1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Problem mit Nokian Z-Line

Problem mit Nokian Z-Line

BMW 3er E46

Habe letztes Jahr neue Nokian Z-Line für hinten und dieses Jahr für vorne gekauft.... beide DOT2013.

Jetzt habe ich folgendes Problem...... es bilden sich Risse ! Siehe Bild.

Vorne UND hinten !

Das kann doch nicht wahr sein oder? Alle vier Reifen wurden beim Händler vor Ort gekauft. Ich denke hinfahren und reklamieren oder?

Das tolle ist, ich fahre nächste Woche 1000km in den Urlaub eine Strecke.....

Beste Antwort im Thema

Solche Probleme gab es schon bei Pirelli und Co.. Nokian als Billigreifen zu bezeichnen, ist Unwissen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Danke, LauderBack.

Hab gerade aus meinem reifendirekt-account heraus die Mailanfrage an Delticom abgeschickt.

Im übrigen kaufe ich bei reifendirekt seit über 10 Jahren alle Reifen (So + Wi) für meinen Wagen und den Wagen meiner Frau. Übrigens immer Nokian........ Es gab bisher noch nie Performance-Probleme, Qualitätsprobleme o.ä., deswegen sind wir ja auch der Marke treu geblieben.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Steffen

Ich vermute mal, dass das auf Verschleiß und Witterungsseinwirkungen abgetan wird.

Hallo Michl,

nach 1,5 Jahren und noch 6 mm Profil - da wäre aber die Begründung mit der Witterung und dem Verschleiß etwas dünn.

LG Steffen

Das kam heute von Reifendirekt:

Sehr geehrter Herr *********,

wir bedauern, dass Sie mit der Qualität der gelieferten Produkte nicht zufrieden sind.

Wir können Ihnen anbieten, die Artikel direkt vom Hersteller begutachten zu lassen. Sie erhalten mit einer gesonderten E-Mail das für die Reklamation notwendige Formular. Bitte senden Sie uns dieses ausgefüllt zurück. Den/die bemängelten Artikel werden wir bei Ihnen abholen lassen und zur Begutachtung an den Hersteller weiterleiten.

Wir veranlassen für Sie auch wunschgemäß eine Austauschlieferung oder Rückzahlung für die reklamierte Ware. Die Ersatzlieferung / Rückzahlung wird Ihnen nicht berechnet. Diese Regelung gilt vorbehaltlich einer Ablehnung der Reklamation durch den Hersteller. In diesem Fall erfolgt durch uns eine gesonderte Berechnung für die Ersatzlieferung.

Bitte informieren Sie uns umgehend, ob Sie unsere Reklamationsbedingungen akzeptieren, wie viele Artikel und aus welchem Grund Sie reklamieren möchten, so dass wir zügig mit der Bearbeitung Ihrer Reklamation beginnen und die Abholung der Ware veranlassen können.

Mit freundlichen Grüßen
Team Delticom

......mann, ich steh auf dem Schlauch und versteh den markierten Abschnitt nicht?????

Fahre jetzt nur noch Pirelli P Zero Nero als Sommerreifen, hinten schon den zweiten Satz. Nokian ist halt ein Mittelklasse Reifen da bekommt man dann auch nur Mittelmäßige Leistungen😰

Fahre auch seit diesem Sommer den P Zero Nero GT, ist ein extrem geiler Reifen 😁 Dennoch ist Nokian kein Mittelklasse Reifen. Die Nokian Winterreifen sind mindestens genau so gut wie Dunlop/Michelin/Conti/etc. und auch bei den Sommerreifen muss Nokian keinen vergleich scheuen.

Nokian schlechter als Pirelli? DAS muß ich mal stark anzweifeln 😉

Zitat:

@UTrulez schrieb am 16. November 2015 um 23:27:36 Uhr:


Nokian schlechter als Pirelli? DAS muß ich mal stark anzweifeln 😉

Warum kostet der Pirelli wohl fast das doppelte wie ein Nokian. Man bekommt immer das was man bezahlt. Ich wollte es jetzt im Vorpost nicht so deutlich sagen aber Nokian ist für mich einfach nur für die Tonne. Die Sommerreifen sind einfach nur grottenschlecht, einmal gefahren nie wieder.

Bei Reifen mache ich keine Expremimente mehr. Auch bei Winterreifen kommen da für mich nur Michelin Pirelli oder Conti in Frage.

Warum kosten LKW Reifen 3xxmm breite 22,5" Durchmesser dann keine 400€..
die halten 100-200TKM.

du glaubst ja wohl nicht im Ernst das die Pirelli das wirklich wert sind 😉

Schaut euch mal die Nexen N8000 oder N9000 an.
auch die Winterreifen von denen sind klasse.
da werd ich suksessive alle Autos hin bringen.

Am E53 aktuell den Nokian SUV Z... hat auch minimale Risse in Lauffläche zur Seitenwand aber unbedenklich.
im E46 Cabio Pirelli P ZERO (ohne weitere Zusätze)
im E36 ti compact Pirelli P7 inzwischen nur noch VA und HA Nexen N9000
am E39 Touring Fulda Sportcontrol
am E64 Cabrio Nexen N8000

was soll ich sagen E46 und E36 VA nerfige Sägezahnbildung.
E36 wieder fast unfahrbar da der Pirelli an der VA einfach die Haftung verliert.
E46 der Pirelli ist sehr gut doch inzwischen auch laut und bei Nässe rutschig. is mir aber egal wird eh nur bei schönem Wetter bewegt.
E39 guter allroundreifen ohne großartige schwächen.
E64 sehr guter Reifen bis jetzt ohne schwächen. wird aber auch fast ausschließlich offen bewegt.

Ich hatte jetzt auf allen Autos verschiedene Reifen drauf der Nokian ist in 22" 295er Breite ein Top Reifen und alles andere als günstig. der Michelin Supersport oder wie der neue heißt ist denke ich besser aber mehr als das doppelte kann er nicht wert sein 😉 der Nokian hat nur etwas Probleme bei der Bremsleistung und Seitenführung bei Nässe.. aber da ist der Pirelli am E46 Cabrio und E36 Compact echt schlimmer. dazu kommt das der E53 ein Fahrwerk hat das total überdämpft ist. (was eine miese ing. Leistung von BMW)

egal was für ein Reifen ich probiert hatte und 1-2Jahre gefahren habe hab ich selbst Erfahrung mit gemacht.
Winterreifen sind auch so ne sache..
der Michelin A4 am E39 nerft mich tierisch.
der Hankook W310 ist am E46 nahezu unfahrbar gewesen (labile Seitenwand und schwimmt ohne Ende)

egal wo Nexen Winterreifen bei freunden drauf waren die Autos waren alle fahrbar.
noch hab ich keine Winterreifen runter das ich Nexen aufziehen kann aber sobald es so weit ist wird es gemacht.

nur nur mal nebenbei auf der Wuchtmaschine ist kein Reifen den ich je gesehen habe so rund gelaufen wie der N8000 und N9000.!

Nur weil viele sich von der Reifenlobby verarschen lassen und sich einreden "man bekommt das was man zahlt" ist das ja alles erst mal legitm.

die meisten Menschen glauben auch das was die Medien und Berlin trötet.
Obwohl vieles der unwahrheit entspricht und wenn man sich selbst mal schlau macht ist auf einmal die wahrheit genau das Gegenteil.

Was ich damit sagen will einen Fanboy oder jemand der abgestumpft ist auf eine neue Denkweise zu bringen ist schier gar unmöglich.
Deshalb jedem das seine.

Nur mal ganz am Rande. Pirelli ist der Hersteller wo sich MASSIV! laufflächen abgelöst haben!
was denkt Ihr wieviele Reifen von den Felgen gezogen wurden und innen Kiloweise der "Gummistaub" raus kam... der Reifen hat sich von innen aufgelöst.
Also jeder Hersteller baut mal Mist oder vergreift sich in der Gummimischung.
nicht jeder Reifen ist von jedem Hersteller gut. Siehe Nexen N3000 das Teil ist wenn nur die Luftfeuchtigkeit steigt unfahrbar 😉

Beachtet auch das der Nokian Z einer der ersten wenn nicht sogar der erste "BIO" Reifen war/ist.
das könnt Ihr aber auf der Nokian Seite nachlesen.

und nun macht die Pferde mal nicht scheu.

@Steffen1959
klar was soll die der Händler denn auch anderes sagen! er ist dafür nicht verantwortlich. An deiner Stelle würde ich die Sommerreifen über den Winter einschicken und erst das ergebnis abwarten und KEINE neulieferung beauftragen. alternativ im Sommer lass den Nokian Kundendienst antanzen der soll das am Fahrzeug entscheiden.

Hab gerade mit dem KD von reifendirekt telefoniert, und mir den Reklamationsweg erklären lassen:

Reklamation muss eröffnet werden (ich muss alle Reklamationabedingungen akzeptieren) und dann gibt's unverzüglich Geld zurück (oder neue Reifen selben Fabrikats), je nach Wunsch.

Die Reifen müssen dann von der Felge, werden abgeholt (kostenfrei) und begutachtet. Vor Ort kann "leider" niemand kommen.
Wenn die Reklamation dann abschlägig beschieden werden sollte, erfolgt Rechnungsstellung / Rückforderung durch reifendirekt. Die Reifen bekäme ich zurück. Kostenfrage für Rücktransport und Wieder-Montage konnte der Mitarbeiter nicht beantworten, will sich aber informieren. Erst nach diesem Procedere hätte ich selbst die Möglichkeit, einen Gutachter zu bestellen und ein Zweitgutachten zu erstellen ....... na Prost.

Na ja ich überleg' mir's und rede nochmal mit BMW, wie die den Zustand der Gummis einschätzen, eine Saison gehen sie auf jeden Fall noch, das sagten die schon bei der Wintereinlagerung. Aber neue Reifen zum Nulltarif (oder geringem Aufpreis) wären ja auch nicht schlecht.

Leiden denn die Reifen sehr, wenn sie einmal abgezogen und wieder draufmontiert werden - im ungünstigsten Fall wäre das ja so? Mit 6mm wollte ich noch nicht entsorgen ......

LG Steffen

nein die Reifen leiden nicht beim abziehen und neu montieren.

es gibt leute die können sich tatsächlich keine 2 satz felgen leisten und machen jährlich den wechsel von gummi auf felge..
das sind dann oft autos die wenig bewegt werden und die reifen schnell mal 6-10jahre alt werden.

also nein ich an deiner stelle würde jetzt die winter reifen drauf schmeißen die nokian reklamieren und mit einer chance von >70% nächstes jahr neue sommerreifen montieren lassen.
>70% natürlich nur wenn es wirklich starke ablösungen/risse gibt.
dazu am besten mal tiefe der risse messen usw...

Ich habe mich gestern direkt an Nokian Deutschland (Nürnberg) gewendet, denn das ganze Verfahren, was mir "reifendirekt" vorschlug, war doch sehr umständlich.

Kann nur sagen: Gut, dass ich diesen Weg gegangen bin. Nokian hat sofort in die Wege geleitet, dass ein Mitarbeiter eines nahe gelegenen Reifenhändlers nächste Woche die Reifen begutachtet, ohne dass sie von der Felge müssen. Falls ein Reklamationsgrund vorliegt, werden die Reifen von der Felge gezogen und von diesem Händler eingeschickt, dann dauert's noch 3-4 Wochen bis zur endgültigen Entscheidung.

Na dass nenn' ich doch mal Service !!!

Grüße

Hallo und guten Tag ich greife das Thema mal wieder auf.

Zur Information:
ich fahre ein BMW F33 435i PPK mit folgender Bereifung:

Nokian zLine DOT 08/18

Hinten 255/35 ZR19 96Y XL
Vorne 225/40 ZR19 93Y Extra Load

Die Reifen waren beim Autokauf auf dem Fahrzeug und wurden laut Vorbesitzer im Frühjahr 2019 für den Sommer gekauft. Also sind 2 Sommer gefahren.
Aktuelle Profiltiefe durchweg. ca. 4,5-5 mm.

Als ich die Reifen für den Winter sauber machte und einlagerte viel mir noch nichts auf ( weil die Risse wohl noch zu klein waren). Ich lagere die Reifen im trockenen ca. 16-20 Grad warmen dunklen Keller auf einem Reifenregal (schon seit Jahrzehnten ). Bevor ich die Reifen einlagere wird immer der laut Betriebsanleitung geforderte Reifendruck + 0,5 drauf gemacht.

Als ich die Reifen nun die Woche aus dem Keller holte um sie zu montieren bin ich bald vom glauben abgefallen (s.Bilder). An drei Reifen Risse festgestellt, an den hinteren die größten und alle durchweg an den Innenseiten.

Nun meine Fragen:
Hatte schon jemand solche Reifenschäden und weiß warum oder woher solche Schäden kommen können.

Was habt ihr unternommen?
Reifenhersteller angeschrieben?? Was hat der Hersteller geantwortet? Usw.

Gruß Basti

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Das könnte ein Montageproblem aufgrund des sehr niedrigen Querschnitts der Seitenwand sein.....ob du da was beim Hersteller erreichst,mag ich bezweifeln.....und ob du dem Montagebetrieb eine Fehlmontage nachweisen kannst,ist ebenso fraglich.....

Wirst evtl. auf eigene Kosten neue Reifen besorgen müssen....

Ich kann mich aber auch irren und der Reifen wurde bei zu wenig Druck zu heiß gefahren.....oder es gab einen Herstellungsfehler.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen