es ist kein Billigreifen!!

Die Reifen sind DOT XX/2014 (müsste nachschauen) und sie sind jetzt seit 5 / 2014 montiert und haben ca. 20.000 km auf dem Buckel und noch 6 mm (!!) Profil. Luftdruck hatte ich 2,3 vorn und 2,5 hinten, laufend geprüft.

Die Frage: Lässt sich da irgendwas in puncto Kulanz bei Nokian erreichen (gekauft habe ich über ww. reifendirekt.de) ?

LG Steffen

Wenn ich jetzt sage "Kulanz geht klar" hilft dir das nicht allzu viel, wenn Nokian dann sagt "is nich". 😉

Frag direkt bei deinem Händler an, der kann das direkt mit Nokian klären. Hier im Forum ist so eine Frage wirklich sinnlos. Deine Erfahrungen hinterher würden anderen Betroffenen evtl. was bringen.

Das ist schwierig, aber ich würde mich an reifendirekt.de wenden und sehen was diese sagen.

...danke. Ich dachte, einige von Euch hätten Erfahrung mit Kulanz / Garantie bei den Reifenherstellern. Nach 1,5 Jahren ab Kaufdatum, müsste doch auch die Garantie noch greifen - oder??

Ich frag bei reifendirekt nach, wenn die nicht helfen, schicke ich Fotos, Belege etc. zum Nokian-Kundenservice.

Ich melde mich wieder - und danke.

Steffen

Also bei mir war es nach ca 6 Monaten ohne Probleme möglich die Reifen zurückzugeben ! Ich hatte sie durch ATU gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen